Verbrauch 77kw tdi
Moin moin,
bin neu hier und wüsste gerne wieviel Diesel sich ein 77kw TDI Caddy unter realen Bedingungen gönnt? Nicht Katalogwerte!
Was sind eure Erfahrungen?
Fahre noch einen T4, 111kw Tdi und den zwischen 7 und 9 Litern, je nach Fahrweise, Strecke, Witterung.
Und der Caddy?
Lasst euch bitte zahlreich hören.
Danke und Grüsse aus Aachen Andi
Beste Antwort im Thema
Mahlzeit,
am 26.05.08 gibt es um 20.15 auf WDR 3 eine Sendung mit dem Titel "MARKT XL": Eines der Thema ist "Spritverbrauchstest - rechnen die Autobordcomputer richtig"
Hoffe, dass der Hinweis hier richtig ist, ansonsten richtig verschieben.
Danke und Gruß Dampfer4
Verbrauch jetzt mit Sommerbeginn 5,8 L mit 77 KW TDI.
70 Antworten
Ich denke, dass der Verbrauch eines Caddy sehr von der Fahrweise des Fahrers abhängt. Meiner ist grad neu und die Kilometer 300 bis 600 hat er auf dem Weg nach und vom Düsseldorf zurückgelegt. 3 Personen an Bord und sparsamste Fahrweise, hübsch mit Tempomat und sehr vorausschauend gefahren : Durchschnittsverbrauch 5,4 l/100 km. (Caddy Maxi life Tramper, 1,9 l TDI mit DPF und DSG). Mein Tipp : einfach mal den Bordcomputer auf "Momentanverbrauch" einstellen und erschrecken, wenn beim Start an der Ampel 49,9 l/100 km angezeigt werden. Auch sonst bekommt man einen Eindruck, wie man sparsam fahren kann. Man sagt ja auch, dass der Caddy nach den ersten 2-3.000 km im Verbrauch noch einmal runtergeht.
Bei reinem Kurzstreckenbetrieb in der Stadt würde ich aber mit einem Verbrauch von 9-10 Litern durchaus rechnen.
Muss man einfach mal ausprobieren, wie man am besten spritsparend fährt. Spassgas kostet eben Zuschlag - aber dafür bekommt man ja auch was. Man soll sich mit dem Verbrauch auch nicht verrückt machen, entscheidend ist, dass man das Auto so fahren kann, dass es wenig braucht. Erst wenns gar nicht geht, dann würd ich zur Werkstatt fahren.
Ich bin im Gegensatz mit dem Vorführwagen mit dem Verbrauch meines Caddys sehr zufrieden.
LG JoJoMS
Zitat:
Original geschrieben von blue daddy
Also mein Maxi, mit Werkstattausrüstung und vollgestopft ohne Ende, braucht zwischen 6,6 und 7,3 Liter. Was mich irritiert ist, dass der Maxi, so proppevoll wie er ist, nach Tacho 185 läuft und mein Life grade mal 165. Is da was faul, oder ist der einfach anders übersetzt? Beides 77 KW TDI.
Ich hab da mein Handheld Navigationsgerät im Auto und überprüfe mit ihm die Genauigkeit des Tachos da das Handheld auch km/h anzeigt. Tachos haben wie ich schon festgestellt habe wirklich grosse Toleranzen. besonders zeigen sie immer mehr an. Hatte mal einen Mercedes bei welchem der Tacho bei 100 km 18 km vorgegangen ist und bei Höchstgeschwindigkeit waren es 25 km/h die er mehr angezeigt hat. Mein jetziger Caddy geht 6 km/h vor ab 100km/h. Unter Hundert sinds 4 - 6 die er mehr anzeigt.
MfG
Nee. Das mit der Fahrweise zieht allein nicht.
Als der Caddy neu war, hat er nie was ertragen müssen. Wir hatten die schönsten Einfahrstrecken gehabt. Fast jede Woche im ersten halben Jahr 200 km Landstrasse und Autobahn (max. 3.000 Touren) und der Verbrauch lag schon immer bei dieser Vorgabe bei etwa 8,5 l. Daran hat sich nicht so viel geändert. Vielleicht so ein halber Liter weniger in der letzten Zeit.
Das man durch schnelles und sprunghaftes Fahren den Verbrauch hochtreibt, ist klar. Ich müsste aber schon mehr als tot sein, um einmal 6 Liter zu fahren... ;-)
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von AS 93
Ich müsste aber schon mehr als tot sein, um einmal 6 Liter zu fahren... ;-)
Andreas
Ach deshalb hab ich mich die letzten zwei Wochen so schlecht gefühlt ... *grins*
Ähnliche Themen
Moin liebe Gemeinde,
Ich bin gestern in den Urlaub gefahren und habe zum ersten Mal eine 6.0 auf 100 km geschafft. Wie war das möglich?
Da ich einen Anhänger ohne 100er Zulassung gezogen habe
(400 kg Gesamtgewicht und Flachplane), bin ich nach Tacho nur 100km/h gefahren, echte 95 km/h. Die Geschwindigkeit habe ich dann sehr konstand mit der GRA, ausser in den Baustellen gehalten. Beim Tanken nach 500 km gingen dann genau 30 liter rein 😛
Berge mit 4% Steigung wurden ohne zurück zu schalten im 5 Gang ohne Geschindigkeitverlust befahren.
Für mich ein Highlight da der Caddy auch noch voll beladen mit Urlaubsgepäck, Hundebox, Hund, Frau, Kinder und Meiner einer war 😁
Im Normalbetrieb liegen wir sonst bei viel Stadtverkehr und Kurzstrecke bei 7,8 Liter mit 205ern Reifen und K&N Luftfilter.
Gruß H
Nun nach ca 10tkm mit dem gebrauchten 2005er TDI ohne DPF hat sich auf der MFA die 5,6 festgesetzt, was real ca 6L entspricht. Fahre aber oft mit Kindern und daher Rentnermäßig umsichtig. Stadtverkehr ist garnicht so schlimm, aber alles über 110km/h säuft.
Andreas
Lass Dir vom Freundlichen oder VCDS-User den Anpassungskanal 03 des Kombiinstrumentes
auf 107%(dez) oder 6B(hex) setzen, dann stimmt die Verbrauchanzeige ganz genau! 😁
Gruß Ulf
Meine Erfahrung hat gezeigt, dass nicht alleine die Fahrweise für den Verbrauch verantwortlich sind, sondern es auch drauf ankommt an welcher Tankstelle man Tank! Bei Shell verbrauche ich ca. 0,7l weniger als wenn ich bei Aral tanke.
Winter und Sommerdiesel macht auch nochmal ca. 0,5l aus.
Zur Zeit liege ich bei ca. 6,4l
Vielleicht haste ja mal den Superduperedeldiesel bekommen ohne es zu wissen...😉
...und dann gibt´s ja auch noch die Möglichkeit, dass der Verbrauch nicht wirklich genau erfaßt wurde. Denn exakt wird es beim Nachtanken erst, wenn man immer an dieselbe Tankstelle und dieselbe Säule fährt. Ein Markenvergleich ist so natürlich von vornherein ausgeschlossen😁.