Verbrauch A250

Mercedes A-Klasse W177

Hallo,

bin vom w176 A200 umgestiegen auf A250. Laut Papierform ist der Verbrauch 5,5-5,8 für den
A200 (w177) und 6,2-6,5 für den A250 -- die liegen also nur wenig auseinander. In der Praxis brauche ich für die sehr gut bekannte Strecke zur Arbeit ca. 35% mehr als vorher. Und wegen Berufsverkehr ist auch nicht viel mit mehr aufs Gas als vorher. Auch wenn die Papierwerte bekanntermaßen gelogen sind, es sollte doch der Vergleich was aussagen. Wie sind eure Erfahrungen?

Was mir dann beim Nachgucken aufgefallen ist: der A200/W176 braucht lt. Wikipedia ca. einen halben Liter weniger als der A200/W177. Das ist aber auch seltsam, höherer Verbrauch beim neuen Modell bei gleicher Leistung??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ravezorn schrieb am 23. November 2018 um 23:01:24 Uhr:


Also wenn ich fahre, fahre ich meistens Stadt und ein bisschen Autobahn und komme auf ca 9-10liter ohne extremes Gas geben, bei rasanter Fahrweise sind auch 15 Liter drinne

Dann machst du wohl was falsch 🙂

241 weitere Antworten
241 Antworten

Zitat:

@Olafderschneemann schrieb am 27. März 2020 um 19:54:18 Uhr:



Zitat:

@jackwhite3 schrieb am 27. März 2020 um 18:07:02 Uhr:


Du wirst noch ganz viel Freude haben. Ist ein tolles Auto und in der Motorisierung sehr kräftig. Darüber geht nur A35 und A45(s) ....und da muss man sich Frage stellen, ob das als Alltagsauto wirklich sein muss. Mehr Verbrauch, höhere Kosten (nicht nur Anschaffung, sondern auch Steuern und Versicherung) und... was mich irgendwie immer total stört...die Verpflichtung Super Plus zu tanken xD

Danke für deine Antwort ,
Wenns aber nach dem Alltags - Vernunfts Auto geht dann müsste man sich zB. einen Space Star Startpreis unter 10000 Euro 71 PS 4,5 Liter Verbrauch 5 Jahre Garantie kaufen !!!!!!!!!!!! Aber wollen wir - Du das wirklich? Für mich hängen an einem Auto auch immer Emotionen Bin aber auch nicht mehr ganz Jung.

Im Leben kann man auch nicht immer nur vernünftig sein.
Sonst gehen viele schöne Emotionen verloren u. dies beschränke ich nicht nur aufs Auto o. alter.
😉

Zitat:

@jackwhite3 schrieb am 27. März 2020 um 18:07:02 Uhr:


Du wirst noch ganz viel Freude haben. Ist ein tolles Auto und in der Motorisierung sehr kräftig. Darüber geht nur A35 und A45(s) ....und da muss man sich Frage stellen, ob das als Alltagsauto wirklich sein muss. Mehr Verbrauch, höhere Kosten (nicht nur Anschaffung, sondern auch Steuern und Versicherung) und... was mich irgendwie immer total stört...die Verpflichtung Super Plus zu tanken xD

Da bin ich nicht ganz bei Dir.

Höherer Verbrauch muß nicht sein, aktuell bin ich bei 7,8 Liter auf 5500 Km.

Und die Versicherung ist billiger wie bei meinem vorherigen X117 als 250 AMG-Line.

Super Plus sollte aber verwendet werden, verpflichtend.

Gruß

Zitat:

@Vuldro schrieb am 27. März 2020 um 19:07:29 Uhr:



Zitat:

@jackwhite3 schrieb am 27. März 2020 um 18:07:02 Uhr:


Du wirst noch ganz viel Freude haben. Ist ein tolles Auto und in der Motorisierung sehr kräftig. Darüber geht nur A35 und A45(s) ....und da muss man sich Frage stellen, ob das als Alltagsauto wirklich sein muss. Mehr Verbrauch, höhere Kosten (nicht nur Anschaffung, sondern auch Steuern und Versicherung) und... was mich irgendwie immer total stört...die Verpflichtung Super Plus zu tanken xD

Da bist du doch gar nicht zu verpflichtet, wenn du dem Aufkleber im Tankdeckel vertrauen magst 😉

So, und nu versteck ich mich mal vor der Meute, die mich teeren und federn möchte, weil ich es gewagt habe, das zu schreiben 😁

Steinen und Teeren nicht, aber steht in der Bedienungsanleitung anders drin.

Wird bei Auslieferung auch anders erklärt.

Und ob es nun Minderleistung gibt vermag ich nicht zu sagen, dürfte aber wahrscheinlich sein.

Müsste mal bei meinem schauen ob es da nur heißt "zur Not E10"...

Gruß

Wieso ist denn bei euch der Verbrauch so hoch? Fahre zwar keine A Klasse aber einen CLA 220 (C118). Ich Tanke ausschließlich E10 und fahre Stadt und Überland kombiniert. In letzter Zeit hatte ich auch breitere Räder auf dem Auto wie Serie. Trotz allem komme ich eigentlich nie auf 7 Liter Verbrauch. Der Top Wert sind 4,4l/100km.

IMG_20200328_164646.jpg
IMG_20200328_205658.jpg
Ähnliche Themen

Bei deiner Durchschnittsgeschwindigkeit von 65km/h auf 38km würde ich nun schließen, dass du aber sicher gut 80 bis 90 Prozent Überland fährst bei so einem Wert, oder? Wenn ich meinen Arbeitsweg von 17km zurücklege wo etwa 70 Prozent Ampelfrei bei erlaubten 60km/h zu machen sind, kratz ich an der 5 Liter Marke. Kommt halt immer stark drauf an, wo man sich bewegt mit dem Fahrzeug.

Fahr ich meine Einkaufsrunde, freu ich mich, wenn ich mal unter 9 Liter liege 😁

Zitat:

@Semavi94 schrieb am 21. Januar 2019 um 19:28:44 Uhr:


Mein Verbrauch liegt bei 9,2 Liter im Durschnitt. Fahre nur im ECO-Modus, nicht rasant.
100% Stadtverkehr (Berlin).
Fahre den A200

das klingt mir schon realistischer als die geträumten 6 Liter Geschichten, da brauch ich ja mit dem Diesel mehr ????????

Wie gesagt, kommt immer aufs Fahrprofil an. 9,2 Liter im Berliner Stadtverkehr ist sicher top. Für reine Landstraßenfahrt in Schleswig-Holstein wäre das traurig. Deswegen sollte man ja immer angeben, wo man fährt 😉

Zitat:

@Vuldro schrieb am 29. März 2020 um 10:02:19 Uhr:


Bei deiner Durchschnittsgeschwindigkeit von 65km/h auf 38km würde ich nun schließen, dass du aber sicher gut 80 bis 90 Prozent Überland fährst bei so einem Wert, oder? Wenn ich meinen Arbeitsweg von 17km zurücklege wo etwa 70 Prozent Ampelfrei bei erlaubten 60km/h zu machen sind, kratz ich an der 5 Liter Marke. Kommt halt immer stark drauf an, wo man sich bewegt mit dem Fahrzeug.

Fahr ich meine Einkaufsrunde, freu ich mich, wenn ich mal unter 9 Liter liege 😁

4,4l schafft man natürlich nur Überland und man muss sehr vorausschauend fahren, immer rollen lassen und sehr geschmeidig Gas geben. 1mal an der Ampel halten und es ist vorbei 😉 Bei den 6,4l ist aber alles dabei. Kurz zum Lidl sind es dann natürlich schon mal 10-12l.

Meine tägliche Arbeitsstrecke (Siebengebirge Richtung Bonn-Beuel) beträgt 15 km und enthält auf der kurzen Strecke so ziemlich alles, was es gibt: Ortschaft, kurzfristig einspurige Verkehrsführung, Schranke (Tram), Überland Berg/kurvig, Bundesstraße, Autobahn und gerne mal den einen oder anderen Stau.
Hin (Berg runter) brauche ich mit meinem A250 2matic 😉 knapp 8 Liter und zurück knapp 10 Liter (kann auch mal ein bisschen mehr sein, wenn der kurvige Berg-Anteil frei ist 🙂 )
Der Verbrauch über die letzten knapp 7000 km liegt bei 8,2 Liter. Die eine oder andere Langstrecke mit zwischen 7 und 7,5 Litern hat hier geholfen.

Hi Danke damit bin ich einverstanden und das ist für mich auch realistisch. Da muss ich mich aber trotzdem noch etwas anstrengen 5500 Km genau 9 Liter im Mittel um auf 8,2 Liter zu Kommen. Na ja mehr Autobahn mit max. 130

Wie du schon sagtest, man kauft sich den 250er ja nicht, um Benzin zu sparen. Ich persönlich genieße dabei die kurvige Landstraße mehr als die Autobahn, so dass bei mir die Langstrecken genügsamer bleiben.

Stimmt schon. Das Tolle aktuell aber ist, man kann trotzdem am Benzin sparen. Heute Super für 1.18 und SuperPlus für 1.25 gesehen 😁

Zitat:

@Javert20 schrieb am 30. März 2020 um 18:42:43 Uhr:


Wie du schon sagtest, man kauft sich den 250er ja nicht, um Benzin zu sparen. Ich persönlich genieße dabei die kurvige Landstraße mehr als die Autobahn, so dass bei mir die Langstrecken genügsamer bleiben.

Das ist richtig, sicherlich.

Und trotzdem sollte erwähnt werden, ohne auf Spaß zu verzichten oder zu schleichen oder ähnliches, kann trotzdem ein niedriger Verbrauch erzielt werden.

Gruß

Hallo!
Ich fahre normalerweise recht zügig und oft über 150km/h. Strecke zur Arbeit gemischt, 12 km AB und Stadt plus andere Fahrten. Nach dem Tankem in dem Fall wird das Volumen von 500km Reichweite nur geringfügig überschritten. Seit zwei Wochen fahr ich gemütlich 15 km einfach zum Spazieren und zurück. Nach dem Tanken bedankte sich der A250 mit über 620 km Distanz🙂)

Schöne Grüße.

da wäre nur noch von Interesse welchen Tank du verbaut hast ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen