Verbrauch FK3

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Hallo!

Hab da so ein mulmiges Gefühl das mit meinen Verbrauchswerten was nicht stimmt.
Bin jetzt 1200 Km gefahren und mein BC zeigt 7,2 Liter an. Kaum zu glauben aber das BC hat mal recht.
In der City sinds sogar 8,3 Liter. Das ist ein bischen viel find ich. Gefahren bin ich ihn sehr schonend wie es auch empfohlen wird. Auch durch sehr sparsame Fahrweise hat sich nichts geändert. Fahre immer mit mind. zwei Eco Punkten und normalerweise mit 4-5.

Meine Fragen:

Wie sahs bei Euren FK3 aus mit dem Verbrauch während der Einfahrzeit?

Was habt ihr gemacht um das Problem zu beheben?

Kann mir jemand sagen was mit dem Motor los ist?

Hoffe Ihr könnt mir helfen? Danke

194 Antworten

hab jetzt 7300 km runter und hänge mit dem Verbrauch laut BC so bei 6,4 litern. Hatte ihn auch schon unter 6 Litern, aber angesichts dessen das der Motor so einen Spaß macht fahre ich entsprechend. Wie man mit der Maschine 5,4 liter schaffen kann und das dauerhaft ist mir ein Rätsel.

Zitat:

Original geschrieben von Matze316


... Wie man mit der Maschine 5,4 liter schaffen kann und das dauerhaft ist mir ein Rätsel.

Moin,

Wenn Du im Berufsverkehr auf den Autobahnen in Ruhrgebiet rumeiern musst, kommst Du nicht schneller als 80 - 100 km/h, auch wenn keine Geschwindigkeitsbegrenzung besteht.
Und locker gemütlich mit 90 km/h hinter nem LKW auf der rechten Spur im 5ten Gang ergibt einen Verbrauch von ca 5 Litern.

Es ging nicht darum, dass man mit dem Civic schleicht um Sprit zu sparen, sondern eher darum, dass man eh nicht schneller vorwärts kommt....

Die Strecke zum Flughafen Düsseldorf nachts halb vier mach ich Dir in 22 min. Dann aber nicht mit 5L/100km verbrauch 😁

P.S. Du hast sowas von recht, der Civic macht wenn er rennen darf tierisch Laune 🙂

Grüße,
bocivic

So, seit dem letzten Tankstopp 110 km zurückgelegt und jetzt meldet der BC einen Durchschnittsverbrauch von 5,8 Liter / 100 km.
Das macht schon Laune.
Hatte ihn nach 60 km Autobahn, Freilandstrasse und ein wenig Ortsgebiet sogar schon auf 5,4 Liter runter. Bei der Heimfahrt ist der Verbrauch dann wieder rauf. 
Das beste dabei ist, daß ich nicht schleichen muss um diesen Verbrauch zu erreichen. Ganz im Gegenteil. Gott sei Dank weiß ich, wo die meisten Radarboxen stehen...

Ich habe mein "B" Anzeige seitdem ich den Wagen neu gekauft hatte noch nie resetted. Liege jetzt nach 44t km Durchschnitt 7.1liter. Ich muss dazu sagen ich fahre so wie es am meisten Spass macht, meist schnell 🙂 , habe 225er Reifen im Sommer und im Winter auch drauf. Kaufe nur ganz ganz selten irgendeine Super-Diesel, Jet normalerweise... Da die Werksangaben bei 6.7 sind, finde ich es recht o.k. Ich hoffe nur das der Turbolader nicht zu früh den Geist aufgibt...

Ähnliche Themen

Bin jetzt auf der Autobahn sehr zügig gefahren und hatte einen Verbrauch von 8,3 l.
Schöner Nebeneffekt nach ca.1200 km gefühlte 30 PS Mehrleistung.Er fährt jetzt richtig gut.

Hab heute wieder den FK3 als Leihwagen meiner WS bekommen (mein CN2 Accord steht gerade in der Werkstatt zum Achsmanschettenwechsel). Hab den BC vor der Rückfahrt genullt. Bin dann ca. 7-8km Landstraße und noch kaltem Motor ruhig losgefahren gefahren, der Motor war dann irgendwann warm und ich hatte an der Autobahnauffahrt einen Schnitt von 5,1l/100km. Dann bin ich die restlichen Kilometer auf der Autobahn aufs Gas. Die 200 Sachen hat der Wagen nur mit Mühe geschafft, die Zahl hab ich nur einmal kurz gesehen, aber dafür wurde ich mit 9,7l/100km Durchschnittsverbrauch laut BC am Ziel 'belohnt' nach insgesamt 43km... Mal schauen, ob ich die 10l Marke schaffe auf der Rücktour....

Muß sagen, mein Tourer liegt auf der Autobahn bei Wellen und Fahrbahnunebenheiten gelassener. Der Civic ist da schon etwas unruhiger. Aber das ist letztendlich eine Sache der Gewöhnung...

Hallo hast Du vergessen die Handbremse zu lösen,meiner fährt nach Tacho ganz locker 220 km/Std.

Ich glaube kaum, dass Du auf dem Teilstück der A71 die 220 schaffst... 2 spurig, recht kurvenreich, oft bergauf, ... Da schafft der FK3 manchmal auch nur 190 Sachen. Allerdings war es heute auch feucht auf den Straßen und ich wollte nicht, dass der mir unbekannte FK3 evtl. abfliegt...

tankt hier jemand regelmaessig v-power diesel und kann darüber berichten?

Zitat:

Original geschrieben von s2003


tankt hier jemand regelmaessig v-power diesel und kann darüber berichten?

Habe hier in Österreich über einen langen Zeitraum BP Ultimate Diesel (in Deutschland Aral Ultimate Diesel) getankt.

Der größte Unterschied zu normalem Diesel ist der Mehrpreis, also der sogenannte "Premium-Diesel" ist sein Geld definitiv nicht wert.

Nach 7.1 durchschnitt ueber 48t km, habe ich mich entsieden für ein Experimet. Ich verzichte komplett auf Spass beim fahren, auf der Autobahn nur max tempo 120, in der Stadt so langsam und schonend wie es geht. Ich komme auf 5.9 ueber 400 km. Ausser auf der Landstrasse wo ich bei Tempo 90 4.5 liter brauche, kann ich in der Stadt auf keinen Fall unter 5.9 kommen. Ist es normal? Ich lese hier Berichte in Munchen mit 4.5 Liter ??? wie macht ihr sowas?   😕

Auf der Spritmonitor-Startseite ist eine schöne Beschreibung mit Spritspartipps: http://www.spritmonitor.de/de/benzin_sparen_rico_klein.html. Wenn man denen folgt, kommt man mühelos unter fünf Liter. Mein Bordcomputer zeigt mir öfters auch mal die drei vor dem Komma (auf einer hügeligen Strecke mit ca. 100 Höhenmetern Gefälle auf 30 km). Voraussetzung ist: gemütlich fahren, nicht viel schneller als 110 km/h fahren und so viel wie möglich rollen lassen. Für die meisten von Euch mag das das Gegenteil von Fahrspaß sein, es ist aber häufig die ideale Strategie, um sich streßfrei durch den Berufsverkehr zu bewegen. Die Leerlaufeinspritzung, die Rico Klein beschreibt, scheint beim FK3 erst bei sehr niedrigen Drehzahlen einzusetzen (weniger als 1200 U/min).

Falls Ihr den gemütlichen Fahrstil ausprobiert, wäre es nett, wenn Ihr ab und an in den Rückspiegel schaut und zur Not beim Überholen Gas gebt - als Verkehrhindernis macht Ihr Euch nicht wirklich beliebt und außerdem habt Ihr dann ab und an richtig viel Spaß mit den 140 Pferden unter der Motorhaube. Speziell mit dem Civic finde ich schnell fahren ausgesprochen langweilig: er ist bei 180 immer noch so zahm und ruhig, dass ich das Gefühl habe, ich kann jederzeit aussteigen und die Blümchen am Straßenrand pflücken, ohne deswegen bremsen zu müssen. Was beim Civic Spaß macht, ist einfach nur die Beschleunigung. Wenn man nach dem Zwischenspurt ausrollt, hat man noch nicht einmal viel Mehrverbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von s2003


... habe 225er Reifen im Sommer und im Winter auch drauf...

Ach ja, die 225´er Originalbereifung habe ich mittlerweile als Energieverschwender im Verdacht. Bei meinen Winterreifen habe ich 205´er Reifen und andere Felgen. Beim Wechsel von den Winter- auf die Sommerreifen ist der Spritverbrauch bei gleichen Wetter- und Verkehrsverhältnissen und gleichem Fahrstil um einen halben Liter gestiegen. Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht?

Hier mal ein Bild von meinem Experiment:

http://img291.imageshack.us/i/verbrauch.jpg/

Wie? Kaum Kurzstrecke, fast nur Autobahn, Hörspiel rein und dann hinter einem Bus mit 100...
Klar, Spaß ist was anderes, aber mit einem gutem HSP geht es.
Nachgerechnet waren es übrigens 3.87l. (bei mir liegt der BC meist einigermaßen richtig)

Mein Durchschnitt über 20k liegt bei etwa 5.4l, Maximum (Tankfüllung) bei 6.5l. Ich fahre nur "Langstrecke" (Arbeitsweg ~90km) und gezwungenermaßen teilweise max. 100-120, durch den Berufsverkehr oft nur 80.
Wenn ich richtig darauflatsche kann ich kurzzeitig auch einen Durchschnittsverbrauch von 10-11l hinbekommen, die Geschwindigkeitsbegrenzungen machen den Verbrauch dann aber wieder "kaputt" (hab in der letzten Zeit schon genug für diese lustigen schwarz/weiß Photos bezahlt...).
Was mir am FK3 auffällt, ist sein hoher Verbrauch in der Kaltlaufphase. Deutlich mehr als mein vorheriger Ölbrenner. Wenn ich mir hier so manche Verbräuche ansehe, kann es sich nur um Kurzstreckenfahrzeuge (oder um Glückliche, die keine runden Schilder mit Zahlen auf der BAB haben) handeln.

Da es mein erster Post hier ist eine kurze Vorstellung:
Ich bin in den 30igern hab Familie und fahre einen 2009er FK3 Sport in Deep Bronze Pearl mit Spaßmacher (Hopa/Grossmann Box).
Bin mit der Box sehr zufrieden auch wenn ich meist Reise und nicht Rase.
Ob ich damit weniger verbrauche weiß ich nicht aber ich bilde mir ein die ~30PS zu spüren.
Technische Probleme hatte ich bisher keine, nur das Knacken,Knarzen und Quietschen ging mir auf die Nerven, was aber vom Freundlichen behoben wurde. Ich bin mit dem FK3 sehr zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von eclipse49b



Zitat:

Original geschrieben von s2003


... habe 225er Reifen im Sommer und im Winter auch drauf...
Ach ja, die 225´er Originalbereifung habe ich mittlerweile als Energieverschwender im Verdacht. Bei meinen Winterreifen habe ich 205´er Reifen und andere Felgen. Beim Wechsel von den Winter- auf die Sommerreifen ist der Spritverbrauch bei gleichen Wetter- und Verkehrsverhältnissen und gleichem Fahrstil um einen halben Liter gestiegen. Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht?

Ja ich hab Ähnliche Erfahrungen gemacht. Fahr zwar kein FK3, aber mein FN2 spart beim Wechsel von Sommer(225er)- auf Winterbereifung(205er) gut 0,5l-0,7l/100km ein! Die Spritspartipps sehe ich ebenfalls als KEINE Spaßbremsen!!! Wenn man keinen Zeitdruck hat, kann man wirklich mal sparsam fahren und das zahlt sich vor allem beim FN2 mit einer Ersparnis von gut 3l-5l/100km aus. Weniger ist dabei oft mehr=)

Deine Antwort
Ähnliche Themen