Verbrauch C 200 CDI BE T-Modell
Hallo,
ich habe vor mir ein C 200 CDI T-Modell zu holen. Ich wollte einfach mal fragen wie der Verbrauch mit Schaltgetriebe ungefähr ist. Aus Testbereichten konnte ich einen Durchschnittsverbrauch von 5,0 - 5,5l/100km erlesen. Kommt das ungefähr mit der Realität hin oder ist der Verbrauch deutlich höher? Die Steuer für das Modell beträgt ja 235,00€. Ist das korrekt?
Hat jemand vielleicht ein Foto von einem T-Modell in Magnetitschwarz?
Folgendes Modell mit der folgenden Ausstattung habe ich ins Auge gefasst:
Modell: C 200 CDI BlueEFFICIENCY T
954 Linie: Avantgarde
183 Lackierung: Magnetitschwarz
Polsterung: Stoff/Leder ARTICO
721 Polsterfarbe: Schwarz
622 Intelligent Light System
509 Becker MAP Pilot
230 PARKTRONIC
P49 Spiegel-Paket
873 Sitzheizung Vordersitze
875 Scheibenwaschanlage beheizt
U12 Fußmatten (Velours)
260 Wegfall Typenkennzeichen auf Heckdeckel
98 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kf180
...Habe vor 10 Monaten meinen neuen C 180 CDI (7-G Aut) abgeholt) und finde, dass es ein tolles Auto ist. ..... meines vorigen E 320 CDI (211) ..
Hi kf180,
ich bin auf "fact finding tour", daher würde mich interessieren, wie du das Innengeräusch des 180 CDI -vor allem im Vergleich zum 320 CDI)- empfindest.
Ist der Motor beim Gleiten mit erreichter Geschwindigkeit ruhig und angenehm? Vor allem in der Stadt!
Der 320 211er wurde ja immer als besonders leiser und angenehmer Diesel beschrieben. Zudem habe ich auch öfter gelesen, dass die BR 211 auch besser gedämmt war (dickeres WS-Glas).
Würd mich sehr auf deinen Eindruck freuen. DANKE!
Gruß kofel
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Dann kann auch das Fahrprofil dafür verantwortlich sein. Automatik Fahrzeuge sind heutzutage Verbrauchstechnisch Schaltwagen ebenbürtig.Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
und warum lag bei mir -auch mit der Automatik- der Verbrauch bei knapp 10 Litern?
Und dass die Automatik angeblich für weniger Spritverbrauch sorgt, halte ich immer noch für ein Gerücht.
Nein sind sie nicht.
Das sind sie nur im EU-Normtest, da hierbei die Schaltwagen benachteiligt werden. Im Normtest wird der erste Gang bis ca. 18 km/h gedreht, der zweite bis ca. 36 km/h, der dritte bis ca. 50 km/h und der 4. bis ca. 70 km/h und der 5. bis 120 km/h.
Automatikgetriebe dürfen selbst entscheiden welchen Gang sie nutzen, und sind deswegen sehr schnell im höchsten und fahren den Normtest mit einer deutlich niedrigeren Drehzahl.
Wenn dann im Normtest die Verbräuche gleich sind, lässt sich in der Praxis der Schaltwagen deutlich sparsamer bewegen.
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Nein sind sie nicht.Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Dann kann auch das Fahrprofil dafür verantwortlich sein. Automatik Fahrzeuge sind heutzutage Verbrauchstechnisch Schaltwagen ebenbürtig.
Das sind sie nur im EU-Normtest, da hierbei die Schaltwagen benachteiligt werden. Im Normtest wird der erste Gang bis ca. 18 km/h gedreht, der zweite bis ca. 36 km/h, der dritte bis ca. 50 km/h und der 4. bis ca. 70 km/h und der 5. bis 120 km/h.Automatikgetriebe dürfen selbst entscheiden welchen Gang sie nutzen, und sind deswegen sehr schnell im höchsten und fahren den Normtest mit einer deutlich niedrigeren Drehzahl.
Wenn dann im Normtest die Verbräuche gleich sind, lässt sich in der Praxis der Schaltwagen deutlich sparsamer bewegen.
Das galt noch vor 10 Jahren. Heute haben alle Fahrzeuge Schaltempfehlungen. Und die geht im NEFZ den festen Schaltpunkten vor.[1]
Auch die Bemerkung mit der Praxis ist seit Jahren überholt. Selbst die alte 6-Stufen Automatik im BMW 330d E90 war im Getriebvergleichstest weder langsamer 0-100 & 0-200 noch durstiger. [2]
[1]http://eur-lex.europa.eu/.../LexUriServ.do?...
[2]http://www.einszweidrei.de/bmw/bmw330de90limsa2006-1.htm
ich habe mir seit mehr als 30 Jahren abgewöhnt, den betrügerischen Verbrauchswerten der Hersteller Glauben zu schenken. Ich lebe nach wie vor mit der Divise, Verbrauchswert laut Prospekt zzgl. 100% Aufschlag, dann liege ich in etwa im Mittel eines regulären, realistischen Verbrauchs. Das gilt für mich nicht mehr nur für die Benziner sondern nach neuesten Erkenntnissen auch beim Dieselmotor von MB und auch von Audi. Beim Q5 hatte ich heute morgen 200% Mehrverbrauch (17,7 Liter Diesel) als im Prospekt von Audi angegeben. Zugegeben es war heute morgen wenige Grade unter Null, aber dennoch nicht akzeptabel. Man sollte wirklich mal dem Händler das Fahrzeug vor die Tür stellen und den vollen Kaufpreis ohne jeglichen Abzug zurück verlangen. So hat es jetzt das OLG Hamm einem Renault Käufer zugestanden, dessen Fahrzeug lediglich etwa 1,5 Liter mehr verbrauchte, als im Prospekt angegeben. Würde man dies als Messlatte für MB und Audi nehmen, müssten die 100% aller verkauften Fahrzeuge wieder zurücknehmen. Schade, dass es die wenigsten Kunden durchführen, leider ich bislang auch nicht. Wer hat als Kunde schon die Nerven, bis zum OLG zu klagen. Den Herstellern wäre das ohnehin wurschtegal.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
und warum lag bei mir -auch mit der Automatik- der Verbrauch bei knapp 10 Litern? Und ich fahre grundsätzlich vernünftig. Einstellung ECO Mode. Das begreife ich nicht? Selbst der Verkäufer wollte das nicht glauben. Aber ich habe den Wagen wohl mit einem nicht ganz vollen Tank übernommen, bin 500 km gefahren und habe anschließend 49 Liter getankt. Dennoch bin ich enttäuscht von diesem Verbrauchswert, zumal hier einige von einem Wert von 5,5-6 Litern philosophieren. Zumindest ich lüge mir dabei nicht in die Tasche.Und dass die Automatik angeblich für weniger Spritverbrauch sorgt, halte ich immer noch für ein Gerücht.
war mit sicherheit nicht voll getankt, hatte ich auch schon mehrmals.
wenn du viel autobahn fährst, sind 5-6ltr überhaupt kein problem.
Ich liege mit meinem 200CDI (OM651) mit der 5 Gang Automatik immer noch bei genau 6 Litern Verbrauch. Bei meinem Fahrstil.
Mein Fahrzeug:
C 180 CDI T-Modell MOPF EZ: 12/11, 7G Automatic
Mein Verbrauch:
5,6 Liter wenn ich versuche sparsam zu fahren
7,1 Liter wenn ich fahre wie ein Vollspacken
6,4 Liter Standard. Zügiges fahren in der Stadt, Autobahn 190 km, Landstrasse 100.
Zitat:
Original geschrieben von stefan_204
Mein Fahrzeug:
C 180 CDI T-Modell MOPF EZ: 12/11, 7G AutomaticMein Verbrauch:
5,6 Liter wenn ich versuche sparsam zu fahren
7,1 Liter wenn ich fahre wie ein Vollspacken
6,4 Liter Standard. Zügiges fahren in der Stadt, Autobahn 190 km, Landstrasse 100.
ich gehe mal davon aus, das du 190km/h meinst. wenn das so ist, fährst du sehr wenig autobahn und stadtverkehr. steigt die geschw. von 130 auf 160 km/h steigt der verbrauch um ca. 30%, bei 190 sicherlich um einiges mehr.
C 180 CDI T Handschalter EZ 09/12
bis jetzt knapp 5.000 Km gefahren lt. BC: 5,4 l errechnet: 5,8 l
Fahrprofil:
ca. 50% Autobahn ( Limit 130 Km/h Österreich )
ca. 20% Land
ca. 30% Stadt
Also wenn ich das hier so lese glaub ich doch das meine MBs alle kaputt sind. Aber glückwunsch zu euren Traumwerten. Wird bei euch der Tank eigendlich leer. Oder müsst ihr jeden Monat Sprit ablassen um neu tanken zu können?😕😕
Hallo kofel, beim beschleunigen ist der 180 cdi natürlich deutlich lauter und kerniger als mein voriger e 320 cdi, eben etwas taximässiger. Das verliert sich aber schnell nach erreichen der gewünschten Geschwindigkeit. Bei gleichmässiger Fahrt empfinde ich keinen nennenswerten Unterschied zum 211. Dank des fülligen Drehmoments schon knapp über Leerlaufdrehzahl geht auch die Leistung völlig in Ordnung, zumal ich aus Verbrauchsgründen ohnehin selten über 150 km/h fahre. gruss kf
Zitat:
Original geschrieben von JaKu65
Moin,Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Ich fahre einen 200 CDI Kombi aus 2010. Steuer liegt bei 312,00 Euro im Jahr (Ist aber Region bedingt).
wieso ist die KFZ-Steuer Regionabhängig😕....das kenn ich eigentlich nur von Versicherungen !Gruss
Sind es wirklich 312,00€?! Laut ADAC Motorwelt sind es nur 223,-€ jährlich...
Zitat:
Original geschrieben von kf180
Habe vor 10 Monaten meinen neuen C 180 CDI (7-G Aut) abgeholt) und finde, dass es ein tolles Auto ist. Nur vom Verbrauch bin ich ein bisschen enttäuscht. Über bis jetzt 13000 km liegt er bei 6,8 L und damit weit über der Werksangabe
Moin.
Ich bin den C180 cdi T mit 7-G Automatik vor einiger Zeit ca. 3-4tkm als Firmen-Leihwagen gefahren.
Ich lag bei gut 7 Litern, also genau wie du.
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich den 180er i.V.m. der Automatik als relativ (!!) schwach auf der Brust empfunden habe (Sonst fahre ich einen Peugeot 207 Kombi mit 109 ps Diesel, gleiches Fahrprofil 5,3 Liter). Gut möglich, dass man deshalb etwas mehr und länger auf dem Gas bleibt, damit die Fuhre in Schwung kommt. Das wirkt sich natürlich negativ auf den Verbrauch aus.
Chros
Zitat:
Original geschrieben von Kimi140
Sind es wirklich 312,00€?! Laut ADAC Motorwelt sind es nur 223,-€ jährlich...Zitat:
Original geschrieben von JaKu65
Moin,
wieso ist die KFZ-Steuer Regionabhängig😕....das kenn ich eigentlich nur von Versicherungen !Gruss
Ja ok! Du hast noch Euro 4 und 176g/CO2 Ausstoß. Mein Motor hat ja Euro 5 und ca. 130g/CO2. Somit passen ca. 250,-€.