Verbrauch Golf 7 GTI

VW Golf 7 (AU/5G)

Jaaa, ich weiß, ein Thema, über das man beim GTI nicht gerne spricht 😁

Nachdem aber ja nun die ersten ihren GTI bekommen haben und es in den nächsten Tagen/Wochen immer mehr werden, würde mich trotzdem mal interessieren, was euer GTI so verbraucht.
Klar gibt's Spritmonitor, wo der GTI 7 bald auftauchen sollte, aber die Verbräuche dort sind m.M.n. wenig aussagekräftig, da detaillierte Informationen über das Fahrprofil bzw. über die Fahrweise fehlen.

Bei der Angabe des Verbrauchs wären folgende Infos super:
- Schalter/DSG
- GTI "Normal"/Performance
- Ungefährer Anteil BAB/Landstraße/Stadt in %
- Verkehrsdichte (gering/mittel/hoch)
- max. Geschwindigkeit BAB/Landstraße
- Übliches Beschleunigungsverhalten (bewusst sanft/normal/sportlich)
- Übliches Verzögerungsverhalten (ausrollen lassen, spät bremsen etc.)
- genutztes Fahrprofil (ECO/Normal/Sport), falls vorhanden

Ich fange mal mit einem Bild an, welches mich hoffen lässt... 😁

Verbrauch Golf 7 GTI
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Seifi851 schrieb am 31. August 2017 um 07:19:36 Uhr:


Wenn ich mir nen GTI kaufe is klar das der keine 6.4 l nur braucht!!!!! Wer sparen will holt sich keinen sondern ein 1.2 oder 1.4 er, aber oh die saufen

Wieder einer, der es nicht versteht. Sorry, wie kann man so engstirning sein? Muss man denn, nur weil man >200 PS hat, immer schnell oder sogar digital fahren? Was ist, wenn die Verkehrslage das gar nicht zulässt? Muss das Auto dann trotzdem 12 Liter verbrauchen?

Und darf man an ein Auto nur eine Anforderung haben (Leistung) oder vielleicht auch einen Kompromiss? Ein GTI ist immer noch ein Alltagsauto und als Golf immer ein Kompromiss aus vielen Anforderungen. Dazu gehört für viele auch ein vertretbarer Verbauch.

Und darf es einen nicht interessieren und freuen, was auch mit einem starken Auto an geringem Spritverbauch möglich ist? Wieso kommt dann immer einer unter irgendeinem Stein hervorgekrochen und unterstellt, man habe sich das falsche Auto gekauft? Die Freude am Autofahren ist halt sehr vielschichtig, leben und leben lassen, sage ich mal.

Ich nutze meinen Cupra als Alltagsauto und Spritverbrauch bzw. Kosten allgemein sind dabei immer ein Thema (sonst würde ich in einer anderen Klasse einkaufen). Das Leben besteht nun mal nicht nur aus Autobahnballern und Landstraßenbolzen. Wenn ich das mache, dann ist mir der Verbrauch auch tatsächlich egal. Und für den Rest der Zeit schätze ich eben die überschaubaren Kosten und hab auch mal Freude daran, den Verbauch zu drücken und zu sehen, was möglich ist.

Img-3104
2788 weitere Antworten
2788 Antworten

Wahnsinn!
Ich werde mich hüten, das ganze in Frage zu stellen😉

Dem gemeinen GTI-Fahrer ist bestimmt klar, das Kraft von Kraftstoff kommt und es sollte ja auch jedem klar sein, dass ein Auto unter bestimmten Faktoren auch unterschiedliche Verbräuche hat.
Am Ende bleiben die Euros die durch den Auspuff fliegen und das ist das einzige was mich interessiert und zwar im Durchschnitt (wie bei Spritmonitor).
Aber die Informatiker denken ja immer noch um ne Ecke weiter und dafür reicht mein Horizont wohl nicht😉

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Durchschnittsgeschwindigkeit ist ja auch so ne Sache, da können ganz versch. Verbräuche bei gleichem Durschnitt rauskommen.
Und zur Außentemperatur, zur Vereinfachung könnte man ja das einfach in 3 Bereiche eingrenzen, einmal über 20°, dann 5-20° und unter 5°
Und für Kurzstrecken wäre interessant, gerade im Winter ob ab freiem Stellplatz oder aus der TG raus, bei zweiterem habe ich da allein schon 0,5l weniger am Ende 😉

Mit der Durchschnittsgeschwindigkeit hast Du prinzipiell Recht, wäre in meinen Augen auch nur eine Zusatzinfo.

