Verbrauch Golf 7 GTD
Hallo!
Mich würden mal eure Erfahrungen zum Verbrauch des neuen GTD`s bzw. des 184 PS TDI´s interessieren.
Eventuell mit kleiner Beschreibung zur Fahrweise, Landstraße, etc.
Gibt es desweiteren deutliche Unterschiede zwischen ECO und Sportmodus?
Es wäre auch sehr hilfreich, wenn ehemalige Besitzer des 6er GTD, die nun den Neuen haben, einen Vergleich abgeben könnten.
Beste Antwort im Thema
Lieber den GTD richtig treten und 7l verbrauchen, als den GTI wie ein Opa fahren und 9l verbrauchen 😁
1359 Antworten
Der A3 Verbraucht auch nix. Der Freund von meiner Mutter fährt den auch mit 3,9. Konnte ich erst gar nicht glauben... Müsste der 1.6 TDI sein. Der macht aber auch keinen Spaß. Dann lieber mehr Verbrauch und einen GTD 😉
Wobei ich auch nur den 150ps Diesel habe und bei 4,7-5,4 schon sehr sparsam fahre. Weniger ist fast nicht drin. Das nur zum Vergleich, aber geht hier ja um den GTD. Also zurück zum Thema 😉
Ähnliche Themen
Verbraucht der 184PS im GTD eigentlich immer mehr bei gleicher Geschwindigkeit als der 150PS oder gibt es da in oberen Geschwindigkeitsbereich einen Break even Point, wo der schwächere Motor mehr unter Last verbraucht?
Mal angenommen ich fahre immer wo geht linke Spur und ACC/Tempomat auf 210 km/h, dann ist der 150 PS ja anhaltend im Vollgasmodus dahin unterwegs, wohingegen der 184PS GTD das ja relativ spielend erreicht und noch Reserve hat.
Ab welcher Geschwindigkeit denkt ihr könnte es so sein wie ich Mutmaße? Mit VW-Winterreifen kann man ja eh nur 210 km/h fahren, wozu der 150 PS ja reicht.
Zitat:
Verbraucht der 184PS im GTD eigentlich immer mehr bei gleicher Geschwindigkeit als der 150PS oder gibt es da in oberen Geschwindigkeitsbereich einen Break even Point, wo der schwächere Motor mehr unter Last verbraucht?
In dem Fall wohl kaum. Der GTD ist kürzer übersetzt und die Verspoilerung kostet auch Energie.
Mehr Leistung kann nur mehr sparen, wenn die Übersetzung länger ist und es keine weiteren Nachteile gibt.
Ist die Übersetzung beim neuen Facelift mit 7-Gang DSG soviel anders bei den Beiden? Kann der GTD nicht früher schalten oder benötigt er höhere Drehzahlen/mehr Kraftstoffeinspritzung für seinen Leistungsbereich, als der 150PS?
Beim Vollbeschleunigen kann ich mir vorstellen, dass der GTD immer mehr verbrauchen muss, aber bei relativ konstantem Tempo, gerade oberhalb von 160 km/h?
Mir ist schon klar, das der GTD im Mittel 0,5+ l (je nach Fahrweise nimmt, man gibt ja auch gerne mehr Gas), aber bei gleicher Geschwindigkeit wäre es interessant zu wissen und woher der Verbrauch (nur die Spoiler?) käme oder der Vorteil des kleineren Motors.
Die Motoren sind ja vom Hubraum gleich. Das sorgt schon mal an sich für keinen höheren Verbrauch bei mehr Leistung.
Da der Turbo vom GTD allerdings größer ist, ist es besser ihn kürzer zu übersetzen. Das kostet im Vergleich bei gleicher Leistungsabgabe immer mehr Kraftstoff. Setzt der GTD die Mehrleistung um, braucht er auch mehr Kraftstoff. Und eben die Verspoilerung.
Einen Verbrauchsvorteil hat so in etwa nur der 150PS gegenüber dem 1,6l TDI ab ca. 120km/h und der Beträgt bei 160-180km/h etwa 0,5l. Als Hauptfaktor nur die längere Übersetzung, die er eben fahren kann, da er mehr Kraft hat.
Ist denn der 7. Gang des DSG im GTD wirklich kürzer übersetzt als im 110-kW-TDI? Beim vFL war der GTD mit DSG sogar geringfügig länger übersetzt als der kleinere Diesel, jedenfalls in den oberen Gängen. Beim Schaltgetriebe war es umgekehrt, hier war der GTD etwas kürzer übersetzt.
So, nach 38.000 km liege ich zwischen 4,7 und 5,3 Litern mit meinem GTD. Normale vorausschauende Fahrweise und Richtgeschindigkeit 130 auf der BAB.
Zitat:
@x2phantom schrieb am 29. Juli 2017 um 20:29:26 Uhr:
GTD Variant mit 450km auf dem Tacho: 6,0l bei vorausschauender Fahrweise / beim Einfahren
... wir haben am Sonntag unseren neuen GTD Variant abgeholt und mit sehr gemischter Fahrweise, d.h. streckenweise bis zu 170km/h, aber auch stop'n'go wegen Stau auf der A2 nach Berlin, am Ende einen Verbrauch von 6,1l gehabt.
Allerdings hat meine Frau die Gänge nicht ausgedreht, sondern ganz behutsam beschleunigt weil ich zu ihr meinte, max. 2/3 der möglichen Umdrehungen.
Sie hat das neue 7 Gang DSG und hier liegen bei 160km/h ca. 2.200 Umdrehungen an ... bei meinem R sind es ~4.000. :haeh:
Ja, so habe ich auch angefangen...
Zitat:
@x2phantom schrieb am 29. Juli 2017 um 20:29:26 Uhr:
GTD Variant mit 450km auf dem Tacho: 6,0l bei vorausschauender Fahrweise / beim Einfahren
Ich glaube, dass ich das Maximum an möglichen Verbrauch rausgegeholt habe.
Bisher der höchste Verbrauch, den ich hatte. Mischung aus Stadtverkehr und Landstraße.