Verbrauch Golf 7 GTD

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo!

Mich würden mal eure Erfahrungen zum Verbrauch des neuen GTD`s bzw. des 184 PS TDI´s interessieren.
Eventuell mit kleiner Beschreibung zur Fahrweise, Landstraße, etc.

Gibt es desweiteren deutliche Unterschiede zwischen ECO und Sportmodus?

Es wäre auch sehr hilfreich, wenn ehemalige Besitzer des 6er GTD, die nun den Neuen haben, einen Vergleich abgeben könnten.

Beste Antwort im Thema

Lieber den GTD richtig treten und 7l verbrauchen, als den GTI wie ein Opa fahren und 9l verbrauchen 😁

1359 weitere Antworten
1359 Antworten

Ja, bei sowas lag mein 6er GTD auch. bei rund 4,5l

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder



Zitat:

Original geschrieben von Johnson1212


Auf der Autobahn ständig 180-200km/h gefahren. Der Durchschnittsverbrauch auf dem Parkplatz zu Hause stand dann auf 5,4l/100km.
... er hat noch nie über 6l geschluckt.
Da komme ich schon mit meinem 150er TDI bei weitem nicht hin. Bei ähnlicher Fahrweise auf der Autobahn hatte ich letztes Wochenende über 9l/100km in der MFA stehen (ok, bin teilweise auch über 220 gefahren und Auto war mit 4 Personen besetzt). Aber auch beim Bummeln auf der Landstraße komme ich kaum unter 6l/100km. Bin neulich mal 80km Landstraße gefahren da die Autobahn gesperrt war und musste mich dabei in eine endlose Autoschlange einreihen, die mit 80km/h hinter diversen LKWs herfuhr. ACC war aktiviert, so dass er immer die Geschwindigkeit der Vordermänner gehalten hat. Ergebnis 5,8l/100km...

Letzte Woche habe ich das Auto von einem Bekannten mit an die Arbeit genommen. Es ist ein Golf 6 1,4 mit 80 PS. Er hatte im Verbrauchswert 2 7,5l/100km stehen. Ich habe diesen Wert nach nur 37km auf 7,2l runter bekommen und mein Verbrauchswert lag bei 5,1l. Ich will damit nur sagen, dass der nervöse rechte Fuß einiges ausmachen kann 😉

Zitat:

Original geschrieben von Johnson1212



Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Da komme ich schon mit meinem 150er TDI bei weitem nicht hin. Bei ähnlicher Fahrweise auf der Autobahn hatte ich letztes Wochenende über 9l/100km in der MFA stehen (ok, bin teilweise auch über 220 gefahren und Auto war mit 4 Personen besetzt). Aber auch beim Bummeln auf der Landstraße komme ich kaum unter 6l/100km. Bin neulich mal 80km Landstraße gefahren da die Autobahn gesperrt war und musste mich dabei in eine endlose Autoschlange einreihen, die mit 80km/h hinter diversen LKWs herfuhr. ACC war aktiviert, so dass er immer die Geschwindigkeit der Vordermänner gehalten hat. Ergebnis 5,8l/100km...

Letzte Woche habe ich das Auto von einem Bekannten mit an die Arbeit genommen. Es ist ein Golf 6 1,4 mit 80 PS. Er hatte im Verbrauchswert 2 7,5l/100km stehen. Ich habe diesen Wert nach nur 37km auf 7,2l runter bekommen und mein Verbrauchswert lag bei 5,1l. Ich will damit nur sagen, dass der nervöse rechte Fuß einiges ausmachen kann 😉

Habe meinen 150Ps TDI S-Tronic im 8V schon mit 3,5l/100km "gefahren" (ich bekomm leicht das lachen wenn ich das noch "gefahren" nenne 😁😁) aber auch schon mit 10l/100km getreten.

Hier im Internet ist es schwer zu beschreiben wie jemand fährt und wo er fährt 😉

Ich fahre einen GTD DSG mit 18" Rädern. In 14 Tagen habe ich 4.500 km zurück gelegt.
Am Anfang natürlich alle "Modi" ausprobiert und das Fahrzeug nicht geschont.
Nach 3.000 Km hatte ich eine 6,9 als Anzeige über die gesamte Laufzeit.
Mittlerweile bin ich sehr häufig im Eco Modus unterwegs und die Gesamtlaufzeit Anzeige steht mittlerweile auf 6,2 Litern.
Momentan Anzeige ab Tanken auf 5,1.
Es liegt meiner Meinung nach definitiv am rechten Fuß.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Johnson1212


... und mein Verbrauchswert lag bei 5,1l. Ich will damit nur sagen, dass der nervöse rechte Fuß einiges ausmachen kann 😉

Bei welchem Streckenprofil? Mit Sicherheit nicht wie bei mir in der Stadt oder mit sehr zügigem Tempo auf der Autobahn.

