Verbrauch 2.2 CTDi
Hallo,
was ist eigentlich ein realistischer Verbrauch des 2.2l Diesel bei Euren Honda (zügige Autobahn sowie Stadt)?
Mich interessieren insbesondere die Daten des CR-V, auch des 2006!
Gruß
Frank
39 Antworten
Fahr doch mal auf die Landstraße oder auf die Autobahn und fahre dort mal konstant auf Tempo 120-130 im 6.Gang. Wo pendelt sich der Verbrauch dann ein bei Dir?
Ist Dir bewußt, dass SUV's und Geländewagen im allgemeinen recht schwer und desweiteren einen relativ schlechten Luftwiderstand haben? Bei Tempo 160 wirst Du mit dem CRV bereits den Luftwiderstand recht stark bemerken. Selbst der flachere Accord Tourer hat mit Tempo 160 so ~7l-7.5l Verbrauch, schätze ich. Was hast Du vorher gefahren, Benziner? Ist Dir bewußt, dass Du den Diesel am sparsamsten bewegen wirst, wenn Du deutlich unter 2000UPM bleibst, also den Turbolader nicht nutzt? Nutze bergab auf jeden Fall die Motorbremse (Schubbetrieb) in einem hohen Gang - da fließt kein Sprit. Schalte früh in höhere Gänge hoch.
Das ist halt die Crux - wenn Du mit dem Diesel Spaß haben willst, wirst Du den Motor nicht unbedingt sparsam Fahren können und anders herum...
PS: Hab gerade gelesen: bei Tempo 120 hast Du >8l Verbrauch? Auf der Geraden und im 6. Gang? Das ist m.E. zu viel. Frag doch mal zunächst telefonisch bei Deiner Werkstatt an und frag mal, ob die das als normal ansehen. Falls nicht, könnte immer noch was nicht in Ordnung sein, vielleicht läuft der Motor zu fett weil irgend nen Sensor defekt ist? Solls ja geben.
Zitat:
Original geschrieben von Backseat
Hallo und Danke für die vielen Antworten.
Der Grund meiner Anfrage:
Ich habe seit gut zwei Wochen einen 2007er CR-V 2.2i CTDi. Nach den ersten 400km habe ich nun einen Verbrauch von knapp 10l (9,7). Gefahren bin ich primär in der Stadt. Gestern war ich zum ersten Mal mit dem Wagen auf der Autobahn.
Nun ist mir bewusst, dass ein Neuwagen zunächst mal mehr Sprit verbraucht.
Aber ich finde meinen Durchsatz zumindest bedenklich. In der Stadt konnte ich einen Schnitt von ca. 9,6l/100km feststellen. Auf der Autobahn bei ca. 160 zeigte der BC ca. 10,5l an. Selbst bei 120 immer noch 8,7.
Sollten diese Werte so bleiben, hätte ich ein echtes Problem damit.
Wie seht Ihr das?
Gruß
Frank
============================
Der Verbrauch geht nicht mehr alzu viel runter, es gibt bei Honda keine Einfahrzeit. Oder steht beim CR-V was drin zum Thema einfahren. Außer die allgem. Infos?
Weiß auch nicht wie manche auf der Bahn unter 6,5l kommen. Fahre ich nur 150km/h komme ich schon nicht unter 7l. Und bei 140km/h liege ich so zwischen 6,3-6,7l je nach Wind und Anzahl der Mitfahrer.
Bei hohen Geschwindigkeiten verbraucht meiner natürlich auch deutlich mehr. Aber da ich natürlich nicht NUR rase, sondern berufsverkehrbedingt es dann auch mal längere Strecken bei 80 bis 140 vorwärts geht, pendelt sich der Verbrauch einer Tankfüllung dann so bei etwa 7 Litern ein.
Natürlich, sobald's 150 kmh und mehr sind, geht der Verbrauch auch bei mir auf deutlich über 7 l/100km 🙂
Hallo Frank,
wir hatten als Leihwagen von Anfang 09/06 bis letztes Wochenende den "Vorgänger" CR-V als 2,2 Diesel. Das Fahrzeug hat bis auf ganz wenige Ausnahmen nur meine Frau gefahren.
Ihre Strecke zum Büro führt morgens 5 Km quer durch die Innenstadt und dann weitere 50 Km BAB. Mit Tempomat bei 120/130 km/h hatte sich der Verbrauch zwischen 6,8 Liter und 7,6 Liter "eingependelt".
Ähnliche Themen
Ich habe heute zum ersten mal meinen neuen CR-V 2,2
CTDi nach 600 km getankt.
Der Bordcomputer hat 8,2 ltr. angezeigt, und als ich nachgerechnet habe, bin ich bei 8,6 ltr. rausgekommen.
Gemischte Fahrweise mit Winterreifen, ca. 15% Stadt, 15% Landstraße und 70% Autobahn. Bin natürlich noch nicht volle Pulle gefahren.
Denke wenn der Winter vorbei ist und die Sommerreifen drauf sind und 5000 Kilometer auf dem Tacho stehen geht der Verbrauch noch runter.
