Verbrauch 525d A F11 Touring recht hoch
Hallo zusammen,
hatte bisher
525d E60 Lim mit Schaltgetriebe
und jetzt
525d F11 Touring mit Automatik.
Der E60er war mit 6,9 l angegeben (mein Mix im Pendleralltag war 7,2 l)
Der F11er ist mit 6,2 l angegeben (mein Mix im Pendleralltag war 8,2 l) km-Stand 17.000 also eingefahren
beide haben 245er Reifen.
Fahre wie immer (D-Modus). 90% Landstrasse und 10% Stadt.
Was mache ich vielleicht falsch?
... oder soll ich mal in der Werkstatt nachfragen?
Beste Antwort im Thema
JAZitat:
Original geschrieben von stanbog
Muss man sich neuerdings rechtfertigen, wenn man mit einer stärkeren Motorisierung einen zu niedrigen Verbrauchswert hat oder wie soll ich das nun verstehen?Zitat:
Original geschrieben von 7woodman7
...
- hier muss man sich für alles rechtfertigen: Sylt Aufkleber, kein Sylt Aufkleber, zu wenig SAs, weiße Farbe, schwarze Farbe, Sack Reis umgefallen, zwei Sack Reis umgefallen, etc... ;-)
54 Antworten
Also mal zur Erklärung. Diese besagte Strecke fahre ich regelmäßig am Wochenende! Da dort sehr viel Verkehr ist und man nicht oft überholen kann fährt man zwangsweise lange Strecken zwischen 80 und 100. Das wäre mit einem 520d genauso wie mit einem 550i. Bei meinem 530d ergibt sich dann eben dieser Verbrauch. Es ist teils hügelig und auf der AB fahr ich maximal 160 (Österreich).
In einem anderen Thread hab ich auch schon geschrieben, dass ein Durchschnittsverbrauch von 16 Litern möglich ist bei entsprechender Fahrweise! Also keine Sorge, ich rufe die Leistung schon auch ab! ;-)
Meine Tochter hat einen 118i . Wenn wir die gleiche Kurz-Strecke fahren zu ihrer Arbeitsstätte, 19 Km, verbraucht sie 1,1 Liter mehr als ich. Man kann mit dezentem Gasfuß viel Sprit sparen.Ich fahre sage und schreibe 3 Minuten länger.Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von 7woodman7
Also mal zur Erklärung. Diese besagte Strecke fahre ich regelmäßig am Wochenende! Da dort sehr viel Verkehr ist und man nicht oft überholen kann fährt man zwangsweise lange Strecken zwischen 80 und 100. Das wäre mit einem 520d genauso wie mit einem 550i. Bei meinem 530d ergibt sich dann eben dieser Verbrauch. Es ist teils hügelig und auf der AB fahr ich maximal 160 (Österreich).
In einem anderen Thread hab ich auch schon geschrieben, dass ein Durchschnittsverbrauch von 16 Litern möglich ist bei entsprechender Fahrweise! Also keine Sorge, ich rufe die Leistung schon auch ab! ;-)
Muss man sich neuerdings rechtfertigen, wenn man mit einer stärkeren Motorisierung einen zu niedrigen Verbrauchswert hat oder wie soll ich das nun verstehen?
mal etwas off-topic. Schuhproduzent Ken Block macht Werbung auf youtube. 30 mill views und viele verkaufte paare.. bin durch spiegelonline darauf gekommen-
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von radster
mal etwas off-topic. Schuhproduzent Ken Block macht Werbung auf youtube. 30 mill views und viele verkaufte paare.. bin durch spiegelonline darauf gekommen-
Geiles Video. Aber der Verbrauch!!! :-)
Zitat:
Original geschrieben von Sireo
Geiles Video. Aber der Verbrauch!!! :-)Zitat:
Original geschrieben von radster
mal etwas off-topic. Schuhproduzent Ken Block macht Werbung auf youtube. 30 mill views und viele verkaufte paare.. bin durch spiegelonline darauf gekommen-
Pro Dreh ein Satz Reifen, "etwas" Verschleiß. Aber viele verkaufte Schuhe und Sportkleidung.
Zitat:
Original geschrieben von stanbog
Muss man sich neuerdings rechtfertigen, wenn man mit einer stärkeren Motorisierung einen zu niedrigen Verbrauchswert hat oder wie soll ich das nun verstehen?
Es entstand scheinbar der Eindruck, dass mein Overall-Verbrauch 5,9 wäre und das wollte ich klarstellen.
Bin auch nicht einer der seine Fahrweise an einen niedrigen Verbrauch anpaßt! Es freut mich nur, dass trotz des hohen Gewichtes, der PS Zahl, der 6 Brennräume und der 275er Reifen so ein Verbrauch ohen große Anstrengung möglich ist!
Nebenbei gesagt bin ich mir nicht sicher ob der nächste wieder ein Diesel wird...
Zitat:
Original geschrieben von elsterracer
Ich habe den Eindruck/Erfahrung, dass das Beschleunigen sich auf den Verbrauch sehr negativ auswirkt, und das Ausrollen lassen sehr positiv.
Na DAS ist doch mal eine Erkenntnis!!! 😛😛😛
JAZitat:
Original geschrieben von stanbog
Muss man sich neuerdings rechtfertigen, wenn man mit einer stärkeren Motorisierung einen zu niedrigen Verbrauchswert hat oder wie soll ich das nun verstehen?Zitat:
Original geschrieben von 7woodman7
...
- hier muss man sich für alles rechtfertigen: Sylt Aufkleber, kein Sylt Aufkleber, zu wenig SAs, weiße Farbe, schwarze Farbe, Sack Reis umgefallen, zwei Sack Reis umgefallen, etc... ;-)
also einen 520d kann man mit ein wenig Spaß auch mit knapp über 8 l fahren :-) ich denke mal es liegt rein am Fahrstil... und mit 90 über die Autobahn rollen geht einfach nicht ..
nach langem reparieren habe ich meinen 520d wieder 🙂.... es ist eine freude wieder im eigenen auto zu sitzen.
mit dem wagen habe ich verbräuche zwischen geschlichen ( 4,5 litern) und wirklich gerast ( 14,7 litern ( 171,2 km/h im schnitt)) alles schon hinbekommen, bei mir im ruhrgebiet fahre ich aber im schnitt mit 6,2 litern durch die lande, finde ich wirklich in ordnung für so ein fahrzeug mit automatik. Wenn ich den manuellen modus nutze fahre ich n halben liter sparsamer ( ich steh auf niedrige drehzahlen) als im D modus, nur wenn frau daneben sitz spare ich mit den m modus, sie meckert immer.
im falle des 20d mit automaten denke ich dass das getriebe zu wenig aufs drehmoment vertraut und zufrüh wieder runter schaltet
Zitat:
Original geschrieben von elsterracer
JA - hier muss man sich für alles rechtfertigen: Sylt Aufkleber, kein Sylt Aufkleber, zu wenig SAs, weiße Farbe, schwarze Farbe, Sack Reis umgefallen, zwei Sack Reis umgefallen, etc... ;-)Zitat:
Original geschrieben von stanbog
Muss man sich neuerdings rechtfertigen, wenn man mit einer stärkeren Motorisierung einen zu niedrigen Verbrauchswert hat oder wie soll ich das nun verstehen?
Ne, Sylt Aufkleber geht ja noch, aber keinesfalls Sansibar Aufkleber! Ansonsten droht der virtuelle Tod in diesem Forum...;-)
Zitat:
Original geschrieben von Simonwilmes
nach langem reparieren habe ich meinen 520d wieder 🙂.... es ist eine freude wieder im eigenen auto zu sitzen.mit dem wagen habe ich verbräuche zwischen geschlichen ( 4,5 litern) und wirklich gerast ( 14,7 litern ( 171,2 km/h im schnitt)) alles schon hinbekommen, bei mir im ruhrgebiet fahre ich aber im schnitt mit 6,2 litern durch die lande, finde ich wirklich in ordnung für so ein fahrzeug mit automatik. Wenn ich den manuellen modus nutze fahre ich n halben liter sparsamer ( ich steh auf niedrige drehzahlen) als im D modus, nur wenn frau daneben sitz spare ich mit den m modus, sie meckert immer.
im falle des 20d mit automaten denke ich dass das getriebe zu wenig aufs drehmoment vertraut und zufrüh wieder runter schaltet
.
Der Verbrauch beim zügigen Mitschwimmen hat sich inzwischen auf 5,9 l eingependelt. Niedrige Drehzahlen find ich auch toll, bei verhaltener Fahrweise adaptiert die Automatic auf niedrigstes Drehzahlniveau. Man spürt es im Lenkrad, wenn beispielsweise auf der Landstrasse nochmal in den Drehzahlkeller (ca. 1400 Touren) zurückgeschaltet wird. Ich bevorzuge überwiegend das entspannte Raumgleiten, weswegen ausgedehnte Speedetappen auf der Autobahn für mich wenig attraktiv sind. Hier sind bei Bedarf die Reserven für spritzige Manöver ohne Schaltverzögerung mehr als ausreichend. Auch deswegen ist der 520er für mich eine optimale Auslegung.
.
oops - obwohl ist ja eigentlich ein 525er Thread...
Meiner liegt als F10 mit 245/275 bei 6,6l laut BC. Nachgerechnet sind es 6,3l. Mein Profil ist 70% Landstraße 25% Stadt 5% BAB.
Ich finde den Verbrauch sensationell.......😉 Die Fahrweise ist doch zügig, allerdings rase ich auch auf der BAB nicht... Vom manuellen Modus halte ich gar nichts, die Autom. schaltet sehr harmonisch und auch schnell hoch....
Zitat:
Original geschrieben von Simonwilmes
nim falle des 20d mit automaten denke ich dass das getriebe zu wenig aufs drehmoment vertraut und zufrüh wieder runter schaltet
Fahre den 20d als Handschalter:
Da ist kein Drehmoment im Drehzahlkeller!
Wo ich mit dem E39 525i noch locker aus dem Drehzahlkeller beschleunigen konnte, würg ich den 520d ab!