Verbrauch Golf 7 GTD

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo!

Mich würden mal eure Erfahrungen zum Verbrauch des neuen GTD`s bzw. des 184 PS TDI´s interessieren.
Eventuell mit kleiner Beschreibung zur Fahrweise, Landstraße, etc.

Gibt es desweiteren deutliche Unterschiede zwischen ECO und Sportmodus?

Es wäre auch sehr hilfreich, wenn ehemalige Besitzer des 6er GTD, die nun den Neuen haben, einen Vergleich abgeben könnten.

Beste Antwort im Thema

Lieber den GTD richtig treten und 7l verbrauchen, als den GTI wie ein Opa fahren und 9l verbrauchen 😁

1359 weitere Antworten
1359 Antworten

Zitat:

@Downpipe schrieb am 24. Januar 2015 um 13:07:28 Uhr:



Zitat:

@thomas56 schrieb am 23. Januar 2015 um 20:17:28 Uhr:


Einstein hin oder her, ich muss nicht ständig mit einem Bleifuss fahren und habe wenn ich es möchte meinen Spaß mit dem GTD. Ich brauche es nicht mehr, aus dem Alter bin ich mittlerweile raus.
darum ging es nicht. Warum hast du dir keinen 150ps tdi geholt? Ich kaufe mir doch auch keinen GTI oder gar PP um dann auf unter 8l durch die Lande zu fahren. Der GTD ist ein SportDiesel und dementsprechend hoch ist auch der durchschnittliche Verbrauch. Ich sehe die Verbräuche entspannt. Fahre mit 9l durch die Großstadt und das auch moderat. Stopp&go mag der Zuchthengst eben nicht. ??

Zum Vergleich, bin ich den PP im selben Streckenprofil mit 11,3l gefahren. Also keep smiling!

Grüße aus Berlin

Klingt so, als müsse man mit einem GTD und aufwärts immer die Tempobegrenzungen missachten, Abstände brechen und mit Vollgas auf die rote Ampel fahren! So ein quatsch aber auch!

Tja das hätte man auch vorher wissen können.
Durch den Kauf eines GTD, GTI bzw R bist du konkludent die Vereinbarung eingegangen, das Auto möglichst oft maximal in der Leistung auszureizen.

Die Kaufentscheidung ist sonst nicht gerechtfertigt😉
Das heisst unter 150% Normverbrauch wird nicht akzeptiert. Es sollten eher schon 200% sein 😉
.
.
.

... ach ja Ironie gibts heute gratis...

Hab noch einen Vergleichswert. Aber nur bedingt zu vergleichen, da ich nicht ganz so sportlich unterwegs war. Bin einen A6 S-Tronic mit dem neuen 190 PS Diesel gefahren. Leergewicht 1620 kg. 18 Zoll. 2 Personen an Bord . Hatte laut BC 6.0 ! Liter. Mit dem GTD hatte ich leider 8.7 Liter. Glaube aber kaum, dass wenn ich den A6 mehr getreten hätte gleich 8.5 gehabt hätte, da ich zwischendurch ja auf AB bin und ne Runde Vollgas gegeben habe. Ich bin genau mit gleichem Fahrstil einen A4 Avant 177 PS mit Handschalter gefahren und hatte 7.7 Liter Verbrauch. Es tut sich was in der Entwicklung bei Diesel-Motoren. Der GTD ist logischerweise aggressiver abgestimmt als ein A4 oder A6 und der Fahrspass ungleich höher. Auch aufgrund des geringeren Gewichts. Der A6 ging aber schon ziemlich zur Sache im 1.Gang. So sehr dass die Räder durchdrehten bei trockener Strasse. Ich bin gespannt wie sich der Verbrauch bei anderen Modellen in Zukunft entwickelt.

Hallo zusammen,

ich hatte vorher den Golf 6 GTD mit 170 PS und nun seit 3 Monaten den Golf 7 GTD.
Den 6er Golf konnte man bequem unter 5 L/100km fahren. 120 Km/h mit Tempomat und der Verbrauch stimmte.
Beim 7 er habe ich es noch nicht geschafft, diesen unter 5 Liter/ 100Km zu fahren. Er liegt meist immer bei einem Verbrauch von 6,1 L/100Km. Fahre ca. 2500km / Monat. 80% Autobahn und 15% Stadt und 5 % Landstraße.

