Verbrauch Golf VI 1,4 80 PS
Habe mein Golf seit 22.07.2009. Bin jetzt rund 5000 KM gefahren. Mein Durschnittsverbrauch liegt immer zwischen 8,5 und 9 Liter. Mit einer Tankfüllung komme ich rund 550 KM. Den Vebrauch finde ich zu hoch.
Wie sieht der Verbrauch bei euch aus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Christian1171
Du junge bist hier im falschen themen chat....es geht hier um den 80ps motor nicht um den scheiss tsi oder tdi ok!!!!!
Also wenn du keinen 80ps golf vi fährst hast du hier nix verloren zieh ab mit deiner kiste und deinen beiträgen in einen amderen chat!!!!!! Und bitte auch die anderen tsi tdi gti fahrer es ist ein 80 ps golf vi thread!!!!!!!!!!!!!!!!!
Schon wahr, das was StefanSch123 hier schreibt ist OT und gehört hier nicht so richtig rein, aber das was Du hier so von dir lässt, gehört in überhaupt kein Forum. Das ist absolut unterste Schublade
309 Antworten
Hallo,
ich bin jetzt zweimal über die Autobahn von Köln über Frankfurt nach Hanau (ca. 240 km) gefahren. Ich hatte bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 90 km/h (MFA) einen Verbrauch von 4,8 bzw. 4,7 l/100km (MFA). Die Berge bin ich wo möglich mit herausgenommenen Gang heruntergerollt, wobei die Geschwindigkeit 100 km/h nicht unterschritten hat.
Auf Rückweg von Hanau, jetzt über Olpe nach Köln konnte ich diese niedrigen Verbräuche bei vergleichbarer Durchschnittsgeschwindigkeit nicht realisieren, hier lagen die Verbräuche bei jeweils 5,3 l/100km. Gründe: Anderes Streckenprofil, niedrigere Außentemperatur am Morgen?
Mein Gesamtdurchschnittsverbrauch über 6000 km liegt jetzt bei 5,5 l/100km (MFA) und bei 5,7 l/100km (Tank).
Grüße Volker
Golf6, 1,4l, 80PS
Ich bin gestern auch mal wieder schnell 180km auf der Rollbahn unterwegs gewesen. Der Durchschnittsverbrauch lag bei 10,1Liter.
Autobahn war fast frei, um 13 Grad + ... Gaspedal fast nur Anschlag. 😁 Hat Spaß gemacht, naja richtig schnell war es trotzdem net.
Zitat:
Original geschrieben von reklov17
Hallo,ich bin jetzt zweimal über die Autobahn von Köln über Frankfurt nach Hanau (ca. 240 km) gefahren. Ich hatte bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 90 km/h (MFA) einen Verbrauch von 4,8 bzw. 4,7 l/100km (MFA). Die Berge bin ich wo möglich mit herausgenommenen Gang heruntergerollt, wobei die Geschwindigkeit 100 km/h nicht unterschritten hat.
Auf Rückweg von Hanau, jetzt über Olpe nach Köln konnte ich diese niedrigen Verbräuche bei vergleichbarer Durchschnittsgeschwindigkeit nicht realisieren, hier lagen die Verbräuche bei jeweils 5,3 l/100km. Gründe: Anderes Streckenprofil, niedrigere Außentemperatur am Morgen?
Mein Gesamtdurchschnittsverbrauch über 6000 km liegt jetzt bei 5,5 l/100km (MFA) und bei 5,7 l/100km (Tank).
Grüße Volker
Golf6, 1,4l, 80PS
Wer braucht da noch einen Diesel oder Blue motion und wie die ganzen Spritspartechniken heißen? 80 PS Golf rulez! 😁
Zitat:
Original geschrieben von mikeclk
Habe mein Golf seit 22.07.2009. Bin jetzt rund 5000 KM gefahren. Mein Durschnittsverbrauch liegt immer zwischen 8,5 und 9 Liter. Mit einer Tankfüllung komme ich rund 550 KM. Den Vebrauch finde ich zu hoch.
Wie sieht der Verbrauch bei euch aus.
Der Durchschnittsverbrauch meines GOLF VI (80 [PS], Comfortline, 4-türig, EZ 11/2009) während der ersten 22.000 [km] beträgt bei gemischter, vorausschauender und ruhiger (Tempomat !!) Fahrweise überwiegend auf Landstraßen und (meist tempolimitierter) Autobahn mit ca. 5% Stadtanteil in meist ebenem Gelände nach Tankbelegen rechnerisch exakt 6,04 [l/100 km] mit Minimum von 5,59 [l/100km] (Meßintervall 1.500 [km]) und Maximum von 6,22 [l/100km] (Meßintervall 3.800 [km]). Die MFA zeigt einen um ca. 0,1 [l/100km] niedrigeren Wert an. Zur exakten Berechnung des Verbrauchs muß noch die Voreilung des Kilometerzählers herangezogen werden, diese dürfte etwas über 5% liegen, ähnlich der Tachometervoreilung. Dabei wurden die ersten 16.500 [km] auf Winterreifen ("GOODYEAR UltraGrip7+", 195/65 15"😉 und der Rest auf Sommerreifen ("PIRELLI P7", 205/55 16"😉 gefahren, der Verbrauch mit den breiteren Sommerreifen (ggfls. höherer Rollwiderstand (markenabhängig !!)) liegt um ca. < 0,2 [l/100km] höher als mit den schmaleren Winterreifen. Verbrauchsintensive Kurzstrecken unter 15 [km] werden so gut wie nie gefahren, ca. 3.600 [km] sind Fahrten von jeweils 15 [km], der Rest überwiegend zwischen 50 und > 100 [km]. Bei Motoröltemperaturen unter 60° [Celsius] wird die Motordrehzahl unter 2.500 [U/min] gehalten. Das Fahrzeug wurde die ersten 2.000 [km] nach "alter Väter Sitte" eingefahren, d.h. die ersten 1.000 [km] wurden in drei zusammenhängenden längeren Etappen auch auf kleinsten Sträßchen und Dorfdurchfahrten (kein Verkehr) absolviert, wobei in allen Gängen mit unterschiedlichen Motordrehzahlen (und maximalem Abruf von 1/3 bis 1/2 der Motorleistung) von max. 2.200 [U/min] gefahren wurde, die nächsten 2.000 [km] wurde die max. Drehzahl auf 4.000 [U/min] erhöht. Diese Art des Einfahrens (und auch Fahrens) schlägt sich in einer langen Lebensdauer der (beweglichen) Technik nieder (VW Passat Variant, Typ 32B, Bj. 1986, 1,6 l, 75 [PS], Benziner, 560.000 [km] (bis zum Verkauf) mit Durchschnittsverbrauch 9,16 [l/100km] ; AUDI 80 Cabrio, 1,9 l, TDI 90 [PS], Bj. 2000, 465.000 (Langstrecken-)[km], mit Durchschnittsverbrauch 5,42 [l/100km] ; SEAT Cordoba Vario 1,4 l, 60 [PS], 239.000 [km], mit Durchschnittsverbrauch 6,68 [l/100km]).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ulrich_ha
Der Durchschnittsverbrauch meines GOLF VI (80 [PS], Comfortline, 4-türig, EZ 11/2009) während der ersten 22.000 [km] beträgt bei gemischter, niedrigtouriger (frühes Schalten!), vorausschauender und ruhiger (Tempomat !!) Fahrweise überwiegend auf Landstraßen und (meist tempolimitierter) Autobahn mit ca. 5% Stadtanteil in meist ebenem Gelände nach Tankbelegen rechnerisch exakt 6,04 [l/100 km] mit Minimum von 5,59 [l/100km] (Meßintervall 1.500 km) und Maximum von 6,22 [l/100km] (Meßintervall 3.800 km). Die MFA zeigt einen um ca. 0,1 [l/100km] niedrigeren Wert an. Zur exakten Berechnung des Verbrauchs muß noch die Voreilung des Kilometerzählers herangezogen werden, diese dürfte etwas über 5% liegen, ähnlich der Tachometervoreilung. Dabei wurden die ersten 16.500 [km] auf Winterreifen (GOODYEAR UltraGrip 7+ 195/65 15"😉 und der Rest auf Sommerreifen (PIRELLI P7 205/55 16"😉 gefahren, der Verbrauch mit den breiteren Sommerreifen (ggfls. höherer Rollwiderstand (markenabhängig !!)) liegt um ca. < 0,2 [l/100km] höher als mit den schmaleren Winterreifen. Verbrauchsintensive Kurzstrecken unter 15 [km] werden so gut wie nie gefahren, ca. 3.600 [km] sind Fahrten von jeweils 15 [km], der Rest überwiegend zwischen 50 und > 100 [km]. Bei Motoröltemperaturen unter 60° [Celsius] wird die Motordrehzahl unter 2.500 [U/min] gehalten. Das Fahrzeug wurde die ersten 3.000 [km] nach "alter Väter Sitte" eingefahren, d.h. die ersten 1.000 [km] wurden in drei zusammenhängenden längeren Etappen auch