Verbrauch 2.0 TFSI Ultra 190PS

Audi A4 B9/8W

Hat jemand schon größere Touren mit dem Wagen absolviert und kann mal seine Erfahrungen zum Verbrauch posten? Vielen Dank schon mal.

Beste Antwort im Thema

Ich hatte bereits im Nachbar-Thread über meine B9 Limousine berichtet...

Ich habe meinen 2.0 TFSI Ultra vor drei Wochen übernommen und bin bis dato gut 1.200km gefahren, davon primär mein Pendelprofil (1/3 Autobahn, 1/3 Landstraße, 1/3 Innenstadtverkehr). Ich fahre den B9 wenn es geht sportlich und reize die Leistung zumeist aus. Auf der Autobahn gerne auch Vmax. In Summe liegt mein Verbrauch bei etwa 9,4 Liter/100km. Auf schnellen Autobahnetappen geht er mal auf über 10l hoch. Bei zurückhaltender Fahrweise schaffst Du aber auch ganz easy unter 8 Liter, ohne wirklich langsamer unterwegs zu sein. Sparsamer gehts mit "Segeln" und dem Efficiency-Modus mit Sicherheit auch. Ich nutze aber nur Comfort bzw. Dynamic.

Ich bin von dem Motor nachhaltig begeistert. Vorher hatte ich einen B8 Allroad mit 190PS (TDI, Quattro, S-Tronic) und davor einen Q5 mit 177PS (TDI, Quattro, S-Tronic). Bei gleichem Fahrprofil und gleicher Fahrweise wie heute hatte ich etwa 8 bzw. 9 Liter/100km verbraucht. Meinen nächsten Firmenwagen werde ich (im nächsten Jahr) auch wieder mit dem TFSI Ultra bestellen. Von mir in Sachen Leistungsentfaltung, Sound und Verbrauch eine klare Empfehlung!

908 weitere Antworten
908 Antworten

Nach rund 20'000 km steht bei mir der Langzeitspeicher genau bei 7.0 Liter / 100 km.
Fahre tempolimitierte Autobahn und Stadt, immer im S Mode und sehr oft mit Tempomat.
Gruss,
Chrisi

Fahrt über Land und auf reglementierter AB.
Fleissig gesegelt, aber auch LKW's auf der Landstraße überholt.
Finde den Wert für einen Benziner sensationell.

Gruß Marin

Edith: 2 Personen plus Urlaubsgepäck

Also kann man übereinstimmend feststellen, dass dieser Motor definitiv bei vergleichbarer Fahrt deutlich weniger braucht als der alte 2.0 TFSI (der Ölsäufer).

Zitat:

@marin2008 schrieb am 11. September 2017 um 15:32:48 Uhr:


Fahrt über Land und auf reglementierter AB.
Fleissig gesegelt, aber auch LKW's auf der Landstraße überholt.
Finde den Wert für einen Benziner sensationell.

Gruß Marin

Edith: 2 Personen plus Urlaubsgepäck

Wow, Respekt - ich habe den Wert noch nie unter 5,7 gebracht.

Und ich bin schon mal probeweise auf meinem Arbeitsweg sehr sparsam gefahren - unter idealen Bedingungen - morgens um 4 Uhr 90 % Autobahn 90 km/h hmm

glaub aber nicht im effiency modus - den ich eigentlich nie nutze, sondern in comfort
was denkt ihr - wieviel Spritersparnis bringt der effiency modus zB im vergleich zu comfort bei identischem Gasfuß?

Ähnliche Themen

@marin2008 ah ich seh grad: 280 km...da liegt der Hund begraben.. ich habe nur jeweils auf 15 km auf dem Weg zu meiner Arbeit mal einen Sparsamkeitstest eingelegt 😉 5,0 l find ich wirklich top. Mein Langzeitspeicher steht aktuell nach 11k km bei 7,8 ..war anfangs bei 8,0 und ist dann runtergegangen

Zitat:

@GregsterYaris schrieb am 11. September 2017 um 17:17:38 Uhr:



Zitat:

@marin2008 schrieb am 11. September 2017 um 15:32:48 Uhr:


Fahrt über Land und auf reglementierter AB.
Fleissig gesegelt, aber auch LKW's auf der Landstraße überholt.
Finde den Wert für einen Benziner sensationell.

Gruß Marin

Edith: 2 Personen plus Urlaubsgepäck

Wow, Respekt - ich habe den Wert noch nie unter 5,7 gebracht.

Und ich bin schon mal probeweise auf meinem Arbeitsweg sehr sparsam gefahren - unter idealen Bedingungen - morgens um 4 Uhr 90 % Autobahn 90 km/h hmm

glaub aber nicht im effiency modus - den ich eigentlich nie nutze, sondern in comfort
was denkt ihr - wieviel Spritersparnis bringt der effiency modus zB im vergleich zu comfort bei identischem Gasfuß?

Apropos: was macht der Efficiency-Modus eigentlich? Klar, er schaltet früher hoch und später runter, aber sonst noch was?

Zitat:

@ventomat121 schrieb am 11. September 2017 um 15:48:07 Uhr:


Also kann man übereinstimmend feststellen, dass dieser Motor definitiv bei vergleichbarer Fahrt deutlich weniger braucht als der alte 2.0 TFSI (der Ölsäufer).

Der Ölsäufer ist der ganz alte B8... Die beiden B8 Facelift TFSI Motoren 1.8 und 2.0 TFSI (ab 2013) sind keine Ölsäufer mehr...

Dennoch kann ich an der Stelle auch sagen: Mein alter B8 Facelift 1.8 TFSI (170 PS) hat im Durchschnitt 2-3 Liter mehr verbraucht als mein neuer 2.0 TFSI... Der Unterschied ist wirklich enorm!

Bei dem aktuellen 2.0 TFSI ultra 190 PS gibt es in meinen Augen kein Argument mehr einen TDI zu fahren...

Zitat:

@Acquaviva1908 schrieb am 11. Sep. 2017 um 17:52:02 Uhr:


Apropos: was macht der Efficiency-Modus eigentlich? Klar, er schaltet früher hoch und später runter, aber sonst noch was?

Motor wird auf Sparsamkeit gestellt. Die Klimaanlage ist auf Sparsamkeit. Und das Getriebe. Beschleunigung ist was träger.

Steht dann auch im Umkehrschluss im Dynamic Modus mehr Leistung zur Verfügung als im Comfort? Und wie kommt der kernigere Sound zustande? Durch eine Auspuffklappe?

An alle, die hier mit unter 6 Litern rumfahren: Könnt ihr mal noch sagen, welche Topographie eure Strecken so haben? Ich bin hier überwiegend in bergigem Gelände unterwegs, und bin froh, wenn ich mal unter 7 komme. Verbrauch nach ca. 2000 km momentan bei 8,7 Liter, ohne dass ich ihn groß gefordert hätte. Allerdings ist der Stadtanteil recht hoch.

Mit dem B8 1.8 TFSI quattro hatte ich ein Mittel von 8,9 am Ende mit 30 Tkm. Bin gespannt, ob sich da beim neuen noch was bewegt.

So wie es scheint, ist der B9 sehr stark aufs Rollen optimiert. Bei Berg und Tal wird er durstiger.

mfg, Schahn

Ich fahre fast nur im Flachland und mit maximal 140 km/h. Mein Verbrauch liegt nach 14,000 km bei 6.7 Litern.

Auch ich komme vom A6 3,0 TDI quattro. Hab mir nach einer ausgibigen Probefahrt mit dem 2,0 TFSI diesen bestellt. Bei der flotten Probefahrt waren es 7 Liter auf 100 km. Und ich habe nix vermisst.
Lieferung Februar 2018, werde berichten!

Zitat:

@HewiS schrieb am 7. Dezember 2015 um 09:31:54 Uhr:


Ich bin gerade dabei, mir ev. einen B9 Avant mit diesem Motor zu bestellen.

Bisher bin ich Diesel gefahren (A6 Avant V6) Da ich nun meine Autos selbst kaufen muß bzw. keine hohe Km-Leistung p. a. mehr habe, wollte ich eigentlich auf einen Benziner umsteigen.

Da käme der angeblich sparsame 2.0 TFSI Ultra natürlich gerade recht.

Mittlerweile habe ich allerdings einige Bedenken und deshalb wäre es sehr hilfreich, wenn man hier mehr über die Praxisverbräuche dieses Motors erfahren könnte (Stadt, Landstr. Autobahn).

Ist denn die Anzeige überhaupt genau? Gibt es dazu jemanden, der Vergleichsmessungen durchgeführt hat?

Bei mir ist die Anzeige im Vergleich zur klassischen Meßmethode (Volltanken und gefahrene Kilometer) recht genau, liegt momentan leicht über dem berechneten Verbrauch (8,8 zu 8,6). Das Fahrzeug ist allerdings noch recht neu, das wird sich wahrscheinlich noch einpegeln.

Wen es interessiert:
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/852611.html

Hinweis: Ich wohne in bergigem Gebiet und habe recht hohen Kurzstreckenanteil.

mfg, Schahn

2.0 TFSI. 190 PS - S-Tronic
Zulassung Dez. 2015

Verbrauch 7,8 Ltr. für jetzt. 30.000 km -- bergige Heimat-Fahrtstrecken

Deine Antwort
Ähnliche Themen