Zitat:
Original geschrieben von Gotsche
Ist Dir bewußt, dass SUV's und Geländewagen im allgemeinen recht schwer und desweiteren einen relativ schlechten Luftwiderstand haben? Bei Tempo 160 wirst Du mit dem CRV bereits den Luftwiderstand recht stark bemerken. Selbst der flachere Accord Tourer hat mit Tempo 160 so ~7l-7.5l Verbrauch, schätze ich. Was hast Du vorher gefahren, Benziner? Ist Dir bewußt, dass Du den Diesel am sparsamsten bewegen wirst, wenn Du deutlich unter 2000UPM bleibst, also den Turbolader nicht nutzt? Nutze bergab auf jeden Fall die Motorbremse (Schubbetrieb) in einem hohen Gang - da fließt kein Sprit. Schalte früh in höhere Gänge hoch.
Vor dem CR-V hatte ich drei Jahre einen X3 3.0D, davor einen Golf IV TDi. Insofern bin ich durchaus Diesel gewohnt.
Keines dieser beiden Fahrzeuge brauchte jedoch bei 160km/h 10l oder bei 120km/h 8,6l....
Insgesamt bin ich mit dem CR-V absolut zufrieden. Er fährt sich top, ist prima verarbeitet. Ich hoffe allerdings wirklich, dass sich der Verbrauch noch einpendelt. Meine Erwartungshaltung war bisher eine deutlich andere. Basierend auf den Honda-Angaben (6,5l Verbrauch insgesamt), hatte ich zumindest erwartet, dass ein Durchaschnittsverbrauch von 7,5l bei normaler Fahrweise machbar sein sollte. Zur Zeit liege ich halt mehr als 2l drüber...
GRuß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Gotsche
Ist Dir bewußt, dass Du den Diesel am sparsamsten bewegen wirst, wenn Du deutlich unter 2000UPM bleibst, also den Turbolader nicht nutzt?
Das ist halt die Crux - wenn Du mit dem Diesel Spaß haben willst, wirst Du den Motor nicht unbedingt sparsam Fahren können und anders herum...
Am sparsamsten ja, aber nicht am effizientesten! Ein Motor hat seine höchste Effizienz im Bereich um das höchste Drehmoment herum. Der i-CTDi also bei ca. 2000 U/min.
Es gibt hier zwei Effekte die hier zum Tragen kommen:
1. Höhere Gesamtkompression durch den Ladedruck:
Ladedruck und Verdichtung hängen zusammen und liefern die Gesamtkompression. Je höher diese ist desto effizienter (sprich mehr Energie) kann aus einer bestimmten Treibstoffmenge gewonnen werden. Unter dem Turbobereich muß der Motor ohne die zusätzliche Kompression des Turbos auskommen, weshalb er ineffizient arbeitet. Der Ladedruck ist eben im Bereich um das höchste Drehmoment am größten.
2. Höhere Reibungsverluste bei hoher Drehzahl:
Je höher die Motordrehzahl desto höher die inneren Reibungsverluste im Motor. Daher braucht ein Motor bei hoher Drehzahl in der Regel mehr Sprit für die gleiche Leistung.
Beide Effekte laufen gegeneinander. Der Ladedruck steigt mit der Drehzahl (bis zu einer gewissen Grenze natürlich), damit auch die Effizienz. Die Reibung steigt ebenfalls mit der Drehzahl und wirkt dem entgegen. Damit gibt es einen optimalen Bereich in dem der Motor am wenigsten braucht. Wie schon gesagt er ist etwa um das maximale Drehmoment zu finden.
Warum braucht man dann mehr, wenn man einen Diesel dreht?
Ganz einfach, bleibt man unter dem Turbobereich so spritzt die Elektronik selbst bei voll getretenem Gaspedal nur ca. halb so viel ein wie im Turbobereich. Klar das man hier (auch auf Grund der moderaten Beschleunigung) weniger braucht, als würde man voll beschleunigen....
Es ist erwiesen, das ein gleichstarker Turbomotor einem gleich starkem Sauger überlegen ist, was Verbrauch angeht. Um mit einem Saugdiesel die 140PS zu erzeugen sollte man in der Klasse 5l V8 suchen, was aufgrund von 4 Zylindern mehr auch mehr Reibungsverluste bedeutet....
Zum Vergleich, der 75PS 2l Sauger meiner Mutter braucht auch um die 7l/100km......
Was ich zu einer Fahrweise unter dem Turbobereich noch anmerken möchte ist die Tatsache, das dies auf Dauer dem Motor nicht gut bekommt:
+ Mechanische Schwingungen in der Kurbelwelle
+ Motor kommt nicht auf Temperatur (nicht die Wassertemperatur, sondern die Temperatur der einzelnen Komponenten), durch EGR verkoken der Einlaßventile.
+ Hohe Lagerbelastung durch geringen hydrodynamischen Druck
Ein Motor sollte ausgewogen gefahren werden, der i-CTDi fühlt sich so richtig wohl zwischen 1800-3200 U/min. Müßte ich mich entscheiden und sagen, welcher Bereich unter Belastung dem Motor mehr schadet (<1800 oder >3200) so würde ich mich ohne zu zögern für <1800 entscheiden. Allein das Geräusch und die Vibrationen sprechen Bände.....
Grüße,
Zeph
@ Frank
geh doch mal zu Deinem Händler und frage nach - ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ein solcher Verbrauch normal ist.
hi
Wenn ich so 7l bei einem kleinem wagen mit 140ps sehe, ist das schon viel, mein skoda superb mit 2.5 v6 tdi mit 163 ps und 1.7t leergewicht verbaucht 7.3l auf hundert im mix, auf der autobahn bei zügiger fahrt 6.5 bis max 7 liter....
naja, komischer technischer vortschritt
Der "kleine Wagen" hat ausgewachsene 1.4t.....
Wobei ich bezweifle das ich deinen Superb unter 8l/100km fahren würde.
Ich habe mich selber gewundert über den hohen Verbrauch, aber nachdem ich derzeit feinstaubmäßig eingebremst werde, sehe ich das er doch auf die 6l/100km kommt ohne jetzt übertrieben langsam zu fahren. Es ist halt meine Fahrweise......
Grüße,
Zeph
Jaja, der "kleine" Wagen.
Meine Tante meinte unlängst: "Angesichts dessen, daß der Wagen so klein ist, hat er einen ordentlichen Kofferraum!"
Nun, ich wusste nicht, ob ich lachen oder weinen sollte angesichts dieser Aussage.
Der Wagen ist 4,25 m lang - ich kenne Kleinere. Der Kofferraum ist in der Kompaktklasse aber tatsächlich unerreicht.
Die 1,4 Tonnen Gewicht beim FK3 werden auch unterschätzt.
Er sieht auf den ersten Blick (vor allem aus der Ferne) kleiner aus als er ist - meine Meinung.
Eine optische Täuschung aufgrund des keilförmigen Designs !?
Zitat:
Original geschrieben von AndyNo1
hi
Wenn ich so 7l bei einem kleinem wagen mit 140ps sehe, ist das schon viel, mein skoda superb mit 2.5 v6 tdi mit 163 ps und 1.7t leergewicht verbaucht 7.3l auf hundert im mix, auf der autobahn bei zügiger fahrt 6.5 bis max 7 liter....
naja, komischer technischer vortschritt
Wie ist Deine Aussage nun zu verstehen? Einerseits 7.3l im Mix und andererseits 6.5-7l bei zügiger Autobahnfahrt? Oder ist der Superb mit 7.3l im Mix angegeben und verbraucht tatsächlich weniger? Das wäre aber schon recht merkwürdig in meinen Augen, dass ein Hersteller einen höheren Drittelmix als in der praxis erreichbar angibt!
Es gibt übrigens auch Fälle, in denen der >1600kg schwere Honda Accord Tourer i-CTDi mit 5.8l im totalen gefahren werden kann (Beispiel) - also auch erstaunlich?
Hallo,
habe jetzt ca. 1100 km mit meinem Civic gemacht und beginne jetzt langsam mit etwas zügiger zu fahren. War zuerst ziemlich moderat untwergs und hatte laub bc einen verbrauch von 5,1l/100km. Jetzt bin ich auf 5,8 km bei zügiger Fahrweise und auch schnellen beschleunigungsphasen. Dazu zusagen ist, dass ich in Südtirol wohne und die Straßen hier alles andere als eben sind =)
Bin mehr als zufrieden mit dem Verbrauch und er sinkt, wie von manchen hier behauptet, bei etwa 5000 km noch ein wenig
MfG
also ich fahre den 2005er CRV zwischen 7,5 und 10L.
bin da eigentlich enttäuscht, weil ich finde ich fahre relativ normal und bin kein bleifußfahrer.
kenne aber auch leute die ihn zwischen 7 und 8L fahren.
den neuen habe ich einen kompletten tag geschruppt und bin nicht über 9L gekommen.
man muss allerdings auch nicht vergessen das man einen suv mit knapp 1,7t leergewicht vor sich hat.
zum vergleich: der X3 bei sanfter fahrt auch um die 9L
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Gotsche
Wie ist Deine Aussage nun zu verstehen? Einerseits 7.3l im Mix und andererseits 6.5-7l bei zügiger Autobahnfahrt? Oder ist der Superb mit 7.3l im Mix angegeben und verbraucht tatsächlich weniger? Das wäre aber schon recht merkwürdig in meinen Augen, dass ein Hersteller einen höheren Drittelmix als in der praxis erreichbar angibt!
Es gibt übrigens auch Fälle, in denen der >1600kg schwere Honda Accord Tourer i-CTDi mit 5.8l im totalen gefahren werden kann (Beispiel) - also auch erstaunlich?
der wagen ist mit 7l angegeben verbraucht bei mir aber 7.3, wers nicht glaub kann vorbeikommen und eine runde fahren!
mich überrascht dass der wagen 1.4 Tonnen wiegt, das hätte ich nie gedacht, denn der sieht eher leicht aus...