Verbrauch Golf 7 GTD
Hallo!
Mich würden mal eure Erfahrungen zum Verbrauch des neuen GTD`s bzw. des 184 PS TDI´s interessieren.
Eventuell mit kleiner Beschreibung zur Fahrweise, Landstraße, etc.
Gibt es desweiteren deutliche Unterschiede zwischen ECO und Sportmodus?
Es wäre auch sehr hilfreich, wenn ehemalige Besitzer des 6er GTD, die nun den Neuen haben, einen Vergleich abgeben könnten.
Beste Antwort im Thema
Lieber den GTD richtig treten und 7l verbrauchen, als den GTI wie ein Opa fahren und 9l verbrauchen 😁
1359 Antworten
Dieser Thread ist müßig. Denn jeder geht von sich aus.
Ich z.B. hetze von Termin zu Termin, hab jetzt seit August 30.000 KM abgespult und denke beim fahren nicht an den Verbrauch. Es sind im Langzeitschnitt 6,2 Liter, und das ist für mich mehr als ok.
Einen Tank hatte ich, aber da wollte ich es wissen, mit einer 4 vor dem Komma beendet. Aber so fahr ich nicht. Also könnte ich davon berichte, aber so fährt in der Regel kein Mensch. Hätte ich mehr Zeit, dann ja. Hab ich aber nicht.
Zitat:
Original geschrieben von GT Ingo
ganz genau !Zitat:
Original geschrieben von gibbidi
Die Frage ist doch, lohnt es sich denn wirklich.Wenn ich wirklich behutsam fahre, vorrausschauend, ohne große Beschleunigungen etc., dann verbraucht der GTD ca. 5- 5,5l (kombiniert AB und innerorts). Wenn ich bisschen sportlicher fahre, dann ist der verbrauch vll. 1l höher. Das ist echt nicht die Welt, und dafür würde ich mir auch an Arbeitstagen nicht den Fahrspaß nehmen lassen 😉
naja....ist so nicht ganz richtig....bin auch kein fan von "erbsenzählerrei", bin auch nicht immer spritsparend unterwegs sogar möchte sogardas gegenteil von mir behaupten (ein JCW bei 30.000 bis 50.000km p.a. würde ich schon als ünvernünftig betiteln :P)
aber wir reden immerhin von 20%. wenn es nach deiner aussage geht ists doch auch egal, ob der liter diesel 1,30€ oder 1,50€ kostet (was wohl gemerkt nur 15% entspricht)...
p.s. ich muss nur etwas schmunzeln wenn die leute hier irgendwas von ihren 150ps golf erzählen, der vor 10 jahren genau das gleiche verbraucht hat und wo jetzt der fortschritt ist....
zum einen vergleichen wir hier 150ps mit 184ps zum anderen darf man nicht vergessen. das ein golf 7 gtd mehr wiegt, als ein golf IV anno dazumal. der einsparung an sprit durch neue motorentechnologien, wird durch das mehrgewicht von ausstattung und sicherheitskonzepte egalisiert.
just my 2 cents....wollte ich mal loswerden.
... und nicht zu Vergessen die Abgasnormen die mit Partikelfilter Regeneration und anderen Maßnahmen auch ihren Teil dazu beitragen.
Zitat:
Original geschrieben von Pi80
naja....ist so nicht ganz richtig....bin auch kein fan von "erbsenzählerrei", bin auch nicht immer spritsparend unterwegs sogar möchte sogardas gegenteil von mir behaupten (ein JCW bei 30.000 bis 50.000km p.a. würde ich schon als ünvernünftig betiteln :P)Zitat:
Original geschrieben von GT Ingo
ganz genau !
aber wir reden immerhin von 20%. wenn es nach deiner aussage geht ists doch auch egal, ob der liter diesel 1,30€ oder 1,50€ kostet (was wohl gemerkt nur 15% entspricht)...p.s. ich muss nur etwas schmunzeln wenn die leute hier irgendwas von ihren 150ps golf erzählen, der vor 10 jahren genau das gleiche verbraucht hat und wo jetzt der fortschritt ist....
zum einen vergleichen wir hier 150ps mit 184ps zum anderen darf man nicht vergessen. das ein golf 7 gtd mehr wiegt, als ein golf IV anno dazumal. der einsparung an sprit durch neue motorentechnologien, wird durch das mehrgewicht von ausstattung und sicherheitskonzepte egalisiert.just my 2 cents....wollte ich mal loswerden.