Temperaturbereiche kann man natürlich machen, fragt sich nur, welche wirklich sinnvoll sind. Ich denke -20 Grad ist was ganz anderes als 4 Grad, wäre bei Deiner Abstufung aber beides unter 5 Grad.

Zitat:

Original geschrieben von micsto



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Durchschnittsgeschwindigkeit ist ja auch so ne Sache, da können ganz versch. Verbräuche bei gleichem Durschnitt rauskommen.
Und zur Außentemperatur, zur Vereinfachung könnte man ja das einfach in 3 Bereiche eingrenzen, einmal über 20°, dann 5-20° und unter 5°
Und für Kurzstrecken wäre interessant, gerade im Winter ob ab freiem Stellplatz oder aus der TG raus, bei zweiterem habe ich da allein schon 0,5l weniger am Ende 😉
Mit der Durchschnittsgeschwindigkeit hast Du prinzipiell Recht, wäre in meinen Augen auch nur eine Zusatzinfo.
Temperaturbereiche kann man natürlich machen, fragt sich nur, welche wirklich sinnvoll sind. Ich denke -20 Grad ist was ganz anderes als 4 Grad, wäre bei Deiner Abstufung aber beides unter 5 Grad.

Sicherlich, man muss halt aber auch überlegen welche Temperaturbereiche wie oft im Jahr vorkommen, da halte ich in etwa meine Auflistung für besser als wenn man noch feiner Abstuft oder eher nur die Extremwerte abbildet.

Zitat:

Original geschrieben von rußwolke7


Wahnsinn!
Ich werde mich hüten, das ganze in Frage zu stellen😉

Dem gemeinen GTI-Fahrer ist bestimmt klar, das Kraft von Kraftstoff kommt und es sollte ja auch jedem klar sein, dass ein Auto unter bestimmten Faktoren auch unterschiedliche Verbräuche hat.
Am Ende bleiben die Euros die durch den Auspuff fliegen und das ist das einzige was mich interessiert und zwar im Durchschnitt (wie bei Spritmonitor).
Aber die Informatiker denken ja immer noch um ne Ecke weiter und dafür reicht mein Horizont wohl nicht😉

Du darfst es ruhig in Frage stellen 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von micsto



Mit der Durchschnittsgeschwindigkeit hast Du prinzipiell Recht, wäre in meinen Augen auch nur eine Zusatzinfo.
Temperaturbereiche kann man natürlich machen, fragt sich nur, welche wirklich sinnvoll sind. Ich denke -20 Grad ist was ganz anderes als 4 Grad, wäre bei Deiner Abstufung aber beides unter 5 Grad.
Sicherlich, man muss halt aber auch überlegen welche Temperaturbereiche wie oft im Jahr vorkommen, da halte ich in etwa meine Auflistung für besser als wenn man noch feiner Abstuft oder eher nur die Extremwerte abbildet.

10 Leute, 12 Meinungen 😉

Ich würde einfach die punkte normal/Performance und Chip ja/nein weg lassen und einen Punkt mit Leistung 2xx machen.
ich z.b. werde nicht nur Chiptuning machen.
bzgl Reifendruck, Verzögerung, Scheibenheizung usw.: man kanns ja auch übertreiben....
wieso nicht unkompliziert wie im Audi A6 4G Forum
Wenn man sparsam fährt erklärt dies ja sich fast von selbst und ich glaube kaum das jeder vor seiner Sprit-Spar-Fahrt den Reifendruck überprüft

Der GTI sollte ein wenig weniger Sprit verbrauchen als der 6er GTI. Ich habe mal getestet, was der GTI so sparen bzw. verbrauchen kann. Ihr könnt euch auf der Karte die Strecke anschauen (6 km Stadt, A7, A44, A33, Landstraße, A33, A30, A1, 5 km Landstraße).

Göttingen -> Lotte: 244 km, 19° C, trocken, Durchschnittsgeschwindigkeit 122 km/h, max. 220 km/h:12,9 Liter/100 km.
Göttingen -> Lotte: 244 km, 20° C, 50 km schwacher Regen, sonst trocken, Durchschnittsgeschwindigkeit 79 km/h, max. 120 km/h: 5,2 Liter/100 km.

Im zweiten Fall war das Auto mit einiges Sachen beladen. Wie man schön sieht, hängt der Verbrauch sehr stark von der Geschwindigkeit ab. Ich stelle mir jetzt ziemlich oft die Frage, obs das Rasen gebracht hat.

Im zweiten Fall war das Auto mit einiges Sachen beladen. Wie man schön sieht, hängt der Verbrauch sehr stark von der Geschwindigkeit ab. Ich stelle mir jetzt ziemlich oft die Frage, obs das Rasen gebracht hat.

Meist sollte es nur Geld verbrannt haben,leider.
Aber Spaß kostet nun mal auch 🙄

Und natürlich eine Stunde Zeit gespart. Ich finde aber nicht, dass bei 220 ein GTI noch Spaß macht. Es ist laut, man ist schnell müde, erhöht das Unfallrisiko sowie Verletzungen und muss schnell wieder tanken. So verliert man dann auch wieder 15 Minuten.

Schöne Grüße an den anderen Golf auf der A33 am Freitag gegen 22 Uhr. Da hat mich wohl einer bei 200 km/h ganz schön stehengelassen. Nur die vier Endrohre sahen nach ein wenig zu viel aus, aber passte zur Leistung. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Audi1991


Ich würde einfach die punkte normal/Performance und Chip ja/nein weg lassen und einen Punkt mit Leistung 2xx machen.
ich z.b. werde nicht nur Chiptuning machen.
bzgl Reifendruck, Verzögerung, Scheibenheizung usw.: man kanns ja auch übertreiben....
wieso nicht unkompliziert wie im Audi A6 4G Forum
Wenn man sparsam fährt erklärt dies ja sich fast von selbst und ich glaube kaum das jeder vor seiner Sprit-Spar-Fahrt den Reifendruck überprüft

Informatiker lieben's kompliziert 😉

Aber prinzipiell hast Du Recht, es darf nicht zu umfangreich werden.

Mir geht es vor allem darum, daß die Daten auswertbar sind.

Screenshots vom BC sind da eher suboptimal.

Hallo micsto,

worauf soll sich ein Datensatz beziehen?

Auf eine Tankfüllung oder eine einzelne Fahrt?

VG myinfo

Zitat:

Original geschrieben von myinfo


Hallo micsto,

worauf soll sich ein Datensatz beziehen?

Auf eine Tankfüllung oder eine einzelne Fahrt?

VG myinfo

ich würde vorschlagen man sollte beides machen und noch eine für Langzeitspeicher!

erste Liste: eine Fahrt.

zweite Liste: eine Tankfüllung.

dritte Liste: Gesamt.

Zitat:

Original geschrieben von Audi1991



Zitat:

Original geschrieben von myinfo


Hallo micsto,

worauf soll sich ein Datensatz beziehen?

Auf eine Tankfüllung oder eine einzelne Fahrt?

VG myinfo

ich würde vorschlagen man sollte beides machen und noch eine für Langzeitspeicher!
erste Liste: eine Fahrt.
zweite Liste: eine Tankfüllung.
dritte Liste: Gesamt.

Ein Datensatz kann sich entweder auf eine Einzelfahrt oder eine Tankfüllung beziehen.

Gesamtverbrauch sollte sich ja aus den Tankfüllungen ableiten lassen, vorausgesetzt man erfasst jede Tankfüllung 😉

bin gerade von meiner Probefahrt mit einem GTI PP, DSG, DCC und alles andere zurück.
Es ist unheimlich schwer das Auto unter 10 L zu bewegen, in der MFA stand 11,4 zum Ende.
O.K der Wagen hatte erst 600 km runter und ich habe natürlich auch mal kurz schnell beschleunigt und überholt, aber unter 10 L wird wohl schwer werden, wenn man die Leistung hier und da mal abruft....

Hab meinen jetzt 1500km gefahren....und ehrlich gesagt bin ich beim Verbrauch etwas "enttäuscht".
Selbst bis 1.000km, kein Vollgas usw blieb der Schnitt bei 9L, das gleiche hab ich mit dem 6er GTI auch
gebraucht dieser war allerdings Schalter, jetzt DSG und der 7er sollte ja doch etwas weniger brauchen.

Wir werden sehen obs sich bessert....

Fahrprofil, sportlich. 80%Überland, 10% BAB, 10%Stadt

Deine Antwort
Ähnliche Themen