Verbrauch 2.2 CTDi
Hallo,
was ist eigentlich ein realistischer Verbrauch des 2.2l Diesel bei Euren Honda (zügige Autobahn sowie Stadt)?
Mich interessieren insbesondere die Daten des CR-V, auch des 2006!
Gruß
Frank
39 Antworten
Tag,
wir haben einen 2006er CRV 2,2 CTDI.
Der Verbrauch liegt zur Zeit bei 40%Landstraße und 60% Stadt bei ca. 8,5l.
Im Sommer haben wir immer so um die 7,5l
Mein bisher bester Wert Lag auf der Reise an den Gardasee bei 6,7l, dass war aber bisher das beste was möglich war ( Tempomat bei 120 auf der AB)
Zitat:
Original geschrieben von AndyNo1
der wagen ist mit 7l angegeben verbraucht bei mir aber 7.3, wers nicht glaub kann vorbeikommen und eine runde fahren!
mich überrascht dass der wagen 1.4 Tonnen wiegt, das hätte ich nie gedacht, denn der sieht eher leicht aus...
Ja nun, ob 2.2l Hubraum mit 140PS oder 2.5l Hubraum mit 163PS is doch letztendlich egal, wenn man die Leistung nicht abruft. Auch mein Accord Kombi - die Bauform ist im Vergleich zu Deiner Limo nun nicht gerade ideal, genehmigt sich im Schnitt über fast 17000km 7.04l/100km und ist mit 1673kg in etwa so schwer, wie Dein Superb. Die entsprechende Accord Limo (vergleichbar im Luftwiderstand zum Superb) wiegt zwar nicht so viel, wie Dein Superb, aber der Verbrauch wird bestimmt <=6.5l im Schnitt sein.
Wenn Du oder ich nun feste aufs Gaspedal treten wird dieser Schnitt natürlich nicht mehr zu halten sein. Nur dass halt Dein 2.5l etwas mehr an Leistungsreserven nach oben hat, wie der 2.2l i-CTDi.
Zudem ist der Verbrauchsvergleich immer schwer zu ermitteln. Einerseits hängt es vom konkreten Fahrzeug (es gibt in der Serie immer mal Ausreißer nach unten oder oben), vom Fahrstil und vom Streckenprofil ab. Jemand aus dem Flachland mit starker Benutzung von Landstraßen und Ambitionen zum Spritsparen wird einen anderen Verbrauch haben, wie jemand mit höheren Kurzstreckenanteil, der vielleicht noch ständig im Bergland (Mittelgebirge/Alpen) unterwegs ist.
Aussagekräftig ist dann eher eine Statistik aus mehreren Fahrzeugen und Fahrern:
suberp V6 TDI 7,97l im Schnitt
C-RV i-CTDi 7.62l im Schnitt
accord i-CTDi (CN1/CN2) bei 6.9l im Schnitt (Tourer & Limo vermischt)
civic FK3 6.32l im Schnitt
Es liegen also in der Regel 1l Verbrauchsunterschied zwischen Accord und Superb mit V6 Treibwerk!
Es gab gestern übrigens eine Motorvisionssendung auf DSF (über das Format dieser Sendung will ich mich nun aber lieber nicht auslassen - aber schauen tu ich es ab und an mal), in der es um einen Verbrauchstest eines Diesels ging.
Man(n) nahm einen Audi A8 mit 4.2l TDI V6 oder V8 Triebwerk. Tankte den 90l Tank bis unter die Tankkappe hin voll mit diesem teurern Ultimate Diesel Zeugs. Der Tank wurde dann verplompt. Man schaltete alle zusätzlichen Verbraucher (bis auf das Licht) aus. Also keine Klima, kein Radio, nicht mal Lüfter waren an (sehr lustig, dass die Kiste während der Fahrt komplett beschlagen war und alle Scheiben tropfnass von innen bei 29°C Innentemperatur bei normalen Aussentemperaturen).
Dann fuhr dieser Glatzköpfige Motorvisionsmitarbeiter und sein Freund von München nach Barcelona in Spanien. Bei möglichst konstant Tempo 90!!! insgesamt über 1400km Strecke in 27Stunden ununterbrochener Fahrzeit!
Tja, letztendlich kam der A8 ohne Nachtanken mit 5.9l Durchschnittsverbrauch geradeso an, aber war schon lustig anzusehen, wie sie selbst von LKW's hupend überholt wurden bei dem gewählten Tempo 90.
Also, dass es möglich ist, mit einem A8 4.2l TDI die 5.9l Verbrauch zu Erziehlen ist zwar schön, aber wohl nicht praktikabel! 😉
Ich hab mal nachgerechnet: bei einem ähnlichen Test mit einem Honda Accord i-CTDI müßte der Honda die 4.2l Verbrauchsgrenze Unterbieten, da er nur einen 65l Tank hat.
da hab ich sogar was gelesen, accord limo 2.2 diesel mit 3,5 oder 3,6 liter auf 100 km
Ähnliche Themen
Ja, das war mal ein Versuch bei der Markteinführung des Accords i-CTDi. Erst hat man auf einem Hochgeschwindigkeitsoval mit 2 Accord Limo's ne Hochgeschwindigkeitsdauertest gefahren und danach ist man wohl mit diesen beiden Auto's mal auf sparsam gefahren und hat diese Werte erreicht.
Also mit dem Verbrauch würde es auch der Accord nach Barcelona schaffen 😉 (Mit einer Tankfüllung)
Zitat:
Original geschrieben von Eddi25
da hab ich sogar was gelesen, accord limo 2.2 diesel mit 3,5 oder 3,6 liter auf 100 km
Ja davon hatte ich auch gelesen. Die sind zwar mit dem Accord sparsam, aber auch in etwa 130 gefahren.
Warum ihr so viel mehr verbraucht, verstehe ich echt nicht.
Selbst mein Benziner ist da besser. Wenn ich eine konstante Geschwindigkeit halte, im höchsten Gang auf der Landstraße, bei Geschwindigkeiten von 70 bis etwa 100 km/h. Stellt sich immer ein Verbrauch von um die 4 - 4,5 Liter ein. Im Sommer kann es auch mal leicht unter 4 Liter sein, bei Markenkraftstoff ( Aral oder Shell).
Jetzt werden bestimmt einige sagen. Der hat ja den Civic IMA von 2004. Gut , aber bei einer konstanten Geschwindigkeit, in der Ebenen, arbeitet ja der E-Motor nicht mit. Demnach kann man schon in etwa vergleichen.
Wie fahrt ihr denn eueren Diesel? Ich hatte mal gehört, das man den etwas anders fahren muss als den Benziner um sparsam zu sein. In der Drehzahl am besten um die 2000 U/min, damit der Turbo schön viel Luft in den Brennraum pumpt. So der Dieselkraftstoff auch vollständig verbrennen kann. Dabei das Pedal aber nie voll durchtreten, sonnst erseht Ruß. Ruß ist ja Kohlenstoff aus der Kraftstoff, welcher ungenutzt richtig Partikelfilter in den Auspuff entweicht.
Habt ihr mal versucht eueren Fahrstil zu optimieren?
An sonnten würde ich mal in ein Autohaus gehen, wo man ein in etwa gleiches Fahrzeug probe fahren kann. Dann die Verbrauchsanzeige Nullen und ne große Runde drehen. So den Verbrauch mal vergleichen.
Aber Hallo, wenn ich mit einfach nur auf der ebenen Landstraße mit dem iCTDi-Tourer unterwegs bin und das Tempo, am besten zwischen 90-110km/h einfach nur halten muss, dann stellt sich leicht nen Verbrauch von 3-4l (und vielleicht ein bischen darunter) ein. Nur besteht eine Landstraße nicht nur aus Ebenen. Ich brauch zwar auf der Ebene im Momentanverbrauch recht wenig - das schwere Fahrzeug möchte aber auch beschleunigt werden, die Klimaanlage nimmt sich, so man sie mal braucht auch ihren Teil und ein kalter i-CTDi muss erst mal erwärmt werden - auch das kostet Energie. Die Kombiform hat zudem gegenüber einer Limo auch Nachteile. Die Energie beim Bremsen bekomme ich auch nicht, wie beim IMA-Hybrid wieder zurückgespeist. Die ist weg, vernichtet, vergeudet!
Am sparsamsten bewege ich den Diesel in einem hohen Gang bei ~1300UPM (mehr Leistung braucht es eh nicht, um im Verkehr oder auf Landstraßen mitzuschwimmen - da brauch ich die Leistung des Turbo einfach nicht)! Wozu sollte ich auf der Ebene mit 2200UPM mit Turbounterstützung herumrollen? - Das seh ich ja schon in der Momentanverbrauchsanzeige, dass dann der Verbrauch steigt, bzw. der Verbrauch extrem empfindlich auf das Gaspedal reagiert!
Mein bisher geringster Verbrauch war auf 12km Strecke nur 0.7l/100km laut BC und das mit kaltem Motor! Allerdings ging es die ganze Zeit über nur bergab 😉 (und im Tal unten angekommen stand die Temperaturanzeige des Motors immer noch auf kalt...
Bin nun 13.000 Km gefahren.
Gesamtdurchschnitt 5,7 Liter/Km
Finde das noch immer ok.
Sonnst brauche ich 5,0 bis 5,3 Liter zwischen den Tankstopps.
Meiner steht momentan auf 6,0 Liter laut BC.
Bin mal gespannt, wie es beim nächsten Tankstopp aussieht. Da werde ich das erste Mal selbst nachrechnen.
Je nach fahrweise habe ich bisher Verbräuche (ohne BC) zwischen 4,8 und 8,5 L / 100 km. Selbst bei sehr zügiger fahrweise auf der BAB (mindestens 170 km/h, meistens aber mehr) komme ich nicht über 8,5 L/100km ...
... und das ist auch gut so 😉
Ändert sich allerdings, wenn der Wohnwagen (1200 kg) dran hängt.
Schmudi
PS: Accord Tourer 2,2 i-CTDi