auf kleinsten Sträßchen und Dorfdurchfahrten (kein Verkehr) absolviert, wobei in allen Gängen mit unterschiedlichen Motordrehzahlen (und maximalem Abruf von 1/3 bis 1/2 der Motorleistung) von max. 2.200 [U/min] gefahren wurde, die nächsten 2.000 [km] wurde die max. Drehzahl auf 4.000 [U/min] erhöht. Diese Art des Einfahrens (und auch Fahrens) schlägt sich in einer langen Lebensdauer der (beweglichen) Technik nieder (VW Passat Typ 32B Bj. 1986 1,6l 75 [PS] Benziner: 560.000 [km] (bis zum Verkauf !) mit Durchschnittsverbrauch 9,16 [l/100km] ; AUDI 80 Cabrio TDI 90 [PS] Diesel Bj. 2000 465.000 (Langstrecken-)[km] mit Durchschnittsverbrauch 5,42 [l/100km] ; SEAT Cordoba Vario 1,4l 60 [PS] Benziner Bj. 1997 239.000 [km] mit Durchschnittsverbrauch 6,68 [l/100km]).Zitat:
Original geschrieben von mikeclk
Habe mein Golf seit 22.07.2009. Bin jetzt rund 5000 KM gefahren. Mein Durschnittsverbrauch liegt immer zwischen 8,5 und 9 Liter. Mit einer Tankfüllung komme ich rund 550 KM. Den Vebrauch finde ich zu hoch.
Wie sieht der Verbrauch bei euch aus.
Ich bin jetzt etwa 5000 km damit gefahren. Habe einen Durchschnittsverbrauch (mit Tankbelegen errechnet) von 6,5l/100km. Allerdings ist hier das Land nicht ganz so flach. Ein paar Höhenmeter hat er schon zu überwinden.
Zitat:
Original geschrieben von ulrich_ha
Der Durchschnittsverbrauch meines GOLF VI (80 [PS], Comfortline, 4-türig, EZ 11/2009) während der ersten 22.000 [km] beträgt bei gemischter, vorausschauender und ruhiger (Tempomat !!) Fahrweise überwiegend auf Landstraßen und (meist tempolimitierter) Autobahn mit ca. 5% Stadtanteil in meist ebenem Gelände nach Tankbelegen rechnerisch exakt 6,04 [l/100 km] mit Minimum von 5,59 [l/100km] (Meßintervall 1.500 [km]) und Maximum von 6,22 [l/100km] (Meßintervall 3.800 [km]). Die MFA zeigt einen um ca. 0,1 [l/100km] niedrigeren Wert an. Zur exakten Berechnung des Verbrauchs muß noch die Voreilung des Kilometerzählers herangezogen werden, diese dürfte etwas über 5% liegen, ähnlich der Tachometervoreilung. Dabei wurden die ersten 16.500 [km] auf Winterreifen ("GOODYEAR UltraGrip7+", 195/65 15"😉 und der Rest auf Sommerreifen ("PIRELLI P7", 205/55 16"😉 gefahren, der Verbrauch mit den breiteren Sommerreifen (ggfls. höherer Rollwiderstand (markenabhängig !!)) liegt um ca. < 0,2 [l/100km] höher als mit den schmaleren Winterreifen. Verbrauchsintensive Kurzstrecken unter 15 [km] werden so gut wie nie gefahren, ca. 3.600 [km] sind Fahrten von jeweils 15 [km], der Rest überwiegend zwischen 50 und > 100 [km]. Bei Motoröltemperaturen unter 60° [Celsius] wird die Motordrehzahl unter 2.500 [U/min] gehalten. Das Fahrzeug wurde die ersten 2.000 [km] nach "alter Väter Sitte" eingefahren, d.h. die ersten 1.000 [km] wurden in drei zusammenhängenden längeren Etappen auch auf kleinsten Sträßchen und Dorfdurchfahrten (kein Verkehr) absolviert, wobei in allen Gängen mit unterschiedlichen Motordrehzahlen (und maximalem Abruf von 1/3 bis 1/2 der Motorleistung) von max. 2.200 [U/min] gefahren wurde, die nächsten 2.000 [km] wurde die max. Drehzahl auf 4.000 [U/min] erhöht. Diese Art des Einfahrens (und auch Fahrens) schlägt sich in einer langen Lebensdauer der (beweglichen) Technik nieder (VW Passat Variant, Typ 32B, Bj. 1986, 1,6 l, 75 [PS], Benziner, 560.000 [km] (bis zum Verkauf) mit Durchschnittsverbrauch 9,16 [l/100km] ; AUDI 80 Cabrio, 1,9 l, TDI 90 [PS], Bj. 2000, 465.000 (Langstrecken-)[km], mit Durchschnittsverbrauch 5,42 [l/100km] ; SEAT Cordoba Vario 1,4 l, 60 [PS], 239.000 [km], mit Durchschnittsverbrauch 6,68 [l/100km]).Zitat:
Original geschrieben von mikeclk
Habe mein Golf seit 22.07.2009. Bin jetzt rund 5000 KM gefahren. Mein Durschnittsverbrauch liegt immer zwischen 8,5 und 9 Liter. Mit einer Tankfüllung komme ich rund 550 KM. Den Vebrauch finde ich zu hoch.
