ForumQ5 8R
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Verbrauch 2.0 TFSI vs TDI bei 180 km/h

Verbrauch 2.0 TFSI vs TDI bei 180 km/h

Audi Q5 8R

Kurze Info:

In der aktuellen Ab (Nr.4/2011) gibt es einen kurzen Vergleich des Verbrauchs bei 180 km/h zwischen Benzinern und Dieselfahrzeugen.

 

Ein Pärchen ist der 2.0 TFSI (180 PS) vs TDI (170 PS). Der TDI hat 12,8 l/100 km verbraucht, der TFSI 17,7.

 

Kurzes Fazit: TFSI insgesamt geschmeidiger, kultivierter und auch spritziger, dafür aber Mehrverbrauch. Diesel nicht untermotorisiert, Handschalter mit Anfahrschwäche. Elastizität 80 - 120 faktisch gleich (Differenz 1/10 s).

 

Grüße, WMF

Beste Antwort im Thema

Kurze Info:

In der aktuellen Ab (Nr.4/2011) gibt es einen kurzen Vergleich des Verbrauchs bei 180 km/h zwischen Benzinern und Dieselfahrzeugen.

 

Ein Pärchen ist der 2.0 TFSI (180 PS) vs TDI (170 PS). Der TDI hat 12,8 l/100 km verbraucht, der TFSI 17,7.

 

Kurzes Fazit: TFSI insgesamt geschmeidiger, kultivierter und auch spritziger, dafür aber Mehrverbrauch. Diesel nicht untermotorisiert, Handschalter mit Anfahrschwäche. Elastizität 80 - 120 faktisch gleich (Differenz 1/10 s).

 

Grüße, WMF

46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten

Wenn es um den Spritverbrauch geht, ist der 211 Benziner kein Kostverächter und wie schon mehrfach erwähnt liegt der von Audi angegebene Verbrauch in einem Bereich der kaum erreichbar ist, und wenn man es versucht, macht der Wagen mit dieser Motorisierung nicht mehr wirklich Spaß. Nachdem ich mehrfach reklamiert hatte, habe ich mal versucht, all das umzusetzen, was Audi bei einer Verbrauchsfahrt auch macht und bin bei einem errechneten Schnitt von 9,04l/100km gelandet(war aber ziemlich anstrengend und hat keinen Spaß gemacht) Weiter Verbrauchsfahrten mit Servicetechnikern aus Ing. haben wir uns dann gespart.

Mein durchschnittlicher Verbrauch gestern München/Hamburg mit Durchschnittgeschwindigkeit 117 lt. BC in einer Zeit von 6:50 mit relativ freier Bahn und ohne Stau, davon 3/4 mit Tempomat 135km/h, 40km mit Tempo über 190 und annsonsten ein Tempo zwischen 130 und 160 lag lt BC bei 10,7l; real errechnet dann bei 11,75l/100km. Sicher hätte ich auch gerne eine 9 oder weniger vor dem Komma, aber in Anbetracht der Winterreifen, Fahrzeuggewicht, Radgröße und der Außentemperatur ist das wohl OK so.

mfg

Mr. Rufus

am 31. Januar 2011 um 16:29

Zitat:

Original geschrieben von lucadimaier

Zitat:

Original geschrieben von GodsHand

mein bc hat noch nie 10 liter verbraucht

das ist mein eintrag im monitor.

unter 10l is nur unter 100 kmh möglich

also rollem und schieben

grüsse

... das ist insoweit merkwürdig da selbst im eingangs erwähnten Auto-Bild Artikel ein Testverbrauch von 8,8 Liter ermittelt wurde (bei Autobahn 180 km/h allerdings über 17,8 Liter). Daher die Frage: Hast Du schon das 2011´er Modell ?

Also wenn selbst Auto-Bild einen Testverbrauch von 8,8 Liter ermittelt hat, so sind meine 8,5 Liter wohl nicht so realitätsfern.

04.2010

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc

Zitat:

Original geschrieben von Q.D.I

Es gab bei AuBi mal eine Story über die größten "Spritschummler", d.h. größte Differnenz Normverbrauch zu Test. Der TFSI gehörte dazu.

Ich bin S-tronic und den mit 211PS gefahren, Verbrauch warm, aber im Winter.

Ist aber auch völlig egal, steht doch alles in keinem Verhältnis zur Afa ;)

Deinen Beitrag verstehe ich nicht so ganz. Wieso heißt es jetzt Spritschummler? Schliesslich hat hier eigentlich kein Vergleich innerhalb der Normverbräuche stattgefunden, sondern Testverbrauch und Realverbrauch einiger User.

Ausserdem hat ein 180 PS TFSI um den es ja nach wie vor geht kein DSG ( s-tronic, ich muss mich mal langsam umgewöhnen ;) )

Ach ja, was ist Afa ?

Als Absetzung für Abnutzungen (kurz AfA; handelsrechtlich Abschreibungen) wird die steuerrechtlich zu ermittelnde Wertminderung von Anlagevermögen bezeichnet.

QDI meinte wahrscheinlich nicht die AfA, sondern den tatsächlichen Wertverlust. Über hohe AfA-Sätze freut man sich, über hohe Spritkosten nicht. Wäre ja schrecklich, wenn meine Kuh nach 6 Jahren wertlos wäre.

