Verbrauch 77kw tdi
Moin moin,
bin neu hier und wüsste gerne wieviel Diesel sich ein 77kw TDI Caddy unter realen Bedingungen gönnt? Nicht Katalogwerte!
Was sind eure Erfahrungen?
Fahre noch einen T4, 111kw Tdi und den zwischen 7 und 9 Litern, je nach Fahrweise, Strecke, Witterung.
Und der Caddy?
Lasst euch bitte zahlreich hören.
Danke und Grüsse aus Aachen Andi
Beste Antwort im Thema
Mahlzeit,
am 26.05.08 gibt es um 20.15 auf WDR 3 eine Sendung mit dem Titel "MARKT XL": Eines der Thema ist "Spritverbrauchstest - rechnen die Autobordcomputer richtig"
Hoffe, dass der Hinweis hier richtig ist, ansonsten richtig verschieben.
Danke und Gruß Dampfer4
Verbrauch jetzt mit Sommerbeginn 5,8 L mit 77 KW TDI.
70 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von busdriverac
... wenn Ihr mir eure Verbrauchswerte übermittelt fällt mir nichts mehr ein.
Wieso braucht der denn soviel?..../B]
Moin!
Ich komme mit meinem Caddy TDI mit 6,5 bis 7l zurecht. Bei einem Fahrprofil von 1/2 Kurzstrecken und 1/2 Überland.
Auf der Autobahn zwischen 140 und 160km/h können es auch mal 7,5l werden.
Oder bei ganz viel Zurückhaltung und nur Überlandverkehr hab ich auch schon 5,9l geschafft.
Der Caddy braucht gemessen am T4 so viel, wegen des sehr hohen Leergewichts. Mein Caddy wiegt leer mit nur 2 Sitzen exakt 1.500kg. Mein T4 von 1993 hat es voll bestuhlt auf 1.550kg gebracht. Mehr verbraucht hat der alte Wagen dennoch, wegen des älteren Motorkonzepts (Vorkammer-Diesel) und des Windwiderstands.
Wenn Du einen Vergleich mit nem T5 anstellts, wird der Caddy plötzlich richtig günstig. Der T5 wiegt über 2.000kg leer! Das kostet dann richtig Sprit.
Gruß - Claus
Hi First Eco,
bin bekennender TDI und auch LPG Fan.
Ein Freund von mir ist Spezi für LPG Einbau mit deutschem Tüv www.aisb.nl, der Herr Peter Pouls. Der hat mich damals auf die LPG Spur gebracht. Macht einen super Job, ist deswegen auch immer für Wochen ausgebucht. Hatte eine Anlage von ihm in meiner T3 Syncro 16" Doka mit 112PS WBX und das war was Feines!
Ich kann aus persönlichen Gründen, und da möchte ich niemandem zu nahe treten, dem Erdgasdriess nichts abgewinnen. Das selbe sagen interessanter Weise auch Leute von VWN selbst.
Aber bitte, jedem das seine. Wie gesagt, möchte niemandem zu nahe treten.
Und vom Verbrauch scheint der eine oder andere mit wenig Verbrauch eher die Ausnahme zu sein beim Caddy TDI wenn ich die Meldungen lese.
Gruss
Andi
7,2 l
Caddy TDI bei Spritmonitor mit rd. einer halben Millionen km und 43 TDIs (DPF und Stinker gemischt): 7,2 l
Transporter (wusste nicht genau wann der Modellwechsel war, habe mal 2000 eingegeben), 35 Diesel zwischen 81 un 111 kw: rd. 765.000 km und Durchschnitt 8,7 l
Transporter ab 2001 77 Diesel zw. 77 und 147kw: , 1,46 Mio km und Durchschnitt 9,2 l
und ein Unterschied von 1,5l auf 100 finde ich schon eine Menge.....
Gruß,
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von busdriverac
...
Ich kann aus persönlichen Gründen, und da möchte ich niemandem zu nahe treten, dem Erdgasdriess nichts abgewinnen. Das selbe sagen interessanter Weise auch Leute von VWN selbst.
Aber bitte, jedem das seine. Wie gesagt, möchte niemandem zu nahe treten.
...
