Verbrauch Golf 7 GTD

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo!

Mich würden mal eure Erfahrungen zum Verbrauch des neuen GTD`s bzw. des 184 PS TDI´s interessieren.
Eventuell mit kleiner Beschreibung zur Fahrweise, Landstraße, etc.

Gibt es desweiteren deutliche Unterschiede zwischen ECO und Sportmodus?

Es wäre auch sehr hilfreich, wenn ehemalige Besitzer des 6er GTD, die nun den Neuen haben, einen Vergleich abgeben könnten.

Beste Antwort im Thema

Lieber den GTD richtig treten und 7l verbrauchen, als den GTI wie ein Opa fahren und 9l verbrauchen 😁

1359 weitere Antworten
1359 Antworten

Im Gegenzug vielleicht auch deutlich weniger Ölverdünnung. Kann man ja dann durchaus als Vorteil sehen.

Wieso Ölverdünnung? Das war bei mir nie ein Problem. Im Gegenteil. Mit dem Golf 6 bin ich zu 80% BAB gefahren, jetzt nur noch 10-20%.

Zitat:

@rv112xy schrieb am 22. Januar 2017 um 14:06:13 Uhr:


Wieso Ölverdünnung? Das war bei mir nie ein Problem. Im Gegenteil. Mit dem Golf 6 bin ich zu 80% BAB gefahren, jetzt nur noch 10-20%.

War ja nicht speziell auf deine Gegebenheiten bezogen. Aber auch dein geändertes Fahrprofil kann höheren Ölverbrauch erklären.

Gefühlt braucht der 7er eher nach zügigen Autobahnfahrten Öl. Ich denke es liegt einfach daran dass es ein komplett anderer Motor ist und Euro 6 usw. Scheint ja wirklich normal zu sein und hält sich auch im Rahmen (0,5L/10.000km)

Ähnliche Themen

Zitat:

@gttom schrieb am 22. Januar 2017 um 12:21:58 Uhr:



Ich habe gerade die Autozeitung vom 11.01.17 vor mir liegen. Dort drin ist ein 100tsd km Test des Octavia RS mit dem 184PS TDI DSG abgedruckt. Auch dort wird ein extrem hoher Ölverbrauch attestiert. (Konsequent etwa 0,3 Liter pro 1000km)

In der letzten AMS war ein 100tkm Test vom Octavia Scout, welcher auch die 184PS Maschine hat. Bei diesem mussten auf 100tkm Testdistanz 6L Öl nachgefüllt werden, was 1L je 16.666km entspricht. Ich habe auf etwas über 36tkm jetzt 3L nachgefüllt, also 1L je 12tkm.

Gestern wegen teilweise recht dichtem Nebel, die meiste Zeit meiner 265km "Stammstrecke" mit 130 gefahren. Verbrauch: 5,5L / 100km und das ohne zur Wanderdüne zu werden oder den Tempomaten zu benutzen. Ich war für die Strecke auch unglaubliche 10 Minuten länger Unterwegs, also sonst. (2:25 Std. statt 2:15 Std.) Diese Strecke fahre ich mittlerweile 9 Jahre und kenne diese daher entsprechend genau. Aber sonst liege ich mit meinem GTD Variant nach 1 Jahr + 36tkm bei einem Schnitt von 6,5L / 100km. Ich fahre zu 95% Autobahn, 4% Landstr. und nur ganz wenig in der Stadt. Dabei lasse ich den Wagen aber auch gern mal laufen, wenn es die Bedingungen zulassen. Mehr wie 7,8L, habe ich da aber auch noch nicht durchjagen können. Strecke ist die A2 ab Bad Eilsen bis Kamener Kreuz, dann A1 ab Kamener Kreuz bis Kreuz Leverkusen und dann A3 ab Leverkusen bis Heumar. Insbesondere die letzten 30km auf dieser Strecke sind durchgängig Limitiert und eine riesige Baustelle. Mehr wie 100 geht dort nicht.

@surfkiller20

Kleine Korrektur wegen 2er unterschiedlicher Angaben im Dauertestbericht:

Im Text des Berichts steht was von "Im Schnitt verbrannte er rund 0,3 Liter Motoröl auf 100km,..." und weiter hinten in der Gesamtkostenaufstellung steht: "Ölverbrauch über 100tsd km 15,3 Liter" . Das ergäbe rechnerisch "nur" 0,153 Liter Motoröl pro 1000 km.

Das ist dann zwar nur die Hälfte der erst genannten Zahl, dennoch kein Wert zum jubeln. Die Flasche Öl im Kofferraum des TDI ist also (nach wie vor) durchaus berechtigt.

Nur mal zum Vgl: Mein 2.0TSI hat aktuell 30tsd km runter und hat bislang weniger als 1 Liter Ölverbrauch gehabt. Damit der bisher sparsamste Motor in diesem Sinne meiner insgesamt 3 Gölfe (1× 2.0TDI, 2×2.0TSI).

Danke für die Erweiterung / Klarstellung.

Mal rein Theoretisch gefragt:
Bei einem recht hohen Ölverbrauch könnte man doch fast den Ölwechsel einsparen. Denn, je nach Nachfüllmenge, ist das Öl, das beim Service abgelassen wird, deutlich Jünger als 30tkm / 2 Jahre.
Wie gesagt: Rein Theoretisch und nicht ernst gemeint. ;-)

Naja zumindest den Ölfilter sollte man regelmäßig wechseln, denn der setzt sich zu, bzw verliert seine Filterleistung.

Der Ansatz das Öl länger (tlw deutlich länger) im Motor zu lassen, als es die Hersteller vorschreiben, ist nicht neu. Da gibt es tatsächlich unterschiedliche Meinungen drüber.
Das Problem ist halt, das das Öl altert und gerade bei Kurzstreckenfahrern sich Kondenswasser im Öl ablagert ... womit es seine Schmierfähigkeit verliert. Und das bekommt man nur beim Ölwechsel mit raus.

also mein verbrauch liegt zwischen 6 und 6,5 liter und ich fahr immer auf dem sportprogramm, bei eco fahr ich schon knapp nen liter weniger aber mach ich selten nur wenn ich wohin fahre, ich mag die krawallbox zu gern 😉 achja, meiner ist handschalter 🙂 aber meiner säuft in letzter zeit gern mal das ein oder andere tröpfchen öl, jedes monat nen knappen liter nachkippen :/

Bei welcher Laufleistung im Monat /Jahr ?

hab ihn erst seit juli letzten jahres aber hab bis jetzt knapp 10.000km gefahren, 19.950 stehn ca. auf der uhr

Gerade das erste mal geschaut was die Anzeige sagt und bin überrascht dass sie doch sehr genau geht. Fahre im Übrigen auch immer mit Sport.

Img-6178

Das schöne ist das ich ein vergleichsfahrzeug zur hand habe, den mein vater fährt auch nen gtd, bloß seiner hat softwaretuning und den fahr ich mit sport auf 5 liter ohne jeglichen öldurst

Habe jetzt die ersten 10.000 km hinter mir. Lt. Bordcomputer Langzeitverbrauch 5,7 Liter bei unverändertem Fahrprofil. DSS unbedingt empfehlenswert. Schönen Sonnrag noch. .

Ich meinte natürlich DCC. Sorry

Deine Antwort
Ähnliche Themen