Verbrauch Golf 7 GTD

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo!

Mich würden mal eure Erfahrungen zum Verbrauch des neuen GTD`s bzw. des 184 PS TDI´s interessieren.
Eventuell mit kleiner Beschreibung zur Fahrweise, Landstraße, etc.

Gibt es desweiteren deutliche Unterschiede zwischen ECO und Sportmodus?

Es wäre auch sehr hilfreich, wenn ehemalige Besitzer des 6er GTD, die nun den Neuen haben, einen Vergleich abgeben könnten.

Beste Antwort im Thema

Lieber den GTD richtig treten und 7l verbrauchen, als den GTI wie ein Opa fahren und 9l verbrauchen 😁

1359 weitere Antworten
1359 Antworten

Zitat:

@thomas56 schrieb am 21. Februar 2016 um 16:28:23 Uhr:


kann man doch so pauschal nicht beantworten. Ich habe nach jetzt knapp 52tsd km mit DSG einen Verbrauch von 5,7 l/100 km

Darf man fragen, wie dein Fahrprofil ist? Ich habe ebenfalls etwa 5,7 l/100 km Verbrauch mit meinem 1.6 TDI. Fahre aber fast nur Langstrecke auf der BAB, sehr entspannt und meistens nicht schneller als 110. Ach ja, die SHZ verbraucht natürlich auch was 😉

tgl. 120 km zur Arbeit (hin und zurück). Davon rd. 80 km AB, 30 km Landstraße und der Rest innerorts. Mal fahre ich ruhig, wenn es der Verkehr auf der AB zulässt, lasse ich ihn auch mal richtig "laufen".

Mein GTD hat jetzt 1600 km herunter. Die erste Tankfüllung in Wolfsburg war Shell V Power. Kam damit knapp 700 km weit bei nicht mehr als 3000 Umdrehungen wegen dem Einfahren. Zweite Füllung war Aral Ultimate, immer noch knapp 7 l auf 100 km. Gestern mal Shell Normaldiesel getankt und Verbrauch nun 5,8 l auf 100 km. Komisch, aber der Normaldiesel ist natürlich auch billiger und Auto fährt sich gleich. Werde es mal weiter beobachten.

Beide Diesel verbrauchen gleich viel. Der Premiumdiesel läuft nur ruhiger und ist rußarmer.
Der Verbrauchsvorteil hat nix damit zu tun, sondern eher dass der Motor nun mehr km hat und einfährt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@rv112xy schrieb am 25. April 2016 um 10:51:05 Uhr:


Beide Diesel verbrauchen gleich viel. Der Premiumdiesel läuft nur ruhiger und ist rußarmer.
Der Verbrauchsvorteil hat nix damit zu tun, sondern eher dass der Motor nun mehr km hat und einfährt.

Exakt das ist auch meine Erfahrung. 🙂

"Premiumdiesel" hat nur eine geänderte Additivierung. Diese verbessert hauptsächlich die Schmierfähigkeit und Verkokungsneigung der Einspritzkomponenten. Man Bedenke, Hochdruckpumpe und die Injektoren, werden über den Kraftstoff selbst geschmiert. Ob sich dieser immense Aufpreis allerdings lohnt, muss jeder für sich selbst entscheiden. Vor allem, da sich der Premium Diesel nur wirklich lohnt, wenn man diesen durchgehend fährt. Ist die Düse einmal verkokt, bringt auch der beste Diesel nichts mehr.
Ich selbst fahre auch nur mit normalem Diesel. Zumal ich auch die Erfahrung gemacht habe, dass nicht immer der V-Power / Ultimate Diesel drin ist, wenn es drauf steht. Anscheinend wird ab und zu (zum Glück sehr selten), wenn der Premium Diesel leer sein sollte, einfach das normale Zeug als Premium verkauft. Denn sind wir ehrlich: Wie soll der Kunde dies auch feststellen?

Nein, Premiumdiesel ist vollsynthetisch.

Zitat:

@siNN0r schrieb am 25. April 2016 um 14:34:31 Uhr:


Zumal ich auch die Erfahrung gemacht habe, dass nicht immer der V-Power / Ultimate Diesel drin ist, wenn es drauf steht. Anscheinend wird ab und zu (zum Glück sehr selten), wenn der Premium Diesel leer sein sollte, einfach das normale Zeug als Premium verkauft. Denn sind wir ehrlich: Wie soll der Kunde dies auch feststellen?

Technisch NICHT möglich!

Und was würdet ihr in Zukunft beim G7 GTD tanken? Das V Power fand ich viel zu teuer; eine spürbare Verbesserung beim Fahren konnte ich im Vergleich zu den anderen beiden Kraftstoffen nicht feststellen außer beim Preis. Beim Aral Ultimate hatte ich den Eindruck, kann aber auch subjektiv sein, dass er ruhiger läuft und einen leicht besseren Abzug hatte. Außerdem hat er weder beim Tanken noch in der Tiefgarage gestunken. Ist die Schmierfähigkeit beim Aral Ultimate nicht schlechter als bei normalen Diesel?

Zitat:

@rv112xy schrieb am 25. April 2016 um 14:42:51 Uhr:


Nein, Premiumdiesel ist vollsynthetisch.

Was soll daran vollsyntetisch sein? Nehmen wir als Beispiel mal die eigene Aussage von Shell:

Auszug aus der Shell.de Seite: (bitte selbst googlen, weiß nicht ob links erlaubt sind)

"Diese neue und verbesserte Shell V-Power Diesel Formulation enthält ein kraftvolleres Reinigungsadditiv für eine schnelle und wirkungsvollere Reinigung des Diesel-Einspritzsystems**.

Sie wurde auch entwickelt, um die Motorleistung durch aktiven Motorschutz wieder herzustellen und zu erhalten.

Spezielle Additive zielen darauf ab, die Korrosion an den präzisionsgefertigten Einspritzdüsen zu verhindern.

Shell V-Power Diesel Produktvorteile

Sauberere Einspritzdüsen – Shell V-Power Diesel wurde speziell für eine erhöhte Sauberkeit und einen verbesserten Schutz des Diesel-Einspritzsystems in den neusten Dieselmotoren entwickelt**.

Ablagerungen auf den Diesel Einspritzdüsen können den Sprühnebel verschlechtern und den Kraftstofffluss beeinträchtigen, was zu einem Leistungsverlust führt.

Shell V-Power Diesel enthält eine neue, kraftvollere Reinigungstechnologie für eine schnellere und wirkungsvollere Reinigung der Diesel-Einspritzsystems**."

Zitat:

@Fimpen schrieb am 25. April 2016 um 14:53:29 Uhr:



Zitat:

@siNN0r schrieb am 25. April 2016 um 14:34:31 Uhr:


Zumal ich auch die Erfahrung gemacht habe, dass nicht immer der V-Power / Ultimate Diesel drin ist, wenn es drauf steht. Anscheinend wird ab und zu (zum Glück sehr selten), wenn der Premium Diesel leer sein sollte, einfach das normale Zeug als Premium verkauft. Denn sind wir ehrlich: Wie soll der Kunde dies auch feststellen?

Technisch NICHT möglich!

Klar, einfach normalen Sprit in die großen "Premium Tanks" füllen lassen, falls die Lieferung mit VPower (oder vergleichbaren) aktuell nicht möglich ist. Wie gesagt, habe ich alles schon erlebt.

Zitat:

@Freiburger12 schrieb am 25. April 2016 um 09:40:16 Uhr:


Mein GTD hat jetzt 1600 km herunter. Die erste Tankfüllung in Wolfsburg war Shell V Power. Kam damit knapp 700 km weit bei nicht mehr als 3000 Umdrehungen wegen dem Einfahren. Zweite Füllung war Aral Ultimate, immer noch knapp 7 l auf 100 km. Gestern mal Shell Normaldiesel getankt und Verbrauch nun 5,8 l auf 100 km. Komisch, aber der Normaldiesel ist natürlich auch billiger und Auto fährt sich gleich. Werde es mal weiter beobachten.

Wie schaffst du 5,8 l? Eco-Modus? Ich habe jetzt 1300 km auf der Uhr und Langzeit 6,5 - 6,6 l. Hin und wieder sind auch etwas "schnellere Fahrten" auf der AB dabei. Seit dem letzten Tanken fahre ich im Eco-Modus, aber nur um mal zu schauen, was dieser so bringt. Auf Dauer kann man mit einem GTD aber so nicht fahren. 😁

Also seit ich meinen habe steht die Langzeit-Anzeige bei etwa 4700km und 5,7l/100km. Allerdings isser mit 57000km gesamt auch eingefahren 😁

Ich war auch überrascht. Bin aber ganz normal gefahren, habe sogar öfters beschleunigt. Nachdem der normale Shelldiesel drin war, zeigte er nach 60 km 5,8 l/100km an seit der letzten Tankfüllung. Soll aber daran liegen, dass er der Motor nach 1600 km seinen Verbrauch nach dem Einfahren senkt oder an den Additiven von Shell Normaldiesel? Keine Ahnung, bin auch noch am Probieren. Shell und Aral sollen im Vergleich von den Additiven her etwas besser sein als die anderen Kraftstoffe, die aber auch gut oder ausreichend sein sollen. Bin selbst kein Fachmann

Hallo,
meiner hat 38000 km drauf, Durschnitt 6,15 l/100km

Fahre täglich 27km zur Arbeit, 90% Landstraße ganz locker mit Überholmanöver und mit paar Ampeln..komme so mit 4,7-5,2l/100km dahin

Regelmäßig Autobahnfahrten... wenn möglich Vollgas, 200-230km/h, dann säuft er auch über 9l/100km

Shell V Power und Ultimate habe ich auch ausprobiert, evtl. etwas weniger Verbrauch auf der Autobahn, aber im Alltag kein unterschied zu normalem Diesel.

Im ganzen bin ich zufrieden

Gruß Johann

Deine Antwort
Ähnliche Themen