Verbrauch C 200 CDI BE T-Modell
Hallo,
ich habe vor mir ein C 200 CDI T-Modell zu holen. Ich wollte einfach mal fragen wie der Verbrauch mit Schaltgetriebe ungefähr ist. Aus Testbereichten konnte ich einen Durchschnittsverbrauch von 5,0 - 5,5l/100km erlesen. Kommt das ungefähr mit der Realität hin oder ist der Verbrauch deutlich höher? Die Steuer für das Modell beträgt ja 235,00€. Ist das korrekt?
Hat jemand vielleicht ein Foto von einem T-Modell in Magnetitschwarz?
Folgendes Modell mit der folgenden Ausstattung habe ich ins Auge gefasst:
Modell: C 200 CDI BlueEFFICIENCY T
954 Linie: Avantgarde
183 Lackierung: Magnetitschwarz
Polsterung: Stoff/Leder ARTICO
721 Polsterfarbe: Schwarz
622 Intelligent Light System
509 Becker MAP Pilot
230 PARKTRONIC
P49 Spiegel-Paket
873 Sitzheizung Vordersitze
875 Scheibenwaschanlage beheizt
U12 Fußmatten (Velours)
260 Wegfall Typenkennzeichen auf Heckdeckel
98 Antworten
Also bei schnellem Autobahnritt (Schnitt 160 km/h; hartes beschleunigen bis 210 km/h, wenn frei) dann kommen 8 - 8,5L/100km raus.
Bei gleiten um 130km/h hatte ich immer so 5,5 bis 6 L/100km
Hoffe es hilft.
Zitat:
Original geschrieben von creiko
OK, das liegt aber an deinem Fahrprofil.
Ich hab genau den Gleichen als Firmenwagen, seit 5/11 jetzt 139 000km, Durchschnittsverbrauch über die gesamte Zeit 5,5 l/100
bei Durchschnitt Geschwindigkeit 77 km/h. Daran sieht man natürlich den hohen Autobahnanteil, aber es geht.
Ich habe auch kein Problem bei stärkerem Verkehr die Strecke München-Heidelberg mit 4,7 l/Schnitt zufahren.
Ich fahre zu 99% Autobahn. Tempo max. 130, Tempomat wenn möglich. Tempolimits werden eingehalten. Noch sparsamer geht es fast gar nicht. Stop & Go kommt nur seltenst vor. Der tägliche Weg zur Arbeit ist 23km reine Autobahn mit max. 120. Teilweise 100, ein kurzes Stück 80 (zwischen 22 + 6 Uhr). Die Restlichen 2km sind Stadt mit 2 Ampeln. Klima ist eigtl. immer aus (außer im Hochsommer). Ich habe erst einmal einen Verbrauch von deutlich unter 6 Litern geschafft. (5,06) Liegt wohl auch mit am Auto. Aber schlecht finde ich den Verbrauch nicht. Mein Mondeo (Handschalter) lag auch in diesem Bereich. Mit Klima (Auto Betrieb) steigt der Verbrauch auch im Winter nochmal um einen guten Liter an! Dann komme ich gerade so unter 7 Liter. Bei identischen Fahrprofil und gleicher Strecke!
ich hatte jetzt die Gelegenheit, diesen kleinen Diesel mehr als eine Woche als Leihwagen zu nutzen. Beim Nachtanken war ich allerdings enttäuscht, was den Verbrauch anbelangt. Für gefahrene 500 Km musste ich 49 Liter nachtanken. Für mich ist das inakzeptabel, dass so ein Diesel immer noch auf einen Verbrauch von gut 10 Liter kommt. Da kann ich ja gleich beim Sechszylinder Benziner bleiben, der bei 15 Litern liegt.
Naja, das ist schon noch ein kleiner Unterschied....
Aber wenn ich den Diesel nicht in erster Linie nutze, um sparsam zu fahren, sondern lieber das Drehmoment auskosten will, dann geht die Sparflamme schon auch in die etwas weniger sparsame Richtung, wobei ich die 7,4 Liter jetzt nicht wirklich schlimm finde.
Ähnliche Themen
Hallo Surfkiller,
ich hab gerade in deinem Profil gesehen, du hast den VorMopf ! Das wird der Unterschied sein, ich habe ja das Mopf Modell mit dem
wohl leicht geänderten Motor.
Die Werte bei mir sind nicht geschönt, warum auch - es ist ein Firmenwagen, aber ich freue mich genauso über den geringen Verbrauch,
als wenn es mein Eigener wäre.
Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
ich hatte jetzt die Gelegenheit, diesen kleinen Diesel mehr als eine Woche als Leihwagen zu nutzen. Beim Nachtanken war ich allerdings enttäuscht, was den Verbrauch anbelangt. Für gefahrene 500 Km musste ich 49 Liter nachtanken. Für mich ist das inakzeptabel, dass so ein Diesel immer noch auf einen Verbrauch von gut 10 Liter kommt. Da kann ich ja gleich beim Sechszylinder Benziner bleiben, der bei 15 Litern liegt.
Also 10 Liter zu verbrauchen habe ich noch nicht geschafft - nicht mal auf Kurzstrecke, und auch nicht auf der Autobahn.
Im Mittel liege ich immer so bei 6 Litern. Im Stadtverkehr komme ich mal an die 7,5 Liter, mehr wird es eigentlich nie:
http://www.spritmonitor.de/de/user/ulf325.htmlBei gleicher Strecke brauchte mein BMW 325ci etwa 9,5 Liter.
Zitat:
Original geschrieben von creiko
Hallo Surfkiller,
ich hab gerade in deinem Profil gesehen, du hast den VorMopf ! Das wird der Unterschied sein, ich habe ja das Mopf Modell mit dem
wohl leicht geänderten Motor.
Die Werte bei mir sind nicht geschönt, warum auch - es ist ein Firmenwagen, aber ich freue mich genauso über den geringen Verbrauch,
als wenn es mein Eigener wäre.
Ich denke eher das hier das 7 Gang Getriebe für den Unterschied sorgt. Deiner müsste als Mopf ja das 7G Getriebe haben.
Zitat:
Original geschrieben von creiko
OK, das liegt aber an deinem Fahrprofil.Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Mein Wagen (C200CDI BE Limo, Automatik) verbraucht ziemlich genau 6 Liter. Weniger ist nicht drin. Selbst bei sparsamster Fahrweise nicht.
Ich hab genau den Gleichen als Firmenwagen, seit 5/11 jetzt 139 000km, Durchschnittsverbrauch über die gesamte Zeit 5,5 l/100
bei Durchschnitt Geschwindigkeit 77 km/h. Daran sieht man natürlich den hohen Autobahnanteil, aber es geht.
Ich habe auch kein Problem bei stärkerem Verkehr die Strecke München-Heidelberg mit 4,7 l/Schnitt zufahren.
Ja dies schafft man der 200 CDI braucht weniger als mancher Kleinwagen mit Dieselmotor.
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Ich denke eher das hier das 7 Gang Getriebe für den Unterschied sorgt. Deiner müsste als Mopf ja das 7G Getriebe haben.Zitat:
Original geschrieben von creiko
Hallo Surfkiller,
ich hab gerade in deinem Profil gesehen, du hast den VorMopf ! Das wird der Unterschied sein, ich habe ja das Mopf Modell mit dem
wohl leicht geänderten Motor.
Die Werte bei mir sind nicht geschönt, warum auch - es ist ein Firmenwagen, aber ich freue mich genauso über den geringen Verbrauch,
als wenn es mein Eigener wäre.
Ja sicher, hat er !
Ich bin immer noch jedesmal erstaunt, ob der geringen Verbräuche. Viele Kollegen wollen es gar nicht glauben, aber unsere Tankrechnungsverfolgungsmitarbeiterin kürt den C200CDI dann jedesmal zum "Sparsamsten"
Zitat:
Original geschrieben von creiko
Ja sicher, hat er !
Ich bin immer noch jedesmal erstaunt, ob der geringen Verbräuche. Viele Kollegen wollen es gar nicht glauben, aber unsere Tankrechnungsverfolgungsmitarbeiterin kürt den C200CDI dann jedesmal zum "Sparsamsten"
Dann wird wohl bei dir tatsächlich die 7G Automatik diese Ersparnis bringen. Was mich auch nicht wundert.
und warum lag bei mir -auch mit der Automatik- der Verbrauch bei knapp 10 Litern? Und ich fahre grundsätzlich vernünftig. Einstellung ECO Mode. Das begreife ich nicht? Selbst der Verkäufer wollte das nicht glauben. Aber ich habe den Wagen wohl mit einem nicht ganz vollen Tank übernommen, bin 500 km gefahren und habe anschließend 49 Liter getankt. Dennoch bin ich enttäuscht von diesem Verbrauchswert, zumal hier einige von einem Wert von 5,5-6 Litern philosophieren. Zumindest ich lüge mir dabei nicht in die Tasche.
Und dass die Automatik angeblich für weniger Spritverbrauch sorgt, halte ich immer noch für ein Gerücht.
Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
und warum lag bei mir -auch mit der Automatik- der Verbrauch bei knapp 10 Litern?
Und dass die Automatik angeblich für weniger Spritverbrauch sorgt, halte ich immer noch für ein Gerücht.
Dann kann auch das Fahrprofil dafür verantwortlich sein. Automatik Fahrzeuge sind heutzutage Verbrauchstechnisch Schaltwagen ebenbürtig.
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Dann kann auch das Fahrprofil dafür verantwortlich sein. Automatik Fahrzeuge sind heutzutage Verbrauchstechnisch Schaltwagen ebenbürtig.Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
und warum lag bei mir -auch mit der Automatik- der Verbrauch bei knapp 10 Litern?
Und dass die Automatik angeblich für weniger Spritverbrauch sorgt, halte ich immer noch für ein Gerücht.
Also ich bin mal gespannt ob der 200 CDI sparsamer ist als mein GLK 220 CDI 4MATIC. Dort verbrauche ich auch nur sparsame 6,5l/100km....
Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
und warum lag bei mir -auch mit der Automatik- der Verbrauch bei knapp 10 Litern? Und ich fahre grundsätzlich vernünftig. Einstellung ECO Mode. Das begreife ich nicht? Selbst der Verkäufer wollte das nicht glauben. Aber ich habe den Wagen wohl mit einem nicht ganz vollen Tank übernommen, bin 500 km gefahren und habe anschließend 49 Liter getankt. Dennoch bin ich enttäuscht von diesem Verbrauchswert, zumal hier einige von einem Wert von 5,5-6 Litern philosophieren. Zumindest ich lüge mir dabei nicht in die Tasche.Und dass die Automatik angeblich für weniger Spritverbrauch sorgt, halte ich immer noch für ein Gerücht.
Hi Gurkenflieger,
lies meinen Post oben, zumindest ich hätte gar keinen Grund mir etwas vorzumachen. Es ist definitiv so, mein Schnitt über die letzten 138 tkm IST 5,4 l/100 km. Lass eine Ungenauigkeit des BC sein, vielleicht sind es dann auch 5,6 - aber selbst der Wert ist ein Hammer für die Wagengröße. Der sparsame Motor in Verbindung mit der 7-Gang Automatik macht es wohl aus. Tank bei dir nochmal voll und ermittle dann nochmal einen Verbrauch, ich kann es fast nicht glauben, daß du fast das Doppelte verbrauchen sollst. Meine Kollegen, die derzeit noch den Vormopf fahren brauchen zwischen 1 und 2, l mehr - aber auch da wäre es noch weit unter deinem Verbrauch.
Eine Automatik mit 7 oder 8 Gängen wie bei BMW schaltet schon sehr viel öfter in den besten Gang, als man es dann händisch könnte
(6-Gang Schalter) Insofern kann ich einen Gleichstand Automatik-Schaltgetriebe Verbrauch durchaus nachvollziehen. Zumal, wenn der Wagen sehr leise ist, man wohl nicht ständig auf den Drehzahlmesser schaut und ggf. dann doch verbrauchstechnisch zu spät hochschaltet. Wenn du wirklich nicht weniger verbrauchst, würde ich dann mal auf Fehlersuche gehen.
Hallo, auch wenn der thread nicht mehr ganz neu ist, hätte ich gerne noch meine "Verbrauchserfahrung" geschildert. Habe vor 10 Monaten meinen neuen C 180 CDI (7-G Aut) abgeholt) und finde, dass es ein tolles Auto ist. Nur vom Verbrauch bin ich ein bisschen enttäuscht. Über bis jetzt 13000 km liegt er bei 6,8 L und damit weit über der Werksangabe und -bei vergleichbarem Fahrprofil- nur wenig unter dem meines vorigen E 320 CDI (211) - 7,6 L-, der ja deutlich schwerer und stärker war. Ich bevorzuge eine moderate und vorausschauende Fahrweise. Unter 6 L komme ich nur auf schlapp gefahrenen Langstrecken (BAB max 120). Die Verbrauchsdifferenz zu meinem schönen 6-Zylinder hatte ich mir eigentlich grösser vorgestellt. Naja, vielleicht geht der Verbrauch mit zunehmender Km-Leistung ja noch etwas runter. Ich spreche natürlich nur vom Real-Verbrauch, auf dem BC sind es immer 0,3 - 0,4 L weniger.