Wie sieht der Verbrauch bei euch aus.
Ich würde eher behaupten, die Fahrweise und das Fahrprofil sind für die hohe Lebensdauer der Fahrzeuge verantwortlich, wenn sie auch dieses Streckenprofil wie beschrieben hatten.
Der Verbrauch ist übrigens meiner Meinung nach eher durchschnittlich für diese Fahrweise, ich vermute die Strecken sind eher kürzer(10km?), denn bei längere Fahrstrecke und dieser Fahrweise sollte sich der Verbrauch dauerhaft auf unter 6l senken lassen.
Hallo, habe mein Golf 1,4 jetzt seit 1 Jahr, bin 40000km gefahren, der Durchschnittsverbrauch liegt bei 6,7liter bei normaler Geschwindigkeit
OT:
40tkm p.a. mit einem 80PS Benziner? Respekt. Wieso nicht Diesel? Verbrauch ist dennoch gut. Aber definiere bitte "normale Geschwindigkeit".
Selbst mit normaler Geschwindigkeit(ich sage jetzt lieber mit gleicher Geschwindigkeit) kann ich Abweichungen von über 1l haben, je nach dem wie lang meine Fahrstrecke(Stichwort Katanwärmung in der Kaltlaufphase) ist und wie diese gestaltet ist(Stadt/Autobahn etc.)
Die Diskussion finde ich sehr interessant. Ich habe mir mal die Verbräuche auf Spritmonitor angesehen. Ich denke mal, die Daten sind schon sehr realitätsnah.
Benziner:
An 59 kw (80 PS) Golf VI gibt es 87 Fahrzeuge mit einem Ø von 6,94 l/100km
An 90 kw (122 PS) Golf VI gibt es 269 Fahrzeuge mit einem Ø von 7,22 l/100km
An 118 kw (160 PS) Golf VI gibt es 154 Fahrzeuge mit einem Ø von 7,82 l/100km
Diesel:
An 81 kw (110 PS) Golf VI gibt es 66 Fahrzeuge mit einem Ø von 5,48 l/100km
An 103 kw (140 PS) Golf VI gibt es 56 Fahrzeuge mit einem Ø von 5,98 l/100km
An 125 kw (160 PS) Golf VI gibt es 34 Fahrzeuge mit einem Ø von 6,60 l/100km
Also, 5,5 l mit dem 80PS Golf finde ich toll, ist aber wohl nur erreichbar wenn man nicht schneller als 90km/h auf der BAB rollen läßt.
Zitat:
Also, 5,5 l mit dem 80PS Golf finde ich toll, ist aber wohl nur erreichbar wenn man nicht schneller als 90km/h auf der BAB rollen läßt.
Oder auf der Landstraße den Berg runterrollen lassen, dann steht eine schöne 4,.. davor 😁
Zitat:
Original geschrieben von Azianboy91
Oder auf der Landstraße den Berg runterrollen lassen, dann steht eine schöne 4,.. davor 😁Zitat:
Also, 5,5 l mit dem 80PS Golf finde ich toll, ist aber wohl nur erreichbar wenn man nicht schneller als 90km/h auf der BAB rollen läßt.
Nee, 'ne ruckfreie 0. 😉
Hallo,
ich bin jetzt mit meinem Golf 6 / 80 PS etwa 11.000 km gefahren. Der Durchschnittsverbrauch über die Gesamtstrecke liegt bei 5,6 l/100km (MFA) bzw. 5,75 l/100km (Tank). Wenig Kurzstrecke, viel Autobahn (mit etwa 120 km/h nach Tacho). Der Golf steht auf Ganzjahresreifen.
Grüße Volker
Also Eure Verbräuche schaffe ich nicht. Mein Schnitt liegt so bei 6,5 Liter auf 9000 km. Allerdings sind der Großteil der Strecken unter 10 km und bei uns gibt es auch Berge. Ich bin mit dem Verbrauch jedenfalls mehr als zufrieden, schließlich hat der Vorgänger ohne Klima 2-3 Liter mehr verbraucht.