Verbrauch beim 320 CDI MOPF 7G
Guten Abend zusammen ,
ich hab mal ne generelle Frage wie hoch euer Verbrauch bei welchem Streckenprofil so ist.
Hintergrund:
Hab ja seit ein paar Tagen nen 320Cdi Avantgarde, günstig ergattert mit Getriebeschaden, Getriebe fit gemacht und jetzt roll ich so damit herum. Klar kann er meinen Audi nicht ablösen aber der S211 hat auch so seine Vorteile.
Neben der klapperden Vorderachse (das kann der Audi mindestens genau so gut) beschäftigt mich der Verbrauch einwenig. Der ist nämlich höher als bei meinem A8 4.2 TDI (mit tuning, 400PS / 900NM)
Wir waren am Wochenende mit dem Benz in der Schweiz. Aufgrund des katastrophalen Wetters war eher gemächliches Tempo auf der Autobahn angesagt.
Sehr viel 130..... manchmal 140, oder auch mal 100 wenn man gar nichts mehr gesehen hat vor lauter Wasser.
Bei der gemütlichen Reise über ne Gesamtstrecke von 1400Km pendelte sich der Bordcomputer bei einem Schnitt von 8,4L/100km ein. Mit Aral Ultimate Diesel !
Die gleiche Strecke im gleichen Tempo kommt der Audi mit 6,7 - 7,4L/100km aus.
Im gesamt schnitt über die letzten Monate bewegt sich der Audi zwischen 8,5 und 10L.
Da ist Stadt und Land inkl.
Heute bin ich mit dem 320cdi die selber alltägliche Runde wie immer gefahren.
Standheizung an weil vorgühsteuergerät im Urlaub, dann zum Kindergarten, einkaufen, Teile abholen, ab an die Arbeit. Die täglichen 40Km wie immer . Auf der Strecke errechnet der Audi 9,7L/100km, der Mercedes 12,4L/100km. Und das gemütlich gefahren, nicht geknechtet.
Das beunruhigt mich etwas .
Bereifung bei der E-Klasse: 245/45 17, beim Audi 255/35 20.
Fehlerspeicher ist bis auf die Glühkerzen leer.
Leistung ist voll da
Wandlerkupplung arbeitet super (Wandler ist neu)
Bremsen sind frei
Luftfilter bzw. ganzer Service neu
Luftmassenmesser wurden gereinigt
Thermostat ? (Wassertemperatur laut KI in Ordnung, oder ist das wie bei Audi das sie von 72 bis 107 Grad immer 90 Grad meldet ? )
Hmmm, das macht mich etwas ratlos.
Zumal ein Kollege nen W204 320cdi hatte und der hat zwischen 7 und 9L genommen und er hat das Auto alles andere als getragen.
Vielleicht hat da jemand eine Idee
MFG und danke im Vorraus
93 Antworten
Ob er die klappen schon gefressen hat weiß ich natürlich nicht .
Aber was ich weiß:
Ich bin mit dem gleichen Motor im chrysler 300c rum gefahren und der hat definitiv weniger genommen
Zitat:
@Mountie schrieb am 15. November 2017 um 14:36:30 Uhr:
Zitat:
@OM642red schrieb am 15. November 2017 um 11:04:55 Uhr:
Beim Autobahnhetzen (bis 210km/h) nicht über 9 l zu bringen.
Schwer nachvollziebar.9l auf der AB und bis 210 Km/h ist kein Hetzen sondern eher gemütliches Gleiten.
Fährt man konstant 200 Km/h (ohne Stau, Baustelle, Limit) und nullt das KI, dann hat man ca. 20-30 KM später so um die 12-13 Liter zu stehen.
9 Liter deutet eher auf die meiste Zeit ca. 150-160 Km/h (T Model ca. 150 Km/h) hin.
VG
OK, ich nehme "Hetzen" zurück, das ist es wirklich nicht. Allerdings beziehe ich mich immer auf eine "Gesamtstrecke", und vor/nach den schnellen BAB-Passagen sind immer zwingend "Zubringersegmente", sodass sich dann mal ein Verbrauch ab Reset (also ab letztem Volltanken) von "nur" 9,x ergibt.
Für mich macht eine Kurzbetrachtung keinen Sinn, eher weiß ich, dass die Stadtverkehre zusammen (die ja keine Trip-Notiz nach sich ziehen) errechnete runde 12 l / 100km ausmachen.
Gegenwind: bei 150km mit Tempomat 110km/h stand eine 7,7. Klar, zusammen waren es dann eben ca. 160km/h Energievernichtung 😁
Ich hatte mal den Verdacht, dass Spurts (bis 190km/h) mit langem Ausrollen (Elefantenrennen) am Ende sparsamer wirkten als Tempomat 130km/h - das ist aber eine Fehleinschätzung wegen der Nichtnullung...
Ist zwar OT aber mein 320 cdi 4Matic verbraucht bei mir im Mittel 9,8 Liter. Ist eine Kombi von Stadt und Landstraße - wenig BAB. Absoluter Min-Verbrauch waren 6,8 Liter unter Traumbedingungen - also nicht realitätsnah.
Ich hab heute mal unter das Auto geschaut.
Der dpf sind vorhanden und vollständig aus.
Keine Schweiß naht dran oder der gleichen.
Hohl klingt er auch nicht.
Software sagt aber letzte Regeneration liegt 39.760km zurück und Differenzruck im dpf hab ich irgendwie auch keinen.
Auspuff Rohre sind schwarz.
Beim komplett ausrasten mit der Kiste bleibt keine schwarze Wolke stehen.
Sehr merkwürdig
Ähnliche Themen
Vielleicht ist der DPF Filter ausgeräumt oder jemand hat ein großes Loch durchgebohrt. Mit welcher Software hast du ausgelesen?
Einmal mega macs 66 von Hella und einmal mit nem Delphi Teil.
Mit SD iss gerade niemand in meiner Nähe.
Mittlerweile hab ich die Motorsoftware mal runtergeladen und ein Kumpel von mir und ich versuchen da mal etwas Klarheit rein zu bringen.
Was ich dringend suche: Ne ORIGINAL File von dem Steuergerät. An der jetzigen wurde ordentlich rum gespielt und das macht keinen Sinn auf Basis von der aktuell vorhandenen Version wieder ne saubere File zu generieren .
So gestern stand Flensburg und zurück an
Die strecke Fahre ich sehr oft mit meinem Audi , gestern aber mit dem Benz.
Beide Autos bekommen übrigens 80L Diesel in den Tank.
Der Audi schafft die strecke mit einer TankFüllung. Ist dann hier zwar auch leer aber naja....
Nicht schneller gefahren als 140...150....
Auf dem Rückweg wurde ich nach 670km aufgrund der Tankanzeige skeptisch ob ich heim komme und hab nach 677km getankt.
Es passten 63,13l in den Tank
Das sind 9.3L schnitt.
Bei gemütlichen 140?
Ich hab dann nochmal den bc gelöscht und bin ne ganze weile konstant 140 gefahren.
Die anzeige krabbelte wieder auf 9.1
Wenn ich das bei meinem 4.2 tdi mache geht der auf 6.8....7.2L
Zitat:
@das-weberli schrieb am 19. November 2017 um 11:27:29 Uhr:
So gestern stand Flensburg und zurück anDie strecke Fahre ich sehr oft mit meinem Audi , gestern aber mit dem Benz.
Beide Autos bekommen übrigens 80L Diesel in den Tank.
Der Audi schafft die strecke mit einer TankFüllung. Ist dann hier zwar auch leer aber naja....
Nicht schneller gefahren als 140...150....
Auf dem Rückweg wurde ich nach 670km aufgrund der Tankanzeige skeptisch ob ich heim komme und hab nach 677km getankt.
Es passten 63,13l in den Tank
Das sind 9.3L schnitt.
Bei gemütlichen 140?Ich hab dann nochmal den bc gelöscht und bin ne ganze weile konstant 140 gefahren.
Die anzeige krabbelte wieder auf 9.1Wenn ich das bei meinem 4.2 tdi mache geht der auf 6.8....7.2L
Fragen: wie viele Gänge hat das Automatikgetriebe beim Audi und beim Mercedes? Wie hoch ist die Motordrehzahl bei 140km/h beim Audi und beim Mercedes?
Vielleicht lässt sich so der Verbrauchsunterschied erklären, ohne das etwas defekt ist.
Das ist in der Tat heftig!
Mein E500 Mopf Hecktriebler (7G) verbraucht bei Tempomat 140 auch rund 9 Liter.
An deinem Wagen ist devinitiv irgendwas verkehrt.
Der verbraucht etwa 15-20% mehr als üblich.
Zitat:
@das-weberli schrieb am 19. November 2017 um 11:27:29 Uhr:
Auf dem Rückweg wurde ich nach 670km aufgrund der Tankanzeige skeptisch ob ich heim komme und hab nach 677km getankt.
Es passten 63,13l in den Tank
Das sind 9.3L schnitt.
Bei gemütlichen 140?Ich hab dann nochmal den bc gelöscht und bin ne ganze weile konstant 140 gefahren.
Die anzeige krabbelte wieder auf 9.1
Ich habe so etwas auch am Anfang gemacht.
Sowohl BC genullt, als auch Tanken und Vergleich mit BC.
Bei 140 Km/h sollte man mit dem T-Modell 8 Liter erreichen können.
Unter günstigen Umständen real 7,6-7,8. Unter ungünstigen Umstäden (z.B. Regen) auch 8,2.
Wind, Regen, Berge musst Du selbst beantworten.
Aber so wie geschildert ist es nach meinen Erfahrungen mindestens 1 Liter zuviel.
VG
Der Audi hat ne 6 Gang Automatik und dreht bei 140 so 2100...2200upm.
Der Benz hat die 7G verbaut.
Bin aktuell mit dem Audi und Anhänger dran wieder Richtung Norden unterwegs.
Nen Cls mit Getriebeschaden holen....
Zitat:
@das-weberli schrieb am 19. November 2017 um 13:35:28 Uhr:
Der Audi hat ne 6 Gang Automatik und dreht bei 140 so 2100...2200upm.
Der Benz hat die 7G verbaut.Bin aktuell mit dem Audi und Anhänger dran wieder Richtung Norden unterwegs.
Nen Cls mit Getriebeschaden holen....
1. 675tkm! Respekt
2. Hat der A8 4E 4.2 TDI nicht einen 90Liter Tank?
Edit:
Habe gerade nachgesehen. Der A8 hat einen 90 Liter Tank.
Ich hab da noch nie 90L unter gebracht.
Wenn ich ihn runter fahre bis Reichweite 0km und anzeige die aufliegt passen so 83L rein.
Ansonsten tanke ich immer um die 77L
Mit den 90 hab ich noch nie probiert.
Der 4.2 Tdi ist der einzige Motor den du im A8 gebrauchen kannst.
Also 3.0Tdi verbraucht er genau so viel oder sogar mehr und kommt nicht voran.
Die Benziner rechnen sich nur mit Gas Anlage und sind generell anfälliger.
Kann ich gut nachvollziehen. Stande auch schon mal kurz davor einen 4E 4.2 TDI zu kaufen. Allerdings sind die Steuern echt ne Hausnummer. Der Rest in Bezug auf Wartung ist ähnlich wie beim 3.0 TDI.