BMW 335D Touring F11 (2010) Ruckeln Kaltstart (alles schon ausprobiert)

BMW 5er F11

Moin Community,

ich habe alles hier zu meine Problem durchforstet, angewandt und habe das Problem weiterhin.

Angefangen hat es, dass mein 5er im warme Zustand an der Ampel ganz minimal gewackelt hat. So als ob draußen ein stärkerer Wind herrscht oder sich mein Hund im Kofferraum von einer auf die andere Seite legt. Drehzahlmesser war aber konstant ohne jeglich wackeln / schwanken.

Dies geschah unregelmäßig.

Tage später fing er beim Kaltstart Morgens auf einmal an zu wackeln und beim anfahren zu ruckeln. Das ruckeln hielt 10 Sekunden an und war dann den ganzen Tag über Verschwunden. Nur das minimale Wackeln an der Ampel kam immer mal wieder.

Das gleiche Spiel die Morgen danach beim Kaltstart. Ich habe danach alles hierzu durchforstet.

Mittlerweile wurde das AGR Ventil samt Ansaugbrücke gereinigt, die Glühkerzen überprüft (alles gut) und auch die Einspritzdüsen (alle Werte gut).

Das Problem besteht noch immer, trotz aller vorher genannten Reparaturen.

Habt Ihr noch Ideen Vorschläge? Bin nun wirklich verzweifelt, ebenso meine Werkstatt.

7 Antworten

Könnte an Falschluft liegen. Alle Verbindungen checken, ggf. Rauchtest machen.

Könnte an Falschluft liegen. Alle Verbindungen checken, ggf. Rauchtest machen.[/quote]

Aber dann müsste das Problem ja auch mal beim Fahren oder zweiten Starten am Tag auftauchen, was nicht der Fall ist. Es ist wirklich nur der erste Start am Tag. Danach hat er das Problem nicht mehr…

Kann dennoch sein. Wird die undichte Stelle warm, ist sie vielleicht dicht.

Sorry, der Fehlerteufel hat sich eingeschlichen, 535d soll es sein, NICHT 335d…

Ähnliche Themen

Fehlerspeicher nach Ruckeln?

Kein einzig hinterlegter Fehler im Speicher

Ist das AgR komplett geschlossen, wenn das ruckeln auftritt? Möglicherweise hängt das und läuft sich wieder ein, wenn er läuft. Muss nicht, aber klnnte

Deine Antwort
Ähnliche Themen