Verbrauch Golf 7 GTD
Hallo!
Mich würden mal eure Erfahrungen zum Verbrauch des neuen GTD`s bzw. des 184 PS TDI´s interessieren.
Eventuell mit kleiner Beschreibung zur Fahrweise, Landstraße, etc.
Gibt es desweiteren deutliche Unterschiede zwischen ECO und Sportmodus?
Es wäre auch sehr hilfreich, wenn ehemalige Besitzer des 6er GTD, die nun den Neuen haben, einen Vergleich abgeben könnten.
Beste Antwort im Thema
Lieber den GTD richtig treten und 7l verbrauchen, als den GTI wie ein Opa fahren und 9l verbrauchen 😁
1359 Antworten
Meine einfache Strecke zur Arbeit ist in etwa die selbe. Ca. je 1/3 Stadt, Land und AB. Tanken tue ich bei Star, da die Aral hier immer teurer ist.
Bis jetzt bin auch zufrieden. Bin ja noch in der Einfahrphase und den Verbrauch habe ich mit meinem TSI bei moderater Fahrweise nicht erreicht. Der Betrug im Schnitt immer so 7,6 - 7,9 Liter.
Fahre einen GTD Variant mit DSG (Baujahr 2015) .
Der Durchschnittsverbrauch nach 10.000 km liegt lt. Bordcomputer bei 7,4 Liter.
Fahre ca. 55% Autobahn 35% Landstraße und 10 % Stadtverkehr.
Dabei nutze ich oft auch den ECO Modus.
Wenn es flott gehen muss auch mal Sport oder Individual-Modus.
Wie andere hier mit 5 Litern unterwegs sind, entzieht sich meiner Kenntnis.
Nach maximal 625 km muss ich tanken.
Dennoch macht das Auto Spaß
Also mit meinem Handschalter komme ich so im Schnitt gute 850km weit. Und das beständig. Aber dann is wirklich der letzte Tropfen draußen 😁 Stimmt mit meiner Bordcomputeranzeige über ein (~5.7l/100km). Klar heiz ich dann nicht dauernd mit über 160 über die AB 😉
Ich hab eben bei 160 km/h über 20km ständig 10 l/100km verbraucht 😮 Es hat lediglich geregnet, aber irgendwie hab ich eh das Gefühl dass ich irgendwo eine undichte Stelle im Ladeluftkreislauf habe...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Graf-Leiningen schrieb am 30. April 2016 um 21:58:07 Uhr:
Fahre einen GTD Variant mit DSG (Baujahr 2015) .Der Durchschnittsverbrauch nach 10.000 km liegt lt. Bordcomputer bei 7,4 Liter.
Fahre ca. 55% Autobahn 35% Landstraße und 10 % Stadtverkehr.
Dabei nutze ich oft auch den ECO Modus.
Wenn es flott gehen muss auch mal Sport oder Individual-Modus.Wie andere hier mit 5 Litern unterwegs sind, entzieht sich meiner Kenntnis.
Nach maximal 625 km muss ich tanken.Dennoch macht das Auto Spaß
In ECO-Modus habe ich paar mal versucht...
das Fahren macht überhaupt kein Spaß und vom wenig Verbrauch hab ich auch nichts gemerk.
Meine Erfahrungen sind, dass im Normal-Modus ist es am besten.
Habe jetz ständig Individual-Modus an:
Lenkung - Sport
Motor - Normal
Dynam. Kurvenlicht - Sport
Klimatisierung - "nach Wunsch"
Motor Sport - Modus schalte ich gar nicht mehr an, außer mehrverbrauch merke ich kaum unterschied zum "Normal"
Gruß Johann
Zitat:
@rv112xy schrieb am 30. April 2016 um 23:35:53 Uhr:
Ich hab eben bei 160 km/h über 20km ständig 10 l/100km verbraucht 😮 Es hat lediglich geregnet, aber irgendwie hab ich eh das Gefühl dass ich irgendwo eine undichte Stelle im Ladeluftkreislauf habe...
Das ist aber nicht normal...bei 160km/h solltest du ein Verbrauch um die 7-8l/100km haben
10l/100km habe ich auch gehabt...auf der Autobahn getank und dann 400km lang da wo es ging nur Vollgas gefahren 200-230km/h
Viel mehr als 10l/100km zu verbrauchen ist eigentlich unmöglich.
Gruß Johann
Zitat:
@Jeck schrieb am 1. Mai 2016 um 10:35:11 Uhr:
Zitat:
Das ist aber nicht normal...bei 160km/h solltest du ein Verbrauch um die 7-8l/100km haben
10l/100km habe ich auch gehabt...auf der Autobahn getank und dann 400km lang da wo es ging nur Vollgas gefahren 200-230km/h
Viel mehr als 10l/100km zu verbrauchen ist eigentlich unmöglich.
Gruß Johann
Doch und zwar deutlich...
Zitat:
@Jeck schrieb am 1. Mai 2016 um 10:35:11 Uhr:
Das ist aber nicht normal...bei 160km/h solltest du ein Verbrauch um die 7-8l/100km haben
Auch bei Regen? ok, 10l sollten es dann wohl trotzdem nicht sein, aber etwas höher wäre damit imho erklärbar ...
Zitat:
@zameck schrieb am 1. Mai 2016 um 10:44:03 Uhr:
Dann bist du auch nicht 400 Kilometer 200 bis 230 gefahren, das war nämlich so eine Fahrt.
habe ich doch erwähnt.. da wo es möglich war
so bald man paar lockere Abschnitte Fährt ( z.b. längere Baustellen ) geht der Durchschnitt Verbrauch auch schnell runter...
Ich habe sonst immer bei 160 6,5-7 l/100km. Die Tage nochmal beobachten, vielleicht hatte ich auch nur kontinuierlich Gegenwind.
Also ich fahre immer in eco und ich kann nicht sagen, dass das keinen Spaß macht. Überwiegend braucht man doch sowieso keinen Bumms und wenn doch, dann muss man sich halt auf die Rahmenbedingungen einstellen: sehr zügig und stark aufs Gas latschten und die Karre geht auch in eco gut. Ich brauche weder normal noch Sport und brauche etwa 5,8L trotz signifikantem Stadtanteil und sehr zügiger Fahrweise. Sport schaltet aus meiner Sicht für einen Diesel völlig unsinnig und selbst D oft zu spät hoch, wenn sowieso mal wieder alles schleicht...
nach nun 35TKM hat sich mein Verbrauch bei sportl. Fahrweise und viel Kurzstreckenbetrieb bei 6,5L im Langzeitverbrauch eingependelt.
Ich habe den, wie ich finde, überflüssigen Eco Modus ( zumindest beim Schalter) noch nie benutzt ( Motor immer auf Sport) und bin super zufrieden mit Leistung- / Verbrauchsverhältnis.