Verbrauch Golf 7 GTD
Hallo!
Mich würden mal eure Erfahrungen zum Verbrauch des neuen GTD`s bzw. des 184 PS TDI´s interessieren.
Eventuell mit kleiner Beschreibung zur Fahrweise, Landstraße, etc.
Gibt es desweiteren deutliche Unterschiede zwischen ECO und Sportmodus?
Es wäre auch sehr hilfreich, wenn ehemalige Besitzer des 6er GTD, die nun den Neuen haben, einen Vergleich abgeben könnten.
Beste Antwort im Thema
Lieber den GTD richtig treten und 7l verbrauchen, als den GTI wie ein Opa fahren und 9l verbrauchen 😁
1359 Antworten
Der Mehrverbrauch zwischen G6 und G7 (egal ob TDI oder GTD) ist wohl mit EU6 zu begründen. Mein Golf 6 (TDI; sowohl vor als auch nach dem Beschissupdate!) war auf der selben Strecke auch etwas genügsamer (0,2-0,3 - Nachgetankt) als der jetzige G7-TDI.
Aber der NOx-Kat der EU-6 Gölfe regeneriert nunmal durch Kraftstoff.
Laut Erfahrung eines Bekannten, war auch der Golf-7 TDI mit Euro5 etwas sparsamer als der mit EU6. Aber entweder brauchts halt mehr Diesel oder AdBlue - Einen von beiden Mehrverbräuchen muss man hinnehmen.
Ich denke die 6L kann ich so gerade verkraften. Wärens jetzt 7L gewesen, hätte ich mir wohl auch direkt nen GTI holen können..den habe ich 1500KM lang gefahren und hatte ne 8,X im Monitor stehen, bei durchaus zügiger Fahrweise.
Frage an die GTDler, die Ihr Fahrzeug schon etwas länger fahren:
Verbraucht euer GTD in der kalten Jahreszeit auch ca. 0,4-0,5 Liter mehr?
Bei Betrieb mit Standheizung ist es klar.
Allerdings habe ich das Gefühl, dass der Zuheizer auch so, bei Temperaturen unter 10°, reichlich Treibstoff verbraucht, obwohl auf die Standheizung verzichtet wird.
Laut Spritmonitor liegt mein Verbrauch im Sommerhalbjahr bei ca. 6,1 Ltr., im Winterhalbjahr bei 6,5 Ltr..
Ähnliche Themen
Kann ich dir so bestätigen. Gerade wenn es kälter ist, brauch der Motor länger, um auf Betriebstemperatur zu kommen und nebenbei sind ja auch noch so manche Komfortverbraucher (Sitzheizung etc) an...
Zitat:
@Fimpen schrieb am 10. Juli 2017 um 14:14:51 Uhr:
Allerdings habe ich das Gefühl, dass der Zuheizer auch so, bei Temperaturen unter 10°, reichlich Treibstoff verbraucht, obwohl auf die Standheizung verzichtet wird.
Hast du denn eine Standheizung und hast du für diese den Zuheizerbetrieb aktiviert? Das kann man im Klimamenü aktivieren bzw. deaktivieren. Und wenn der Zuheizerbetrieb aktiviert ist, dann erhöht sich der Verbrauch natürlich. Die SH benötigt bei Volllast nach Webasto-Angaben ca. 0,6 l je Stunde. Im Zuheizerbetrieb wird sie nach dem Kaltstart so ca. 15 bis 20 Minuten auf Volllast laufen, das wären dann ca. 0,2 l, bei zwei Kaltstarts am Tag also ca. 0,4 l täglich. Auf Fahrstrecken, die nicht viel länger sind als diese Laufzeit, macht sich das dann natürlich bemerkbar.
Schade finde ich manchmal, dass Fahrzeuge mit werksseitiger Standheizung das elektrische Luftheizelement nicht haben, denn das wäre manchmal trotz vorhandener SH sinnvoll.
Zitat:
@Florian333 schrieb am 10. Juli 2017 um 18:12:32 Uhr:
Zitat:
@Fimpen schrieb am 10. Juli 2017 um 14:14:51 Uhr:
Allerdings habe ich das Gefühl, dass der Zuheizer auch so, bei Temperaturen unter 10°, reichlich Treibstoff verbraucht, obwohl auf die Standheizung verzichtet wird.Hast du denn eine Standheizung und hast du für diese den Zuheizerbetrieb aktiviert? Das kann man im Klimamenü aktivieren bzw. deaktivieren. Und wenn der Zuheizerbetrieb aktiviert ist, dann erhöht sich der Verbrauch natürlich. Die SH benötigt bei Volllast nach Webasto-Angaben ca. 0,6 l je Stunde. Im Zuheizerbetrieb wird sie nach dem Kaltstart so ca. 15 bis 20 Minuten auf Volllast laufen, das wären dann ca. 0,2 l, bei zwei Kaltstarts am Tag also ca. 0,4 l täglich. Auf Fahrstrecken, die nicht viel länger sind als diese Laufzeit, macht sich das dann natürlich bemerkbar.
Schade finde ich manchmal, dass Fahrzeuge mit werksseitiger Standheizung das elektrische Luftheizelement nicht haben, denn das wäre manchmal trotz vorhandener SH sinnvoll.
Ja habe eine SH...ist diese standardmäßig zu Beginn aktiviert? Wo kann ich das ganze checken? Muss sagen, dass mir die Standheizung total latte war und ichs nur als Goodie für den Winter angesehen habe.
Die heizt auch nur unter 5° als Zuheizer, also im Moment eher selten.
Drück am Radio mal die Car Taste und arbeite dich durch das Setup
Bei Climatronic muss man die Menu-Taste drücken, dann rechts unten auf das Setup-Zeichen. Da gibt es den Punkt "Zuheizer automatisch"
Zitat:
@MichaelN schrieb am 10. Juli 2017 um 19:17:22 Uhr:
Die heizt auch nur unter 5° als Zuheizer, also im Moment eher selten.
Ja, aber gefragt war ja nach dem Verbrauchsverhalten in der kalten Jahreszeit, auch wenn wir jetzt Juli haben.
Also den winterlichen Mehrverbrauch (0,5 l/100km) konnte ich auch beim Golf 6 ohne SH beobachten.
Winterreifen, Beleuchtung, Heizungen, eisklater Motor beim Start, längere Aufwärmphase...da kommt eben was zusammen.
Hallo Leute
Ich möchte bei meinem Golf 7 GTD Öl wechseln und hab mir 5w30ag der Marke Shell für Otto und Diesel Motoren gekauft
Also meine Frage ist jetzt ob ich das richtige Öl habe
Dankeeeee
Was hat das mit dem Thema zu tun? 😕
Wenn es die Norm "VW 507 00" hat (sollte drauf stehen), dann kannst du es verwenden.
Zitat:
@IEdrris schrieb am 18. Juli 2017 um 00:28:07 Uhr:
Also meine Frage ist jetzt ob ich das richtige Öl habe
Nein, das Öl erfüllt die Norm 507 00 nicht.
Hallo zusammen,
wollte nurr kurz mal meinen Verbrauch von meinem GTD BJ11/2015 ca 25 tkm 6Gang DSG zeigen, 1070 Km finde ich aber net schlecht!
Spass macht aber diese Fahrweise nicht ;-)