Verbrauch Golf 7 GTI
Jaaa, ich weiß, ein Thema, über das man beim GTI nicht gerne spricht 😁
Nachdem aber ja nun die ersten ihren GTI bekommen haben und es in den nächsten Tagen/Wochen immer mehr werden, würde mich trotzdem mal interessieren, was euer GTI so verbraucht.
Klar gibt's Spritmonitor, wo der GTI 7 bald auftauchen sollte, aber die Verbräuche dort sind m.M.n. wenig aussagekräftig, da detaillierte Informationen über das Fahrprofil bzw. über die Fahrweise fehlen.
Bei der Angabe des Verbrauchs wären folgende Infos super:
- Schalter/DSG
- GTI "Normal"/Performance
- Ungefährer Anteil BAB/Landstraße/Stadt in %
- Verkehrsdichte (gering/mittel/hoch)
- max. Geschwindigkeit BAB/Landstraße
- Übliches Beschleunigungsverhalten (bewusst sanft/normal/sportlich)
- Übliches Verzögerungsverhalten (ausrollen lassen, spät bremsen etc.)
- genutztes Fahrprofil (ECO/Normal/Sport), falls vorhanden
Ich fange mal mit einem Bild an, welches mich hoffen lässt... 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Seifi851 schrieb am 31. August 2017 um 07:19:36 Uhr:
Wenn ich mir nen GTI kaufe is klar das der keine 6.4 l nur braucht!!!!! Wer sparen will holt sich keinen sondern ein 1.2 oder 1.4 er, aber oh die saufen
Wieder einer, der es nicht versteht. Sorry, wie kann man so engstirning sein? Muss man denn, nur weil man >200 PS hat, immer schnell oder sogar digital fahren? Was ist, wenn die Verkehrslage das gar nicht zulässt? Muss das Auto dann trotzdem 12 Liter verbrauchen?
Und darf man an ein Auto nur eine Anforderung haben (Leistung) oder vielleicht auch einen Kompromiss? Ein GTI ist immer noch ein Alltagsauto und als Golf immer ein Kompromiss aus vielen Anforderungen. Dazu gehört für viele auch ein vertretbarer Verbauch.
Und darf es einen nicht interessieren und freuen, was auch mit einem starken Auto an geringem Spritverbauch möglich ist? Wieso kommt dann immer einer unter irgendeinem Stein hervorgekrochen und unterstellt, man habe sich das falsche Auto gekauft? Die Freude am Autofahren ist halt sehr vielschichtig, leben und leben lassen, sage ich mal.
Ich nutze meinen Cupra als Alltagsauto und Spritverbrauch bzw. Kosten allgemein sind dabei immer ein Thema (sonst würde ich in einer anderen Klasse einkaufen). Das Leben besteht nun mal nicht nur aus Autobahnballern und Landstraßenbolzen. Wenn ich das mache, dann ist mir der Verbrauch auch tatsächlich egal. Und für den Rest der Zeit schätze ich eben die überschaubaren Kosten und hab auch mal Freude daran, den Verbauch zu drücken und zu sehen, was möglich ist.
2788 Antworten
Zitat:
@eG.Master_Devil schrieb am 21. Juni 2018 um 08:46:48 Uhr:
Aber einen Verbrauch von 6,4 Liter als Werksangabe, halte ich für den Durchschnittsfahrer für unmöglich zu erreichen
Geht! Auf den Autobahnen der Niederlande. Macht aber keinen Spaß. Schleichmodus halt.
Nach nun 75.000km in 2 Jahren mit dem 230PS-Performance Handschalter liege ich bei 9,6/100.
Ist alles dabei. von 6,25/100 bis 16,5/100 jewils über eine komplette Tankfüllung.
Ersteres beim gemütlichen Rollen im Südtirol, letzteres bei nächtlich freier Autobahn.
Üblicherweise fahre ich so schnell es geht - aber auch zumindest so vorrausschauend, dass noch immer die erste Bremsklötze (Scheiben sowieso) montiert sind.
Da ich in der Regel tagsüber - aber nicht im "normalen Berufsverkehr" - fahre, sind Vollgasetappen täglich dabei.
Nordschleife sind so ca. 16/100 - allerdings waren das nur 3 Runden und keine komplette Tankfüllung.
Hier mal der Link zu Spritmonitor:
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/735194.html
Hallo zusammen,
zum Abschluss möchte ich hier auch meinen errechneten Gesamtverbrauch (nach jedem Tanken ermittelt) und zusätzlich ein paar nette Details der letzten 4 Jahre preisgeben. Der GTI ist nämlich nun verkauft und ich verabschiede mich ins Audi-Lager...
Ich hatte den GTI Performance mit DSG im August 2014 als Neuwagen erhalten. In den ersten 2 Jahren bin ich ca. 18tkm im Jahr gefahren, danach etwas weniger. Ich hatte technisch eigentlich gar keine Probleme mit dem Fahrzeug. Der Verbrauch hat sich logischerweise im Mix ergeben. Ich bin kein Rennfahrer, aber auch kein Schleicher, sondern würde mich als meist rücksichtsvollen, vorausschauenden Fahrer bezeichnen. Geschätzte 80-85% der Fahrleistung wurde auf Landstraßen und Autobahnen absolviert.
