Verbrauch A250

Mercedes A-Klasse W177

Hallo,

bin vom w176 A200 umgestiegen auf A250. Laut Papierform ist der Verbrauch 5,5-5,8 für den
A200 (w177) und 6,2-6,5 für den A250 -- die liegen also nur wenig auseinander. In der Praxis brauche ich für die sehr gut bekannte Strecke zur Arbeit ca. 35% mehr als vorher. Und wegen Berufsverkehr ist auch nicht viel mit mehr aufs Gas als vorher. Auch wenn die Papierwerte bekanntermaßen gelogen sind, es sollte doch der Vergleich was aussagen. Wie sind eure Erfahrungen?

Was mir dann beim Nachgucken aufgefallen ist: der A200/W176 braucht lt. Wikipedia ca. einen halben Liter weniger als der A200/W177. Das ist aber auch seltsam, höherer Verbrauch beim neuen Modell bei gleicher Leistung??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ravezorn schrieb am 23. November 2018 um 23:01:24 Uhr:


Also wenn ich fahre, fahre ich meistens Stadt und ein bisschen Autobahn und komme auf ca 9-10liter ohne extremes Gas geben, bei rasanter Fahrweise sind auch 15 Liter drinne

Dann machst du wohl was falsch 🙂

241 weitere Antworten
241 Antworten

Wir haben den A220 der ja vom Motor her sehr ähnlich ist. Auf längeren Strecken, auch bei zügiger Fahrt, ist der Verbrauch ok. Aber in der Stadt säuft er. Mehr als 10 Liter bei einer Strecke von ca. 5km, auch wenn der Verkehr fließt. Mercedes meinte, das Auto wäre ok.
Sind ehrlich gesagt ernüchtert. Verbrauch so lala, und dazu diverse kleinere Macken (Heckklappe schleift, Navi mit eigenwilligen Routenempfehlungen, nicht heizende Sitzheizung). Hatten lange Jahre C-Klassen, nun sollte es eine A-Klasse sein. Schickes Auto, aber auch andere Anbieter bieten schöne Fahrzeuge an - und die kosten deutlich weniger. Ich glaube, unsere Premium Anbieter müssen aufpassen, dass sie nicht abgehangen werden.

Moin und grüß Gott! Der Osterhase ist auch unter dem Stern gekommen; nach dem gestrigen Tanken werden 669 km Reichweite angezeigt. Und, da die Reichweite eine Weile nach dem Tank bei gemäßigtem Fahrverhalten noch leicht wächst, ist das jetzt ein Schmunzelhase.
Gesegnetes Osterfest.

Mein Freundin verbraucht bei entspannter Fahrweise 7,0 - 7,5 l/100 km auf der Autobahn.

Bei sehr sportlicher Fahrweise mit viel Ent- und Beschleunigen komme ich bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von
- 132 km/h auf 13,4 l/100km
- 119 km/h auf 11 l/100km

Hängt also natürlich sehr stark von der eigenen Fahrweise ab 🙂

Zitat:

@dosa91 schrieb am 14. April 2020 um 10:20:33 Uhr:


Mein Freundin verbraucht bei entspannter Fahrweise 7,0 - 7,5 l/100 km auf der Autobahn.

Bei sehr sportlicher Fahrweise mit viel Ent- und Beschleunigen komme ich bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von
- 132 km/h auf 13,4 l/100km
- 119 km/h auf 11 l/100km

Hängt also natürlich sehr stark von der eigenen Fahrweise ab 🙂

Dankeschön, na das sind doch mal normale Werte für mich für die Leistung des Autos.
Man will ja auch ab und zu merken was da an Leistung vorhanden ist.

Ähnliche Themen

Hallo Leute, hab hier mal eine kurze Frage! Ich fahre einen A250 und hab was seltsames festgestellt! Ich möchte jetzt keinen Liter Verbrauch nennen da ich da ehrlicherweise nicht drauf geschaut hab! Aber mir was anderes aufgefallen ist!
Im Winter hat hab ich 225/45/18 drauf und der Wagen verbraucht in einer Woche einen von den 4 Balken Benzin beim Weg zur Arbeit und heim und zum einkaufen mal zur Post etc... Ich tanke immer wieder voll wenn ein Balken fehlt muss ich noch anmerken! Das gleiche verbraucht er auch mit den 225/40/19 Amg Rädern!
Jetzt habe ich aber andere reifen und Felgen und zwar 235/35/19 auf 8,5! Jetzt verbrauche ich komischer Weise einen Balken in Ca. 2 Wochen und mach wie gesagt das oben genannte! Einkaufen und arbeit!
Kann da einer was dazu sagen Bzw ist einen das auch so aufgefallen? Im Prinzip ist es ja gut. Liegt das evtl am abrollumfang oder wie oder was? Hoff jemand Kennt dich etwas aus oder ihm ist es auch aufgefallen!!!

Rollwiderstand wäre hier zu nennen...
Aber nur vergleichbar wenn Du auch alles immer zu 100% gleich machen würdest...

Gruß

Ich logge hier z.B. jede Tankfüllung.

https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1101816.html

Vor der letzten war ich zugegebenermaßen etwas schneller unterwegs. 😉

Grüße, Thomas

Ich mach seit Corona definitiv immer das gleich !! Wo will ich denn groß hinfahren!! Habe vor ca 3 Wochen reifen gewechselt und es viel sehr deutlich auf!!!