Spartako

Zitat:

Original geschrieben von R-Bully

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc

 

Deinen Beitrag verstehe ich nicht so ganz. Wieso heißt es jetzt Spritschummler? Schliesslich hat hier eigentlich kein Vergleich innerhalb der Normverbräuche stattgefunden, sondern Testverbrauch und Realverbrauch einiger User.

Ausserdem hat ein 180 PS TFSI um den es ja nach wie vor geht kein DSG ( s-tronic, ich muss mich mal langsam umgewöhnen ;) )

Ach ja, was ist Afa ?

Als Absetzung für Abnutzungen (kurz AfA; handelsrechtlich Abschreibungen) wird die steuerrechtlich zu ermittelnde Wertminderung von Anlagevermögen bezeichnet.

Das hätte ich auch gewusst wenn der Schreiber AfA geschrieben hätte. Wie das aber im Zusammenhang mit dem Fred hier steht entzieht sich meiner Vorstellungskraft.

Die Abschreibung ins Verhältnis zum Spritverbrauch zu setzen ?

Naja. Einigen wir uns drauf daß der Benziner mehr verbraucht als der Diesel ? OK ?

am 31. Januar 2011 um 19:26

Zitat:

Original geschrieben von WMF1

 

Kurzes Fazit: TFSI insgesamt geschmeidiger, kultivierter und auch spritziger, dafür aber Mehrverbrauch. Diesel nicht untermotorisiert, Handschalter mit Anfahrschwäche. Elastizität 80 - 120 faktisch gleich (Differenz 1/10 s).

Grüße, WMF

Gut die Elastizität wurde etwas "praxisfremd" gemessen im höchsten Gang. Beim raschen Überholen mit einer Geschwindigkeit von 80

auf der Landstrasse nimmt man normal in der Praxis nicht den höchsten Gang.

Und dann ist die Elatiziät von Benziner sicher wieder etwas besser als die 1/10s.

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc

 

Naja. Einigen wir uns drauf daß der Benziner mehr verbraucht als der Diesel ? OK ?

Halt, halt, halt! So einfach ist das hier nicht!

Spartako

Zitat:

Original geschrieben von Spartako

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc

 

Naja. Einigen wir uns drauf daß der Benziner mehr verbraucht als der Diesel ? OK ?

Halt, halt, halt! So einfach ist das hier nicht!

Spartako

Na komm schon :mad:

am 31. Januar 2011 um 19:57

http://www.sperrer.at/

der macht was aus dem 180er benziner

diesel, nein danke

am 31. Januar 2011 um 22:32

Zitat:

Original geschrieben von GodsHand

http://www.sperrer.at/

der macht was aus dem 180er benziner

diesel, nein danke

immer ganz eng am Thema, bewundernswert! Wirklich, ganz ehrlich, Chapeau! :confused:

am 1. Februar 2011 um 6:02

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc

Wie das aber im Zusammenhang mit dem Fred hier steht entzieht sich meiner Vorstellungskraft.

Die Abschreibung ins Verhältnis zum Spritverbrauch zu setzen ?

Tja, was sagt uns das über Deine Vorstellungskraft? ;)

Wenn ich Wertverlust geschrieben hätte, würde das helfen?

Falls nicht, es geht darum das die Spritkosten in keinem Verhältmnis zu den sonstigen Kosten stehen und von daher auch nicht überbewertet werden sollten.

Ich habe alleine bei den Anko (klar?) gut 8000€ runter gehandelt, was sind 2-3 Hundert € mehr oder weniger für Sprit dagegen im Jahr?

Dennoch stört mich ein Praxisverbraucht von 11-13 Liter einfach, der TDI kommt fast nie über 8,5L in der Praxis.

Zitat:

Original geschrieben von Trapos

 

Gut die Elastizität wurde etwas "praxisfremd" gemessen im höchsten Gang. Beim raschen Überholen mit einer Geschwindigkeit von 80

auf der Landstrasse nimmt man normal in der Praxis nicht den höchsten Gang.

Und dann ist die Elatiziät von Benziner sicher wieder etwas besser als die 1/10s.

Genau das ist "Elastizität", das, was du als "Praxis" beschreibst ist "Beschleuningung".

Elatizität wird über einen Geschwinigkeitsbereich, z.B. 60-120 jeweils im 4. , 5. oder 6. Gang gemessen ohne zu schalten. Beschleuningungswerte im Test erscheinen von 0-80 , 0-100, 0-200, die Gänge werden bis zur max Drehzahl gedreht, dann wird weitergeschaltet.

Bei der Elastizität ist der Diesel, bei der Masse der Modelle, dem Benziner haushoch überlegen (Stichwort: schaltfaules Fahren).

Aber der TSI ist auf einem guten Weg.

Und somit eine gute Alternative für wenig ausgeben wollende, wenig fahrende, Langsamfahrer.

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala

 

Aber der TSI ist auf einem guten Weg.

Und somit eine gute Alternative für wenig ausgeben wollende, wenig fahrende, Langsamfahrer.

Na da bin ich ja froh, keinen TSI zu haben.

Spartako

Zitat:

Original geschrieben von Spartako

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala

 

Aber der TSI ist auf einem guten Weg.

Und somit eine gute Alternative für wenig ausgeben wollende, wenig fahrende, Langsamfahrer.

Na da bin ich ja froh, keinen TSI zu haben.

Spartako

puhh, ich auch

Ja, danke Jungs ich habe es verstanden, bin wohl doch schon zu weit weg von Audi :D

TFSI! 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Verbrauch 2.0 TFSI vs TDI bei 180 km/h