Mein Gasfuß ist, mit Ausnahme der Autobahnfahrten, schon sehr Spritsparend eingestellt. Mit anderen Fahrzeuge wie meinem GTD habe ich Überland auch ohne Probleme niedrige Verbrauchswerte hinbekommen. So lag da mein GTD bei 4,5l oder unser Eos TSI bei knapp 6l.

In der Stadt hat man aber außer bdurch langsames Beschleunigen kaum Einflußmöglichkeit auf den Verbrauch. Wenn Stop&Go ist oder eben alle Nase lang eine rote Ampel, dann hilft max. noch die Start-Stop-Automatik.

Natürlich ist der Fahrstil so ausgerichtet, dass ein niedriger Verbrauch heraus kommt. In diesem Fall mit Tempomat die A 61 hinunter mit 120 Km/H

Auf 120 komm ich erst gar nicht, nicht mal auf 80. Von meinen 6km sind rund 2km Tempo 30 und nur wenige 100m Tempo und 70. Der Rest ist Tempo 50 bzw. 60. Ergo komm ich meist nicht mal über den 4. Bzw 5. Gang hinaus, da das DSG nicht unter 1200rpm drehen will.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Auf 120 komm ich erst gar nicht, nicht mal auf 80. Von meinen 6km sind rund 2km Tempo 30 und nur wenige 100m Tempo und 70. Der Rest ist Tempo 50 bzw. 60. Ergo komm ich meist nicht mal über den 4. Bzw 5. Gang hinaus, da das DSG nicht unter 1200rpm drehen will.

Na gut wie weit willst du eigentlich runter mit der Drehzahl? 1200 ist doch eh fast schon Leerlaufdrehzahl. :-)

Ich versuche in den letzten Tagen auch, so spritfahrend wie möglich zu fahren mit meinem TSI 122. Leider fahre ich ein reines Kurzstreckenprofil...und noch dazu in der Stadt! (3-4 km pro Strecke).

Ein Verbrauch unter 10 Liter ist da so gut wie unmöglich!

Also seid glücklich mit allen Verbräuchen unter 7 Liter! ;-)

1200rpm sind 50% über Leerlauf 😉
Mit meinen Benzinern konnte ich auch locker mit 1000rpm im 4. bzw. 5. Gang durch die Tempo 30-Zone im Wohngebiet rollen...
Beim jetzigen TDI muss ich auf 36km/h lt. Tacho rauf, damit er immerhin in den 4. Gang geht.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


1200rpm sind 50% über Leerlauf 😉
Mit meinen Benzinern konnte ich auch locker mit 1000rpm im 4. bzw. 5. Gang durch die Tempo 30-Zone im Wohngebiet rollen...
Beim jetzigen TDI muss ich auf 36km/h lt. Tacho rauf, damit er immerhin in den 4. Gang geht.

Andere Frage...(an alle...und die Frage ist absolut ernst gemeint!):

Mit welcher Drehzahl fährt Ihr eigentlich weg von einer Ampel bei grün...?

Ich frage nur deshalb, weil mir bei meinem G6 TSI 122 innerhalb von 2 Jahren nun schon 3 oder 4 Mal der Motor abgestorben ist beim Anfahren...der Wagen hat sich sozusagen "verschluckt".

Bei meinem G4 TDI 110 PS ist mir das in 10 Jahren kein einziges Mal passiert!

...oder andersrum gefragt: welcher der beiden Motore (2 Liter TSI oder 2 Liter TDI hat bei seeehr niedriger Drehzahl...(etwa 1000 U) mehr Anfahrkraft...?

...für mich gehts nämlich immer noch um die Frage: G7 GTI oder GTD... :-)

Ich trete einfach auf das Gas. Was soll ich auch sonst beim DSG machen? 😉

Zitat:

Original geschrieben von teuru


[Andere Frage...(an alle...und die Frage ist absolut ernst gemeint!):
Mit welcher Drehzahl fährt Ihr eigentlich weg von einer Ampel bei grün...?

Das hängt sehr stark davon ab,

wie

ich von der Ampel weg fahren will 😉

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Ich trete einfach auf das Gas. Was soll ich auch sonst beim DSG machen? 😉

Achso ja, hab ich vergessen. Ich red natürlich vom Handschalter! :-)

Moin Leute,

entgegen meines Namens bin ich seit ner Weile Golf-Fahrer 🙂
Mein GTD hat laut MFA seit Auslieferung im Durchschnitt 7,1L verbraucht. Auf ~7000km.
Ich würd sagen 80%BAB, 10%Stadt, 10%LS.
Wenn unbegrenzt ist und es die V-Verhältnisse zulassen, lasse ich ihn auf der BAB gerne fliegen und das auch über 20-30km, da kenne ich ja nix 😮)
Sonst fahre ich max "15 drüber" und in der Stadt viel mit Motorbremse ...

Beste Grüße, Alex

Kurz mal ne Frage. Verbraucht der 150PS weniger als der GTD oder ist liegen die ca. gleich auf in der Praxis?
Laut VW sind es in der Theroie ja nur 0.1 Liter unterschied.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen