Verbrauch beim 1,6 Ti-VCT
Nach jeder Menge Ratschläge habe ich auch eine Frage ;-)
Habe den FF seit 4 Wochen und bin fast zufrieden....aber........
Egal auf welcher strecke, stadt oder autobahn, komme ich nie unter 9 Liter verbrauch.....
trotz ruhiger fahrweise und und und...........
ich möchte jetzt nicht meckern oder diskussionen anfangen obs viel oder normal ist......
meine frage ist:
ich weiß, mein vorbesitzer fuhr den wagen hauptsächlich in kurzstrecke............
es hat mal hier jemand geschrieben, daß in so einem fall die elektronik sich darauf einstellt
und der verbrauch geht in die höhe........
jetzt der unkehrschluß: würde es was nutzen, die batterie für 5 minuten abzuklemmen
damit die motorelektronik sich wieder auf die neuen fahrbedingungen einstellt?
fahre täglich ca. 15 km in einer richtung zur arbeit, also nicht gerade kurzstrecke.
ich möchte es nur dann tun, wenns überhaupt was nützt..... denn dann muß ich
alles andere wieder neu einstellen.
für eure hilfe schon mal danke im voraus
grüße aus essen
Beste Antwort im Thema
Mein erstes Auto war eine Mittelklassekutsche.Die waren damals um die 4,2m lang und wogen noch um die 900-100kg.4,2m sind heute Durchschnitt bei den Kompakten und dafür wiegen sie 1200-1400kg.
Leistungsgewicht meines Ersten,ca 950kg/68PS= ca 14kg/PS
Durchnittsfocus 1300kg/115PS = 11,3PS/Kilo
Aaaaaber,da geht dann noch die Leistung der Servo und der Klima ab so das das effektive Leistungsgewicht auch nicht mehr wesentlich besser sein dürfte.Dazu kommt das ein 16V mit knapp 72PS Literleistung im unteren Drehzahlbereich kaum mehr Leistung als ein alter 8V mit 42,5PS Literleistung hat.Wenn man die Leistung nutzen will muß man dem Motor auch die Chance geben die Leistung bereitstellen zu können,also auch mal in die Bereiche gehen wo man den Motor hört.Er geht nicht gleich kaputt wenn man ihn über 3000 dreht.😁
Aber wenn man nur 50PS nutzt sollte man sich nicht uber einen schlappen Motor wundern.
41 Antworten
Aber Du hast doch in Deinem Eingangspost selbst geschrieben das Du nie unter 9 Liter kommst. Das wäre mir auch zu viel denn bei Spritmonitor z.B. fährt eigentlich fast keiner mit über 9 Litern rum sonder eher im Bereich zwischen 7 und 8 Litern. Wenn er sich jetzt von 9,7 auf 9,2 Liter einpendelt ist das auch noch zu viel finde ich.
P.S.: Danke für den Tipp mit der Bahn mal sehen was sich da machen lässt (habe aber keine Verwandten zum Besuchen bei denen die Bahn benutzt werden muss).
ja, wenn er nach paaer tausend km immer noch über 9 liegt, dann ist es definitiv zu viel.
man kann jedoch wenn ein auto neu ist, keine aussage über den verbrauch treffen.
das wollte ich damit sagen.
meine frau hat einen neuen twingo, der hat in der stadt auch fast 9 gebraucht, jetzt nur noch knapp 7.
fröhliche weihnachten
Zunächst muss ich einmal klarstellen, dass man mit dem 1.6 Ti-VCT auf keinen Fall untermotorisiert ist. Man muss nur wissen, wie man einen Beziner ohne Aufladung fährt. Die entwickeln nun mal bei höheren Drehzahlbereichen erst ihre Maximalleistung. Und wenn man überholen will, muss man auch mal zurückschalten. Deswegen braucht man den Motor ja nicht gleich mit 6000U/min aufheulen lassen. Da reichen auch 3500 oder 4000 völlig aus.
Über den Verbrauch habe ich mich anfangs auch etwas gewundert. Auf einer Autobahnstrecke von fast 400km, die ich öfters bewältigen muss, und einer Gewschwindigkeit von 120km/h (bei Begrenzungen oder Baustellen selbstverständlich etwas weniger) kommt man jedoch ohne Weiteres auf 6,5l.
Bei selber Strecke und einer Geschwindigkeit von 140km/h ist es gut 1l mehr.
Bei Bleifußfahrt auf der Autobahn nimmt er gut und gerne um die 10l.
In der Stadt kann man ihn je nach Verkehrsbedingungen mit 7-8l fahren. Im Moment jedoch bei kalten Temperaturen und einer staubelasteteten Strecke mit vielen Ampeln verbrauche ich auch 9-10l. Das viele Stehen und Anfahren schluckt eben kräftig.
Zur Fahrweise sei noch erwähnt: In der Stadt schalte ich spätestens bei 2000U/min.
Ich verstehe nicht, warum im Forum so viele Leute auf diese Motorisierung mit völlig übertriebenen Fakten schimpfen. (Damit meine ich jedoch nicht diejenigen, die aus Neugier nachfragen wollten.) Der Motor dreht 1A raus, hat dafür auch gut Bums. Effizient kann man fahren, wenn es die Verkehrsbedinungen und der eigene Fahrstil zulassen.
Mein Lieblingsbeispiel für die Nörgler ist die Werksangabe von VW für den Golf V 1.6 (ca. 100PS): Der ist offiziell mit 9,9l Stadtverbrauch angegeben.
Frohe Weihnachten!
Kann mich auch nur wiederholen, bin absolut zufrieden mit dem Motor - bei "normaler" Fahrweise braucht er bei mir um die 6,5 bis 7l
Kraft hat der Motor auch genug, man muss ihn halt drehen 😉
Ähnliche Themen
Hallo, was hat den dein 3- Türer für ein Gewicht und wieviel KM Laufleistung??
Traumhaft finde ich den 4. Gang, geht richtig los und das ewig weit mit nem satten Klang!!
Fleißigen Weihnachtsmann wünsch ich!!!!!!!!!!
Gruß Biker
Zitat:
Original geschrieben von mz-klinik
Traumhaft finde ich den 4. Gang, geht richtig los und das ewig weit mit nem satten Klang!!
😁 Ob das mit ein Grund für den hohen Verbrauch einiger sein könnte?
Hallo, nein sicher nicht!
Ab und an ergibt sich eine Gelegenheit, beim Überholen, den 4. derart zu nutzen! Ist aber eben eher selten und darauf wird sich dann nicht der Mehrverbrauch begründen können. Bleibe mit meinem Turnier bei 7,9 Ltr. im Mix und mehr als 5000 Km im Verbauch " stehen "!!
Is nix mehr zu machen, also ca. einen Liter mehr als angegeben, was solls??
Gruß Biker
Hallo nochmal,
ich wollte noch mal das Thema auffrischen,da die Antowrt auf meine Frage immer noch fehlt....
Jetzt zu Weihnachten war ich wieder unterwegs und hatte wieder einen Verbrauch von exakt 9L
auf 100km!!! Dabei bin ich nie vollgas gefahren, nur Autobahn mit konstant 100-130km/h.
Es war auch frei, mußte kaum bremsen............ Mir ist es langsam unheimlich.......
Zur Info: Reserve ging nach exakt 500km an, es gingen 45Liter in den Tank.
Komischerweise vebraucht das Auto bei reinem Stadtverkehr mit viel Stau und vielen
Kaltstarts auch unter 9 Litern!!! von daher kann ich mich über einen hohen Verbrauch in der
Stadt nicht beschweren........ Nur auf der Autobahn säuft er wie ein Loch!!!
Hat denn keiner eine Idee was es sein könnte??
Vielen Dank im Voraus
@hoschiking:
Hatte früher den gleichen Motor. Ich hatte einen schweren Gasfuß und hab' mit hohem Köln-Berufsverkehrsanteil ca. 9,5 - 10 Liter verbraucht.
ABER: bei 110 kmh auf der Autobahn war ein Verbrauch von unter 6 Litern keine Seltenheit. Ergo: bei Dir stimmt was nicht.
Hab' hier mal gelesen, dass es ein Softwareupdate für den Motor geben soll, der den Verbrauch drastisch senken kann. Würde da mal beim FFH vorsprechen. Ansonsten mal nen großen Service mit diversen Öl- und Filterwechseln machen...
Zitat:
Original geschrieben von hoschiking
Hallo nochmal,ich wollte noch mal das Thema auffrischen,da die Antowrt auf meine Frage immer noch fehlt....
Jetzt zu Weihnachten war ich wieder unterwegs und hatte wieder einen Verbrauch von exakt 9L
auf 100km!!! Dabei bin ich nie vollgas gefahren, nur Autobahn mit konstant 100-130km/h.
Es war auch frei, mußte kaum bremsen............ Mir ist es langsam unheimlich.......
Zur Info: Reserve ging nach exakt 500km an, es gingen 45Liter in den Tank.
Komischerweise vebraucht das Auto bei reinem Stadtverkehr mit viel Stau und vielen
Kaltstarts auch unter 9 Litern!!! von daher kann ich mich über einen hohen Verbrauch in der
Stadt nicht beschweren........ Nur auf der Autobahn säuft er wie ein Loch!!!
Hat denn keiner eine Idee was es sein könnte??Vielen Dank im Voraus
Lass mal jemand anderen deine Kiste fahren. Wahrscheinlich fährst du einfach "falsch".
Hi Leute hatte auch mal einen 1.6l mit 100PS und da war ich mit dem Verbrauch voll zufrieden. Bei vernünftiger fahrweise waren auch 5,5 liter drin und in der stadt nie mehr wie 7l.
Zitat:
Lass mal jemand anderen deine Kiste fahren. Wahrscheinlich fährst du einfach "falsch".
Kann ich mir nicht vorstellen...Da er nun sensibilisiert ist, wird er auch vernünftig, spritsparend fahren.
Bei mir ist es ganz ähnlich. Meiner Ansicht nach ist der Verbrauch bei mir auch zu hoch.
Ich schalte ab 2000 rpm, und vermeide übermäßiges Beschleunigen.
Ich halte mich an die Fahrtips des ADAC.
http://www.adac.de/.../Fahrweise.asp?...
Damit bin ich in der Vergangenheit sehr gut klar gekommen.
Es gibt wohl unterschiedliche Qualität bei 1,6 Ti-VCT.
Übrigens: wenn ein 115PS-Motor nicht mehr ausreicht um einen Kombi der Kompaktklasse vernünftig fortzubewegen, weiß ich auch nicht mehr, was ich dazu noch sagen soll....Es ist noch gar nicht so lange her, da mußte den meisten dafür noch um die 75PS reichen. Man kann es auch übertreiben😉
Zitat:
Original geschrieben von angage
Original geschrieben von AncientSion
Zitat:
Original geschrieben von angage
Kann ich mir nicht vorstellen...Da er nun sensibilisiert ist, wird er auch vernünftig, spritsparend fahren.Zitat:
Lass mal jemand anderen deine Kiste fahren. Wahrscheinlich fährst du einfach "falsch".
Bei mir ist es ganz ähnlich. Meiner Ansicht nach ist der Verbrauch bei mir auch zu hoch.
Ich schalte ab 2000 rpm, und vermeide übermäßiges Beschleunigen.Ich halte mich an die Fahrtips des ADAC.
http://www.adac.de/.../Fahrweise.asp?...
Damit bin ich in der Vergangenheit sehr gut klar gekommen.Es gibt wohl unterschiedliche Qualität bei 1,6 Ti-VCT.
Übrigens: wenn ein 115PS-Motor nicht mehr ausreicht um einen Kombi der Kompaktklasse vernünftig fortzubewegen, weiß ich auch nicht mehr, was ich dazu noch sagen soll....Es ist noch gar nicht so lange her, da mußte den meisten dafür noch um die 75PS reichen. Man kann es auch übertreiben😉
Also ich will die 225PS (jetzt 270PS) im Focus nicht mehr missen, auch wenn ich Sie nur selten nutzte.
Macht auch so Spass in niedrigen Drehzahlen zu crusen und ist für lange Strecken angenehm.
Hab so einen Durchdchnittsverbrauch von etwa 11L Gas und 9,5 Liter Benzin (viel Kurzstrecke)
Hab es aber auch mal 6,9L/100km geschafft, was aber anstrengen und langweilig ist.
Viel Spass mit Euren FF!
Guten Rutsch!
So viel zum Tipp " jemand anders fahren lassen":
Meine Frau kommt auf den gleichen Vebrauch!!!
Ich hatte schon früher Autos z.B. VW (Golf IV) mit 1,6er Benziner, also ähnliche Motorisierung
und da hatte ich ganz anderen Verbrauch!!!
Ich denke, ich fahre das Auto richtig, ich hatte in keinem meinem bisherigen Fahrzeug das Problem,
einen niedrigen Vebrauch zu erreichen. Wenn ich es wollte natürlich.
Alle meine Autos habe ich immer zwischen 6 und 9 Liter gefahren, ohne es wirkouch zu wollen!
Hier lege ich wirklich es drauf an, möglichst sparsam zu fahren und es klappt nicht.
Aber jetzt mal zum Thema:
Bin heute zurückgefahren und hab es mal ausnahmsweise krachen lassen um zu gucken, wie viel der dann
säuft.
Bin im Schnitt Tacho 150-160 gefahren, stellenweise auch mal 180-190km/h.
Und der Verbrauch lag bei exakt 10 Litern!!! 70L auf 700km ;-)
Somit könnte man sagen:
Unter ungünstigen Bedingungen (viel Stadt mit Kaltstarts und auf der Autobahn mit hohen Geschwindigkeiten)
braucht der Wagen garnicht so viel. Ist zwar nicht wenig, aber dem Fahrzeuggewicht (1,3 Tonnen leer)
angemessen.
Nur beim "Gaspedalstreicheln" auf Landstrasse und Langsamen Autobahntempo geht der Verbrauch kaum
runter...........
Freitag bin ich wieder in der Werkstatt, dieses mal einer anderen.
Gucken was er dazu sagt. Werde ihne auf das hier angesprochene Update ansprechen.....
Weiß noch jemand einen Rat?
Vielen Dank und frohes neues Jahr 2009!!!!!!!!!!!!!!
Hallo,
unser 1.6er Turnier hat mittlerweile 2800 Km runter und folgenden Verbrauch habe ich:
9 Km morgens zur Arbeit - 8,4 L
auf Landstr. unterwegs mit warmen Motor - 7,5 L
120 Km/h auf der Autobahn (550 Km) - 6,8 L
140 Km/h - 7,8 L
180 Km/h (80 Km konstant) - 14 L
Gruß
Roxin