Verbrauch Golf 7 GTD

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo!

Mich würden mal eure Erfahrungen zum Verbrauch des neuen GTD`s bzw. des 184 PS TDI´s interessieren.
Eventuell mit kleiner Beschreibung zur Fahrweise, Landstraße, etc.

Gibt es desweiteren deutliche Unterschiede zwischen ECO und Sportmodus?

Es wäre auch sehr hilfreich, wenn ehemalige Besitzer des 6er GTD, die nun den Neuen haben, einen Vergleich abgeben könnten.

Beste Antwort im Thema

Lieber den GTD richtig treten und 7l verbrauchen, als den GTI wie ein Opa fahren und 9l verbrauchen 😁

1359 weitere Antworten
1359 Antworten

Ich finde es krass, dass die Durchschnittsverbrauchswerte eines GTD nichtmal die angegebenen GTI Werte schaffen. Da ist man dann schon sehr weit weg von der Realität in dem Verfahren.

Schafft man nicht?
Der GTI Handschalter ist mit 6 Litern angegeben, auf meinem täglichen Weg zur Arbeit pendelt sich mein GTD Verbrauch bei 5,3 Litern ein.
Es können hier noch so viele Leute den Verbrauch posten, was der eine als sparsame Fahweise empfindet ist für den anderen vielleicht noch etwas zügigeres Fahren, das ist alles subjektiv und demzufolge gibt es hier im Thread auch so weit auseinander gehende Angaben, die dem einzelnen zum Vergleich rein gar nichts bringen.

Leute.
Den GTD auf einer ebenen Landstrasse...5.Gang rein....Tempomat auf 80 km/h gestellt.
Verbrauch liegt bei 3,0.

Zitat:

Original geschrieben von p4rz1


Schafft man nicht?
Der GTI Handschalter ist mit 6 Litern angegeben, auf meinem täglichen Weg zur Arbeit pendelt sich mein GTD Verbrauch bei 5,3 Litern ein.
Es können hier noch so viele Leute den Verbrauch posten, was der eine als sparsame Fahweise empfindet ist für den anderen vielleicht noch etwas zügigeres Fahren, das ist alles subjektiv und demzufolge gibt es hier im Thread auch so weit auseinander gehende Angaben, die dem einzelnen zum Vergleich rein gar nichts bringen.

Volle Zustimmung. Am besten wird es wenn ihr einige ihre MFA fotografieren mit Verbrauchswerten. Da denke ich mir jedesmal meinen Teil.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GTDFlitzer


Leute.
Den GTD auf einer ebenen Landstrasse...5.Gang rein....Tempomat auf 80 km/h gestellt.
Verbrauch liegt bei 3,0.

Amen !!!!

Ja klar ist es möglich. Aber wenn die Norm 4,2 Liter vorgibt und bei Spritmonitor ist ein durchschnitt von 6,6 L. finde ich das Verfahren einfach an der Realität vorbei. Das schafft doch fast kein Mensch im Schnitt. Hauptsache die Zahlen lesen sich gut 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Jochen543


Ja klar ist es möglich. Aber wenn die Norm 4,2 Liter vorgibt und bei Spritmonitor ist ein durchschnitt von 6,6 L. finde ich das Verfahren einfach an der Realität vorbei. Das schafft doch fast kein Mensch im Schnitt. Hauptsache die Zahlen lesen sich gut 🙂

Man stelle sich vor, das Verfahren würde höhere Zahlen aufweisen, man könne mit diesen schlechter fiktive Klimaziele erreichen, was dann los wäre 😁

Das Problem ist aber wirklich, nimmt man die Sache wirklich als Kaufberatung, steht man als Autobahnnutzer blöd da. Hier hilft immer der ADAC Autotest, die haben einen Normzyklus Autobahn.

Zitat:

Original geschrieben von Jochen543


Ja klar ist es möglich. Aber wenn die Norm 4,2 Liter vorgibt und bei Spritmonitor ist ein durchschnitt von 6,6 L. finde ich das Verfahren einfach an der Realität vorbei. Das schafft doch fast kein Mensch im Schnitt. Hauptsache die Zahlen lesen sich gut 🙂

Ich erinnere daran, dass an diesem Messzyklus und des daraus resultierenden CO2 Ausstoßes, die KFZ-Steuer festgemacht wird.

Man wäre das vielleicht ein geheule hier im Forum, wenn die Steuer plötzlich statt bei 190€ bei 300€ liegen würde, nur weil man die 6,6 Liter als Berechnungsgrundlage nimmt.

Zitat:

Original geschrieben von p4rz1



Zitat:

Original geschrieben von Jochen543


Ja klar ist es möglich. Aber wenn die Norm 4,2 Liter vorgibt und bei Spritmonitor ist ein durchschnitt von 6,6 L. finde ich das Verfahren einfach an der Realität vorbei. Das schafft doch fast kein Mensch im Schnitt. Hauptsache die Zahlen lesen sich gut 🙂
Ich erinnere daran, dass an diesem Messzyklus und des daraus resultierenden CO2 Ausstoßes, die KFZ-Steuer festgemacht wird.
Man wäre das vielleicht ein geheule hier im Forum, wenn die Steuer plötzlich statt bei 190€ bei 300€ liegen würde, nur weil man die 6,6 Liter als Berechnungsgrundlage nimmt.

Ich wäre für die 300 € Steuer wenn dafür die Straßen in Ordnung wären!

Deswegen auch: Beibehaltung der Steuer plus Maut!

Zitat:

Original geschrieben von Jochen543


Ja klar ist es möglich. Aber wenn die Norm 4,2 Liter vorgibt und bei Spritmonitor ist ein durchschnitt von 6,6 L. finde ich das Verfahren einfach an der Realität vorbei. Das schafft doch fast kein Mensch im Schnitt. Hauptsache die Zahlen lesen sich gut 🙂

Der NEFZ soll dem Vergleich der unterschiedlichen Fahrzeuge dienen und gibt natürlich nicht den tatsächlichen Verbrauch wieder. Warum? Weil jeder anders fährt und unterschiedliche Fahrprofile hat.

Ob diese Vergleichbarkeit heute aber noch gegeben ist, kann man durchaus in Frage stellen.

Hallo,

Bin gerade beim Einfahren. Hab jetzt 1700 Km runter davon ca. 1200 Km nur Autobahn mit 150 kmh und Drehzahl nicht über 3000. Durchschnittverbrauch bis jetzt 7,3 L/100 Km :-(((

Gleiche Vorgehensweise bei meinem 6 Golf TDI 2,0 mit 140 PS vor 3 Jahren brachte einen Verbrauch von 5,2 L/100 Km.

Hoffe jetzt nur das da noch deutlich nach unten was passiert. Ansonsten ein Top Auto.

Gruß Uwe

Naja, in der Einfahrphase ist der Verbrauch bei jedem Auto höher. Richtig eingependelt hat sich der Verbrauch eh erst, wenn man im fünfstelligen KM Bereich ist.
Du darfst auch nicht vergessen, dass der GTD mind. 225er Reifen hat. Das treibt den Verbrauch natürlich rauf.

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


Naja, in der Einfahrphase ist der Verbrauch bei jedem Auto höher. Richtig eingependelt hat sich der Verbrauch eh erst, wenn man im fünfstelligen KM Bereich ist.
Du darfst auch nicht vergessen, dass der GTD mind. 225er Reifen hat. Das treibt den Verbrauch natürlich rauf.

Oder umgekehrt, weil man in der Einfahrphase noch nicht das volle potential abruft 😉

Aber 5,2l bei dem Golf VI und dem Fahrstil kann ich kaum glauben...

Es gibt ja auch immer mal wieder Gerüchte, dass das Motorsteuergerät auf den ersten paar Tausend KM anders arbeitet.

Mit meinem bin ich zurzeit laut Spritmonitor mit 5,95 l/100km unterwegs.

Ich kann mir vorstellen das, dass Gewicht eine Rolle spielt. In meiner EG-Übereinstimmungsbescheinigung steht nämlich das "echte" Gewicht mit dem ganzen kram den man sich dazu bestellt drin.

Bei mir sind das satte 100 kg mehr als das Leergewicht das bei VW im Prospekt steht:

In Zahlen:

Masse in fahrbereitem Zustand: 1377 kg
Tatsächliche Masse des Fahrzeuges: 1476 kg

MfG

Olaf

Deine Antwort
Ähnliche Themen