Verbrauch Golf 7 GTD
Hallo!
Mich würden mal eure Erfahrungen zum Verbrauch des neuen GTD`s bzw. des 184 PS TDI´s interessieren.
Eventuell mit kleiner Beschreibung zur Fahrweise, Landstraße, etc.
Gibt es desweiteren deutliche Unterschiede zwischen ECO und Sportmodus?
Es wäre auch sehr hilfreich, wenn ehemalige Besitzer des 6er GTD, die nun den Neuen haben, einen Vergleich abgeben könnten.
Beste Antwort im Thema
Lieber den GTD richtig treten und 7l verbrauchen, als den GTI wie ein Opa fahren und 9l verbrauchen 😁
1359 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fabia_84
Es kommt ganz darauf an ob man Auto fahren kann oder nicht. (will damit keinen angreifen!!!)
Dazu zähle ich z.B. nicht vor nem 70er Schild bremsen sondern weit vorher vom Gas, genauso bei einem Ortsschild.
Mit nem Touran fahre ich Regelmäßig unter 4,5b Ltr.. Damit bin ich nicht länger unterwegs zur Schaffe als mit meinem Rocco. Der Touran ist wohl kaum so Windschnittig wie der neue Golf.
Ich kann auch über 10 Ltr fahren kein Problem auch schon gemacht. Macht aber auf Dauer keinen Spaß.
Naja, ich werde in paar Wochen sehen wieviel der neue wirklich verbraucht.
Sorry - nochmal: Schwätzer! Ich will Dich damit auch gar nicht angreifen!!!
Fahr' du mal bei uns im Bergischen Land bei Höhenunterschieden von 400m mit einem Verbrauch von unter 5l/100km - da hilft dir auch das kilometerlange Rollen vor Schildern nichts, das funktioniert nämlich bergauf nicht.
Vor dem Posten einfach mal nachdenken. Im übrigen braucht mein Vater mit seinem Touran ca. 1l/100km mehr - und der fährt schon extrem defensiv.
Zitat:
Original geschrieben von GT Ingo
wir halten also fest, im bergischen Land braucht der GTD ca. 1 l mehr als in Ostfriesland 😛
Aber ganz locker - in Ostfriesland bekommt man bei Rückenwind an der Tankstelle ja noch Geld raus... ;-)
Wobei mir der Verbrauch ehrlich gesagt auch total egal ist - genau darum habe ich ja keinen GTI bestellt. Für den GTD-Preis bekomme ich schon einen schicken GTI Performance.
Zitat:
Original geschrieben von McErnie
Aber ganz locker - in Ostfriesland bekommt man bei Rückenwind an der Tankstelle ja noch Geld raus... ;-)Zitat:
Original geschrieben von GT Ingo
wir halten also fest, im bergischen Land braucht der GTD ca. 1 l mehr als in Ostfriesland 😛Wobei mir der Verbrauch ehrlich gesagt auch total egal ist - genau darum habe ich ja keinen GTI bestellt. Für den GTD-Preis bekomme ich schon einen schicken GTI Performance.
Den Satz verstehe ich nicht ganz 😕
Der Verbrauch ist doch der
einzigeNachteil des GTI gegenüber dem GTD .
Gruß Kurt
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Curt50
Den Satz verstehe ich nicht ganz 😕Zitat:
Original geschrieben von McErnie
Aber ganz locker - in Ostfriesland bekommt man bei Rückenwind an der Tankstelle ja noch Geld raus... ;-)
Wobei mir der Verbrauch ehrlich gesagt auch total egal ist - genau darum habe ich ja keinen GTI bestellt. Für den GTD-Preis bekomme ich schon einen schicken GTI Performance.
Der Verbrauch ist doch der einzige Nachteil des GTI gegenüber dem GTD .
Gruß Kurt
Das war dumm formuliert, sorry. Mir ist der Verbrauch beim GTD total egal, den bekomme ich auch mit Gewalt kaum über 10l/100km. Im Gegensatz zum GTI - der kann auch locker 15l Super schlucken. Darum habe ich wieder einen GTD bestellt.
