Verbrauch 2.0 TFSI Ultra 190PS
Hat jemand schon größere Touren mit dem Wagen absolviert und kann mal seine Erfahrungen zum Verbrauch posten? Vielen Dank schon mal.
Beste Antwort im Thema
Ich hatte bereits im Nachbar-Thread über meine B9 Limousine berichtet...
Ich habe meinen 2.0 TFSI Ultra vor drei Wochen übernommen und bin bis dato gut 1.200km gefahren, davon primär mein Pendelprofil (1/3 Autobahn, 1/3 Landstraße, 1/3 Innenstadtverkehr). Ich fahre den B9 wenn es geht sportlich und reize die Leistung zumeist aus. Auf der Autobahn gerne auch Vmax. In Summe liegt mein Verbrauch bei etwa 9,4 Liter/100km. Auf schnellen Autobahnetappen geht er mal auf über 10l hoch. Bei zurückhaltender Fahrweise schaffst Du aber auch ganz easy unter 8 Liter, ohne wirklich langsamer unterwegs zu sein. Sparsamer gehts mit "Segeln" und dem Efficiency-Modus mit Sicherheit auch. Ich nutze aber nur Comfort bzw. Dynamic.
Ich bin von dem Motor nachhaltig begeistert. Vorher hatte ich einen B8 Allroad mit 190PS (TDI, Quattro, S-Tronic) und davor einen Q5 mit 177PS (TDI, Quattro, S-Tronic). Bei gleichem Fahrprofil und gleicher Fahrweise wie heute hatte ich etwa 8 bzw. 9 Liter/100km verbraucht. Meinen nächsten Firmenwagen werde ich (im nächsten Jahr) auch wieder mit dem TFSI Ultra bestellen. Von mir in Sachen Leistungsentfaltung, Sound und Verbrauch eine klare Empfehlung!
908 Antworten
Zitat:
@Sweeny2 schrieb am 1. November 2017 um 10:47:24 Uhr:
Ist denn die Anzeige überhaupt genau? Gibt es dazu jemanden, der Vergleichsmessungen durchgeführt hat?
laut Bordcomputer 8,6
laut Spritmonitor 8,4 [https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/779605.html]
beim Vorgänger war´s noch anders herum 🙂
Aktuell habe ich bei 15000km laut FIS ein LZV von 6,7 von Anfang an. Real liege ich bei 6,9. Bei 6000km war das Verhältnis noch andersrum.
Wie man 6,9 Ltr. oder sogar wie @zephyrtom 7 Ltr. bei flotter Fahrweise im Schnitt erreichen kann, ist mir ein Rätsel.
Meiner muss kaputt sein 😛, denn bei mir steht eine 9 vor dem Komma.
Oder wir haben ein anderes Empfinden für normale und flotte Fahrweise. Ist ja alles subjektiv. 😁
Hallo,
Na, das stimmt schon, ist aber wohl stark abhängig vom Fahrprofil.
Wenn Du viel konstant auf der AB fährst, ist die S-Tronic viel im höchsten Gang bei niedrigen Drehzahlen. Wenn du dann noch viel segelst, kommt ein überraschend geringer Verbrauch raus.
Ich habe gerade selber eine ausgiebige Probefahrt auf meinem Arbeitsweg von ca 90km hinter mir, den ich gerade mit einem A5 B8 Vabrio 190PS TDI quattro Handschalter mit 6,7 Verbrauch zurücklege und landete mit dem 190PS Frontler TFSI bei 7 Liter, was mich sehr erstaunt hat. Da fahre ich aber auch 20% im Stau und wenn frei ist bis 180 auf der AB.
Da bin ich definitiv kein Verkehrshindernis, ganz im Gegenteil, da gehöre ich zu den schelleren im Berufsverkehr.
Im Stadtverkehr waren aber schnell 10Liter auf der Uhr. Aber auf Stecke hat mich das echt überzeugt.
Ähnliche Themen
Reg dich nicht auf
Auch bei uns steht immer eine 9 vorne vor.
Ich hab mal 7,6 geschafft eine faht von 150 km in einer Wagenkolonne schön gemächlich.ääääääää das will ich nicht...
@zz66 schrieb am 2. November 2017 um 09:35:09 Uhr:
Wie man 6,9 Ltr. oder sogar wie @zephyrtom 7 Ltr. bei flotter Fahrweise im Schnitt erreichen kann, ist mir ein Rätsel.
Meiner muss kaputt sein 😛, denn bei mir steht eine 9 vor dem Komma.
Oder wir haben ein anderes Empfinden für normale und flotte Fahrweise. Ist ja alles subjektiv. 😁
Zitat:
@OBA4 schrieb am 3. November 2017 um 09:06:46 Uhr:
Ich fahre auch flott seit 17Tkm mit 6.9 Liter im Durchschnitt :-)
In Abu Dhabi ?
Zitat:
@Max 0763 schrieb am 3. November 2017 um 09:08:59 Uhr:
Zitat:
@OBA4 schrieb am 3. November 2017 um 09:06:46 Uhr:
Ich fahre auch flott seit 17Tkm mit 6.9 Liter im Durchschnitt :-)In Abu Dhabi ?
Korrekt
Zitat:
@OBA4 schrieb am 3. November 2017 um 10:49:53 Uhr:
Zitat:
@Max 0763 schrieb am 3. November 2017 um 09:08:59 Uhr:
In Abu Dhabi ?
Korrekt
Cool !
Ich hatte 1 Woche lang einen Miet-A4 TFSI 190PS Ultra S-Tronic. Bin damit knapp 2000km gefahren in Dänemark & Schweden.
Bis auf 1-2 Staus in Ballungszentren viel ruhige Langstrecke mit 110-120 rum. Verbrauch lag nachgerechnet bei 6,0l. Bin jeweils 800km mit einer Tankfüllung gefahren und hatte dann noch ca. 100km Restreichweite. Allerdings war es schon extrem relaxte Fahrweise wie es halt v.a. in Schweden so ist. Entschleunigt schon ganz gut 🙂
Der Verbrauch ging aber immer erst nach längerer Zeit in 6er Regionen runter. Kann mir also vorstellen, dass es sehr vom Fahrprofil abhängt und gut nach oben differieren kann, wenn man etwas mehr Gas gibt oder kürzere Strecken fährt. Recht viel langsamer und gleichmäßiger als ich diesmal kann man nicht mehr fahren.
Zusammenfassend schon ein ordentlich niedriger Verbrauch, aber nicht soo revolutinär.
Positiv war übrigens der sehr leiser Motor. Im Vgl. zu meinem 320d F34 eine Wohltat und fast schon wie ein Elektroauto. Die Abrollgeräusche waren allerdings nicht viel besser, was mich etwas enttäuscht hat und die sonst ruhige Geräuschkulisse gestört hat. War mit 17er Hankook WR ausgerüstet.
Im Innenraum übrigens schönes Auto, da könnte sich BMW etwas abschauen. Aber der Platz hinten wäre mir mit Familie zu knapp. Und statt Frontantrieb würde ich auf die Dauer definitiv Quattro bevorzugen. Ist aber ein anderes Thema.
Bezüglich den Abrollgeräuschen kommentier doch hier bitte deine Beobachtung.
https://www.motor-talk.de/.../...sche-ungewoehnlich-laut-t5814371.html
Ok, schaue ich mir mal an.
Übrigens, das Auto hatte sehr nervige Vibrationen bei 130 rum. Ist nur in Dänemark an einigen Stellen erlaubt, da bin ich dann freiwillig 120-125 gefahren, sonst war eh überall nur meist 110 erlaubt.
Von den Reifen kam es nicht, zumindest sicher nicht von den vorderen, denn das Lenkrad hat nicht vibriert, sondern das gesamte Auto irgendwie ganz merkwürdig. Einzig die Hinterreifen wären da evtl noch denkbar.
Ist das mit den Vibrationen nicht ein typisches Problem? Meine da irgendwo mal etwas gelesen zu haben.
Zitat:
@TePee schrieb am 11. November 2017 um 16:42:37 Uhr:
Der Verbrauch ging aber immer erst nach längerer Zeit in 6er Regionen runter. Kann mir also vorstellen, dass es sehr vom Fahrprofil abhängt und gut nach oben differieren kann, wenn man etwas mehr Gas gibt oder kürzere Strecken fährt. Recht viel langsamer und gleichmäßiger als ich diesmal kann man nicht mehr fahren.
Zusammenfassend schon ein ordentlich niedriger Verbrauch, aber nicht soo revolutinär.Positiv war übrigens der sehr leiser Motor. Im Vgl. zu meinem 320d F34 eine Wohltat und fast schon wie ein Elektroauto. Die Abrollgeräusche waren allerdings nicht viel besser, was mich etwas enttäuscht hat und die sonst ruhige Geräuschkulisse gestört hat. War mit 17er Hankook WR ausgerüstet.
Deine Erfahrungen mit dem Verbrauch kann ich bestätigen: um 6 Liter habe ich auch nur bei längeren sehr gleichmässigen Fahrten; wobei ich auch dann kaum unter 6.5 Liter komme. 6 Liter schaffe ich nur bei idealen Bedingungen, speziell im Frühsommer wenn die Temperaturen um 20 Grad sind. Auf Kurzstrecken "explodiert" der Verbrauch. Da sah ich auch schon Werte über 13 Liter im BC...Auch Wintertemperaturen treiben den Verbrauch deutlich hoch. Insgesamt habe ich 7.2 Liter Durchschnitt über 26'000 km.
Ich kenne die 17er Hankook WR nicht, aber bei meinen 17er Dunlop WR sind die Abrollgeräusche niedrig, wesentlich angenehmer als bei den 18er Hankook SR.
Vibrationen ab 130 km/h hatte ich anfänglich mit den 18er Pirelli SR ab Werk. Es war das genau gleiche Phänomen wie Du es beschreibst. Die Ursache waren die Reifen. Die Pirelli wurden gegen 18-er Hankook SR getauscht. Seither sind die Vibrationen weg.
Gruss,
Chris
Meine Pirelli auf dem 320d haben das auch. Apropos mit Vpower läuft der 190 ps Diesel im BMW richtig sanft.