Gesamtfahrleistung in 4 Jahren: 67.300km
Getankt: 5.539l (fast ausschließlich E10)
Durchschnittsverbrauch: 8,22l / 100km
Maximaler Verbrauch auf eine Tankfüllung: 10,66l / 100km
Minimaler Verbrauch auf eine Tankfüllung: 6,85l / 100km
Benzinpreis Mittelwert: 1,288€ / Liter
Höchster Benzinpreis (nur auf DE bezogen): 08/2014 zu 1,509€ (E10)
Niedrigster Benzinpreis (nur DE): 02/2016 zu 1,129€ (E10)
Das Wartungspaket hat mich übrigens in 4 Jahren 1.410€ gekostet, wohingegen alle Wartungen zusammen (immer beim VW Vertragshändler) 1.744€ gekostet hätten. Ich habe mir nach jedem Service die Rechnung an die VW Leasing zeigen lassen.
Ich hoffe, dass den ein oder anderen diese Infos hilfreich oder interessant empfinden und wünsche Euch allen allzeit gute Fahrt mit Euren wirklich tollen GTIs! Ich habe keine Sekunde den Kauf bereut, freue mich nun aber genauso auf den neuen Wagen.
Viele Grüße
Bin gestern nach Italien mit meinen Performance DSG,von dem verbrauch bin ich überrascht,bin 500 km gefahren und der tank ist noch fast 3/4 voll,laut anzeige 6,4l
Oder stimmt die anzeige nicht
Ähnliche Themen
Die 6,4 Liter/100km werden schon stimmen. Und wenn jetzt nur noch grob 1/4 im Tank ist, geht die Rechnung auch irgendwo auf.
5 x 6,4 = 32 Liter (wahrscheinlich eher 33 bis 35 Liter, da der BC nicht 100% genau rechnet). Bei 50 Liter Tankinhalt fehlen somit knapp 70%. Ergo dürfte die Tankuhr noch etwa 1/4 bis 1/3 Restinhalt anzeigen.
Ich habe mit der letzten Tankfüllung 390km geschafft (nicht leer gefahren) und die Tankuhr stand noch auf etwa 40 bis 45% Restinhalt. Effektiv nachgetankt habe ich dann 32,4 Liter.
Sie hat also etwas mehr angezeigt, als tatsächlich noch drin war.
ne, da ist natürlich deine Anzeige defekt, nach 500km noch 3/4 voll kann ja selbst bei einem supersparsamen Diesel nicht funktionieren.
Zitat:
@OkisA6 schrieb am 5. August 2018 um 11:21:25 Uhr:
Bin gestern nach Italien mit meinen Performance DSG,von dem verbrauch bin ich überrascht,bin 500 km gefahren und der tank ist noch fast 3/4 voll,laut anzeige 6,4l
Oder stimmt die anzeige nicht
Das kommt hin. Bin heute Nacht selbst aus Italien zurückgekommen. Reichweite rund 750 Kilometer, obwohl voll beladen. Ist schon echt gut.
Gestern mit vollem Tank und Wocheneinkauf im Kofferraum heimgefahren.
Ca. 5km Stadt, ca. 5km. Autobahn bei 100 km/h und der Rest mit 60km/h durch die Baustelle.
Bei weniger Gewicht wären vll. unter 5 L drin gewesen. Nicht schlecht finde ich!
Rechnet das ein paar mal nach (getankte Liter/kmx100. Die Anzeige stimmt meist nicht. In welche Richtung sollte klar sein. Kann man aber einstellen in 1(%) Schritten.
Aber da streichelt ihr ja schon sehr das Gaspedal. Kann man machen. Aber wenn man ein verbrauchsfreak ist hat man mit einem gti oder R das falsche Auto. Andererseits ist es trotzdem interessant zu was so ein Kfz mit der Leistung doch fähig ist. Mein 6er GTI DSG hab ich nie unter 7,8liter bekommen. Da konnte ich noch so sanft fahren.
Meinen 6er GTI mit Chip und 19Zoll bin ich regelmäßig zwischen 5,x und 6,x Liter/100km gefahren. Nachgerechnet, nicht BC😉
2-3 x pro Woche Pendelstrecke Autobahn 92km einfach, Tempomat 110 bis 120 und schon geht sogar ein GTI für nen Vielfahrer.
Und am Wochenende durfte der GTI dann oft beweisen, das er den Verbrauch problemlos auch verdoppeln kann😁
Das ist das schöne an den flotten Flitzern. Sparsam möglich, Spass aber auch.🙂
Der jetzige 7er GTI in 100% Serie tut sich schwerer die 5 vors Komma zu zaubern. 6,x Liter sind aber auch öfter dabei.
Mein 6er Damals war von ABT 199kw. Trotzdem nachgerechnet keine Chance weniger Verbrauch zu bekommen. Jetzt hab ich n 7.5 R Variant. Mal schauen wo ich da landen kann. Muss aber nicht immer sein. Hab ihn Freitag erst geholt.
Entweder hier lügen sich einige etwas selbst in die Tasche, oder ich lebe. Auf dem falschen Stern...
Außerdem, wenn ich mit meinem GTI Performance ständig nur auf Fahrt bin, um den Verbrauch zu minimieren, sollte ich überlegen, ob ich das richtige Auto fahre...