Ich hoffe, ich konnte mich so klarer ausdrücken. Man sollte vorher mal lesen... ;-)
Naja, wenn der GTI nur so wenig leisten muss, wie der GTD maximal ermöglicht, braucht er auch weniger... ;-) Sind halt doch fast 50PS mehr...
Ich möchte jetzt auch mal meinen Beitrag zum Thema Verbrauch hinzufügen. Zur Zeit fahre ich noch einen Golf 6 2.0 TDI mit 140 PS. Mit dem Verbrauch bin ich mehr als zufrieden. Natürlich kommt es darauf an wie man mit dem Gaspedal umgeht. Wenn man wirklich sparsam fahren möchte geht das aber auch.
Einmal habe ich ihn auf 3,2l bekommen. Dazu muss ich sagen, er war schon Betriebswarm und die Strecke bestand zu 50% Land und zu 50% Stadt. Länge ca. 37km.
Letzten Winter bin ich von Augsburg nach Kassel gefahren. Kofferraum gefüllt und zwei Passagiere. Auf der Autobahn ständig 180-200km/h gefahren. Die Bahn ist nachts immer sehr leer. Der Durchschnittsverbrauch auf dem Parkplatz zu Hause stand dann auf 5,4l/100km. Einfach Klasse. Ich fahr dieses Auto nun schon fast 108.000km und er hat noch nie über 6l geschluckt. Rechnerisch bin ich für eine komplette Tankfüllung mal auf 4,7l gekommen. Werksangabe ist 4,9l. Das waren über 1100km mit nur einer Füllung! 😉
Ein bekannter fuhr letztes Jahr noch einen 6er GTD. Bei ihm ist das Getriebe ganz anders übersetzt. Im 6. Gang hatte er immer eine höhere Drehzahl, genauso wie ein Golf mit der selben Maschine aber DSG. Somit ist der höhere Verbrauch ganz klar. Ich bin schon sehr gespannt was der neue GTD verbraucht. Diesmal bekomme ich auch ein DSG und die Werksangabe kennt hier bestimmt jeder 😉
Habe bei meinem 6er GTI DSG über die letzten 4 Jahren einen Durchschnittsverbrauch von 7,7 l/100km.
Muss dazu sagen, dass ich fast immer sparsam unterwegs war. Arbeitsweg BAB konstant mit max. 120, nur sehr selten mal mehr, Landstrasse auch meist max 100/110.
Wollte mal Eure Einschätzung hören, mit welchem Wert ich bei solcher Fahrweise beim GTD oder auch -wer Erfahrungen hat- beim 1,6er TDI rechnen kann!?
Zitat:
Original geschrieben von Johnson1212
Auf der Autobahn ständig 180-200km/h gefahren. Der Durchschnittsverbrauch auf dem Parkplatz zu Hause stand dann auf 5,4l/100km.
... er hat noch nie über 6l geschluckt.
Da komme ich schon mit meinem 150er TDI bei weitem nicht hin. Bei ähnlicher Fahrweise auf der Autobahn hatte ich letztes Wochenende über 9l/100km in der MFA stehen (ok, bin teilweise auch über 220 gefahren und Auto war mit 4 Personen besetzt). Aber auch beim Bummeln auf der Landstraße komme ich kaum unter 6l/100km. Bin neulich mal 80km Landstraße gefahren da die Autobahn gesperrt war und musste mich dabei in eine endlose Autoschlange einreihen, die mit 80km/h hinter diversen LKWs herfuhr. ACC war aktiviert, so dass er immer die Geschwindigkeit der Vordermänner gehalten hat. Ergebnis 5,8l/100km...
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Da komme ich schon mit meinem 150er TDI bei weitem nicht hin. Bei ähnlicher Fahrweise auf der Autobahn hatte ich letztes Wochenende über 9l/100km in der MFA stehen (ok, bin teilweise auch über 220 gefahren und Auto war mit 4 Personen besetzt). Aber auch beim Bummeln auf der Landstraße komme ich kaum unter 6l/100km. Bin neulich mal 80km Landstraße gefahren da die Autobahn gesperrt war und musste mich dabei in eine endlose Autoschlange einreihen, die mit 80km/h hinter diversen LKWs herfuhr. ACC war aktiviert, so dass er immer die Geschwindigkeit der Vordermänner gehalten hat. Ergebnis 5,8l/100km...Zitat:
Original geschrieben von Johnson1212
Auf der Autobahn ständig 180-200km/h gefahren. Der Durchschnittsverbrauch auf dem Parkplatz zu Hause stand dann auf 5,4l/100km.
... er hat noch nie über 6l geschluckt.
Der ist kaputt ... und/oder die Kombination DSG + ACC ist zudem sehr verbrauchsintensiv.
Wobei ich auch den 140PS TDI schonmal bei fast 10l/100km hatte, Abends 25km Autobahn mal durchgezogen.
Aber dein Landstraßenverbrauch sagt mir, da ist was nicht ok. Normal sind es locker 1,5l weniger.
Kollegen mit gleicher Ausstattung (150er TDI + DSG + ACC) haben ähnliche Verbräuche. Von daher ist wohl leider kein Defekt...
Mein 140PS TDI im Touran sowie mein 170PS GTD haben jedenfalls weniger verbraucht, waren allerdings auch Handschalter).
Auch wenn es hier um den GTD geht.....
Das Thema Verbrauch ist hier ja schon oft diskutiert worden und ich denke man kann festhalten, dass einfache Zahlenwerte ohne alle Randbedingungen zu kennen nicht ohne weiteres vergleichbar sind.
Ich hatte vorher den 6er 2.0 TDI (HS, 18", Klima immer an, überwiegend flaches Land, Autobahn/Stadt/Landstrasse haben sich in etwa die Waage gehalten).
Verbrauch lag zwischen 4,8-6,5 im Durchschnitt.
Der 7er rollt nun auf 19" bei fast gleicher Ausstattung (Reifenmarke beim 6er fällt mir nicht mehr ein) und das Fahrprofil ist geblieben.
Er verbraucht z.Zt. (mal die nächsten 10.000 km abwarten) mehr (Sommer).
Hier hatte ich wirklich Schwierigkeiten die 4 vor dem Komma zu erreichen...
Der Verbrauch zum GTD sollte sich nicht allzu sehr unterscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Der ist kaputt ... und/oder die Kombination DSG + ACC ist zudem sehr verbrauchsintensiv.Wobei ich auch den 140PS TDI schonmal bei fast 10l/100km hatte, Abends 25km Autobahn mal durchgezogen.
Aber dein Landstraßenverbrauch sagt mir, da ist was nicht ok. Normal sind es locker 1,5l weniger.
ACC ist sicher ein Problem, ständiges abbremsen und beschleunigen ist halt nicht optimal, ich bin mir sicher, dass ein "menschlicher" Fahrer das besser kann, da vorausschauender.
Ansonsten würde ich mich pauschal nicht so festlegen. Es liegt auch viel an der Topografie der Strecke. Bei kräftigen Höhenunterschieden kommt man nicht wirklich deutlich niedriger. Leben halt nicht alle im Flachland... ;-)
Andere Meinungen?
Meine Überlandfahrt war recht gleichmäßig und auf ebener Strecke. Beschleunigungs- und Bremsvorgänge gab es nur in Ortschaften oder wenn mal einer vor einem abgebogen ist.
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Meine Überlandfahrt war recht gleichmäßig und auf ebener Strecke. Beschleunigungs- und Bremsvorgänge gab es nur in Ortschaften oder wenn mal einer vor einem abgebogen ist.
Das ist heftig. Da würde ich mit dem 6er GTD auch locker bei unter 5l/100km liegen.