In der Tat haben über die Jahre das Mehrgewicht die Spriteinsparung verhindert. In diesem Fall halte ich das für ausgeschlossen, denn mein Golf "von anno dazumal" wog gerade mal 30 kg weniger... Der alte Golf war mit 5.9 kombiniert angegeben, ich fuhr ihn mit 5.6 l. Der GTD ist mit 4.9 kombiniert angegeben und braucht derzeit 6.5 l. Das erscheint mir - für den Moment - etwas viel. Ist das nicht nachvollziehbar? Aber vielleicht müssen wir uns, mein neuer Golf und ich, auch erst noch aneinander gewöhnen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pi80
p.s. ich muss nur etwas schmunzeln wenn die leute hier irgendwas von ihren 150ps golf erzählen, der vor 10 jahren genau das gleiche verbraucht hat und wo jetzt der fortschritt ist....
der G7 "
kann" wenn man will spritsparend fahren, was die alten Autos "
nicht" so gut können und genau da liegt der Fortschritt.
und das die Verbrennung sauberer abläuft als früher.
Zitat:
Original geschrieben von masi79
Zitat:
<span style="line-height: 1.6em; display: inline !important;">Der alte Golf war mit 5.9 kombiniert angegeben, ich fuhr ihn mit 5.6 l. Der GTD ist mit 4.9 kombiniert angegeben und braucht derzeit 6.5 l. Das erscheint mir - für den Moment - etwas viel. Ist das nicht nachvollziehbar? Aber vielleicht müssen wir uns, mein neuer Golf und ich, auch erst noch aneinander gewöhnen </span><img class="mt-smiley" src="http://1.2.3.9/bmi/static.motor-talk.de/img/smilies/wink.gif" alt="😉" style="line-height: 1.6em;" />
Der NEFZ beinhaltet eine ganze Menge an Start/Stop Phasen. Wie oft in der Praxis nutzt ein Normalfahrer dieses System auf 100km? 2-4x?
Gut zu sehen bei Hybridautos. Im NEFZ sagenhaft niedrige Verbräuche weil der Verbrennungsmotor nur die Hälfte der Zeit läuft. In der Praxis dann leicht der 1,5 fache Verbrauch.....
Golf 4 TDI wiegt doch genau das gleiche wie ein Golf 7 GTD. Und das Argument das Golf 7 spritfahrender zu fahren GEHT ist doch an den Haaren herbeigezogen, das geht beim Golf 4 super wenn man es drauf anlegt. Und die Start-Stopp Phasen sind doch Augenwischerei, wenn ich die nicht nutze weil ich fast nur Landstraße fahre sollte es doch NOCH sparsamer sein als der NEFZ-Schwachsinn - ist es aber bei weitem nicht.
Zitat:
Original geschrieben von VolvicApfel
Golf 4 TDI wiegt doch genau das gleiche wie ein Golf 7 GTD. Und das Argument das Golf 7 spritfahrender zu fahren GEHT ist doch an den Haaren herbeigezogen, das geht beim Golf 4 super wenn man es drauf anlegt. Und die Start-Stopp Phasen sind doch Augenwischerei, wenn ich die nicht nutze weil ich fast nur Landstraße fahre sollte es doch NOCH sparsamer sein als der NEFZ-Schwachsinn - ist es aber bei weitem nicht.
Hat der Golf 4 TDI 184 PS ?
Zitat:
Original geschrieben von zameck
Hat der Golf 4 TDI 184 PS ?Zitat:
Original geschrieben von VolvicApfel
Golf 4 TDI wiegt doch genau das gleiche wie ein Golf 7 GTD. Und das Argument das Golf 7 spritfahrender zu fahren GEHT ist doch an den Haaren herbeigezogen, das geht beim Golf 4 super wenn man es drauf anlegt. Und die Start-Stopp Phasen sind doch Augenwischerei, wenn ich die nicht nutze weil ich fast nur Landstraße fahre sollte es doch NOCH sparsamer sein als der NEFZ-Schwachsinn - ist es aber bei weitem nicht.
Nein, 150. Wenn du wirklich glaubst, es liegt an den 34 mehr PS, dann vergleiche bitte die exakt gleiche Mororisierung. Laut Spritmonitor liegen mit dieser motorisierung Golf IV und VII gleich auf. So. Und wo ist nun bitte der Fortschritt bei gleichem Gewicht?
Versteht mich nicht falsch: ich bin super zufrieden mit meinem GTD und will ihn nicht mehr gegen den alten tauschen, in keinem Fall. Aber ich finde, es muss unstreitig sein, dass der Verbrauch nicht begeistern kann ...
Zitat:
Original geschrieben von masi79
Nein, 150. Wenn du wirklich glaubst, es liegt an den 34 mehr PS, dann vergleiche bitte die exakt gleiche Mororisierung. Laut Spritmonitor liegen mit dieser motorisierung Golf IV und VII gleich auf. So. Und wo ist nun bitte der Fortschritt bei gleichem Gewicht?Zitat:
Original geschrieben von zameck
Hat der Golf 4 TDI 184 PS ?
Hat der Golf 4 einen Partikelfilter und erfüllt Euro 5 oder gar 6 oder ist es ehr Euro 3 mit hohem Rußanteil ? Bitte hier nicht Äpfel mit Birnen vergleichen auch die Abgasreinigung verbraucht mehr .Der Fortschritt liegt auch bei sauberen Motoren für die Umwelt bei gleichem Verbrauch .
Zitat:
Original geschrieben von zameck
Hat der Golf 4 einen Partikelfilter und erfüllt Euro 5 oder gar 6 oder ist es ehr Euro 3 mit hohem Rußanteil ? Bitte hier nicht Äpfel mit Birnen vergleichen auch die Abgasreinigung verbraucht mehr .Der Fortschritt liegt auch bei sauberen Motoren für die Umwelt bei gleichem Verbrauch .
Genau das ist der Knackpunkt, der immer wieder vergessen wird ! Partikelfilterreinigung, erhöhter Verbrauch durch "schnellere Warmlaufphase" und diverse zusätzliche elektronische Verbraucher ( Sicherheits und Komforteinrichtungen) verbrauchen nunmal alle ihre Energie. Und diese Energie kommt nunmal aus dem Kraftstoff !
Weiterhin werden unsere Autos auch immer größer, was den Vorteil an Gewichtsreduzierung wieder vernichtet !
Hat mal jmd. die Stirnfläche verglichen?
Zudem der GTD durch das "Optikpaket" eh nen schlechteren CW-Wert haben dürfte.
Fahre meinen Gtd mit DSG und 4 Türen zur Arbeit (90%BAB, A45 über die Hügel,an Bord ich und 2 Koffer) z.Zt. mit 5,5l.ACC auf 130.Bin mit meinem VI 2.0 TDI mit 110PS auf 4,2 auf der Strecke gefahren.Hatte mir für den GTD einen Verbrauch von unter 6,0l erhofft...habe ich.Bin also zufrieden.
Lg
kann es nicht eher daran liegen das der Golf IV nicht nach NEFZ eingestuft wurde, sondern noch nach dem alten drittelmixverfahren? diese einstufung war realitätsnäher ausgelegt.
das der NEFZ quasi nur ein feigenblatt für die automobilindustrie ist, wissen wir doch schon seit längerem😉
Dann bleibt es dennoch dabei das auch in 10 Jahren leider nichts getan hat. Und ob ein Diesel rust oder nicht ist mir recht egal und wenn man die Fahrzeuge der öffentlichen Hand sieht die schwarze Wolken raushauen ist das ganze eh lächerlich. Vom dem Problemen mit dpf und den Folgekosten mal ganz zu schweigen 🙂🙁