01.08.2011 10:33
| Bericht erstellt von
opfer
Testfahrzeug |
Audi Q5 8R 2.0 TDI |
Leistung |
143 PS / 105 Kw |
Hubraum |
1968 |
HSN |
0588 |
TSN |
AQI |
Aufbauart |
SUV/Geländewagen/Pickup |
Kilometerstand |
25000 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
8/2010 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als ein Jahr |
Gesamtnote von
opfer
4.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
5.0 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Audi Qualität. ich hab nichts zu meckern
- -
teuer
3.5 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Mit SKN Chip auf 180 PS ist die 143PS Basis echt brauchbar. Klar kein Rennwagen aber jeden Nichtsportwagen (>200PS) läßt man an der Ampel stehen.
- -
ein SUV ist durstig, aber das war ja klar.
5.0 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Drive Select machts möglich. für nen SUV liegt die Kuh wie ein Brett auf der Straße
- -
nix zu meckern.
5.0 von 5
Federung (einstellbar): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Die Kuh ist ein rollendes Wohnzimmer. man mag gar nicht mehr aussteigen.
5.0 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Der Wagen ist eine perfekte symbiose aus sportlich und komfort.
KFZ-Steuer pro Jahr |
200-300 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
6,5-7,0 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
300-500 Euro |
Gebrauchtwagengarantie |
keine vorhanden |
Werkstattkosten pro Jahr |
bis 200 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) |
480 |
Haftpflicht |
bis 200 Euro (50%) |
Vollkasko |
200-400 Euro 55% |
Aus diesen Gründen kann ich den Audi Q5 8R 2.0 TDI empfehlen:
Na meiner jetzigen Erfahrung würde ich mir den Wagen gleich noch mal kaufen, dann aber mit der 3l Maschine. Pferdchen kann man doch nicht genug haben.
Aus diesen Gründen kann ich den Audi Q5 8R 2.0 TDI nicht empfehlen:
Gesamtwertung: 4.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?