Zitat:

@Olafderschneemann schrieb am 14. April 2020 um 18:35:00 Uhr:



Zitat:

@dosa91 schrieb am 14. April 2020 um 10:20:33 Uhr:


Mein Freundin verbraucht bei entspannter Fahrweise 7,0 - 7,5 l/100 km auf der Autobahn.

Bei sehr sportlicher Fahrweise mit viel Ent- und Beschleunigen komme ich bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von
- 132 km/h auf 13,4 l/100km
- 119 km/h auf 11 l/100km

Hängt also natürlich sehr stark von der eigenen Fahrweise ab 🙂

Dankeschön, na das sind doch mal normale Werte für mich für die Leistung des Autos.
Man will ja auch ab und zu merken was da an Leistung vorhanden ist.

Ich möchte dich nicht enttäuschen, aber bei 116km/h Durchschnitt verbraucht ein A45s 9 Liter und bei 145 km/h 13,6. Der A250 ist echt eine Katastrophe was den Verbrauch angeht.

Also ich verbrauche mit meinem A250 deutlich weniger...und auf der Autobahn fahre ich auch gerne mal schnell/sportlicher...

Zitat:

@jackwhite3 schrieb am 3. Mai 2020 um 11:27:31 Uhr:


Also ich verbrauche mit meinem A250 deutlich weniger...und auf der Autobahn fahre ich auch gerne mal schnell/sportlicher...

Wir kennen natürlich sein Fahrprofil nicht. Anhand der Geschwindigkeit hat man ja nur einen Faktor. Gehts rauf/runter, fährt er unfassbar breite Reifen, zieht nen LKW Anhänger hinter sich.. 😁

War ja bis gestern auch skeptisch was hier mancher so an niedrigen Verbrauch beim 250 angegeben haben.
Bin aber nun eines Bessern belehrt !
Habe Gestern nun auf unserem Stadtring bei fast keinen Verkehr und vorausschauender Fahrweise wegen der roten Ampel und natürlich im Eco-Modus ein für mich bis jetzt nicht für möglich gehaltenes Ergebnis geschafft aber auch für genau die selbe Strecke "schon" 12,3 Liter gebraucht. Doch schon eine sehr große Spanne.

Screenshot-20200426-153303-mercedes-me

Absolut! 6.x sind drin - bei Eco und vorausschauendem Fahren! ...macht manchmal genauen viel Spaß "km zu sparen" bzw. "möglichst wenig Liter/100km zu erreichen" wie dem A250 auf der Autobahn ordentlich die Sporen zu geben. So zumindest mein Empfinden!

...ich fahre als Leihwagen derzeit übrigens einen Smart. 7-8 Liter auf 100km für die kleine Kiste ist echt ein Witz...aber zum Parken gut 😛

Moin,

bei meinem A 250 habe ich festgestellt, dass gerade die Warmlaufphase den Verbrauch besonders stark anhebt. Der Unterschied zwischen kalt und warm beträgt bei mir so 30 - 40 Prozent. Meines Wissens hängt das mit den modernen Katalysatoren zusammen, die mit zusätzlichem Sprit schnell "aufgeheizt" werden sollen.

Weiterhin ist die Fahrweise sehr entscheidend. Frühes manuelles Hochschalten unter (Fast-)Volllast sowie viel ausrollen machen energetisch betrachtet enorm Sinn und senken den Verbrauch bei mir erfahrungsgemäß auch noch mal um 20 Prozent. Zwischen den Fahrmodi Eco und Comfort konnte ich jedoch keine massiven Unterschiede feststellen (circa 0,1-0,2 Liter). Segeln geht halt auch manuell durch Einlegen des Leerlaufes und da bei Eco gefühlt die Batterie nicht so gut geladen wird, fahre ich meist in Comfort ohne nennenswerten Mehrverbrauch. Außerdem macht Segeln energetisch nicht immer mehr Sinn, da wenn Verzögerung notwendig ist, das Ausnutzen des Schubbetriebes (und damit der Abschaltung der Einspritzung) effizienter ist.

In Sachen Kraftstoffsorten habe ich folgende Erfahrungen gemacht:

Super: am wenigsten Laufruhe und Durchzug

E10: bessere Laufruhe und etwas mehr Durchzug oben rum, Verbrauch nur bei viel Vollgas gegenüber max E5- Kraftstoffen etwas erhöht
Erklärungsansatz: durch Ethanol mehr Klopffestigkeit und mehr Sauerstoff, daher weniger Tendenz zur Zundwinkelverstellung sowie ein fetteres Gemisch durch die Reaktion des Steuergerätes auf den zusätzlichen Sauerstoff obenrum

Super Plus: Durchzug und Laufruhe wie bei E 10, Verbrauch wie bei Super

Premium: Durchzug am besten, Laufruhe wie bei E 10 und Super Plus, Verbrauch minimal niedriger als mit Super (Plus)
Erklärungsansatz: erhöhte Klopffestigkeit --> weniger Zündwinkelverstellung,
Zusätze, die den Laufwiderstand im Zylinder mindern --> etwas verringerter Verbrauch

Im Anhang einmal die Daten einer Fahrt, bei der ich alles daran gesetzt habe Sprit zu sparen 😁
Ansonsten hier mein Eintrag bei Spritmonitor: https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1123747.html

Kann ich meinen a 250 ohne Bedenken jetzt mit e10 betanken oder muss ich irgend was beachten ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen