Verbrauch FK3
Hallo!
Hab da so ein mulmiges Gefühl das mit meinen Verbrauchswerten was nicht stimmt.
Bin jetzt 1200 Km gefahren und mein BC zeigt 7,2 Liter an. Kaum zu glauben aber das BC hat mal recht.
In der City sinds sogar 8,3 Liter. Das ist ein bischen viel find ich. Gefahren bin ich ihn sehr schonend wie es auch empfohlen wird. Auch durch sehr sparsame Fahrweise hat sich nichts geändert. Fahre immer mit mind. zwei Eco Punkten und normalerweise mit 4-5.
Meine Fragen:
Wie sahs bei Euren FK3 aus mit dem Verbrauch während der Einfahrzeit?
Was habt ihr gemacht um das Problem zu beheben?
Kann mir jemand sagen was mit dem Motor los ist?
Hoffe Ihr könnt mir helfen? Danke
194 Antworten
@ mäci
Wenn du diese Woche mal beim Händler warst sag mal bitte bescheid was rauskam. Ich werde auch hin gehn. Komme aber erst in zwei wochen da hin.
Danke
Ich glaube gerade im Stadtverkehr ist vorrausschauendes Fahren das Stichwort. Bei einigermaßen gleichmäßiger und langsamer Fahrt kann man, denk ich, kaum anders als spritsparend fahren. Wennst aber immer voll beschleunigst und abbremst, dann steigt vder Verbraucht stark an.
Was mir gerade noch einfällt: Kurzstrecken wirken sich stark auf den Verbrauch aus!!! Wenn Ihr also viele Strecken mit kaltem Motor fahrt, wäre Euer Verbrauch erklärt.
hab knappe 10.000 km runter und der verbrauch pendelt sich zwischen 7 - 7,5 und auch schon mal 8 litern ein.
an 6 ist nicht zu denken. zumindest nicht bei mir.
Ähnliche Themen
Kleinstadt = 4,5-4,9L
Großstadt = 5,5-6,6L
Bundesstrasse = 5,1-5,5L
(mäßige ruhige Fahrweise - zügige Fahrweise)
Das der Verbrauch am Anfang deutlich höher war kann ich rein gar nicht bestätigen.
Dafür gibt es auch gar keinen technischen Hintergrund.
Liegt wohl eher an der anfänglichen Fahrfreude am neuen Auto bzw dem Motor.
Hi,
ist zwar mein erster Thread aber eure Sorgen kann ich nicht so ganz verstehen...
Ihr fahrt einen 2,2 l Motor auch wenn ihr nen Diesel habt, hat dieser Diesel einen Turbolader wenn z.b. jemand immer nach dem direkten Turboeinsatz schaltet isses klar das er höhere Werte hat als jemand der immer davor schaltet.
6-7 halte ich für so einen großen Motor für normal wenn nich sogar gut. Ich denke es wird an der Fahrweise liegen. Gerade bei einem neuen Auto kann ich mir das net vorstellen. Da die Komponenten die einen höheren Verschleiß herbeiführen doch eher mit dem Alter und den km kaputt gehen. Aber wer weiß net das doch im Werk was falsch gelaufen ist, ich mein wenn es hier einstimmig heißt das der Verbrauch nie über 7 l ist , ausgenommen kleine "Rennen" ;-), ok dann vll doch ma dem Händler auf den Zahn fühlen!
Den Text hatte ich bezüglich Kraftstoffverbrauch beim FK2 verfasst, ich denke er trifft aber hier genauso zu:
Der Kraftstoffverbrauch ist abhängig von mehreren Parametern. Wenn diese optimal ausgenutzt werden, ist vielleicht ein Erreichen der Werksangaben möglich. Das ist aber nicht die Regel.
1. Drittelmix wie in den Werksangaben wird in der Praxis nur selten gefahren.
2. Ebene Strecken Strecken sind zwar in Norddeutschland die Regel, bei uns im Hunsrück aber die Ausnahme.
3. Jeder Fahrer schaltet unterschiedlich früh oder spät und fährt mehr oder weniger vorausschauend.
4. Genauso ist es mit dem Einschalten von zusätzlichen Verbrauchern.
5. Ein hoher Anteil an Kurzstrecken- sowie Stadtverkehr lässt den Verbrauch stark steigen.
Ich hatte früher bei meinem Benziner im Kurzstreckenbereich bis 5km in der Stadt einen Durchschnittsverbrauch von etwa 14l/100km, auf der AB-Schnitt 140-waren es 8,5l/100km, Landstraße ca. 8l/100 km so dass ich einen Schnitt von etwa 10,5l hatte. Bei einem 115 PS Benziner. Deswegen habe ich mich auch jetzt für einen Diesel entschieden, weil sich der bauartbedingt mit weniger zufrieden gibt. Ich habe bis jetzt erst einmal getankt und der Verbrauch war absolut in Ordnung, wird aber auf dem Niveau wohl nicht zu halten sein, weil es nach der Einfahrphase hochtouriger zur Sache geht.
Also tut mir leid, aber den Satz kapier ich einfach nicht!Zitat:
Original geschrieben von Stampete
Da die Komponenten die einen höheren Verschleiß herbeiführen doch eher mit dem Alter und den km kaputt gehen.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Wenn ich Spaß habe, dann ist der Verbrauch laut BC auf höchstens 6,2 Liter.
Hatte letztens ein nettes Rennduell in der Stadt, wieder mal mit einem BMW. Drei Ampelstopps in Folge, dabei nach jeder auf 4.000 Umdrehungen raufgedreht (endlich mal den Motor gehört! 🙂 ) und nachher stand auf dem BC 6,0 Liter.
Wenn ich sonst auf der Autobahn Gas gebe, dann sind's praktisch nie mehr als 6,2 Liter.
Aber bedenke, dass deiner wie gesagt erst 1.200 km runter hat. Der Verbrauch wird sich noch einspielen und wenn er sich nach 5.000 km noch immer nicht eingependelt hat, dann wende dich mal an deinen Händler.
Normalerweise müsstest du aber merken, wie er immer wieder schrittweise sinkt, auch wenn's vielleicht auch nur 0,1 Liter auf 100 km sind. Aber bei mir war es schon so, dass der Verbrauch mit der Anzahl der Kilometer schrittweise gesunken ist.
Wenn du vor dem Rennen schon 400km sparsam gefahren bist, dann ist klar das diese 3 Sprints kaum Auswirkung zeigen, wenn du aber grade deinen BC resetet hast und dann mal schaust wirst du sicher nicht auf solch niedrigen Werte kommen.
Das nur mal so als Tip am Rande.
Man sollte hier wirklich mal den Turbo bedenken, denn wenn man nach dem Turbo schaltet steigt der Verbrauch auch ganz schön an.
Und bei Tempo 130km/h im 6. Gang sollten sich 4 Eco LED´s drin sein und nicht 2.
Zumindest beim FK2 läuchten bei 130km/h 4 ECO-LEDs.
Auch sonst kann ich nicht verstehen wie man fahren kann ohne das die Eco anzeige leuchtet.
Das mit dem Turbu leuchtet mir auch ein. Ich schalte aber fast immer noch vor dem einsetzen des Turbus so bei ca. 1900 Umdrehungenund fahre Vorrauschauend bei ca. 1500 Umdrehungen. Wie erklären sich dan die über 7 Liter bei mir?
Kurzstrecken fahr ich auch so gut wie keine meistens so 15-20 Km.
Defenier Untertourig fahren beim fk3. Ich denke mal alles unter 1500 ist Untertourig. Außerdem steht im Handbuch vom 2 in den 3 Gang bei 35 und vom 3 in den 4 bei 55. Meine Fahrweise entspricht fast exakt den Empfehlungen. Da sollte ich dan eigentlich nichts falsch machen. Oder?
Zitat:
Original geschrieben von AcJoker
Auch sonst kann ich nicht verstehen wie man fahren kann ohne das die Eco anzeige leuchtet.
Ich kann nicht verstehen, wie man fahren kann und ständig die nervigen Eco-Leuchten am Leuchten hält 😁
Ok, ich hatte den FK3 leihweise (~5000km auf der Uhr) und ich habe ihn echt nicht geschont - nach 2 Tagen hatte ich im BC einen Durchschnittsverbrauch von 7,2 l/100km... ganz ordentlich wie ich finde.
Gruß
Ralle
Hallo,
Habe meinen FK3 jetzt 3600km gefahren und habe laut BC einen Durchschnittsverbrauch von 6,3l/100km (gerechnet sind es 6,5l). Auf einem längerem Stück Landstraße bin ich aber auch schon auf einen Verbrauch von 5l/100km gekommen. Ich find das ist i.O, der Wagen geht auch sehr gut. Spitze auf der Geraden 215Km/h, bei leichtem Gefälle 227Km/h.
Re: Verbrauch FK3
Zitat:
Original geschrieben von dirosen
Hallo,
Habe meinen FK3 jetzt 3600km gefahren und habe laut BC einen Durchschnittsverbrauch von 6,3l/100km (gerechnet sind es 6,5l). Auf einem längerem Stück Landstraße bin ich aber auch schon auf einen Verbrauch von 5l/100km gekommen. Ich find das ist i.O, der Wagen geht auch sehr gut. Spitze auf der Geraden 215Km/h, bei leichtem Gefälle 227Km/h.
Ähnlich wie bei mir.
Meiner hat jetzt 23.000 km runter, fahre sehr viel sehr schnell AB und mein Durchschnittsverbrauch über alles beträgt mittlerweile 7,1 Liter.
Auf der Landstraße schafft man locker 5 Liter und weniger.
Vmax bergab mit Rückenwind etwa 233 lt. Tacho.