1.6 TDI 102ps Caddy Starkes Ruckeln und Stottern bei Stand und Fahrt.
Moin, bin Heute mit meinem Caddy 1.6TDI mit 102ps auf der Autobahn unterwegs gewesen bis er auf einmal plötzlich kein Gas mehr annahm. Das war unter Last, da ging er schon in den Notlauf, also Vorglühlampe blinkte. Also bin ich glücklicherweise von der Autobahn runter „gerollt“ und hab mich an die Seite gestellt. Dabei viel mir erst später auf das er noch lief, dachte erst er wäre augegangen. Da stand ich also und hatte ihn einmal ausgemacht und wieder gestartet. Dabei viel mir auf das er sehr sehr unrund läuft im Sinne von Wackelt stark merkt man auch beim sitzen.Also nach Gehör läuft er ohne Aussetzer. Springt aber ohne Probleme an, auch bei weiteren Versuchen kein Problem damit. Im 1. Gang bin ich etwas vorgefahren und dabei merke man, dass er unregelmäßig (würde ich jetzt mal so sagen) sehr starke Aussetzer hat. Auch beim gasgeben im Stand ist das ganze so. Im Leerlauf springt die Drehzahl etwas. Sobald man ihn etwas mehr Drehzahl gibt läuft er ruhiger.
Nun weiß ich nicht genau wonach ich schauen soll. dachte erst an Zündaussetzer aber hat der Diesel ja nicht. Hochdruckpumpe heißt für mich eigentlich das er auch nicht richtig Starten will oder?
Vllt hat ja jemand eine Idee und kann das ganze etwas einschätzen.
gebe Bescheid falls ich mehr weis oder das Problem sich löst
12 Antworten
Guten Abend.
Ich tippe auf „zündaussetzer“. Beim beschleunigen und mehr Drehzahl „fallt der fehlende Zylinder nicht so auf aber lauft trotzdem nicht mit.;)
Fehlerspeicher auslesen dort wird wahrscheinlich ein Injektor drin stehen der defekt ist. „Injektor … elektr. Fehler oder so“
Diesen dann ausbauen und ersetzen.
Wenn Man Ruhe haben will am besten alle 4 falls noch alle die ersten sind.
Diesen geben meistens kurz nacheinander den Geist auf…. Rede da aus leidiger Erfahrung.
Mfg Caddymaxitdi
Ich sag auch Injektor. Hatte letztes Jahr die selben Symptome
Vielen Dank euch erstmal für die schnellen Antworten.
Klingt logisch. Ich gehe die Tage mal bei und melde mich hier nochmal zurück.
Servus Maxwilli,
das geht auch einfacher:
wir hatten das auch einmal, ruckeln bei Leistungsanforderung, TDI Bj. 2002. Bei uns war es ein verlegter Dieselfiter.
vielleicht hilft es.
lg
Manfred
Ähnliche Themen
Zitat:
@Manfred_K schrieb am 6. Juli 2025 um 08:37:18 Uhr:
Servus Maxwilli,
. Bei uns war es ein verlegter Dieselfiter
Was ist ein verlegter Filter ?
Guten Morgen. @Manfred_KDas ist ein Ganz anderes Baujahr und Motorbauart. Das hat mit dem DPF nichts zu tun. Außerdem war 2002 noch gar kein DPF serienmäßig verbaut, maximal ein Oxy-Kat oder vielleicht machgerüstet… Der dann aber auch nicht uberwacht wird und damit keine Kontrolllampen angehen würden wie beim TE.
@transarenaEr meint bestimmt eine gelöste Keramik im Gehäuse oder die Keramik war in sich zusammen gefallen.
Mfg Caddymaxitdi
Zitat:
@CADDYMAXITDI schrieb am 6. Juli 2025 um 09:12:48 Uhr:
@transarenaEr meint bestimmt eine gelöste Keramik im Gehäuse oder die Keramik war in sich zusammen gefallen.
Mfg Caddymaxitdi
Im Dieselfilter gibt es keine Keramik. Er hatte Dieselfilter und nicht Oxikat oder DPF geschrieben. Der Dieselfilter filtert den ankommenden Diesel, der danach eingespritzt wird. Deshalb hatte ich ja gefragt, was ist ein "verlegter Dieselfilter"
Und ich sage auch, es ist ein Injektor. War ja bei meinem 1,6 TDI genau so. Ruckeln, Fehlermeldung und stotternder Motorlauf. - Ursache 1 Injektor defekt.
Sorry verlesen… Mein Fehler.
Da bin ich auch mal gespannt was ein „verlegter“ Dieselfilter ist?;)
Mfg Caddymaxitdi
Zitat:
@transarena schrieb am 6. Juli 2025 um 09:09:00 Uhr:
Was ist ein verlegter Filter ?
Diesel = Treibstoff
Dieselfilter = Treibstofffilter.
DPF = Dieselpartikelfilter, Abgasfilter den hatte der TDI damals nicht.
Das fühlte sich sehr merkwürdig an, das Auto startete und fuhr normal los, bei etwas mehr Last, z.B. starke Beschleunigung, Steigung oder AB, Motorruckeln fast bis zum Stillstand, beim gas wegnehmen wieder normaler Motorlauf, und dann beim Gasgeben das ganze wieder von vorne. Die Werkstatt konnte nix finden, in der Werkstatt ohne Last war der Treibstoffdurchfluss und Druck unauffällig.
sorry für die Ungenauigkeit
lg
M.
Alles gut.
Verstehe aber immer noch nicht, was verlegter bedeutet.
Zitat:
@transarena schrieb am 6. Juli 2025 um 14:15:25 Uhr:
Alles gut.
Verstehe aber immer noch nicht, was verlegter bedeutet.
Kein Problem transarena,
mir wurde erklärt, dass der verlegte oder mit Schmutzpartikeln gesättigte Treibstoffilter bei höherem Treibstoffbedarf einen zu hohen Widerstand hat, und die Vordruckpumpe die Menge nicht liefern kann bzw. der notwendige Druck nicht erreicht wird. Die zeigte sich aber nur, wenn mehr Treibstoff angefordert wurde, und nicht in der Werkstatt am Messgerät. Dazu wäre ein Leistungsprüfstand notwendig. Ein Mechaniker meinte dann, er würde auf Verdacht den Treibstofffilter tauschen. Vorgesehn war das soweit ich mich erinnere, alle 30tsd km. Entwässern bei jedem Jahresservice. Dann war das ruckeln weg. Ja, damals gab es noch gedruckte und lesbare Servicevorschriften. Der Mechaniker meinte, die Beimengung von Rapsmetylester >klick< bzw Betrieb mit 100% Biodiesel wirke wie ein Lösungsmittel, und im Tank vorhandene Partikel ( = Ablagerungen ) würden aus dem Tank in den Filter gespült, was dann zu einem verlegen oder Sättigung des Filtereinsatzes und höheren Durchflusswiderstand delta p und in weiterer Folge zu Treibstoffmangel führte.
Nun lasse ich jährlich den Treibstoffilter wechseln.
>klick<
Da der link nicht funktioniert, zitiere ich hier aus dem link:
=========================================
Kraftstofffilter: Notwendiger Tausch beim „Ruckeln“ Ihres Fahrzeugs. bei eingeschränkter Leistung ab einer bestimmten Drehzahl oder wenn die Herstellervorgabe erreicht wurde.
=========================================
Falls noch weitere Fragen auftreten, kann ich die gerne aus meiner jahrzehnte langen Erfahrung, ohne jeglichen techn. Anspruch auf Richtigkeit, beantworten.
lg
Manfred
Alles klar, das sowas verlegt heißt, wusste ich nicht. Verlegt bedeutet für mich , irgendwo hingelegt und nicht wiedergefunden.