Verbrauch 77kw tdi
Moin moin,
bin neu hier und wüsste gerne wieviel Diesel sich ein 77kw TDI Caddy unter realen Bedingungen gönnt? Nicht Katalogwerte!
Was sind eure Erfahrungen?
Fahre noch einen T4, 111kw Tdi und den zwischen 7 und 9 Litern, je nach Fahrweise, Strecke, Witterung.
Und der Caddy?
Lasst euch bitte zahlreich hören.
Danke und Grüsse aus Aachen Andi
Beste Antwort im Thema
Mahlzeit,
am 26.05.08 gibt es um 20.15 auf WDR 3 eine Sendung mit dem Titel "MARKT XL": Eines der Thema ist "Spritverbrauchstest - rechnen die Autobordcomputer richtig"
Hoffe, dass der Hinweis hier richtig ist, ansonsten richtig verschieben.
Danke und Gruß Dampfer4
Verbrauch jetzt mit Sommerbeginn 5,8 L mit 77 KW TDI.
70 Antworten
Hallo Ihr Spritknauser,
mein Caddy mit 2,0 TDI 140 PS verbraucht bei ganz ruhiger Fahrt vorrangig in Berlins City
so um 8,5 Ltr. Will ich noch weniger, kommt nach relativ kurzer Zeit der "Kollege" Rußpartikelfilter und fordert mehr Gas! Toll!
Aber auf der Bahn und auch mit Wohnwagen hinten dran, bin ich wieder versöhnt, da liegen wir so bei Tempo 110 Km/h bei 10 Ltr.
schönen Abend noch
Der Caddykutscher
Hi ihr Spritvernichter😁
War im Allgäu in Urlaub. Stippvisite in Österreich gemacht und dort getankt (1,34 €/l). Im Allgäu rumgefahren (Berge, immer 4 Personen).
Nach Hause 360km vollbepackt mit Fahrradträger auf der Anhängerkupplung und 2 Fahrrädern über die Autobahn.
Hier Stadt, Land und Autobahn.
Ergebnis: Seit dem Tanken in Österreich 812,7km und Tankanzeige noch 1 Strich über Viertelvoll.
Ich denke das dürfte relativ sparsam sein.
Ich denke, wer mit dem TDI mehr als 6,5 - 7 Liter verbraucht, hat irgendwo einen technischen Defekt 😛
Beweis
Servus b02
Kann schon sein mit dem defekt. Ich komm ohne was auf dem Dach nicht unter 8liter. Und das kann nicht sein.
Zitat:
Original geschrieben von b02
Hi ihr Spritvernichter😁
War im Allgäu in Urlaub. Stippvisite in Österreich gemacht und dort getankt (1,34 €/l).
Herzlichen Glückwunsch.
Zitat:
Ich denke, wer mit dem TDI mehr als 6,5 - 7 Liter verbraucht, hat irgendwo einen technischen Defekt
Jäger, Angler, Autofahrer oder Themen wie Frauen, Alkoholkonsum, Spritverbrauch...
So sieht ein BEWEIS aus. (min. 45.000km)
Grüße
swordty
Ähnliche Themen
So, noch mal nachgerechnet. 1. mal Tanken 9.9 liter. 2. mal 8.9liter. Die MFA zeigt einen Durchschnitt von 7,6 litern an. Bin nun ca 100km mit WoWa gefahren, hab aber noch nicht getankt. Waren aber laut MFA 11 liter. Und das ist dann zu viel.
gruß klaus
Moin.
Einen Spritschlucker habe ich identifiziert: meine Ganzjahresreifen. Trotz sommerlicher Temperaturen blieb der Verbrauch bei 7,0 l/100 km (Reisegeschwindigkeit immer 125 km/h bei 2850 /min) und zunehmend wurde das Abrollgeräusch immer lauter. Diagnose in der Reifenwerkstatt: Reifen haben richtige Auflösungserscheinungen und starke Sägezahn-Auswaschungen. Das bei 52800 km in 19 Monaten. Also: Sommerreifen drauf, Verbrauch runter auf 6,4.
gruß
Also, ich verbrauche immer zwischen 7 - 10,5 Litern, man kann logischer Weise auch mit weniger klar kommen. Aber dank meines Anlagenausbaues ist das Auto eigentlich immer gut beladen und der 225er Reifen macht den Spritverbrauch wohl auch nicht geringer! 😉
ich sage nur:
956km
mit 1ner Tankfüllung
(davon 5Tage mit Klima -> Aircondition)
Typ:
Caddy Life Tdi
43km Weg zur Arbeit.
Davon 18km Bundesstrasse, der Rest: Dörfer und 1x Stadt.
War heute beim 😁 wegen diverser Mängel. Da hab ich ihn mal wegen dem Verbrauch angesprochen. Eindeutig zu hoch, meint er. Beim nächsten Termin wird das geprüft und eingestellt.
Ach so, mein Galaxy brauchte mit Klima, Racebike auf Dach, 2Fahrräder an Heckklappe und 1300kg WoWa dran nur 8,5 liter. Und das ohne zu schleichen.
Az.: 7 U 132/07
Mahlzeit Leute,
hier ein aktuelles Gerichsturteil (Az.: 7 U 132/07) zum Thema "Mehrverbrauch"...
Zitat:
Kunde bekommt Schadenersatz für «Spritfresser»
München/Stuttgart (dpa) - Nach dem Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart zu falschen Angaben von Autoherstellern beim Spritverbrauch wird es keine massenhaften Ansprüche auf Schadenersatz geben.
Jedes einzelne Fahrzeug müsse beim Verdacht auf zu hohen Verbrauch eigens geprüft werden, sagte die ADAC-Juristin Silvia Schattenkirchner in München. «Wer einen Mehrverbrauch an seinem Fahrzeug feststellt, muss diesen Mehrverbrauch unter Laborbedingungen testen lassen und dieses Ergebnis wird dann mit den Angaben des Herstellers verglichen», sagte Schattenkirchner. «Es ist an sich keine neue Rechtslage.»
Werde eine Abweichung festgestellt, sei ein Sachmangel gegeben. Der Autofahrer könne dann eine Kaufpreisminderung verlangen. Gerichte hätten hier bisher etwa ab drei Prozent einen Mangel gesehen, der zur Kaufpreisminderung führen kann. Bei einer erheblichen Abweichung von mindestens zehn Prozent könne nach bisherigen Urteilen auch das Fahrzeug zurückgegeben und der Kaufpreis zurückverlangt werden. Die ADAC-Juristin warnte aber vor zu großen Hoffnungen von Autofahrern. «Der gefühlte Verbrauch liegt meist höher als die dann ermittelten Laborwerte.» Wie viele Fahrzeuge bundesweit betroffen sein könnten, sei völlig offen. Nur Prüfungen könnten hier Klarheit bringen.
Das Oberlandesgericht Stuttgart hatte die Daimler AG zur Zahlung von Schadenersatz an den Käufer eines «Spritfressers» verurteilt (Az.: 7 U 132/07). Außerdem zahlt Daimler dem Autofahrer eine Minderung des Kaufpreises (62 000 Euro) von 2500 Euro. Zahlen muss der Autobauer auch ein privates Gutachten und die Rechtsberatung des Klägers in Höhe von weiteren 2400 Euro. Wie hoch der eigentliche Schadenersatz letztlich ist, den Daimler zahlen muss, steht noch nicht fest.
4. Dezember 2008 | Quelle: dpa
...ist vielleicht für die Leute von euch interessant, die bei gemäßigter Fahrweise immer 8-9 Liter Diesel im Schnitt verbrauchen. 😰 😛
Gruß Torsten
Hallo.
Ich hatte es ja schon mal erwähnt. Absoluter Minimalverbrauch bei uns bei etwa 6,5 l. Sonst immer zwischen 7 und knapp 8 Litern. Auf der Bahn noch etwas mehr und mit Wohnwagen so um die 10 Liter.
Ist das die Strafe für das von VW geforderte Einfahrprocedere? Ist mein erster Diesel gewesen und wir wollten nichts versauen. Daher immer schön brav.
Was ist dran, dass es besser gewesen wäre, den Wagen von Anfang an mehr ranzunehmen?. Das hört man ja immer wieder. Wäre mir das damit erspart geblieben? Ansonsten fährt der Wagen ja ganz flott...
Also - war die Zurückhaltung eher falsch gewesen?
Andreas
Hallo zusammen,
mein Durchschnittsverbrauch beträgt immer um die 7 Liter (+/- 0,5 Liter)!
Eher knapp darüber, als darunter!
Ich fahre öffters Kurzstrecke (zum Kiga 2x1,5km) und immer so Überland + Ortschaftsdurchfahrten zwischen 10 und 30km! Moment. ohne Klima und 3. Sitzreihe! Autobahn max. 140km/h.
Haben bei der Urlaubsreise von Kroatien auch einen Verbrauch gehabt von 7 Liter (mit vollem Kofferraum und 2 Kindern)
Unser Sharan hatte es mit zusätzlich 2 Fahrrädern auf 6,4 Liter geschafft, trotz 160.000km / Bj: 99 und 110 PS Tdi.
Grüsse Herbert
Zitat:
Original geschrieben von lecksucher
Servus b02
Kann schon sein mit dem defekt. Ich komm ohne was auf dem Dach nicht unter 8liter. Und das kann nicht sein.
Hallo!
Ist bei meinem Maxi genau so ! Ich glaube aber ,das ist normal für ein Auto dieser Größe!
Habe selbst bein meinem letzten Italienurlaub ca. 130er Schnitt(Autobahn)
(O.K. Vollbesetzt und auch gut bepackt) über 8 l gebraucht!
Zitat:
Original geschrieben von Caddy1991
Nach neuesten Hochrechnungen verbraucht mein TDI 6,6l auf 100km. Den 2,0 SDI bringe ich dagegen nicht unter 8l.CU Markus
also ich fahr meinen SDI 2.0 im Schnitt mit 6,7 Liter bei 15 % Landstrasse, 70 % Autobahn und 15 % Stadt, wobei ich auch schon 6,2 bei gleichmäßiger Fahrweise ohne Beschleunigungsorgien gebraucht habe.
Wenn Du natürlich die Endgeschwindigkeit des TDI mit dem SDI erreichen möchtest verstehe ich den Verbrauch von mehr als 8 Litern. Aber wenn Du Deinen TDI genauso wie den SDI über seine Leistungsgrenze prügelst kommst Du bestimmt nicht mit 6,6 Liter aus......
MfG
Also mein Maxi, mit Werkstattausrüstung und vollgestopft ohne Ende, braucht zwischen 6,6 und 7,3 Liter. Was mich irritiert ist, dass der Maxi, so proppevoll wie er ist, nach Tacho 185 läuft und mein Life grade mal 165. Is da was faul, oder ist der einfach anders übersetzt? Beides 77 KW TDI.