Verbrauch Golf 7 GTI

VW Golf 7 (AU/5G)

Jaaa, ich weiß, ein Thema, über das man beim GTI nicht gerne spricht 😁

Nachdem aber ja nun die ersten ihren GTI bekommen haben und es in den nächsten Tagen/Wochen immer mehr werden, würde mich trotzdem mal interessieren, was euer GTI so verbraucht.
Klar gibt's Spritmonitor, wo der GTI 7 bald auftauchen sollte, aber die Verbräuche dort sind m.M.n. wenig aussagekräftig, da detaillierte Informationen über das Fahrprofil bzw. über die Fahrweise fehlen.

Bei der Angabe des Verbrauchs wären folgende Infos super:
- Schalter/DSG
- GTI "Normal"/Performance
- Ungefährer Anteil BAB/Landstraße/Stadt in %
- Verkehrsdichte (gering/mittel/hoch)
- max. Geschwindigkeit BAB/Landstraße
- Übliches Beschleunigungsverhalten (bewusst sanft/normal/sportlich)
- Übliches Verzögerungsverhalten (ausrollen lassen, spät bremsen etc.)
- genutztes Fahrprofil (ECO/Normal/Sport), falls vorhanden

Ich fange mal mit einem Bild an, welches mich hoffen lässt... 😁

Verbrauch Golf 7 GTI
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Seifi851 schrieb am 31. August 2017 um 07:19:36 Uhr:


Wenn ich mir nen GTI kaufe is klar das der keine 6.4 l nur braucht!!!!! Wer sparen will holt sich keinen sondern ein 1.2 oder 1.4 er, aber oh die saufen

Wieder einer, der es nicht versteht. Sorry, wie kann man so engstirning sein? Muss man denn, nur weil man >200 PS hat, immer schnell oder sogar digital fahren? Was ist, wenn die Verkehrslage das gar nicht zulässt? Muss das Auto dann trotzdem 12 Liter verbrauchen?

Und darf man an ein Auto nur eine Anforderung haben (Leistung) oder vielleicht auch einen Kompromiss? Ein GTI ist immer noch ein Alltagsauto und als Golf immer ein Kompromiss aus vielen Anforderungen. Dazu gehört für viele auch ein vertretbarer Verbauch.

Und darf es einen nicht interessieren und freuen, was auch mit einem starken Auto an geringem Spritverbauch möglich ist? Wieso kommt dann immer einer unter irgendeinem Stein hervorgekrochen und unterstellt, man habe sich das falsche Auto gekauft? Die Freude am Autofahren ist halt sehr vielschichtig, leben und leben lassen, sage ich mal.

Ich nutze meinen Cupra als Alltagsauto und Spritverbrauch bzw. Kosten allgemein sind dabei immer ein Thema (sonst würde ich in einer anderen Klasse einkaufen). Das Leben besteht nun mal nicht nur aus Autobahnballern und Landstraßenbolzen. Wenn ich das mache, dann ist mir der Verbrauch auch tatsächlich egal. Und für den Rest der Zeit schätze ich eben die überschaubaren Kosten und hab auch mal Freude daran, den Verbauch zu drücken und zu sehen, was möglich ist.

Img-3104
2788 weitere Antworten
2788 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von micsto



Zitat:

Original geschrieben von newbeginner


@micsto: Hattest du nicht schonmal in einen anderen Theard geschrieben das deine Schaltpunkte "falsch" sind? Vll solltest du das nochmal überprüfen lassen? Wobei wenn er das nur auf den ersten Metern macht, wäre mir das persönlich egal^^
Habe mein DSG bereits beim 😕 (😁) prüfen lassen, soll aber angeblich alles i.O. sein, d.h. keine Fehler im Speicher und Softwarestand ist aktuell.

Mir macht's auch nichts aus, dass er im kalten Zustand so spät schaltet, ist ja wirklich nur auf den ersten paar hundert Metern. Und ob nun bei 2.000 oder 2.500 ist ja letztendlich auch schnuppe 😛

Bei mir schaltet das DSG im kalten Zustand die ersten 500 m auch später hoch, das scheint normal zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von xMatticx


Erste Fahrt, mit DSG und GTI 220 PS:

550 Kilometer Gesamtstrecke. Davon 500 Kilometer Bundesautobahn (davon ca. 350 Kilometer Baustelle mit 80 - 100 km/H der Rest mit 140 km/H).
Rest Landstraße mit 100 - 110 km/H
Verbrauch mit 4 Personen und voll Gepäck lag bei Gesamtstrecke 7,4 Liter und bei BAB 6,8 - 7,2 Liter.
Bin im ECO-Modus gefahren und hab Bergab Segeln lassen. War in den Kassler Bergen super. Nur was runter segelt, muss hoch beschleunigen 😁
DSG hat früh in den 6. geschaltet und ist immer so bei 2.200 - 2.500 u/min gefahren.

Von 550 Kilometern

350

Kilometer Baustelle 😕

Zitat:

Original geschrieben von micsto



Zitat:

Original geschrieben von xMatticx


...
Von 550 Kilometern 350 Kilometer Baustelle 😕

Mindestens 😁

Bin A7 dann A5 gefahren bis Saarbrooklyn.

Hatte das gefühl das es über 700 kilometer baustelle waren.

Meine Frau hat nur den Kopf geschüttelt und meinte das wir gerade ma ca. 550 km gefahren sind.😁 😁

Und ich dachte immer hier bei uns im Ruhrpott ist es schlimm mit den Baustellen 😁

Ähnliche Themen

Ich hab vorhin die 2. Tankfüllung in den Golf gepumpt. Was mich gewundert hat ist die angegebene restreichweite nach dem tanken. Er zeigt mir 550 Kilometer an dabei bin ich mit der ersten bereits etwas über 600 gefahren und war nicht auf reserve. Zeigt er immer nur 550 an? Hab leider bei der ersten füllung nicht darauf geachtet was er angezeigt hat.

Ist bei meinem GTI auch so. Nach Tanken zeigt er stets 570 km an und bleibt dann dort länger stehen, obwohl man schon 70 - 80 km Gefahren ist. Außerdem waren gestern noch ca 4 Liter drin und trotzdem Anzeige 80 km und keine Reserveanzeige. Vielleicht schleift sich das noch ein, sonst sollte man stets wachsam sein und auf die Reserve sich eher nicht verlassen.

Die Restreichweite wird auf Basis der letzten gefahrenen Kilometer berechnet. Ich kenne nicht die genaue Zahl, aber vermutlich werden die letzten 20 - 50 km berücksichtigt.

Wenn ihr vor dem Tanken besonders sparsam gefahren seid, bekommt ihr eine hohe Restreichweite angezeigt und bei hohem Verbrauch eine niedrigere.

Zitat:

Original geschrieben von Umsteiger5er


Ist bei meinem GTI auch so. Nach Tanken zeigt er stets 570 km an und bleibt dann dort länger stehen, obwohl man schon 70 - 80 km Gefahren ist. Außerdem waren gestern noch ca 4 Liter drin und trotzdem Anzeige 80 km und keine Reserveanzeige. Vielleicht schleift sich das noch ein, sonst sollte man stets wachsam sein und auf die Reserve sich eher nicht verlassen.

In den Tank gehen mehr als 50 L, ich habe es ausprobiert.

Bei mir gehen 52 L rein. Wenn es bei dir auch so ist, hättest du noch 6 L im Tank gehabt und die Reserve meldet sich erst unter 5 L Tankinhalt.

Da war er aber ziemlich trocken😁 Beobachte das, wenn er mal die Reserve anzeigt! 

In den Tank gehen mehr als 50 L, ich habe es ausprobiert.Hab heute 55l reinbekommen.
😛

So nach 3400km ein Verbrauch von bisher 7,81 l/100km
Für mein Fahrprofil Stadt und Land sehr gut und bisschen BAB

Habe heute mal ausprobiert was so möglich ist 🙂
8km Stadt, 11km Land und 11km BAB mit 100-110km/h aber ging etwas berg auf

Da wird das Spaßmobil ja zum Spritsparwunder. Wenn der nen paar Km mehr auf der Uhr hat, sinkt der Verbraucht bestimmt auch nochmal was. Interessant wäre natürlich die selbe Strecke mal mit mittleren und max. Tempo (Innerhalb der STVO) zu fahren und dann die Verbräuche zu vergleichen.

Zitat:

Original geschrieben von Preile


Da wird das Spaßmobil ja zum Spritsparwunder. Wenn der nen paar Km mehr auf der Uhr hat, sinkt der Verbraucht bestimmt auch nochmal was. Interessant wäre natürlich die selbe Strecke mal mit mittleren und max. Tempo (Innerhalb der STVO) zu fahren und dann die Verbräuche zu vergleichen.

Die Strecke ist zufällig auch teils mein Arbeitsweg und am Freitag hatte ich bei mittlerer Fahrweise (zügig aber nicht schnell beschleunigt, etwas starker Schichtverkehr, 140-150km/h BAB) einen Verbrauch von 7,8l/100km und maximal werde ich nächste Woche noch Prüfen da ich momentan erst 880km drauf habe. 😉

Schätze aber bei Top Speed auf BAB da auf diesen Weg keine begrenzung ist und sehr zügiges beschleunigen ohne Stau in der Stadt bei ca. 15l.

Da muss man es aber schon sehr eilig haben 😛

Gruß
Marius

Das ist schon mal schön zu sehen, das der GTI auch bei zügiger Fahrweise nicht zur Saufziege wird. Zu Saufen fangen die meisten Auto ja eh erst im oberen drittel des Leistungsbereich, aber das der GTI bis dahin so Sparsam ist, finde ich auf jeden fall gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen