Verbrauch 525d A F11 Touring recht hoch

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

hatte bisher

525d E60 Lim mit Schaltgetriebe

und jetzt

525d F11 Touring mit Automatik.

Der E60er war mit 6,9 l angegeben (mein Mix im Pendleralltag war 7,2 l)
Der F11er ist mit 6,2 l angegeben (mein Mix im Pendleralltag war 8,2 l) km-Stand 17.000 also eingefahren

beide haben 245er Reifen.

Fahre wie immer (D-Modus). 90% Landstrasse und 10% Stadt.
Was mache ich vielleicht falsch?
... oder soll ich mal in der Werkstatt nachfragen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von stanbog



Zitat:

Original geschrieben von 7woodman7


...
Muss man sich neuerdings rechtfertigen, wenn man mit einer stärkeren Motorisierung einen zu niedrigen Verbrauchswert hat oder wie soll ich das nun verstehen?
JA

- hier muss man sich für alles rechtfertigen: Sylt Aufkleber, kein Sylt Aufkleber, zu wenig SAs, weiße Farbe, schwarze Farbe, Sack Reis umgefallen, zwei Sack Reis umgefallen, etc... ;-)

54 weitere Antworten
54 Antworten

moin

also ich fahre den 520d jetzt knapp 4Tkm .. viel Autobahn, wuerde tippen 80% .. meine Durchschnittsgeschwindigkeit liegt bei knapp 90 (im Gesamten) und mein Verbrauch bei 8.2l ..

finde das eigentlich auch sehr viel vs. meinen Erwartungen

wenn ich mal drauf achte und behutsam fahre, schaffe ich 7 - 7.5l .. aber wenn ich einfach Gas gebe wie man das halt so macht, dann geht der Verbrauch stark nach oben.

Ich denke, bei 120km/h auf der Autobahn ist alles in Ordnung, faehrt man schneller (inkl >200) dann geht der Verbrauch exponentiell nach oben. Denke dass man dann mit einem 530d besser bedient ist .. der schluckt wahrscheinlich bei schneller Fahr weniger, als wenn man den 520d so treten muss.

Schade eigentlich, hatte mich auf Reichweiten um die 1.000km gefreut .. das schaff ich nie .. 700 - 800km sinds nur ..

cheers

Zitat:

Original geschrieben von hodipo76


moin

also ich fahre den 520d jetzt knapp 4Tkm .. viel Autobahn, wuerde tippen 80% .. meine Durchschnittsgeschwindigkeit liegt bei knapp 90 (im Gesamten) und mein Verbrauch bei 8.2l ..

finde das eigentlich auch sehr viel vs. meinen Erwartungen

wenn ich mal drauf achte und behutsam fahre, schaffe ich 7 - 7.5l .. aber wenn ich einfach Gas gebe wie man das halt so macht, dann geht der Verbrauch stark nach oben.

Ich denke, bei 120km/h auf der Autobahn ist alles in Ordnung, faehrt man schneller (inkl >200) dann geht der Verbrauch exponentiell nach oben. Denke dass man dann mit einem 530d besser bedient ist .. der schluckt wahrscheinlich bei schneller Fahr weniger, als wenn man den 520d so treten muss.

Schade eigentlich, hatte mich auf Reichweiten um die 1.000km gefreut .. das schaff ich nie .. 700 - 800km sinds nur ..

cheers

Mich würd mal interessieren von welchen Erfahrungen/Vergleichswerten ausgehend Du diese Erwartung beim 525d 6-Zyl entwickelt hast?!

Ich komme bei einigermaßen verhaltener Fahrweise, viel Landstraße und wenig Stadtverkehr seit ca. 12000 km mit ziemlich genau 6,3 L aus. Auch bei einigermaßen zügiger Autobahnfahrt (ca. 150-160) komme ich kaum über 7,5 L.

Zitat:

Original geschrieben von imyselfandme



Zitat:

Original geschrieben von hodipo76


moin

also ich fahre den 520d jetzt knapp 4Tkm .. viel Autobahn, wuerde tippen 80% .. meine Durchschnittsgeschwindigkeit liegt bei knapp 90 (im Gesamten) und mein Verbrauch bei 8.2l ..

finde das eigentlich auch sehr viel vs. meinen Erwartungen

wenn ich mal drauf achte und behutsam fahre, schaffe ich 7 - 7.5l .. aber wenn ich einfach Gas gebe wie man das halt so macht, dann geht der Verbrauch stark nach oben.

Ich denke, bei 120km/h auf der Autobahn ist alles in Ordnung, faehrt man schneller (inkl >200) dann geht der Verbrauch exponentiell nach oben. Denke dass man dann mit einem 530d besser bedient ist .. der schluckt wahrscheinlich bei schneller Fahr weniger, als wenn man den 520d so treten muss.

Schade eigentlich, hatte mich auf Reichweiten um die 1.000km gefreut .. das schaff ich nie .. 700 - 800km sinds nur ..

cheers

Mich würd mal interessieren von welchen Erfahrungen/Vergleichswerten ausgehend Du diese Erwartung beim 525d 6-Zyl entwickelt hast?!

hab mich grad bei BMW informiert: Der Unterschied ist o,5 Liter 520-525d, aber das bei optimalen Geschwindigkeiten. Ähnlich sieht es bei den Benzinern aus 0,5 L Differenz. Aber in der täglichen Fahrpraxis sieht es anders aus, oder wer fährt schon gern 80-120 auf einer Strecke von z.B. 250 Km

wie ich es regelmäßig tue? Und das mit einem BMW. Da gibts verbrauchsbezogen günstigere z. B. Smart, die schaffen es.

Ähnliche Themen

Mich würd mal interessieren von welchen Erfahrungen/Vergleichswerten ausgehend Du diese Erwartung beim 525d 6-Zyl entwickelt hast?!naja, ausgehend von der tatsache, dass der 520d wohl eher weniger fuer hohe geschwindigkeiten ausgelegt ist, liegt der optimale verbrauchspunkt wohl eher bei niedrigen geschwindigkeiten. der 530d allerdings kann schon mit geringerer drehzahl schneller fahren .. das senkt den verbraucht automatisch.

der 730d meines vaters hat quasi den gleichen verbrauch wie ich im 520d .. bei gleicher fahrweise ..

aber hey, ich bin kein spezialist, ist nur eine vermutung

Die letzten 10 Tage war ich 1500 km (auch im Gebirge) mit dem 525d F11 unterwegs mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 93 km/h. Der gesamte Verbrauch (gut beladen) war 8,1 l. Fahrweise war zwar zügig, jedoch ohne Raserei jenseits der 200 km/h.

Zitat:

Original geschrieben von hodipo76


[/quote

Mich würd mal interessieren von welchen Erfahrungen/Vergleichswerten ausgehend Du diese Erwartung beim 525d 6-Zyl entwickelt hast?!
[/quote

naja, ausgehend von der tatsache, dass der 520d wohl eher weniger fuer hohe geschwindigkeiten ausgelegt ist, liegt der optimale verbrauchspunkt wohl eher bei niedrigen geschwindigkeiten. der 530d allerdings kann schon mit geringerer drehzahl schneller fahren .. das senkt den verbraucht automatisch.

der 730d meines vaters hat quasi den gleichen verbrauch wie ich im 520d .. bei gleicher fahrweise ..

aber hey, ich bin kein spezialist, ist nur eine vermutung

.

Solange man die 1,8 Tonnen jeweils konstant mit gleicher Geschwindigkeit bewegt sprich der Energieinput gleich ist trifft das auch in etwa zu.
Unterschiede ergeben sich zwangsläufig und zwar über den gesamten Geschwindigkeitsbereich bei grösseren Motoren durch ihren hubraum-/zylinderanzahlabhängigen Mehrverbrauch. Gravierend werden die Differenzen aus meiner Sicht wenn man bei der Beschleunigung die Leistungspotentiale grösserer Triebwerke ausnutzt, im wesentlichen der Hauptgrund für die Wahl einer stärkeren Motorbasis. Zumal Geschwindigkeiten jenseits 200 (die auch der 520er locker schafft) selbst in Deutschland ohnehin kaum über längere Distanz praktikabel sind.

.

Hallo,

bin mit meinem 525d A Touring nun 3200 km gefahren, und der Verbrauch hat sich bei durchaus (aber nicht übertrieben) zügiger Fahrweise bei 7,3 l eingependelt. Damit bin ich sehr zufrieden.

Gruß

Also wenn ich mit meinem 530d auf der Landstrasse konstant 100 fahre, komm ich auf 5,8. Aber ansonsten sind es dann schon eher 7,0 - 7,5. Wenn ich reinen Stadtverkehr fahre ( Berufsverkehr stop and go in der Großstadt mit permanenten Ampelstopps, komm ich nach ca 10 Km so langsam auf 8,5 bis 9,0. Ich bin damit zufrieden denn mit meinem E220CDI hatte ich die gleichen Verbräuche. Toleranz Bordcomputer zum errechneten Verbrauch, liegt der BC 0,4 Liter unter dem realen Verbrauch.

Kann mittlerweile auch für den 520dA über eine Distanz von über 10t Km beim gemischten Betrieb über Stadt/Landstrasse/Autobahn einen Durchschnitt von 5,8 l berichten. Unter der Voraussetzung dass man zügig im Verkehr mitschwimmt. Die Boardcomputerangaben entsprechen dabei sehr gut den nachgetankten Mengen. Insofern passt dies wie erwartet ins Bild im Vergleich zu den angegebenen Erfahrungswerten mit anderen Motorvarianten.
Ergänzend noch konstant Landstrasse gegen 5 l und hauptsächlich Autobahn mit 130 max rund 6 l .

Zitat:

Original geschrieben von hodipo76


moin

also ich fahre den 520d jetzt knapp 4Tkm .. viel Autobahn, wuerde tippen 80% .. meine Durchschnittsgeschwindigkeit liegt bei knapp 90 (im Gesamten) und mein Verbrauch bei 8.2l ..

finde das eigentlich auch sehr viel vs. meinen Erwartungen

wenn ich mal drauf achte und behutsam fahre, schaffe ich 7 - 7.5l .. aber wenn ich einfach Gas gebe wie man das halt so macht, dann geht der Verbrauch stark nach oben.

Ich denke, bei 120km/h auf der Autobahn ist alles in Ordnung, faehrt man schneller (inkl >200) dann geht der Verbrauch exponentiell nach oben. Denke dass man dann mit einem 530d besser bedient ist .. der schluckt wahrscheinlich bei schneller Fahr weniger, als wenn man den 520d so treten muss.

Schade eigentlich, hatte mich auf Reichweiten um die 1.000km gefreut .. das schaff ich nie .. 700 - 800km sinds nur ..

cheers

Meine Erwartungen wurden auch enttäuscht. Bei mir habe ich einen Verbrauch von 7.8l bei 90% BAB...

Wenigstens gut zu wissen das ich damit nicht alleine stehe. Verdirbt mir die Laune am Fahren eines solchen Traumwagens erheblich.. Hätte ich doch nur einen 530d bestellt..

Meine Erwartungen wurden auch enttäuscht. Bei mir habe ich einen Verbrauch von 7.8l bei 90% BAB...

Wenigstens gut zu wissen das ich damit nicht alleine stehe. Verdirbt mir die Laune am Fahren eines solchen Traumwagens erheblich.. Hätte ich doch nur einen 530d bestellt..Naja aber im Prinzip verraten das doch schon fast die Werksangaben obwohl man darauf ja nicht viel Wert legen sollte. Denn die Unterschiede sind ja fast Null. Darum entschied ich ich für den 530d. Mehr Leistung, gleicher Verbrauch, gleiche Steuern.

Zitat:

Original geschrieben von jens301074



Meine Erwartungen wurden auch enttäuscht. Bei mir habe ich einen Verbrauch von 7.8l bei 90% BAB...

Wenigstens gut zu wissen das ich damit nicht alleine stehe. Verdirbt mir die Laune am Fahren eines solchen Traumwagens erheblich.. Hätte ich doch nur einen 530d bestellt..

Naja aber im Prinzip verraten das doch schon fast die Werksangaben obwohl man darauf ja nicht viel Wert legen sollte. Denn die Unterschiede sind ja fast Null. Darum entschied ich ich für den 530d. Mehr Leistung, gleicher Verbrauch, gleiche Steuern.Naja, zwischen 4,8 und 6,3 besteht für mich schon ein Unterschied.

Aber ich habe leider erst danach angefangen mich mit den BMW Verbräuchen zu Beschäftigen. Ein X5 3.0sd wird mit 8,3l angegeben. Mit meinem Streckenprofil und relativ gemütlichem Fahren kam ich nie unter 11l...

Aber egal, gekauft ist gekauft, kein Leasing sondern Finanzierung. Jetzt habe ich den Spritschlucker am Hals 😁

Zitat:

Original geschrieben von novesori



Zitat:

Original geschrieben von jens301074



Meine Erwartungen wurden auch enttäuscht. Bei mir habe ich einen Verbrauch von 7.8l bei 90% BAB...

Wenigstens gut zu wissen das ich damit nicht alleine stehe. Verdirbt mir die Laune am Fahren eines solchen Traumwagens erheblich.. Hätte ich doch nur einen 530d bestellt..

Naja aber im Prinzip verraten das doch schon fast die Werksangaben obwohl man darauf ja nicht viel Wert legen sollte. Denn die Unterschiede sind ja fast Null. Darum entschied ich ich für den 530d. Mehr Leistung, gleicher Verbrauch, gleiche Steuern.
[/quote

Naja, zwischen 4,8 und 6,3 besteht für mich schon ein Unterschied.

Aber ich habe leider erst danach angefangen mich mit den BMW Verbräuchen zu Beschäftigen. Ein X5 3.0sd wird mit 8,3l angegeben. Mit meinem Streckenprofil und relativ gemütlichem Fahren kam ich nie unter 11l...

Aber egal, gekauft ist gekauft, kein Leasing sondern Finanzierung. Jetzt habe ich den Spritschlucker am Hals 😁

Ich will Dir ja jetzt nicht zu nahe treten aber hast Du das wirklich vorher geglaubt?? Denn ein Fahrzeug bei dem Gewicht kann doch unmöglich 8 Liter verbrauchen. Genauso die angegebenen 4,8 bzw 6,3 beim 5er sind doch Illusion. Ich habe bevor ich mir den 530D holte einen X5 Probe gefahren da man das Facelift so spritsparend angepriesen hat und da bin ich bei intensiven Stadtverkehr nicht unter 12,0 gekommen bei vorausschauender Fahrweise. Aber das ist bei MB und VW genau das gleiche. Ein Allrad Fahrzeug mit diesem Gewicht kann nicht so wenig verbrauchen daher orientiere ich mich niemals an den Werksangaben. Man müsste da eigentlich einen Riegel vorschieben. Zu diesem Thema gibt es auch in der aktuellen Autobild einen interessanten Bericht, da wurden nämlich Hersteller per Gericht verdonnert die Wagen zurück zu nehmen. Einfach mal durchlesen, es könnte als Musterprozess benutzt werden für einige Autobesitzer.

Zitat:

Original geschrieben von jens301074



Meine Erwartungen wurden auch enttäuscht. Bei mir habe ich einen Verbrauch von 7.8l bei 90% BAB...

Wenigstens gut zu wissen das ich damit nicht alleine stehe. Verdirbt mir die Laune am Fahren eines solchen Traumwagens erheblich.. Hätte ich doch nur einen 530d bestellt..

[/quote

Naja aber im Prinzip verraten das doch schon fast die Werksangaben obwohl man darauf ja nicht viel Wert legen sollte. Denn die Unterschiede sind ja fast Null. Darum entschied ich ich für den 530d. Mehr Leistung, gleicher Verbrauch, gleiche Steuern.

.

Aber mal ehrlich, das ist doch ein Widerspruch und nicht die ganze Miete finde ich, um auf der Autobahn einen Schnitt von 90 zu erreichen braucht es doch viele Etappen mit jenseits 160 und entsprechend oft in die Eisen und wieder beschleunigen. Ein solches Fahrprofil würde auch den Unterschied im dafür benötigten Energiemehraufwand egal welche Motorisierung plausibel machen. Der 530 wird unter diesen Bedingungen sicher nicht unter 8l zu bewegen sein. Wenn man fairerweise noch das dafür nötige Investitionsbudget berücksichtigt fährt man unter dem Strich auch zu deutlich höheren Kosten, nicht wahr ?

.

Deine Antwort
Ähnliche Themen