Gruss
Andi
hi andi,
schön, wie du billige meinungsmache in dein posting gepackt hast. wer hat das denn bei VWN gesagt? die putzfrau? dein örtlicher verkäufer?
wenn VWN nichts von Erdgas halten würde, würden sie wohl kaum zum jahreswechsel den T5 ecofuel rausbringen, sondern würden ein fahrzeug mit flüssiggas anbieten. mir zeigt dass, dass derzeit einige bei VW verstanden haben, dass bei neufahrzeugen grundsätzlich erdgas die sinnvollere lösung ist. und flüssiggas der bessere alternative kraftstoff für den gebrauchtwagenmarkt.
im erdgasmotor steckt zukunft, im flüssiggasmotor nur gegenwart. schade für all jene, deren persönliches fahrprofil nicht zu einem erdgas-caddy passt oder die keine erdgastankstelle verfügbar haben. denn das sind die einzigen beiden fachlichen gründe, sich einen benziner oder diesel vor die tür zu stellen.
jens
jens
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
ich kann Dawi1 nur zustimmen,
mein VERBRAUCH im Alltagsverkehr,
(Fahrt zur Arbeit durch Stadt und Überland)
liegt im SCHNITT auch bei
7,2l
War jedoch neulich positiv Überrascht über meinen Verbrauch mit Anhänger (meist Autobahn und Tempomat). 😎
(Um Fragen zu vermeiden; nein wir fahren so nicht in Urlaub, 😉
Ladung hatte Herzprobleme und musste zum Doktor 🙁 )
So, nun gebe ich auch meinen Senf dazu!
Gut, ich habe erst 500km drauf, aber der Tank ist fast leer!!! Noch ein Strich bis zum roten Bereich.Laut MFA ein durchschnitt von 9,7liter 😰.
Mein Galaxy mit 90ps tdi und einem Leergewicht von 1790kg benötigte die ersten 1000km knappe 7,5liter und danach war er drunter. Mit WoWa 1500kg Gewicht und 2 Kajaks auf dem Dach bei konstant 90km benötigte er 8Liter !!! Da bin ich mal gespannt wie ich mit dem Caddy hinkomme. Gut, ich hab DSG aber dafür ja 6 Gänge. Da müßte er doch eigentlich besser wie mein alter Ford sein. Mit meinem alten t4 kam ich im Sommer unter 10 liter, hatte aber knapp 2,5 tonnen und den alten Saugdiesel. Dafür war der Drehzahlmesser immer voll im roten Bereich (über 180tkm lang) 😁.
gruß klaus
ca 6 - 6,5 l/100km bei viel Kurzstrecke, und zwischen den Dörfern, im Sommer eher 6, im Winter eher 6,5-. Die Urlaubszeit , also voll, Jetbag (GROSS!) und 160 auf der Nahn, dann werden es auch 9l, aber das finde ich nur fair ! Autobahn mit 120 sind auch nur 6,5 l. Drüber steigt es halt nicht linear, aber so ist die Physik halt - total gemein !
Gruss Holger
PS: 65000 auf der Uhr
Zitat:
roten Bereich.Laut MFA ein durchschnitt von 9,7liter 😰.
. Dafür war der Drehzahlmesser immer voll im roten Bereich (über 180tkm lang) 😁.
Hallo Klaus,
deinen Fahrstil sölltest du schon mal überdenken. Um meinen Caddy auf diesen gigantischen Verbrauch zu bringen müsste ich Vollgas mit angezogener Handbremse fahren.
Gruß
Eberhard
Au, falsch verstanden
Hallo Eberhard
Fahr mal einen T4 vollbeladen mit 78ps. Da geht außer roter Bereich nichts. Der Verbrauch war ja fast besser wie bei meinem Maxi. Glaub mir, ich kann Auto fahren! Siehe Galaxi.Da ich DSG habe und nur auf "D" fahre, kann ich eh nicht hoch drehen. Will ich auch nicht, da ja der Caddy erst 3Wochen alt ist. Außerdem fährt meine Frau mit ihm. Gehe nachher Tanken, dann sehe ich ja was dabei rauskommt. Meine hoffnung ist immer noch die, das die Tankuhr vor geht.
gruß klaus
Caddy TDI jetzt 30 000 km.
Verbrauch: Landstraße 7 l, Stadt 8l , Autobahn Vollgas 9 l. Liegt wohl an der großen Stirnfläche. Der Caddy ist so schwer wie der T4. Also ist der Verbrauch in Ordnung. Bin auch vom T4 auf den Caddy "herabgestiegen". Einstieg jetzt: eben/bequem. Fahrspaß: verdoppelt. Also: kaufen!
Zitat:
Original geschrieben von lecksucher
Gut, ich habe erst 500km drauf, aber der Tank ist fast leer!!! Noch ein Strich bis zum roten Bereich.Laut MFA ein durchschnitt von 9,7liter 😰.
Vorsicht. Die MFA ist zwar ein feines Instument, aber sie zeigt nicht immer korrekt an. Schreib eine Weile den Verbrauch auf und vergleich die Ergebnisse mit der MFA. Dann lasse den Wert beim 😉 auf 2/3 der Abweichugn korrigieren.
Zudem würde ich vom Verbrauch auf den ersten Kilometern nicht unbedingt den Dauerzustand ableiten wollen. Der wirt sicher noch *etwas* weniger.
Zitat:
Original geschrieben von prinz-tt
Vorsicht. Die MFA ist zwar ein feines Instument, aber sie zeigt nicht immer korrekt an. Schreib eine Weile den Verbrauch auf und vergleich die Ergebnisse mit der MFA. Dann lasse den Wert beim 😉 auf 2/3 der Abweichugn korrigieren.Zitat:
Original geschrieben von lecksucher
Gut, ich habe erst 500km drauf, aber der Tank ist fast leer!!! Noch ein Strich bis zum roten Bereich.Laut MFA ein durchschnitt von 9,7liter 😰.Zudem würde ich vom Verbrauch auf den ersten Kilometern nicht unbedingt den Dauerzustand ableiten wollen. Der wirt sicher noch *etwas* weniger.
Und die MFA hat sich am Anfang noch nicht an deinen Fahrstil "Gewöhnt". Nach einiger Zeit kann sie deinen Durchschnittsverbrauch besser einschätzen und dadruch die vorraussichtliche Restkilometerzahl genauer vorhersagen.
Gruß
7,2l
Zitat:
Original geschrieben von lecksucher
So, nun gebe ich auch meinen Senf dazu!
Gut, ich habe erst 500km drauf, aber der Tank ist fast leer!!! Noch ein Strich bis zum roten Bereich.Laut MFA ein durchschnitt von 9,7liter 😰.
Mein Galaxy mit 90ps tdi und einem Leergewicht von 1790kg benötigte die ersten 1000km knappe 7,5liter und danach war er drunter. Mit WoWa 1500kg Gewicht und 2 Kajaks auf dem Dach bei konstant 90km benötigte er 8Liter !!! Da bin ich mal gespannt wie ich mit dem Caddy hinkomme. Gut, ich hab DSG aber dafür ja 6 Gänge. Da müßte er doch eigentlich besser wie mein alter Ford sein. Mit meinem alten t4 kam ich im Sommer unter 10 liter, hatte aber knapp 2,5 tonnen und den alten Saugdiesel. Dafür war der Drehzahlmesser immer voll im roten Bereich (über 180tkm lang) 😁.
gruß klaus
Hallo Klaus,
der Verbrauch wird sich ganz sicher noch einspielen, das könnte aber noch 13500 km dauern, bei meinem TDI mit DPF waren es bei km 14000 auf einmal über 1l weniger, verbrauch lag bis 14000 km konstant bei 8,5 l, nu bin ich erstaunlicherweise bei den hier beschriebenen 7,2 l, Hugo braucht wohl etwas um frei atmen zu können 😁, ich fahre übrigens 2 mal am Tag 25km, davon 95% BAB, und da bummel ich eigentlich nicht, ich kann über den Verbrauch echt nicht meckern, da steht immerhin eine Telefonzelle im Wind 😛,
gruß, Thomas
Moin Moin Gemeinde,
also mein Caddy hat jetzt rd. 76.000 km auf der Uhr, davon bin ich rd. 31.000 km gefahren.
Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 6,3 l bei spritsparender Fahrweise auf dem täglichen Weg zur Arbeit (rd. 15 km eine Strecke) und viel Berg und Tal. Auf der Autobahn (dann aber immer vollgepackt, dafür sorgt meine bessere Hälfte und die drei Kinder :-)) maximal Tacho 140 mit Tempomat, manchmal auch mit Wohnwagen (dann Tacho 105 mit Tempomat).
Ich finde das ist völlig OK....
Gruß,
dawi1
So, nun hab ichs
Nach dem Tanken Durchschnitt ausgerechnet 9,9 Liter oder 49 Liter auf 499km.
Das isch a bissel zu viel. Mein oller Sprinter lang, hoch 2.7liter 120Ps braucht mit einem Leergewicht (Gewogen) 11-14 Liter, je nach Fahrstrecke in der Baustelle.
Das mit der MFA stimmt, nach dem Tanken zeigt sie noch einen Durchschn. von 8,4 liter an. Wobei ich bei meinem ausrechnen bleib.
In einer Woche wird er das erste mal über die Autobahn "gescheucht". Danach den Wohnwagen das erste mal 40km weit ziehen ( ja, in der Nachbarschaft kann man prima Urlaub machen). Dann wirds sicherlich besser mit dem guten.
gruß klaus