Verbrauch A250

Mercedes A-Klasse W177

Hallo,

bin vom w176 A200 umgestiegen auf A250. Laut Papierform ist der Verbrauch 5,5-5,8 für den
A200 (w177) und 6,2-6,5 für den A250 -- die liegen also nur wenig auseinander. In der Praxis brauche ich für die sehr gut bekannte Strecke zur Arbeit ca. 35% mehr als vorher. Und wegen Berufsverkehr ist auch nicht viel mit mehr aufs Gas als vorher. Auch wenn die Papierwerte bekanntermaßen gelogen sind, es sollte doch der Vergleich was aussagen. Wie sind eure Erfahrungen?

Was mir dann beim Nachgucken aufgefallen ist: der A200/W176 braucht lt. Wikipedia ca. einen halben Liter weniger als der A200/W177. Das ist aber auch seltsam, höherer Verbrauch beim neuen Modell bei gleicher Leistung??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ravezorn schrieb am 23. November 2018 um 23:01:24 Uhr:


Also wenn ich fahre, fahre ich meistens Stadt und ein bisschen Autobahn und komme auf ca 9-10liter ohne extremes Gas geben, bei rasanter Fahrweise sind auch 15 Liter drinne

Dann machst du wohl was falsch 🙂

241 weitere Antworten
241 Antworten

Zitat:

@Liakos88 schrieb am 29. Januar 2020 um 00:49:10 Uhr:



Zitat:

@Blonde. schrieb am 29. Januar 2020 um 00:43:00 Uhr:


@Liakos88 also ich bin so begeistert vom 4matic System in der A Klasse.. ist echt jeden Cent wert! (gut, ich hatte vorher nichts vergleichbares..) Den Hüftspeck des Autos dadurch mach ich schon wett... das Auto ist meist nur mit mir besetzt 😛


Dann stimmt das Leistungsgewicht! haha

Ja und bitte bloß nicht zu viele Leute einsteigen lassen 😛

Hallo liebe Sterne Fans
habe mein gutes Stück A 250 nun seit 3 Wochen und freue mich bis jetzt jeden Tag darüber.
Staune über manche Verbrauchsangaben von einigen hier im Forum
Den Kleinen fährt meine Frau täglich zur Arbeit 11 Km davon 5 Autobahn 6 Stadt Verbrauch 8,9 - 10,4 Liter Verbrauch.
Habe nun selber mal die Strecke abgefahren mit sparsamster Einstellung und Gasfuß hab es da auf 8,1 Liter geschafft.
Viel besser denke ich geht es nicht
So schlecht ist da meine Frau ja gar nicht !
Würdet Ihr das als OK bewerten. so einen Verbrauch hatte ich bei meinen MG als 6 Zylinder und das ist nun schon ein paar Jahre her oder ist das in Ordnung. Eure super Werte sind ja fast immer in etwas längeren Strecken erreicht wurden
Schon mal Danke für eure Meinungen und trotz allem was jetzt gerade abgeht schönes WE

Ich finde man merkt es schon, wenn man nicht allzu viel fährt. Da ist mein Verbrauch auch höher. Mein Standard sind 2x25km am Tag. Und ich bin (220 4matic, aber ist ja an sich der gleiche Motor) bei 7,7l im kompletten Durchschnitt nach 12.000km. Find das super. Und ich fahre auch gern mal in Sport.
Bin zuletzt mal bloß 5km gefahren.. 12l Verbrauch hat er errechnet 😁 Prost Mahlzeit..

Zitat:

@Blonde. schrieb am 27. März 2020 um 16:00:40 Uhr:


Ich finde man merkt es schon, wenn man nicht allzu viel fährt. Da ist mein Verbrauch auch höher. Mein Standard sind 2x25km am Tag. Und ich bin (220 4matic, aber ist ja an sich der gleiche Motor) bei 7,7l im kompletten Durchschnitt nach 12.000km. Find das super. Und ich fahre auch gern mal in Sport.
Bin zuletzt mal bloß 5km gefahren.. 12l Verbrauch hat er errechnet 😁 Prost Mahlzeit..

Danke für deine Antwort mir ist schon klar KRAFT kommt von Kraftstoff und kann ja auch gut damit leben

wollte aber nur mal eure Meinung dazu obs "normal" ist

Ähnliche Themen

Moin allesamt!

Mein Rekord war mit meinem A250 4matic einmal 6,0 Liter. Ich konnte meinen Augen auch kaum glauben, aber es lief auch zu gut um wahr zu sein 😉

Durchschnittlich fahre ich viel Autobahn und mein verbrauch bei ungefähr 130/140 km/h beträgt zwischen 7,5 und 8,5 Liter je nach Wind und Gasfuß 😉

Man kann ihn auch super unter 7,0 fahren, dann dümpelt man allerdings bei 100-110 km/h meiner Meinung nach rum.

Aber auch @Blonde.‘s Verbrauch ist mit meinem Kleinen vollkommen realistisch 🙂

@shruikain ja, ich hab auch schon 5,6l hinbekommen.. hinter nem LKW mit 70km/h nachts über ne halbe Stunde lang fast nur geradeaus 😁 ist definitiv machbar.
@jackwhite3 kann dazu bestimmt auch was sagen.

Ich kann dir absolut zustimmen, @Olafderschneemann , da ich auch einen A250 fahre.
Der normale Mix aus "zur Arbeit fahren" in Form von ca. 20 Minuten mit Autobahn und normalem Stadtverkehr ergibt so 8,7-8,9 Liter. Wenn ich sehr arg schleiche und z.B. bei der Autobahnauffahrt wie ein VW Käfer mit 34 PS auffahren, dann auch mal 7,8 bis 7,9 Litern.
Nur bei großen Strecken auf der Arbeit rechte Spur 100-120 komme ich auf weniger.
Für ein Auto mit der Leistung über 200PS als Nicht-Diesel ist es meiner Meinung nach aber vollkommen ok.

