ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Klappern vorne links Radkasten S211 220 CDI Mopf

Klappern vorne links Radkasten S211 220 CDI Mopf

Mercedes E-Klasse S211
Themenstarteram 21. Mai 2024 um 5:51

Hallo es geht um einen

S211 cdi 220 mopf

keine Airmatic also vorne Stahlfedern.

Seit einiger zeit gibt es immer ein rappeln das eben von irgendwo vorne link unten zu stammen scheint.

Genauer seitdem ich die federn und den Stoßdämpfer gewechselt hatte nach der montage.

Anfangs dachte ich es wäre die Koppelstange das die nicht komplett fest ist wäre, danach das der Querlenker hinten nicht komplett fest bzw auch mit falschem Sturz eingabut war, dabei gings dann immer wieder auf die Bühne und es wurden die Schrauben kontrolliert eine leicht verbeulte Mutter getauscht, auf Sturz Korrektur schrauben gewechselt.

Das klappern klingt metallisch und ist unregelmäßig, bzw. eher beim fahren über Unebenheiten.

Es wurden vermutet Spurstange bzw. Spurstangen Kopf bei Sicht Kontrolle und stemmen heben zeihen auf der Bühne waren es die dann eher nicht.

Ich denke das die obere Querlenker Buchse/Lager eventuell die Ursache sein konnte auf der Bühne beim montierten Zustand aber auch unauffällig, eventuell aber auch die Koppelstange an sich, bzw. bin etwas ratlos.

Hat irgendwer ne Idee was ich wie testen kann um den Fehler einzugrenzen?

Ähnliche Themen
13 Antworten

Könnten die Stabigelenke sein. Das sind die im Querlenker eingepressten Gelenke, an die die Koppelstangen angeschraubt sind. Bei mir haben die (vorwiegend im Sommer) bei Unebenheiten geklappert - bis zum Tausch. Zur Eingrenzung kann man die Koppelstangen abschrauben und den Wagen schaukeln; dann wäre in diesem Fall das Klappern weg.

VG Chris

Nicht lachen :D ich habe mein Handy mit Panzertape geklebt und bin gefahren bis ich es lokalisieren konnte :D

Themenstarteram 21. Mai 2024 um 8:02

Danke für die Antwort also sollte der wagen beim steh und schaukeln wenn die defekt sind klappern oder Koppelstange ausbauen und mal gucken wie die sich anhören wäre da wohl der weg um das herauszufinden?

Wenn es die sind dann am besten neuen Querlenker wenn man keine Presse hat oder?

Bzw. wie hast du das dann gelöst?

Themenstarteram 21. Mai 2024 um 8:03

Zitat:

@bf360s schrieb am 21. Mai 2024 um 09:59:17 Uhr:

Nicht lachen :D ich habe mein Handy mit Panzertape geklebt und bin gefahren bis ich es lokalisieren konnte :D

Und was war es dann bei dir?

Ich meine ist halt echt nervig sowas und wenn ich weiss was es so sein könnte kann ich das ja mal vielleicht auch anders direkt versuchen.

Wenn man die Querlenker tauscht, tauscht man natürlich automatisch die Stabigelenke, da die im neuen Querlenker ja enthalten sind. Das war für mich keine Option und ich hatte auch Zugang zu dem Tool, das man zum Auspressen benötigt (BGS 8293 zusammen mit Traggelenk Werkzeug).... ich konnte das Geräusch beim Drücken auf die Kotflügel bzw beim Ablassen und Belasten des Wagens ziemlich eindeutig mit den Koppelstangen in Verbindung bringen. Da die Koppelstangen aber ok waren, habe ich die Gelenke getauscht (siehe z.B. Video von 3litercoupe auf YT). Vorher hatte ich noch immer mal wieder Fett unter die Gelenkmanschetten gesprüht, was anfangs, aber leider nur sehr vorübergehend, geholfen hat...Jetzt ist mein Wagen wieder ganzjährig klapperfrei (und nicht nur im Winter...)

VG Chris

Hej, kontrolliere mal die Domlager! Kappe ab und die Mutter vom Stoßdämpfer nachziehen an der Kolbenstange gegen halten und richtig festziehen!

Bei meinem waren auch mal die inneren Spurstangenköpfe (am Lenkgetriebe) durch.

Zitat:

@Typ-P1 schrieb am 21. Mai 2024 um 19:53:08 Uhr:

Bei meinem waren auch mal die inneren Spurstangenköpfe (am Lenkgetriebe) durch.

Du meinst sicher die Axialgelenke!?

Ja genau, ich schraube sonst eher im NFZ Bereich, da nennt kein Mensch sowas Axialgelenke, auch wenn die Bezeichnung natürlich korrekt ist.

Zitat:

@bf360s schrieb am 21. Mai 2024 um 09:59:17 Uhr:

Nicht lachen :D ich habe mein Handy mit Panzertape geklebt und bin gefahren bis ich es lokalisieren konnte :D

Habe ich auch so gemacht. Ist günstiger als sich für 2k diesen Mikrofonkoffer zu kaufen ;-)

Themenstarteram 27. Mai 2024 um 2:05

Moin, also ich konnte es nicht zu 100 % einordnen woher es kam, hatte deswegen dann Unteren hinteren Querlencker, das obere Traggelenk und die Koppelstange getauscht.

Ist jetzt auf jeden Fall weg das klappern.

Danke für die Ratschläge.

Ok, super, so wurde die Ursache mit beseitigt. Bei Tausch des Querlenkers ist aber der Sturz neu einzustellen durch eine Vermessung... VG

Themenstarteram 30. Mai 2024 um 8:10

Zitat:

@mercedeschris schrieb am 27. Mai 2024 um 08:38:59 Uhr:

Ok, super, so wurde die Ursache mit beseitigt. Bei Tausch des Querlenkers ist aber der Sturz neu einzustellen durch eine Vermessung... VG

Womit wir bei der nächsten frage sind welche Werkstatt kann den Sturz einstellen, oder kann ich da besser selber mache?

Bei dem Model gibt es dafür die Sturz Korrekturschrauben die man aber nicht drehen SONDERN eben korrekt einführen muss.

Ich war danach bei nem reifen Diesnt hab neue reifen vorne drauf bekommen aber der Sturz konnte dort nicht korriegiert werden.

Geht das nur bei MB, selber und wie hoch kann man da die kosten ansetzen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Klappern vorne links Radkasten S211 220 CDI Mopf