Verbrauch A250
Hallo,
bin vom w176 A200 umgestiegen auf A250. Laut Papierform ist der Verbrauch 5,5-5,8 für den
A200 (w177) und 6,2-6,5 für den A250 -- die liegen also nur wenig auseinander. In der Praxis brauche ich für die sehr gut bekannte Strecke zur Arbeit ca. 35% mehr als vorher. Und wegen Berufsverkehr ist auch nicht viel mit mehr aufs Gas als vorher. Auch wenn die Papierwerte bekanntermaßen gelogen sind, es sollte doch der Vergleich was aussagen. Wie sind eure Erfahrungen?
Was mir dann beim Nachgucken aufgefallen ist: der A200/W176 braucht lt. Wikipedia ca. einen halben Liter weniger als der A200/W177. Das ist aber auch seltsam, höherer Verbrauch beim neuen Modell bei gleicher Leistung??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ravezorn schrieb am 23. November 2018 um 23:01:24 Uhr:
Also wenn ich fahre, fahre ich meistens Stadt und ein bisschen Autobahn und komme auf ca 9-10liter ohne extremes Gas geben, bei rasanter Fahrweise sind auch 15 Liter drinne
Dann machst du wohl was falsch 🙂
241 Antworten
Zitat:
@felix011 schrieb am 9. Juli 2019 um 09:37:44 Uhr:
Zitat:
@1235813 schrieb am 8. Juli 2019 um 21:30:35 Uhr:
Bist du den 250er überhaupt schon mal gefahren? Oder gibst du nur irgendwas wieder, was du mal irgendwo aufgeschnappt hast. Denn die Aussage ist der Größte Blödsinn den ich seit langem gelesen habe.
Den 250er kann man ohne Probleme unter 7 Litern fahren. Auf Landstraße und Autobahn sind auch knapp über 5 Liter kein Problem.
Also bitte lass das Kundgeben von Unwissen!
Ich fahre einen A220 4Matic (W176) seit mittlerweile 3 Jahren.
Unter 7,0 l ist das Auto nicht zu bewegen.
Rechnet man 0,5 Liter Mehrverbrauch für die 4Matic ab sind es immer noch 6,5 Liter.
Das ist dann aber kein Auto fahren mehr sondern schleichen, sonst erreicht man diese Werte nicht.
Wer jetzt hier erzählt das er den 250er mit 5 Liter fährt der macht sich selbst etwas vor.
Ok, ich bekomme den A250 6.4 Liter ohne zu schleichen und zwischendurch auch mit kleinen Beschleunigungen. Dabei bin ich nach Frankfurt mit im Schnitt 130 km/h auf der Autobahn gefahren.
Ich denke der Wert kann sich sehen lassen und wird in den meisten Köpfen nicht als schleichen angesehen. Auch wenn ich normal nicht "nur" mit 130 km/h auf der Autobahn fahre.
Also ich teile die Meinung, dass du hier nur etwas wiedergibst, was du selbst nicht beobachten konntest, wie du auch bestätigt hast 🙂
Also nach guten 7000 km zeigt sich ein Verbrauch von 8,3 l . Ich habe ihn auch schon mit 5,8 l nach einer Strecke von 40 km gefahren. Jedoch auch mit 11,3 l nach 300 km.
Mal ehrlich, wir reden von einem Auto mit 224 PS - müssen wir hier über einen moderaten Verbrauch philosophieren? 😉
Nein, der Verbrauch ist vollkommen angebracht. Wir sprechen ja hier auch nicht mehr von einem Kompaktwagen mit mind. 1500kg
Aber wenn behauptet wird, der Wagen sei nicht spritsparend zu fahren, muss ich aufklären 😉
So sehe ich das auch, nur weil man 224 ps hat muss man Sie nicht immer ausfahren, dann müsste man ia mit einem 60 ps Polo auch immer 170 fahren nur weil er es kann dann braucht der aber auch 11 Liter. Ich würde mal sagen zwischen 5,8-15 Liter ist alles möglich.
Ähnliche Themen
Mehr Leistung unter der Haube bedeutet für mich in erster Linie eine angenehmere Art der Fortbewegung als wenn der Motor oft am Limit ist - und für den "Fall des Falles" eben Leistungsreserven.
Über den oft gehörten Kommentar "den kannst du doch gar nicht ausfahren" kann ich jedenfalls nur lächeln??.
Der Verbrauch geht für einen 2L Motor dieser Leistungsklasse m. E. voll in Ordnung!
Zitat:
@Papillioner schrieb am 10. Juli 2019 um 08:07:16 Uhr:
Mehr Leistung unter der Haube bedeutet für mich in erster Linie eine angenehmere Art der Fortbewegung als wenn der Motor oft am Limit ist - und für den "Fall des Falles" eben Leistungsreserven.
Über den oft gehörten Kommentar "den kannst du doch gar nicht ausfahren" kann ich jedenfalls nur lächeln??.
Der Verbrauch geht für einen 2L Motor dieser Leistungsklasse m. E. voll in Ordnung!
Oh, dem kann ich sogar sehr gut entgegensetzen: jeden Morgen auf dem Weg zur Arbeit hab ich ein langes Stück unbeschränktes Tempolimit auf der Autobahn. Und wie ich meinen A250 da ausfahren kann (mach ich nur nicht immer...macht total Spaß auch "persönliche Spritsparrekorde" für mich zu erzielen)!
20% Stadtverkehr 80% Autobahn A200 Automatik.
Anfangs war der Verbrauch relativ hoch nach mehreren tausend Kilometern hat sich der Verbrauch deutlich verbessert. Bin sehr zufrieden!
Zitat:
@VladimirG schrieb am 28. Januar 2019 um 13:06:16 Uhr:
7.5 L bei 6600km. Fahre meistens Comfort-Sport. Eco nie... start stop ist bei mir immer aus. Meist Autobahn, 130km, bei der Autobahneinfahrt drücke ich gerne aufs gas und beim überholen, ansonsten normal.
welcher motor?
mann, ich bin dabei einen Jahreswagen zu kaufen und möchte zwischen A200 und A220 entscheiden. Wnen ich hier die Unterschiede bei den Verbräuchen sehe, dann liegt der kleine Motor bei 5-7l/100 km und der große bei 8-10l/100km.
Das ist ein immenser Unterschied. Mit 1 L Differenz hätte ich leben können, laut den Normwerten haut das ja hin, aber auf der Strasse sieht die Sache auch anders aus..
@born_hard naja.. ich fahr meinen 220 4matic im Alltag bei 7,6l (gesamter Verbrauch über meine ca 10.500km jetz) ich schleiche nicht und fahre auch mal Autobahnen entspannt 70km lang mit 190km/h 😁 Und schiebe ja noch extra Kilos umher mit dem Allrad. Alles voll im Rahmen!
Wenn man es darauf anlegt schafft man auch die 5 vor dem Komma.
bei normaler Fahrweise 7,0-7,5L/100km 50/50 Streckenmix
Habe den A250
@Liakos88 ja, geb ich dir vollkommen recht! Ich find für das was der grössere an Komfort und Souveränität mitbringt ist der Verbrauch sowas von gut! Und, also ich weiß ja nicht wie es ohne Allrad so is.. aber wenn ich bei meinem im Stand mal durchtrete so bis 100 (oder so 😛) holla die Waldfee.. das Ding schießt dich schon gut nach vorne 😁 (mit 4matic halt auch mit gut Antrieb von hinten 😛) für das gönn ich ihm dann mal nen Schluck mehr an der Tanke 😁
Es ist echt mittlerweile eine Besonderheit in dieser Klasse einen 2.0 4 Zylinder Turbo fahren zu können ohne das es gleich eine übertriebene Sportversion ist.
Zur Traktion...naja es sollte nicht nass sein. sonst ist das wirklich gut gemacht. Kann mich nicht beschweren.. und ich hatte davor einen Allradler
@Liakos88 also ich bin so begeistert vom 4matic System in der A Klasse.. ist echt jeden Cent wert! (gut, ich hatte vorher nichts vergleichbares..) Den Hüftspeck des Autos dadurch mach ich schon wett... das Auto ist meist nur mit mir besetzt 😛
Zitat:
@Blonde. schrieb am 29. Januar 2020 um 00:43:00 Uhr:
@Liakos88 also ich bin so begeistert vom 4matic System in der A Klasse.. ist echt jeden Cent wert! (gut, ich hatte vorher nichts vergleichbares..) Den Hüftspeck des Autos dadurch mach ich schon wett... das Auto ist meist nur mit mir besetzt 😛
Dann stimmt das Leistungsgewicht! haha