Verbrauch 2.6 150PS

Audi A6 C4/4A

Suche gerade einen neuen Audi, habe festgestellt, dass die älteren A6 garnicht so teuer sind. Wollte deshalb fragen was eure so verbrauchen?

182 Antworten

ZwoSechserV6

Mein ZwoAchter Automatik verbraucht so ziemlich genau das Gleiche wie der ZwoSechser. Bei Kurzstrecken-Autobahn gebe ich (vor allem auf dem Nachhauseweg von der Arbeit) gerne mal etwas Kitt, dann geht´s so in Richtung 13/14 Liter. Bei Langstrecke BAB, 140-160 Km/h mit Tempomat geht´s runter auf 10-10,5 Liter. Ich bin mal an die Ostsee (höhe Schleswig) gefahren, das sind etwa 680 KM, und habe dort etwas über 70 Ltr. getankt. Stadtverkehr im Schnitt 12 Ltr, inkl. Ampelsprints ;-). Bei den Werten den andere 2.6er-Fahrer angeben, würde ich in jedem Fall einen ZwoAchter vorziehen. Abgesehen von den Steuern hat er zu dem fast identische Unterhaltskosten (Wartung/Inspektion). Desweiteren ist der 2.6er (abgesehen vom 2.0er) fast untermotorisiert. Ich habe ihn (den 2.6er) 2x probegefahren und habe mich für den 2.8 l-Motor mit 174 PS entschieden. Eine Rakete ist der 2.8er immer noch nicht, aber beim Verbrauchs-Leistungs-Kosten-Verhältnis schneidet er meiner Meinung am besten ab.
Der 2.8er mit 193 PS (30V) ist evtl. in der Versicherung noch etwas teurer.

Gruß ZwoAchterV6

Kann nur vom 2.8er berichten, also der mit 174 PS.
Ich finde der säuft wie ein Loch.
13-14 Liter sind in den Wintermonaten kein Thema, im Sommer braucht er so zwischen 11 und 12 Liter.
Rein leistungsmäßig weiß ich auch nicht was ich vom 2.8er halten soll, geht schon gut aber auch nicht zu sehr.
Ich würde auf jeden Fall nichts Schwächeres fahren wollen, da der A6 halt doch seine 1650 kg wiegt.

Geil wäre der A4 mit 193 PS, würde ich eher kaufen als den A6, wobei der A6 halt doch auch was hat...

10l

Habe ihn jetzt mehrmals zum tanken gefahren. Bin bei einem 2.6l Automatik hängen geblieben. Also untermotorisiert finde ich ihn nicht. ( Vorher Audi 80 🙂

Brauche laut FIS so 9,8l
Real aber so um die 10,5l

Der 2.6-er ist ein toller Motor. Hatte ihn zwar nur im A4 gehabt(ca. 100-200kg weniger), aber er hat sich im Stadtverkehr lediglich 10,5l/100km geleistet, bei rasanter Fahrweise.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von King-Carl


Der 2.6-er ist ein toller Motor.

Das finde ich auch. Untermotorisiert ist anders. Wer, wie ich, mal mit nen B-Ascona 1,3N anfing sieht das aus anderer Perspektive.

Mag sein das die Nachfolge-Generation die zum ABI schon ein neuen Golf TDi oder GTI bekam das anders sieht :-)

Was mich am 2,8er mit 193 PS abschreckt ist der anfällige Ventiltrieb.
Wenn da ma was ist wirds richtig teuer.
Kumpel hatte so einen......da lob ich mir nen einfach aufgebauten 2-Ventiler......
Und der 2,6er macht mir so den Eindruck als würde er ewig laufen......bei der Literleistung ja eigentlich auch einleuchtend.

Zum Verbrauch:
Mein 96er mit 165000km braucht 11-12, mein 97er mit 84000 braucht 10-11.
Ca. 80% Landstrasse, Rest BAB

Verbrauch 2.6 150 PS

Zitat:

Original geschrieben von sinsser


Das finde ich auch. Untermotorisiert ist anders. Wer, wie ich, mal mit nen B-Ascona 1,3N anfing sieht das aus anderer Perspektive.
Mag sein das die Nachfolge-Generation die zum ABI schon ein neuen Golf TDi oder GTI bekam das anders sieht :-) ...

Ich fühl mich jetzt mal angesprochen. Erstens ist Untermotorisiert nicht anders, sondern relativ. Meinen Ansprüchen jedenfalls (BAB, Familie, Urlaub, Hängerbetrieb) genügt der 2.6er jedenfalls nicht. Zweitens, Polemik mit Abi und so ist hier fehl am Platze, trotz Smiley. Ich bin fast 40 und fing mit FIAT Panda (34 PS) an, selbst erspart. Dagegen ist ein Opel Ascona 1.3 ne Rakete. Abi-Geschenke gabs damals definitif sehr selten, und wenn, dann in anderer Form. Klischees helfen hier auch nicht weiter. Es wurde eine Frage gestellt und ich habe darauf geantwortet. Zur Ergänzung habe ich meine Meinung unter Berücksichtigung des Anwendungsspektrums meines 2.8ers geäußert. Mehr nicht.

Etwas weniger Arroganz und dafür mehr Sachlichkeit ist hier angebracht.

Nichts für ungut...schöne Pfingsten.

ZwoAchterV6

Mein 2.5TDI Automatik verbraucht auch nicht viel weniger!
11l im schnitt! Wobei ein kollege von mir den gleichen fährt, nur als Schalter, und der verbraucht im schnitt 7,5-8l!

Re: Verbrauch 2.6 150 PS

Zitat:

Original geschrieben von ZwoAchterV6


Ich fühl mich jetzt mal angesprochen.
Etwas weniger Arroganz und dafür mehr Sachlichkeit ist hier angebracht.
Nichts für ungut...schöne Pfingsten.
ZwoAchterV6

Ohje, wenn man bös sein wollte, man könnte ja fast meinen betroffene Hunde bellen.....tut mir leid, das war wirklich nicht arrogant oder polemisch gemeint.

Und Smilies sind durchaus dazu da, dieses zu verdeutlichen.

Nochmal zum Thema:

Ich hab mal nen 2,8er mit 193PS (allerdings) als quattro gefahren, der war nicht spürbar stärker als meine 2,6er ohne allrad. Und ja, auch ich hab Familie mit 2 Kindern und ne Anhängerkupplung mit (Hoch-) Planenhänger, in dem öfter mal das Mopped steht.

Trotzdem bleib ich dabei: Untermotorisiert is anders, klar, das ist das subjektiv. Viele Leute sind halt sehr verwöhnt heutzutage, und das ist jetzt bitte nicht persönlich zu nehmen, auch wenns schwer fällt.

die Fachpresse sah es in den 90érn so: der 2,8er (174 PS) hat zwar bessere Fahrleistungen auf dem Papier, beim 2,6ér ist die in der Praxis entscheidendere Elastizität
(kürzere Achsübersetzung)aber ebenbürtig bei besserem Motorlauf und -Klang und etwas geringeren Betriebskosten.
(Der 2,6er wurde von Auto-Motor Sport vom Geräuschniveau sogar mit dem damaligen Platzhirschen Mercedes S 600 verglichen).

Mein 2,6 er Avant (Schalter) verbraucht 9,5 L Super Plus bei 80 % Landstr. und 20 % Stadtverkehr.

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von Stepruhm


Mein 2,6 er Avant (Schalter) verbraucht 9,5 L Super Plus bei 80 % Landstr. und 20 % Stadtverkehr.

Wie kriegst Du deinen 2.6 auf 9.5L Plus runter? Und warum tankst du Plus?

Zur Verbrauchsfrage: Ich verbrauche in sehr bösem Stadtverkehr (Durchsschnittsgeschwindigkeit warscheinlich um die 50, Vmax war lange Zeit bei 120 auf Bundesstraßen) mit schwerem Fuß und Schaltgetriebe 12 Liter.
Meine Mutter hat das Auto früher einige Zeit auf Langstrecke gefahren und ist dann auf 10-10.5 Liter auf 100km gekommen.
Dazu gesagt werden muss allerdings, dass das Gefährt mitlerweile 173tkm auf dem Tacho hat (aber immernoch superrund läuft, keine Mängel in der ganzen Zeit), in wiefern das dann Einfluss hat auf den Verbrauch *schulterzuck* Ich weiß es nicht ;-).

Hoffend geholfen zu haben, amq

moin,
hatte den 2,3E schalter ohne klim,ohne quattro.9l
stadt und autobahn bis 140km/h.
der 2,6 braucht etwas mehr.10-11l sind realistisch.
wenn klima,automatik und quattro dazukommen gehts wohl eher an die 12-13l.
der 2,3 hat den schöneren sound.
max 12l bei vollbeladenem auto und HARTGAS aus bayern nach hause.

Empfehlung für Super Plus (98 Oktan)

Aufgrund der autom. Klopfregelung verfügt der 2,6er Motor über ein deutlich höheres Drehmoment (= bessere Durchzugskraft/Elastizität). Bei gleicher Fahrweise verbrauche ich mit Super Plus 0,5 L weniger als mit "normalem" Superbenzin.
Die Elastizität (60-100 km/h im 4. Gang oder 80-120 km/h im 5. Gang) verbessert sich jeweils um rd. 1 Sekunde.
=> Probiert es selbser aus!
Das V-Power von Shell bringt hingegen keine weitere (meßbare) Verbesserung, da der Regelbereich bei 98 Oktan endet.
Man kann natürlich auch Normalbenzin tanken. Dann sinkt die Leistung jedoch auch spürbar und der Verbrauch geht in die Höhe.

Re: Empfehlung für Super Plus (98 Oktan)

Zitat:

Original geschrieben von Stepruhm


Aufgrund der autom. Klopfregelung verfügt der 2,6er Motor über ein deutlich höheres Drehmoment (= bessere Durchzugskraft/Elastizität). Bei gleicher Fahrweise verbrauche ich mit Super Plus 0,5 L weniger als mit "normalem" Superbenzin.
Die Elastizität (60-100 km/h im 4. Gang oder 80-120 km/h im 5. Gang) verbessert sich jeweils um rd. 1 Sekunde.
=> Probiert es selbser aus!
Das V-Power von Shell bringt hingegen keine weitere (meßbare) Verbesserung, da der Regelbereich bei 98 Oktan endet.
Man kann natürlich auch Normalbenzin tanken. Dann sinkt die Leistung jedoch auch spürbar und der Verbrauch geht in die Höhe.

Tja, da liegst Du leider komplett falsch, denn der 2.6er hat keinen Oktanregelbereich von 91-98, sondern nur bis 95! Es ist auch eine Tatsache., dass der 2.6er in allen Foren als Säufer verschrien ist und Verbräuche unter 10l entweder gelogen bzw. gut gemeint sind oder eben einer Fahrweise entsprechen, die kein Otto-Normalo fährt.

Der 2.6er hat wirklich einen runderen Motorlauf, aber des war es schon...zu Deinen Elastizitätswerten: Weißt Du, was eine Sekunde Verbesserung wäre? Also an Leistung? Da Du keine so hohe Klopfregelung hast, kann man diese Werte als Phantasterei ansehen...vor allem: "ein deutlich höheres Drehmoment"...*lol*...der 2.8er hat durch SuperPLus 5 Nm mehr...der helle Wahnsinn 😉

Motorklang ist besser? Subjektiv wohl...wie die ganzen "Fakten", die Du hier zusammengetragen hast!

Nix für ungut, aber man sollte schon bei den Tatsachen bleiben...und ja, der 2.6er ist nicht schlecht, ich würde aber immer dem 2.8er (oder höher) den Vortritt geben.

Moin,

hab mir jetzt als zweiten auch einen 2,6´er Avant zugelegt. Ist Bj.92, zweite Hand, Scheckheft usw.
Bin damit sehr zufrieden. Soloverbrauch so um die 11 Liter, fahre allerdings Normalbenzin, lt. Vorbesitzer und Hinweis in der Tankklappe.

Hat jemand einen Verbrauchswert mit Wohnwagenbetrieb?

Gruß Herbert

Subjektiv/ Objektiv - Nur die Ruhe...

Also ich habe mal versucht, 3 Seiten eines Testberichtes für den 2,6er anzuhängen. Ihr findet sie auch auf www.typc4.de / Literatur / Berichte , Auswahl "Nur die Ruhe". Hier kann man auch sehen, daß Verbräuche unterhalb von 10 L sehr wohl möglich sind.

Sicher ist der 2,8er mit 174 PS "besser", aber der 2,6er muß auch nicht "schlechter" sein, es kommt eben darauf an, wo man seine Prioritäten setzt. (Oft wird der 2,6er ja auch günstiger angeboten...)

Das Auto/Motor/Sport -Gebrauchtwagenheft 1999 empfiehlt auf S. 106 jedenfalls den 150 PS-V6 weil:
"fast genauso temperamentvoll wie 2,8L V6 mit 174 PS, aber bessere Laufkultur"

Zur Klopfregelgrenze: Ich kann nur jedem empfehlen, es selber einmal auszuprobieren und seine eigenen Schlüsse daraus zu ziehen, berichtet mal ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen