Verbrauch Golf VI 1,4 80 PS

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Habe mein Golf seit 22.07.2009. Bin jetzt rund 5000 KM gefahren. Mein Durschnittsverbrauch liegt immer zwischen 8,5 und 9 Liter. Mit einer Tankfüllung komme ich rund 550 KM. Den Vebrauch finde ich zu hoch.
Wie sieht der Verbrauch bei euch aus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Christian1171


Du junge bist hier im falschen themen chat....es geht hier um den 80ps motor nicht um den scheiss tsi oder tdi ok!!!!!
Also wenn du keinen 80ps golf vi fährst hast du hier nix verloren zieh ab mit deiner kiste und deinen beiträgen in einen amderen chat!!!!!! Und bitte auch die anderen tsi tdi gti fahrer es ist ein 80 ps golf vi thread!!!!!!!!!!!!!!!!!

Schon wahr, das was StefanSch123 hier schreibt ist OT und gehört hier nicht so richtig rein, aber das was Du hier so von dir lässt, gehört in überhaupt kein Forum. Das ist absolut unterste Schublade

309 weitere Antworten
309 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Azianboy91



Zitat:

Also, 5,5 l mit dem 80PS Golf finde ich toll, ist aber wohl nur erreichbar wenn man nicht schneller als 90km/h auf der BAB rollen läßt.

Oder auf der Landstraße den Berg runterrollen lassen, dann steht eine schöne 4,.. davor 😁

Dann zurück wieder den Berg rauf abschleppen lassen und wieder mit der 4 vorne runterrollen 😁.

Bin erstaunt, wie niedrig die Verbräuche vom 80 PSer doch sind. Unser alter MB A140 (82 PS Benziner) hatte oft um die 7,8 l/100 km, das ist schon deutlich mehr. Mit dem 1,6 TDI-Golf lag ich im Winter (Einfahrzeit) um die 6 l., jetzt im Frühjahr um die 5,3 l.. Der Unterschied liegt sicher auch daran, dass ich recht viele Kurzstrecken habe, die verbrauchen im Winter besonders viel (Motor wird nicht richtig warm). Ansonsten bin ich eher sparsam unterwegs, aber bei zuvielen Kurzstrecken geht das einfach nicht wirklich sparsam. Habe mir den 1,6 TDI mit geschätzten 2 l. Differenz zum 80 PSer schöngerechnet. Real sind es wohl doch eher nur 1,5 l.. Naja, bereue den Diesel dennoch nicht, hat ja auch 25 PS mehr.

j.

Hier mal mein Momentanverbrauch auf gerader AB.... ich weiss falsches Auto.... aber... 😉

Hat jemand ein Vergleichsbild, würde mich echt mal interessieren was eurer da verbraucht.
Weniger, gleichviel, oder mehr?

Ps. Ich will nur Fakten, auf unsinnige Diskussionen... habe ich keine Lust😎

EDIT: Klima an, kein Wind, schnurgerade AB... ohne Steigungen.

Tacho

2.0TDI ca. 4-4,5l, Polo 9N3 1,4l 80PS auch etwa 6-6,5l

ist halt dann doch Abhängig von Klimaanlagenlast, Windgeschw. und Richtung, Fahrbahnbelag und Fahrbahnsteigung

Zitat:

Original geschrieben von BjoernX


Hier mal mein Momentanverbrauch auf gerader AB.... ich weiss falsches Auto.... aber... 😉

Hat jemand ein Vergleichsbild, würde mich echt mal interessieren was eurer da verbraucht.
Weniger, gleichviel, oder mehr?

Ps. Ich will nur Fakten, auf unsinnige Diskussionen... habe ich keine Lust😎

EDIT: Klima an, kein Wind, schnurgerade AB... ohne Steigungen.

1.2 TSI BMT ca. 6,0 Liter bei dem Tempo auf der Bahn. Für doppelt so viel PS sind 6,4 nicht schlecht. Aber meiner dreht weniger, 2500 U/min bei 120 km/h

Gruß

derradlfreak

ganz nebenbei: die 6 Liter schafft meiner auch locker im Stadtverkehr, dank Schaltanzeige und SSA

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von reklov17


Hallo,

ich bin jetzt zweimal über die Autobahn von Köln über Frankfurt nach Hanau (ca. 240 km) gefahren. Ich hatte bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 90 km/h (MFA) einen Verbrauch von 4,8 bzw. 4,7 l/100km (MFA). Die Berge bin ich wo möglich mit herausgenommenen Gang heruntergerollt, wobei die Geschwindigkeit 100 km/h nicht unterschritten hat.

Auf Rückweg von Hanau, jetzt über Olpe nach Köln konnte ich diese niedrigen Verbräuche bei vergleichbarer Durchschnittsgeschwindigkeit nicht realisieren, hier lagen die Verbräuche bei jeweils 5,3 l/100km. Gründe: Anderes Streckenprofil, niedrigere Außentemperatur am Morgen?

Mein Gesamtdurchschnittsverbrauch über 6000 km liegt jetzt bei 5,5 l/100km (MFA) und bei 5,7 l/100km (Tank).

Grüße Volker
Golf6, 1,4l, 80PS

hört sich ganz gut an. Mein 1.2 TSI BMT liegt bei gleichem Fahrprofil etwa 0,5 Liter niedriger. Mein Schnitt nach 10 tkm: 5,3 Liter.

Zitat:

Original geschrieben von BjoernX


Hier mal mein Momentanverbrauch auf gerader AB.... ich weiss falsches Auto.... aber... 😉

Hat jemand ein Vergleichsbild, würde mich echt mal interessieren was eurer da verbraucht.
Weniger, gleichviel, oder mehr?

Ps. Ich will nur Fakten, auf unsinnige Diskussionen... habe ich keine Lust😎

Fakt ist, dass dir ein 80 PS wohl gereicht hätte. 😉 Und Fakt ist auch, dass ein GTI artgerecht gefahren etwas mehr braucht.

Ansonsten ist's doch gar nicht verwunderlich, wenn im Teillastbetrieb die neuen Motoren effizient arbeiten. Ist ja schließlich auch wichtig für den Norm-Verbrauch.

Rechnet Euch den Verbrauch doch bitte mal anhand der gefahrenen Kilometer und dem Tankbeleg aus. Was da leuchtend hinter dem Lenkrad angezeigt wird ist nicht ganz die Realität. Bei mir stehen da auch meißt Werte zwischen 6,2 bis 6,4 Liter.
Real verbraucht er im Schnitt einen Liter mehr.

Aktueller Kilometerstand ist 25300.

Zitat:

Original geschrieben von Unterfeld


Rechnet Euch den Verbrauch doch bitte mal anhand der gefahrenen Kilometer und dem Tankbeleg aus. Was da leuchtend hinter dem Lenkrad angezeigt wird ist nicht ganz die Realität. Bei mir stehen da auch meißt Werte zwischen 6,2 bis 6,4 Liter.
Real verbraucht er im Schnitt einen Liter mehr.

Aktueller Kilometerstand ist 25300.

dann ist was mit Deiner MFA nicht in Ordnung. Bei mir ist die Abweichung ca. 0,1 Liter (bei > 10 Tankfüllungen geprüft), also im Bereich der Mess- und Tanktoleranz und damit vernachlässigbar.

Zitat:

Original geschrieben von jauva



Fakt ist, dass dir ein 80 PS wohl gereicht hätte. 😉 Und Fakt ist auch, dass ein GTI artgerecht gefahren etwas mehr braucht.
Mir ging es nur um einen Vergleich, bei normalen Geschwindigkeiten... 😮 ob sich da wirkliche Unterschiede, zwischen kleineren und grösseren Motoren ergeben... oder eben nicht. Theoretisch sollte ja das leichtere Auto, mit dem kleineren Motor auch weniger verbrauchen😉

Schon mal einen GTI gefahren, oder versucht ihn "artgerecht" zu bewegen.... auf öffentlichen Strassen... nicht AB?
Kannst gerne mal vorbeikommen... vorsichtshalber, solltest du dir schon mal Ticket für den öffentlichen Nahverkehr zulegen😁

Ps. Aber das ist wieder was ganz anderes... bleiben wir also beim eigentlichen Thema😉

@jauva:
"Fakt ist, dass dir ein 80 PS wohl gereicht hätte. Und Fakt ist auch, dass ein GTI artgerecht gefahren etwas mehr braucht.
Ansonsten ist's doch gar nicht verwunderlich, wenn im Teillastbetrieb die neuen Motoren effizient arbeiten. Ist ja schließlich auch wichtig für den Norm-Verbrauch."
@derradlfreak:
"1.2 TSI BMT ca. 6,0 Liter bei dem Tempo auf der Bahn. Für doppelt so viel PS sind 6,4 nicht schlecht. Aber meiner dreht weniger, 2500 U/min bei 120 km/h"

Der 1,2TSI BMT sollte gerade bei dieser Übung (ca echte 120km/h) schon gut 1 L weniger brauchen als ein GTI!
So würde ich die EG-Zyklus-Verbrauchsangabe außerorts (ebenfalls bis 120km/h) jedenfalls mal deuten.

Der Motor des GTI hat eine völlig andere Auslegung, als der 1,2TSI, der ja schon bei gut 5000rpm am Ende des nutzbaren Drehzahlbandes ist.
Von daher muss das (sportlich übersetzte-)Getriebe auch kürzer übersetzt sein, um im 6. Gang im Bereich der Nenndrehzahl (immerhin bis 6200rpm) seine echten 240km/h Spitze erreichen zu können.

Der 1,2TSI hat den 6. Gang als Spritspargang und zudem noch einen geringeren Windwiderstand als der GTI. 160kg leichter ist er auch noch.
Wenn da tatsächlich, sogar in der BMT-Ausführung, nur 0,4L/100km Unterschied bei 120km/h zum GTI herauskommen, ist das schon eher traurig.

Ich vermute aber mal, dass der Unterschied, bei wirklich gleichen Außenbedingungen, größer sein wird.

@navec
Der Verbrauchszyklus geht zwar bis 120km/h, die 120 werden aber nur für ein paar Sekunden gefahren. Daher ist die Angabe vom Verbrauchszyklus von der Durchschnittsgeschwindigkeit her ehr eine simulierte Fahrt auf der Landstrasse als auf der AB!
Daher kann ich mir gut vorstellen, dass der Hubraumgrößere GTI sehr wohl nur 0,4l mehr verbrauch bei dem Tempo auf der AB. Ist bei den Dieseln ähnlich. Der 1.6er spart auch nur in der Stadt im Vergleich zu den 2.0ern. Auf der Landstrasse ist der Verbrauch schon gleich und auf der AB hat er das Nachsehen gegen die Hubraumstärkeren Motoren.

Hallo Werderano,

ich habe mir mal die ADAC-Tests beider Autos angesehen:

Golf-GTI
ges:7,2
Stadt:9,5
Landstraße:5,5
BAB:7,7

Golf 1,2TSI-BMT
ges:5,4
Stadt:6,3
Landstraße:4,3
BAB:6,4

(Beim ADAC werden die außerstädtischen Verbräuche offenbar von Gaspedalstreichlern ermittelt...
Bei AMS würden da ganz andere Zahlen stehen)

Der geringste Verbrauchsabstand ist (wenig überraschend) auf der Landstraße, aber der beträgt trotzdem noch 1,2L (also 28% mehr).
Auf der BAB schon 1,3L (20%mehr)
Und in der Stadt 3,2L (51% mehr)

Die EC-Verbrauchsunterschiede sind in einer ähnlichen Größenordnung.

Da der GTI auch auf der AB noch 20% mehr verbraucht als der BMT, bin ich mit ziemlich sicher, dass auch bei 120km/h konstant ein Unterschied von 1L möglich sein sollte. Vorausgesetzt natürlich, dass exakt gleiche Bedingungen herrschen.

Und genau das ist die Schwierigkeit, wie jeder merkt, der solche Messungen macht:
Schon kleinste, kaum wahrnehmbare Steigungen oder Gefälle und kleinste Unterschiede beim Wind und der Windrichtung verändern das Ergebnis teilweise stark.

Was die Zahlen vom ADAC betrifft, so werden diese Zahlen auf dem Prüfstand ermittelt und sind daher gut vergleichbar weil unter standartisierten Bedingungen und unabhängig vom Fahrer, Temperatur oder anderen Faktoren. Hatte mich mit den ADAC Test halt befasst, weil ich zwischen der Wahl 2.0er bzw. 1.6er TDI stand. Der 1.6er ist halt laut EC Verbrauchstest sparsamer. Allerdings wird da nur Stadt und Landstrasse getestet. Der ADAC hat zumindest noch einen Zyklus für langsame ABfahrt dabei.

Wie die AMS den Verbrauch ermittelt kann ich leider nicht sagen.

Ach ja, der geringste Verbrauchsunterschied ist Prozentual gesehen nicht auf der Landstrasse sondern auf der AB. Daher auch hier, der Verbrauchsunterschied sinkt, je schneller man unterwegs ist.
Wenn der Durchschnittsverbrauch lauf ADAC ABTest bei 1,2l liegt und die Druchschnittsgeschwindigkeit bei spekulierten 100km/h(keine Lust genau nach zu rechnen), dann wird diese Differenz bei 120km/h noch kleiner ausfallen.

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak



Zitat:

Original geschrieben von Unterfeld


Rechnet Euch den Verbrauch doch bitte mal anhand der gefahrenen Kilometer und dem Tankbeleg aus. Was da leuchtend hinter dem Lenkrad angezeigt wird ist nicht ganz die Realität. Bei mir stehen da auch meißt Werte zwischen 6,2 bis 6,4 Liter.
Real verbraucht er im Schnitt einen Liter mehr.

Aktueller Kilometerstand ist 25300.

dann ist was mit Deiner MFA nicht in Ordnung. Bei mir ist die Abweichung ca. 0,1 Liter (bei > 10 Tankfüllungen geprüft), also im Bereich der Mess- und Tanktoleranz und damit vernachlässigbar.

🙄 Da hast Du wohl recht, auch die reale Geschwindigkeit ist weit von der angezeigten entfernt. Naja, nix ist perfekt auf der Welt. Das tut dem Auto ansich aber nicht weh, denn das ist wirklich gut.

Zitat:

Original geschrieben von BjoernX


Mir ging es nur um einen Vergleich, bei normalen Geschwindigkeiten... 😮 ob sich da wirkliche Unterschiede, zwischen kleineren und grösseren Motoren ergeben... oder eben nicht. Theoretisch sollte ja das leichtere Auto, mit dem kleineren Motor auch weniger verbrauchen😉

Bei 120 km/h macht das Gewicht nicht so viel aus (s. Bild). Ja, würde mich auch interessieren, wie der 80 PS bei

so einem Versuch

abschneiden würde.

Verbrauch
Deine Antwort
Ähnliche Themen