Verbrauch beim Caddy 1,6 TDI

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Community,
mich würde mal interessieren wie hoch euer Verbrauch bei dem Caddy mit der 1,6er TDI Maschine liegt.
Bitte um genaue Angaben, z.B. Strecke, wieviel davon Autobahn, Landstraße oder auch Stadtverkehr.Welche Fahrweise, sportlich, mit schwimmen etc. Fände es sehr interessant mal zu sehen ob ihr auch nur annährend auf den angegebenen Verbrauch von Volkswagen der mit 5,7 Liter auf 100KM angegeben ist herankommt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ich hatte bis Anfang diesen Jahres einen Audi A3 mit 170 PS TDI.

Der hatte bei selber Fahrweise 5,2 Liter verbraucht.

Was solls, Caddy ist verkauft und ich habe gelernt

Äpfel und Birnen scheinen heute besonders günstig zu sein. 😁

147 weitere Antworten
147 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von realscooter


Das ist genau die Frage, die sich mir stellt. VW hat es geschafft, das der CR trotz weniger Hubraum bei gleichen Geschwindigkeiten niedriger dreht. Bei gleicher Fahrweise würde das im Normalfall für mich bedeuten: weniger Verbrauch.

Martin (der Andere)

VW hat sich wohl meinen Truthahn-Tuning Fred durchgelesen! 😁

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v



VW hat sich wohl meinen Truthahn-Tuning Fred durchgelesen! 😁

Viktor

Viktor,

ich weiß nicht, ob Bier im Tank wirklich hilft 😁😁😁

Gruß,

Martin

Hab' mich auch mal bei Spritmonitor.de angemeldet und eine csv hochgeladen.
Meine Verbräuche , falls es jemanden interessiert....

Gruß Martin (nicht der andere)

Hier mal mein Verbrauch:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/445345.html

1,6L TDI 75kw DSG

Fahre täglich 32km zur Arbeit, davon ca. 20km Autobahn begrenzt auf 100/120
der Rest ist Stadt und Landstr. je zur hälfte.

Geschwindigkeiten von über 120 ergeben einen Verbrauch mit ca. 7L/100km und mehr...
Wenn ich es wirklich darauf anlege komme ich auch auf einen Verbrauch von unter 5,5L... Spaß macht es dann nicht mehr... ergibt aber über 1000 km mit einer Tankfüllung.

Ähnliche Themen

Der Spaß beim Caddy kommt bei mir eh woanders her.
Sportliches fahren hat mich nie interessiert, ich gleite lieber dahin und höre wenig vom Motor, damit's die Musik nicht so stört.
Deshalb wären mir die niedrigeren Drehzahlen des 1,6ers sehr angenehm.

Wenn ich bei Spritmonitor die Verbräuche zwischen 1,9PD und 1,6CR vergleiche, scheint man ca. einen halben Liter sparen können. Das wäre nicht viel, aber immerhin.

Der Caddy bleibt halt eine Schrankwand mit 2 Elephantenohren, aber in einen Polo oder Golf kriege ich meine Plörren nicht rein und kann auch nicht drin schlafen 😉

Gruß und schöne Pfingsten,

Martin

Weil mich der Caddy Verbrauch anderer interessiert hat, hol ich den Thread mal aus der Versenkung. 😉

Brauche mit meinem 1.6er TDI mit 3000 km auf dem Tacho momentan zwischen 6 und 7 Liter im Schnitt.
Werte unter 6 Liter sind bei den winterlichen Temperaturen irgendwie kaum machbar.

Zitat:

@Cleandevil schrieb am 23. Dezember 2014 um 21:28:45 Uhr:


Weil mich der Caddy Verbrauch anderer interessiert...

...wenn das so ist, klick'

hier

. Der Datenbestand ist um einiges repräsentativer als die Angaben einzelner Caddyfahrer auf MT😉.

Ich habe aufgehört, mir Gedanken über den Verbrauch von meinem Heizöl-Ferrari zu machen: Schnitt 8,87l/100km
VWN zuckt nur mit den Schultern und meint, da könne man nichts dagegen machen.

Zitat:

@truckmodell schrieb am 23. Dezember 2014 um 22:32:26 Uhr:


Ich habe aufgehört, mir Gedanken über den Verbrauch von meinem Heizöl-Ferrari zu machen: Schnitt 8,87l/100km...

Bei dem Verbrauch würde ich auch damit aufhören, die Frage ist nur, ob der hohe Verbrauch die Ursache oder die Folge des Nichtdenkens ist😁😛😉.

Bei meinem Caddy Bj 2013 war der niedrigste Durchnittsverbrauch 4,5l/100km, inzwischen liegt der Durchnittsverbrauch zwischen 5,5 (selten) bis 7 Liter/100km.

Zitat:

@truckmodell schrieb am 23. Dezember 2014 um 22:32:26 Uhr:


Ich habe aufgehört, mir Gedanken über den Verbrauch von meinem Heizöl-Ferrari zu machen: Schnitt 8,87l/100km

Nimm doch mal den Ziegelstein vom rechten Pedal runter,

mein Gaser braucht sogar weniger.

Mein Caddy 1.6 TDI BMT 102 PS wird erst Februar/März 2015 geliefert. Bin gespannt, was da verbrauchstechnisch nach unten geht. Vorher hatte ich einen Golf IV SDI und den regelmäßig unter 5 L bewegt. Dafür durfte man allerdings nie über 120 kimh fahren. Problem bei grad mal 68 PS war einfach, dass er immer recht hoch dreht sprich schon dadurch schwer zu drücken ist bzw. war.

Um zu sagen das sein rechter Fuß daran Schuld hätte, weis ich viel zu wenig über das Auto. Tauscht man die Originalbereifung 195/65 R15 Stahl gegen 225/50 R17 Alu, kommt man im Kurzstrecken - Stadtverkehr schon mal einen Liter über normal. Hat das Originalrad doch 15,8 Kg und der "Breite" schon 23,7 Kg. Standheizung und eventuell PTC geben beim betrieb auch keinen Diesel ab. ...

Zitat:

@Tekas schrieb am 23. Dezember 2014 um 23:34:51 Uhr:



Zitat:

@truckmodell schrieb am 23. Dezember 2014 um 22:32:26 Uhr:


Ich habe aufgehört, mir Gedanken über den Verbrauch von meinem Heizöl-Ferrari zu machen: Schnitt 8,87l/100km...
Bei dem Verbrauch würde ich auch damit aufhören, die Frage ist nur, ob der hohe Verbrauch die Ursache oder die Folge des Nichtdenkens ist😁😛😉.

Z.B. Autobahn 2 Personen, 1 Hund, kaum Gepäck, keine unnötigen Teile im Kofferraum, Tempomat 120 km/h von Berlin nach Nürnberg und zurück je etwa 420km, kein Stau, trockenes Wetter- auch ja und 225/50 R17 Alu drauf und keine Standheizung an.

Ergebnis 7,7l/100km

Günstiger wird es nur wenn ich den Wagen schiebe :-(

Da dürfte was faul sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen