Verbrauch 320i viel zu hoch
Hallo zusammen,
seit rund 10 Tagen fahre ich eine 320i Limousine aus 11/2013 mit rund 13.000km. Laut BC verbraucht der Wagen (eigentlich nur Stadtverkehr) 11,1l/100km. Mein E90 318i, den ich vorher hatte, verbrauchte um die 9l unter den selben Bedingungen.
Über 11l können doch nicht normal sein, ich fahre eigentlich nur im Comfort Modus und lasse es ruhig angehen. Hat einer von euch eine Idee, was evtl. nicht stimmen könnte?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Du bist ja ein ganz lustiger Vogel! Zuerst behauptest du irgendeinen frei erfundenen Blödsinn, den du nicht ansatzweise belegen konntest und dann folgt der nächste Blödsinn, wo du dich plötzlich mit Zulassungsstatistiken herausredest. Natürlich wieder ohne harte Zahlen nennen zu können.
Kannst du deinen Blödsinn jetzt belegen oder kannst du das nicht? Ich verwette meinen Hintern, dass du das nicht kannst.
Du wolltest hier nur einmal deine Märchengeschichten auftischen in der Hoffnung, dass wir dir das abkaufen ohne Fragen zu stellen. Das ist aber gründlich in die Hose gegangen... 😛
155 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TÜVaus
Schwer verkäufliche Ladenhüter bleiben die Benziner mit schon mal 10 bis 11 Liter Verbrauch auf Kurzstrecke.
Schau mal auf mobile.de oder bei BMW Gebrauchte. Da gibt es massenweise F3x 320d und 330d, aber nur wenige 328i oder 335i.
Deine Aussage scheint also irgendwie für den Popo zu sein...
.... was bist du denn für ein "denker"??
Muhaha...!!!
Logisch gibt es bei Mobile weniger 328i oder 335er, die werden ja auch viel weniger zugelassen:-))))))))))
Du bist ja ein ganz lustiger Vogel! Zuerst behauptest du irgendeinen frei erfundenen Blödsinn, den du nicht ansatzweise belegen konntest und dann folgt der nächste Blödsinn, wo du dich plötzlich mit Zulassungsstatistiken herausredest. Natürlich wieder ohne harte Zahlen nennen zu können.
Kannst du deinen Blödsinn jetzt belegen oder kannst du das nicht? Ich verwette meinen Hintern, dass du das nicht kannst.
Du wolltest hier nur einmal deine Märchengeschichten auftischen in der Hoffnung, dass wir dir das abkaufen ohne Fragen zu stellen. Das ist aber gründlich in die Hose gegangen... 😛
Ganz so blödsinnig finde ich die Aussage dann doch nicht: die prozentualen Restwerte beim Leasing sind bei BMW bei den Dieselvarianten stets etwas höher prognostiziert als bei den entsprechenden Benzinern.
Und z.B. im August betrug der Dieselanteil beim 3er über 85 % der Neuzulassungen.
Es besteht bei den Gebrauchtwagen tendenziell eine höhere Nachfrage nach Dieseln (siehe höhere kalkulierte Restwerte), allerdings trifft diese Nachfrage auch auf ein großes Angebot.
Und was man noch sagen kann: entgegen der Meinung im Forum spielen 335er im Verkauf nicht grad eine große Rolle, die große Masse sind 4 Zylinder.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Frischling2
Ganz so blödsinnig finde ich die Aussage dann doch nicht: die prozentualen Restwerte beim Leasing sind bei BMW bei den Dieselvarianten stets etwas höher prognostiziert als bei den entsprechenden Benzinern.
Der Unterschied zwischen 320d und 320i bei mir waren 1% Unterschied Restwert bei 3 Jahren und 20tkm p.a. (ja der Diesel stand besser da. Aber bei € 50 K BLP sind das 500€.)
Stimmt, der Unterschied ist inzwischen nicht mehr so groß wie vor einiger Zeit, eben nachgesehen.
Meine Aussage stimmt zwar immer noch, aber die Differenz ist deutlich zurückgegangen, bei gleichem Bruttopreis erhält man sehr ähnliche Leasingraten bei Dieseln und Benzinern.
Zitat:
Original geschrieben von Frischling2
Ganz so blödsinnig finde ich die Aussage dann doch nicht: die prozentualen Restwerte beim Leasing sind bei BMW bei den Dieselvarianten stets etwas höher prognostiziert als bei den entsprechenden Benzinern.Und z.B. im August betrug der Dieselanteil beim 3er über 85 % der Neuzulassungen.
Es besteht bei den Gebrauchtwagen tendenziell eine höhere Nachfrage nach Dieseln (siehe höhere kalkulierte Restwerte), allerdings trifft diese Nachfrage auch auf ein großes Angebot.
Und was man noch sagen kann: entgegen der Meinung im Forum spielen 335er im Verkauf nicht grad eine große Rolle, die große Masse sind 4 Zylinder.
Der 3er ist der bliebteste Diesel in dieser Klasse.
Einen schönen 320er Diesel brauche ich nicht lange zu inserieren, die Nachfrage ist groß!
Schwarz oder weiss, Alus, Klimaautomatik und HiFi sind optimale "Verkaufsargumente".
Den 335er/316i nehmen wir nur sehr ungerne bzw "günstig" in Zahlung, die Nachfrage ist eher
gering....
Ich hätte ja gerne einen günstigen 335i JW gekauft, nur leider waren die günstigen Angebote recht dünn gesät😉
So ist es dann eben ein neuer Golf R geworden in der Klasse um 300PS.
Dafür wird es dann nächstes Frühjahr ein 316i evt 320i Touring als Zweitwagen. (Hauptsache weg vom Diesel)
Zitat:
Original geschrieben von Frischling2
Es besteht bei den Gebrauchtwagen tendenziell eine höhere Nachfrage nach Dieseln (siehe höhere kalkulierte Restwerte), allerdings trifft diese Nachfrage auch auf ein großes Angebot.
Natürlich besteht eine große Nachfrage. Aber nicht nur nach Diesel, sondern nach Fahrzeugen in einer bestimmten Preiskatagorie. Und die Brot- und Butterfahrzeuge beim 3er sind und waren die 316i, 316d, 320d oder 320i.
Mit Diesel oder Benziner hat das zunächst einmal wenig zu tun. Das Angebot von 335i ist logischerweise geringer, wie auch beim 335d.
Beide BMW sind nunmal keine Brot- und Butterfahrzeuge. Weder sind sie sparsam, noch gibt es sie für 20.000 Euro mit wenig km.
Über die Affinität zum Diesel in Deutschland hatte ich hier schon ausgiebig Stellung genommen. Abgesehen davon, dass die deutsche Dieselsubvention wettberwerbsverzerrend ist, ist auch das Verbrauchsargument fadenscheinig. Wer einen BMW für 50.000 € aufwärts kauft und sich Sorgen um ein paar € an der Tanke macht, ist ohnehin eher nicht ernst zu nehmen. Es sei denn, er fährt wirklich sehr viele km im Jahr.
Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
..., ist auch das Verbrauchsargument fadenscheinig. Wer einen BMW für 50.000 € aufwärts kauft und sich Sorgen um ein paar € an der Tanke macht, ist ohnehin eher nicht ernst zu nehmen. Es sei denn, er fährt wirklich sehr viele km im Jahr.
Gebetsmühlenartiger Bullshit den ich nicht mehr hören kann... Für Leute die 1 mal im Monat tanken vielleicht... Ich tanke allerdings beruflich bedingt jede Woche! Von der Ersparnis kann ich mir locker einen dicken Urlaub im Jahr leisten. Davon abgesehen möchte ich die Reichweite von ca. 850Km nicht mehr missen. Früher stand ich alle 3 Tage an der Tanke... Den Umstand bezahlt mir auch keiner.
Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
Du bist ja ein ganz lustiger Vogel! Zuerst behauptest du irgendeinen frei erfundenen Blödsinn,
Der Blödsinn scheint von deiner Seite zu kommen StefanSchei23
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Gebetsmühlenartiger Bullshit den ich nicht mehr hören kann... Für Leute die 1 mal im Monat tanken vielleicht... Ich tanke allerdings beruflich bedingt jede Woche! Von der Ersparnis kann ich mir locker einen dicken Urlaub im Jahr leisten. Davon abgesehen möchte ich die Reichweite von ca. 850Km nicht mehr missen. Früher stand ich alle 3 Tage an der Tanke... Den Umstand bezahlt mir auch keiner.
Dann rechne einmal den Wertverlust von deinem 3er im 1. Jahr durch. Dann sehen wir, was hier tatsächlich "Bullshit" ist. Du kannst doch hoffentlich Addieren, Subrahieren, Multiplizieren und Dividieren? 🙂
Und bezüglich regelmäßigem Tanken solltest du auch deine Lesefähigkeiten erweitern, denn ich habe Vielfahrer explizit ausgenommen.
Zitat:
Original geschrieben von Turb#84zu3o
Der Blödsinn scheint von deiner Seite zu kommen
Wenn du keine Argumente hast, solltest du lieber das hier befolgen!
http://kurimo.de/.../Meinungsfreiheit-aber-nicht-f%C3%BCr-jeden.jpg
Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
Wer einen BMW für 50.000 € aufwärts kauft und sich Sorgen um ein paar € an der Tanke macht, ist ohnehin eher nicht ernst zu nehmen. Es sei denn, er fährt wirklich sehr viele km im Jahr.
Dann dürfte es ja gar keine Diesel in der Preiskategorie über 50000€ geben. Ein 335d oder 535d oder gar 550d...alle blöd die so was kaufen oder was?
Ich hoffe du liest dir selbst mal deine Posts durch bevor du sie abschickst.
Deine Ausdrucksweise hat auch eher Grundschulniveau.
Zitat:
Original geschrieben von freestylercs
Dann dürfte es ja gar keine Diesel in der Preiskategorie über 50000€ geben.
Eine dämliche Ableitung meiner Aussage, die absolut nichts mit dieser zu tun hat!
Entgegen deiner Vermutung, fährt man Diesel nicht nur wegen Verbrauchsvorteilen!
Zitat:
Original geschrieben von freestylercs
Deine Ausdrucksweise hat auch eher Grundschulniveau.
Wenn ich mir deinen Sprachjargon anschaue ("alle blöd"😉, dann frage ich mich, wer hier das Grundschulniveau an den Tag legt. Wohl eher du... 🙂
Stefan schreibt vom Sinn her, wenn ich das richtig verstehe: Diesel lohnt sich für Vielfahrer. Wenigfahrer brauchen sich auch beim Benziner nicht über die paar L mehr aufregen...
Kann man so sehen. Und ist sowieso auch nur eine persönliche Meinung. Nichts schlimmes, oder?