Erhofft hatte ich mir eigentlich einen gleichen Verbrauch bzw. vielleicht noch ein kleinen Tick weniger Verbrauch als beim 6er. Er wird zumindest in den Prospekten so angepriesen, das er einen sehr sparsamen Motor hat. Aber die Durchschnittswerte, die der Hersteller da angibt, die habe ich noch nie erreicht.

Ähnliche Themen

Och, wenn Du so fährst wie im NEFZ gefahren wird dann wirst Du die Werksangaben schon erreichen.
Problem ist nur dass niemand so fährt, weil das mit Fahren eigentlich nix zu tun hat 😁

so ist es, er kann aber es macht keinen Spaß ;-)

Zitat:

@gemt schrieb am 27. Januar 2015 um 11:00:25 Uhr:


so ist es, er kann aber es macht keinen Spaß ;-)

wie hast du das gemacht?

ich liege bei 6,5 oder mehr!

Ich hab es halt drauf angelegt, freie Landstraße (keine Bundesstraße, kaum Verkehr) Tempomat auf 70kmh, vor den Ortschaften dann den Tempomat raus und im ECO-Modus mit Freilauf in den Ort gerollt, am Ortsausgang wieder langsam beschleunigt.
Aber ich kann dich beruhigen mein Langzeitverbrauch liegt nach 3400km bei 6,7l

Hi 🙂
Hab bei meinem auch mal getestet.Habe mir mal die Strecke zur Arbeit vorgenommen.
41km Autobahn und 26 km Landstr. War mal ganz witzig und bin zu einem erstaunenden Ergebnis gekommen.
Gestern im Eco Modus laut Bordcomputer im Durchschnittsverbrauch ab Start auf dem Hinweg 5,9l und auf Rückweg 5,7l.
Jetzt kommt das beste 🙂 Im Sportmodus, allerdings DSG auf D und nicht auf S, Hinfahrt 5,4l und Rückfahrt 5,1 L.
Bin aber nur mit Tempomat und DCC gefahren, also kein manuelles Beschleunigen, und mich an jede Geschwindigkeitsbegrenzung gehalten.
Mein 6 GTD hat bei dieser Fahrweise allerdings immer ne 4 vor dem Komma gehabt.
Bin aber sonst zufrieden wenn der Verbrauch bei meinen fahrten zur Arbeit unter 6 Liter bleibt 🙂
Tempomat mit ACC ist einfach genial zum sparsamen fahren 🙂
Bei fahrten in meiner Freizeit liegt mein Verbrauch bei 8, l laut Bordcomputer.

Gruß Zaja

Zitat:

@avorbau schrieb am 27. Januar 2015 um 07:59:52 Uhr:


Hallo zusammen,

ich hatte vorher den Golf 6 GTD mit 170 PS und nun seit 3 Monaten den Golf 7 GTD.
Den 6er Golf konnte man bequem unter 5 L/100km fahren. 120 Km/h mit Tempomat und der Verbrauch stimmte.
Beim 7 er habe ich es noch nicht geschafft, diesen unter 5 Liter/ 100Km zu fahren. Er liegt meist immer bei einem Verbrauch von 6,1 L/100Km. Fahre ca. 2500km / Monat. 80% Autobahn und 15% Stadt und 5 % Landstraße.

Erhofft hatte ich mir eigentlich einen gleichen Verbrauch bzw. vielleicht noch ein kleinen Tick weniger Verbrauch als beim 6er. Er wird zumindest in den Prospekten so angepriesen, das er einen sehr sparsamen Motor hat. Aber die Durchschnittswerte, die der Hersteller da angibt, die habe ich noch nie erreicht.

