Verbrauch beim Caddy 1,6 TDI
Hallo Community,
mich würde mal interessieren wie hoch euer Verbrauch bei dem Caddy mit der 1,6er TDI Maschine liegt.
Bitte um genaue Angaben, z.B. Strecke, wieviel davon Autobahn, Landstraße oder auch Stadtverkehr.Welche Fahrweise, sportlich, mit schwimmen etc. Fände es sehr interessant mal zu sehen ob ihr auch nur annährend auf den angegebenen Verbrauch von Volkswagen der mit 5,7 Liter auf 100KM angegeben ist herankommt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ich hatte bis Anfang diesen Jahres einen Audi A3 mit 170 PS TDI.
Der hatte bei selber Fahrweise 5,2 Liter verbraucht.
Was solls, Caddy ist verkauft und ich habe gelernt
Äpfel und Birnen scheinen heute besonders günstig zu sein. 😁
147 Antworten
Das ist ja der Wahnsinn! War davon ausgegangen, dass der kleine TDI echt sparsam sein müsste. Mein TSI braucht ca. 7.4 l. Bei den Mehrkosten für den Diesel, muss man ja echt viel fahren. Würde dann aber wiederum den großen TDI vorziehen.
Ich nehme jetzt mal an, das Du es nicht nur nach MFA machst, sondern auch nachrechnest. Da sind schon mal 0,7l zu viel. Von DD nach C verbraucht mein Kleinstwagen aber durchschnittlich auch mehr, als zurück. Vielleicht sollte ich das nächste mal die Spiegel einklappen und sämtliche Spalten an der Front verkleben. Soll ja auf dem Nürburgring auch zu mehr Topspeed verhelfen - also Energie sparen.
Auf 7,7 komme ich nicht mal mit 2 Erw. + 2 Kids + Urlaubsgepäck, GRA auf 160 Km/H
Ich sag mal: Stand der Technik.
Mein Rumpeldiesel liegt sogar noch darüber. Bei GPS 120/Tacho 130. Es hängt sehr viel von den Windverhältnissen und Geländegegebenheiten ab. Selbst leichte Steigungen lassen den Verbrauch ordentlich steigen.
Zitat:
@Meigrosoft schrieb am 24. Dezember 2014 um 09:52:47 Uhr:
Tauscht man die Originalbereifung 195/65 R15 Stahl gegen 225/50 R17 Alu, kommt man im Kurzstrecken - Stadtverkehr schon mal einen Liter über normal.
Schon wieder diese seltsame Behauptung. Tatsache ist: Mehrverbrauch möglich, 1l mehr nicht ausgeschlossen, aber unüblich.
"Schnitt 8,87l/100km" sind ebenfalls unüblich. Ich sehe zwei mögliche Ursachen:
1. Defekt am Fahrzeug.
2. Fahrweise bzw. Fahrprofil (z.B. ständig Autobahn mit Fuss in der Ölwanne)
Ähnliche Themen
Das mit den Rädern habe ich leider probiert, bin jetzt bei 205/55 R16 mit 18,6Kg. Die Bodenhaftung ist bei meiner Fahrweise und den 195ern verbesserungswürdig.
BC kann man Eichen, bis er passt. Ist mit VCDS eine Minuten Sache.
Wer am Sprit sparen will, der soll sich kein Hochkombi kaufen.
Ich kann zwischen 6 und 9 Litern fahren. Je nach Art und Weise.
Und selbst wenn es mal die 9 sind, heul ich nicht. Dann hatte ich aber den vollen Fahrspaß.
Ja ein TDI, ob alt oder neu kann auch saufen...
Momentan bei 1.07 € für den Liter Diesel ist mir das aber so was von egal...
Geht aber auch für 1.10 bei euch...
http://www.clever-tanken.de/tankstelle_liste?...
Das da was faul ist, nehme ich schon seit langem an. Der Händler meint, das wäre üblich und ist nicht dazu zu bewegen, der Angelegenheit auf den Grund zu gehen. Maximal würde er eine Verbrauchsfahrt durchführen, deren Kosten ich selber zu übernehmen hätte, egal wie das Ergebnis aussieht. Und mit dabei könnte ich auch nicht sein.
Auch fahre ich nicht Vollgas bis sich das Bodenblech verbeult. Genau dazu war ja meine Fahrbeschreibung nach Nürnberg gedacht. Sowohl in der Stadt als auch auf dem Land fahre ich schon sinnig ohne zu heizen. Und aus dem Alter der Kavalierstarts bin ich lange schon raus.
Die Verbrauchsberechnungen mache ich per Tabelle und verlasse mich dabei nicht auf die MFA.
OK, momentan sind die Dieselkosten ja recht gering- also preisgünstig. Das ändert aber nichts an den recht hohen Verbrauchswerten.
Anscheinend muss ich mich wirklich damit abfinden :-(
DD steht doch für Dresden, nicht für Düsseldorf. Da wo die Touris denken sollen, das Radeberger in der Semperoper gemacht wird. Dabei hat Radeberg doch auch ein Stadtrecht und ich möchte nicht von der Semperper in die Radeberger Brauerei laufen ...
Ok....
Dresden... 1,13.
ist der Sprit bei Euch immer so teuer?
Bei mir kostet er derzeit 0,60 € pro Liter
in Eynatten: 31,1ct der Liter
Zitat:
@viktor12v schrieb am 25. Dezember 2014 um 14:04:49 Uhr:
Bei mir kostet er derzeit 0,60 € pro Liter
Noch, Viktor noch. Laß sich Eure "Politiker" an unseren, oder den EU Abzockern orientieren. Dann habt ihr in A auch ne Ökosteuer, Mineralölsteuer und auf den ganzen Sch.. ne hohe Mehrwertsteuer. Oder das man nicht mehr im Ausland tanken darf (z.B. in CZ)
th
Was mir aufgefallen ist, seitdem ich einen Caddy mit Kilometerreichweite habe, dass die Angaben (1/4, 1/2, 3/4, 1/1) der Tankanzeige dem Gesetz von Rauminhalt widerspricht. Laut Tankanzeige meines Caddys fahre ich mit der ersten halben Tankfüllung zwischen 625 und bei künstigen Verhältnissen auch mal 695 Kilometer. Mit der zweiten halben Tankfüllung habe ich jedoch nicht noch mal so viel, wie mit der ersten halben Tankfüllung, sondern ca. 200 Kilometer weniger, also zwischen 425 bis 495 Kilometer.
Damit stimmt doch die Angabe 1/2 + 1/2 = 1/1 nicht. Wenn ich mit der ersten Hälte 625 Kilometer fahre, müsste ich von der Logik her mit der zweiten Hälte auch um die 625 Kilometer fahren können. Das ist aber nicht so. Wie passt das zusammen?