Zitat:

@shruikain schrieb am 27. März 2020 um 16:32:01 Uhr:


Moin allesamt!

Mein Rekord war mit meinem A250 4matic einmal 6,0 Liter. Ich konnte meinen Augen auch kaum glauben, aber es lief auch zu gut um wahr zu sein 😉

Durchschnittlich fahre ich viel Autobahn und mein verbrauch bei ungefähr 130/140 km/h beträgt zwischen 7,5 und 8,5 Liter je nach Wind und Gasfuß 😉

Man kann ihn auch super unter 7,0 fahren, dann dümpelt man allerdings bei 100-110 km/h meiner Meinung nach rum.

Aber auch @Blonde.‘s Verbrauch ist mit meinem Kleinen vollkommen realistisch 🙂

Ja auf der Autobahn, habe ihn in 500 km Entfernung von Bayern gekauft, waren es bei mir auch nur 7,4 Liter bei 130 Richtgeschwindigkeit und wenn ichs gewollt hätte wären sicher auch 6,9 möglich gewesen. Aber Sorry ich freue mich ja über die 224 PS und will sie natürlich auch manchmal spüren. sonst hätte es ja auch die kleinste Stern Motorisierung getan.

jackwhite3 Danke für deine Meinung
habe ja bis vor 3 Wochen, sorry meistens nur meine Frau, nen 1er Bmw D mit 150 Ps gefahren.
Da war ja auch der Tank glaube ich auch etwas größer 55 LTR ?
Bin Froh nun wenigstens den 51 Liter Tank zu haben. Von der Reichweite nach dem Tanken -meine Aufgabe- war die Reichweite beim 1er immer ca. 900 km jetzt beim Stern nur noch ca. 570 km. Daran muss ich mich erst mal gewöhnen . Bereue es bis jetzt aber nicht habs ja gewusst ! Der A 250 ist für mich schon ein super Auto . Bin bis jetzt sehr zu frieden mit meinen kleine Stern !!

Du wirst noch ganz viel Freude haben. Ist ein tolles Auto und in der Motorisierung sehr kräftig. Darüber geht nur A35 und A45(s) ....und da muss man sich Frage stellen, ob das als Alltagsauto wirklich sein muss. Mehr Verbrauch, höhere Kosten (nicht nur Anschaffung, sondern auch Steuern und Versicherung) und... was mich irgendwie immer total stört...die Verpflichtung Super Plus zu tanken xD

Zitat:

@jackwhite3 schrieb am 27. März 2020 um 18:07:02 Uhr:


Du wirst noch ganz viel Freude haben. Ist ein tolles Auto und in der Motorisierung sehr kräftig. Darüber geht nur A35 und A45(s) ....und da muss man sich Frage stellen, ob das als Alltagsauto wirklich sein muss. Mehr Verbrauch, höhere Kosten (nicht nur Anschaffung, sondern auch Steuern und Versicherung) und... was mich irgendwie immer total stört...die Verpflichtung Super Plus zu tanken xD

Da bist du doch gar nicht zu verpflichtet, wenn du dem Aufkleber im Tankdeckel vertrauen magst 😉

So, und nu versteck ich mich mal vor der Meute, die mich teeren und federn möchte, weil ich es gewagt habe, das zu schreiben 😁

jackwhite3

Oh jetzt machst Du mir ein schlechtes Gewissen. 🙄

Zitat:

@jackwhite3 schrieb am 27. März 2020 um 18:07:02 Uhr:


Du wirst noch ganz viel Freude haben. Ist ein tolles Auto und in der Motorisierung sehr kräftig. Darüber geht nur A35 und A45(s) ....und da muss man sich Frage stellen, ob das als Alltagsauto wirklich sein muss. Mehr Verbrauch, höhere Kosten (nicht nur Anschaffung, sondern auch Steuern und Versicherung) und... was mich irgendwie immer total stört...die Verpflichtung Super Plus zu tanken xD

Danke für deine Antwort ,
Wenns aber nach dem Alltags - Vernunfts Auto geht dann müsste man sich zB. einen Space Star Startpreis unter 10000 Euro 71 PS 4,5 Liter Verbrauch 5 Jahre Garantie kaufen !!!!!!!!!!!! Aber wollen wir - Du das wirklich? Für mich hängen an einem Auto auch immer Emotionen Bin aber auch nicht mehr ganz Jung.

Bin voll bei dir 😉

@db-cla
Ne ne, Quatsch! Jeder so wie er für sich entscheidet und wo so die Balance bei Nutzen/Alltag, Vernunft und Spaß ist. Ich wollte zunächst einen A200, hätte locker ausgereicht...aber der Spaßfaktor sagte dann doch A250...und die 2,50€ mehr in der Geldbörse hatte ich zum Glück 🙂

Zitat:

@jackwhite3 schrieb am 27. März 2020 um 20:08:14 Uhr:


Bin voll bei dir 😉

@db-cla
Ne ne, Quatsch! Jeder so wie er für sich entscheidet und wo so die Balance bei Nutzen/Alltag, Vernunft und Spaß ist. Ich wollte zunächst einen A200, hätte locker ausgereicht...aber der Spaßfaktor sagte dann doch A250...und die 2,50€ mehr in der Geldbörse hatte ich zum Glück 🙂

Dankeschön ! genau so sehe ichs auch

Deine Antwort
Ähnliche Themen