Genau so ging es mir auch unter 6 Liter waren beim 6 er gtd bei mir eigentlich immer drin .bei 7er muss ich mich schon anstrengen bzw. zurück halten das es ne 5,x wird .Dafür macht er aber auch ein bisschen mehr Spass.

nach 3.000KM habe ich nun mal eine Tankfüllung getestet auf "ECO" und bin wirklich extrem spritsparend gefahren mit jeweils gut verteilten Bedingungen: Autobahn / Land / Stadt und ich kam auf 6,9 Liter (laut BC)

dann die nächste Tankfüllung auf "SPORT" und nur Vollgas auf AB und auch in den anderen Bereichen bis zum max. erlaubten Km/h rasant angezogen und bis auf 9,7Liter gekommen (laut BC)

Ich finde es ganz ok. Wenn ich den GTD "normal" bewege, dann bin ich so bei 7,5 Liter
Ich hatte zwar schon Besserverbraucher bei ähnlicher Leistung, aber es ist noch ok

Zitat:

@saar_spezi schrieb am 17. Februar 2015 um 08:50:27 Uhr:


dann die nächste Tankfüllung auf "SPORT" und nur Vollgas auf AB und auch in den anderen Bereichen bis zum max. erlaubten Km/h rasant angezogen und bis auf 9,7Liter gekommen (laut BC)

Mein GTD verbraucht gut über 13 Liter wenn ich ihn laufen lasse. Sagen wir 200-300km zwischen Tankstopps auf der Autobahn nahezu volle Distanz unbegrenzt. Ich frage mich immer wie ihr immer auf diese niedrigen Verbräuche kommt bei angegebenem voll laufen lassen.

Übrigens habe ich zwischenzeitlich nach ~14.700km 10,8l/100km Durchschnittsverbrauch. Ich glaube da wird sich jetzt auch nicht mehr viel dran ändern, außer ich bin zukünftig mehr auf stauanfälligen und tempobeschränkten Autobahnen unterwegs. Dann geht der Verbrauch natürlich runter zusammen mit meiner Laune beim fahren 😎

Zitat:

@ulu_cc schrieb am 17. Februar 2015 um 12:52:57 Uhr:



Zitat:

@saar_spezi schrieb am 17. Februar 2015 um 08:50:27 Uhr:


dann die nächste Tankfüllung auf "SPORT" und nur Vollgas auf AB und auch in den anderen Bereichen bis zum max. erlaubten Km/h rasant angezogen und bis auf 9,7Liter gekommen (laut BC)
Mein GTD verbraucht gut über 13 Liter wenn ich ihn laufen lasse. Sagen wir 200-300km zwischen Tankstopps auf der Autobahn nahezu volle Distanz unbegrenzt. Ich frage mich immer wie ihr immer auf diese niedrigen Verbräuche kommt bei angegebenem voll laufen lassen.

Übrigens habe ich zwischenzeitlich nach ~14.700km 10,8l/100km Durchschnittsverbrauch. Ich glaube da wird sich jetzt auch nicht mehr viel dran ändern, außer ich bin zukünftig mehr auf stauanfälligen und tempobeschränkten Autobahnen unterwegs. Dann geht der Verbrauch natürlich runter zusammen mit meiner Laune beim fahren 😎

.

.

Bin nach fast 20.000km jetzt bei 6,9 /100km angekommen.

Dies konnte mein 6er TDI trotz 'Nichtvorhandensein von SS' auch besser . . .
Liegt vermutlich an der Deaktivierung des Systems und somit
permanentem 'Fahren' ohne Betriebserlaubnis 😁 😁 😁

E.

Zitat:

@ulu_cc schrieb am 17. Februar 2015 um 12:52:57 Uhr:



Zitat:

Mein GTD verbraucht gut über 13 Liter wenn ich ihn laufen lasse. Sagen wir 200-300km zwischen Tankstopps auf der Autobahn nahezu volle Distanz unbegrenzt. Ich frage mich immer wie ihr immer auf diese niedrigen Verbräuche kommt bei angegebenem voll laufen lassen.

Kann ich bestätigen, mein Top Wert war bisher 250km BAB, sontagsmorgens, komplett leere BAB, quasi 1 Stunde Dauervollgas mit

17,8 Litern/100km

:-) . Damals 3500 km gelaufen.

Ansonsten lieg ich jetzt nach 15.000km bei 6,2 Litern im Langzeitschnitt bei flotter Fahrweise überwiegend Landstrassen.

Hallo ulu_cc, wie mißt man mit einem Infrarthermometer die Lufttemperatur?
Wenn du damit zum Freundlichen gehst wird er bestimmt freundlich Lächeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen