Verbrauch 2.0 TFSI vs TDI bei 180 km/h
Kurze Info:
In der aktuellen Ab (Nr.4/2011) gibt es einen kurzen Vergleich des Verbrauchs bei 180 km/h zwischen Benzinern und Dieselfahrzeugen.
Ein Pärchen ist der 2.0 TFSI (180 PS) vs TDI (170 PS). Der TDI hat 12,8 l/100 km verbraucht, der TFSI 17,7.
Kurzes Fazit: TFSI insgesamt geschmeidiger, kultivierter und auch spritziger, dafür aber Mehrverbrauch. Diesel nicht untermotorisiert, Handschalter mit Anfahrschwäche. Elastizität 80 - 120 faktisch gleich (Differenz 1/10 s).
Grüße, WMF
Beste Antwort im Thema
Kurze Info:
In der aktuellen Ab (Nr.4/2011) gibt es einen kurzen Vergleich des Verbrauchs bei 180 km/h zwischen Benzinern und Dieselfahrzeugen.
Ein Pärchen ist der 2.0 TFSI (180 PS) vs TDI (170 PS). Der TDI hat 12,8 l/100 km verbraucht, der TFSI 17,7.
Kurzes Fazit: TFSI insgesamt geschmeidiger, kultivierter und auch spritziger, dafür aber Mehrverbrauch. Diesel nicht untermotorisiert, Handschalter mit Anfahrschwäche. Elastizität 80 - 120 faktisch gleich (Differenz 1/10 s).
Grüße, WMF
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Genau das ist "Elastizität", das, was du als "Praxis" beschreibst ist "Beschleuningung".Zitat:
Original geschrieben von Trapos
Gut die Elastizität wurde etwas "praxisfremd" gemessen im höchsten Gang. Beim raschen Überholen mit einer Geschwindigkeit von 80
auf der Landstrasse nimmt man normal in der Praxis nicht den höchsten Gang.
Und dann ist die Elatiziät von Benziner sicher wieder etwas besser als die 1/10s.
Elatizität wird über einen Geschwinigkeitsbereich, z.B. 60-120 jeweils im 4. , 5. oder 6. Gang gemessen ohne zu schalten. Beschleuningungswerte im Test erscheinen von 0-80 , 0-100, 0-200, die Gänge werden bis zur max Drehzahl gedreht, dann wird weitergeschaltet.
Bei der Elastizität ist der Diesel, bei der Masse der Modelle, dem Benziner haushoch überlegen (Stichwort: schaltfaules Fahren).
Aber der TSI ist auf einem guten Weg.
Und somit eine gute Alternative für wenig ausgeben wollende, wenig fahrende, Langsamfahrer.
Beim Überholen ist mir dann aber doch eine bessere Beschleunigung lieber.😉
Und da siehe auch 0 auf 100 ist der TSI überlegen.
Und selbst bei der Elastizität ist ja bei diesen Vergleich nix mit haushocher Überlegenheit des Diesel zu merken.
Bei diesen Vergleich ist der Diesel einfach das Sparsmaere vernünftigere Modell.
Mit schlechterer Beschleunigung und gerade jetzt bei dieser Kälte mit Traktorengeräusch in der Früh.😉
Zitat:
Original geschrieben von huckelbuck
immer ganz eng am Thema, bewundernswert! Wirklich, ganz ehrlich, Chapeau! 😕Zitat:
Original geschrieben von GodsHand
http://www.sperrer.at/der macht was aus dem 180er benziner
diesel, nein danke
danke für das lob, herr fachlehrer :-P
Zitat:
Original geschrieben von GodsHand
danke für das lob, herr fachlehrer :-PZitat:
Original geschrieben von huckelbuck
immer ganz eng am Thema, bewundernswert! Wirklich, ganz ehrlich, Chapeau! 😕
Du wirst das nicht kennen, aber gewisse Defizite des (auch virtuellen) Gegenüber machen manche Unterhaltung sehr schnell langweilig...
So geht's mir gerade.😁
Das musste einfach mal raus.
Zitat:
Original geschrieben von GodsHand
www.sperrer.at/der macht was aus dem 180er benziner
diesel, nein danke
Toll,
alles MTM Tuning, sogar die Homepage ist gleich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Q.D.I
Tja, was sagt uns das über Deine Vorstellungskraft? 😉Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Wie das aber im Zusammenhang mit dem Fred hier steht entzieht sich meiner Vorstellungskraft.
Die Abschreibung ins Verhältnis zum Spritverbrauch zu setzen ?
Wenn ich Wertverlust geschrieben hätte, würde das helfen?Falls nicht, es geht darum das die Spritkosten in keinem Verhältmnis zu den sonstigen Kosten stehen und von daher auch nicht überbewertet werden sollten.
Ich habe alleine bei den Anko (klar?) gut 8000€ runter gehandelt, was sind 2-3 Hundert € mehr oder weniger für Sprit dagegen im Jahr?
Dennoch stört mich ein Praxisverbraucht von 11-13 Liter einfach, der TDI kommt fast nie über 8,5L in der Praxis.
Wenn du bei den ANKO (was für ein Krampf mit diesen Abkürzungen, kommst du gerade aus dem BWL Kurs ? ) 8000 Euro gespart hast hast du ja grundsätzlich nicht das Bedürfnis zu sparen denn der LP wird ja dann eher für ein üppiger ausgestattetes Fahrzeug stehen, also sind die Betriebskosten zu vernachlässigen.
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Andersrum betrachtet wird sich diese maximale Differenz nie einstellen, denn es ist nur eine Momentaufnahme. Wer schafft es, einen 180er Schnitt über mehr als 5 Minuten zu fahren?? Das normale Leben spielt sich bei 80 - 140 ab.
das geht locker jeden Tag rund um die Uhr auf dem Nürburgring
Zitat:
Original geschrieben von Q5-Freund
das geht locker jeden Tag rund um die Uhr auf dem NürburgringZitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Andersrum betrachtet wird sich diese maximale Differenz nie einstellen, denn es ist nur eine Momentaufnahme. Wer schafft es, einen 180er Schnitt über mehr als 5 Minuten zu fahren?? Das normale Leben spielt sich bei 80 - 140 ab.
Ich war seit 5 Jahren nicht mehr auf Nürburgring und fahre trotzdem nie anders 😉
Zitat:
Aber der TSI ist auf einem guten Weg.
Und somit eine gute Alternative für wenig ausgeben wollende, wenig fahrende, Langsamfahrer
Der Satz gefällt mir.
Man kann sich das schon gar nicht mehr ansehen, wie die Jungs auf der Bahn rumschleichen 😁
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Wenn du bei den ANKO (was für ein Krampf mit diesen Abkürzungen, kommst du gerade aus dem BWL Kurs ? )
Nö, Geschäftsführung.
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
... 8000 Euro gespart hast hast du ja grundsätzlich nicht das Bedürfnis zu sparen denn der LP wird ja dann eher für ein üppiger ausgestattetes Fahrzeug stehen, also sind die Betriebskosten zu vernachlässigen.
Monetär korrekt, technisch und emotional nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von huckelbuck
Du wirst das nicht kennen, aber gewisse Defizite des (auch virtuellen) Gegenüber machen manche Unterhaltung sehr schnell langweilig...Zitat:
Original geschrieben von GodsHand
danke für das lob, herr fachlehrer :-P
So geht's mir gerade.😁
Das musste einfach mal raus.
pack den schulmeister weg,
ich will gar keine unterhaltung mit dir,
versuch mal nix zu schreiben wenn dich was stört,
lies drüber und vergiss es
Zitat:
Original geschrieben von huckelbuck
----
Zitat von huckelbuck - Q5 Quattro gegen neuen X3 xDrive:
"Bin gespannt, wann dieser nervige Kleinkrieg zwischen den hier versammelten, geradezu missionarisch engagierten BMW- und AUDI-Jüngern endlich ein Ende findet.
Da jeder die Freiheit hat, seinen fahrbaren Untersatz dort zu erwerben wo er will, erscheint mir dieses Sandkasten-Generve so überflüssig wie ein Kropf.
Duck und wech."
... wenn dem huckelbuck nichts mehr einfällt, dann bring ich halt mal seine eigenen Worte wieder zur Erinnerung, die er sich dann auch mal selbst vor Augen halten sollte 😉
Duck und wech 😉
Zitat:
Original geschrieben von R-Bully
Zitat von huckelbuck - Q5 Quattro gegen neuen X3 xDrive:Zitat:
Original geschrieben von huckelbuck
----"Bin gespannt, wann dieser nervige Kleinkrieg zwischen den hier versammelten, geradezu missionarisch engagierten BMW- und AUDI-Jüngern endlich ein Ende findet.
Da jeder die Freiheit hat, seinen fahrbaren Untersatz dort zu erwerben wo er will, erscheint mir dieses Sandkasten-Generve so überflüssig wie ein Kropf.
Duck und wech."
... wenn dem huckelbuck nichts mehr einfällt, dann bring ich halt mal seine eigenen Worte wieder zur Erinnerung, die er sich dann auch mal selbst vor Augen halten sollte 😉
Duck und wech 😉
Auch hierzu sage ich lieber nichts😉 und das nicht nur, weil ich den Zusammenhang beim besten Willen nicht erkenne😕
Kleinkrieg hin oder her.... Ist mir egal, ich fahre einen Audi, weil ich mich bewußt dafür entschieden habe. Ich werde niemals einen BMW-Fahrer angehen, weil er sich nicht für einen Audi entschieden hat. Gleiches erwarte ich von ihm.
Jeder hat einen eigene Fahrweise und Auffassu ng, wie er sein Fahrzeug bewegt. Man sollte sich auch niemals auf den Bordcomputer verlassen, sondern mal nachrechnen und ich habe mal gerechnet. Im "normalen" Alltagsbetrieb ohne irgendwelche übertrieben rollmanöver pegelt sich der Verbrauch bei 8-9 Litern ein, ist Autobahn dabei und lässt ihn laufen oder fährt recht forsch, liegt der Verbrauch (bei mir) nie unter 10 Litern. Ich habe den 2.0 TDI 170PS HS. Wenn mir jemand kommt, er verbraucht nur 7 Liter, dann sollte er 1. mal rechnen und 2. ehrlich zu sich sein. Ein Spaßauto, wie der Q5 möchte nicht getragen werden...
Ich stimme dir zu 100 % zu.
Von nichts kommt nichts.
Wir haben ja jetzt aiuch wenn von BMW 177PS 2,0TDI "Spassauto" im Fuhrpark.
Wobei wurscht ob Audo oder BMW, beide Autos reichen vollkommen um sich angemessen Fortzubewegen. (Vor allen bei uns in Österreich wo eh maximal 150 auf Autobahn geht. Und da nur mit Ticket falls Pech.😉)
Aber Spassauto sind beide keine. Fängt schon damit an wenn man sie jetzt in der Früh startet. Klingen beide bei minus 5 Grad schrecklich.
Und auch sonst immer in der Praxis als Diesel wahrzunehmen. Landstrasse und Autobahn ist okay. Aber Kurzstrecke klingen beide
bei jeden Ampelanfahrt eben wie 2,0 TDi Vierzylinder Diesel halt klingen. Eben nicht nach Spass.😉
Spass fängt bei 12 bis 14 Liter Verbrauch an. So bei schöne Benziner Sechszylinder.
Wirtschaftlichkeit mit angemessener Fahrleistungen das ist dann 2,=TDI Q5 oder X3. Je nach belieben.😉