Verbrauch 2.0 TFSI Ultra 190PS

Audi A4 B9/8W

Hat jemand schon größere Touren mit dem Wagen absolviert und kann mal seine Erfahrungen zum Verbrauch posten? Vielen Dank schon mal.

Beste Antwort im Thema

Ich hatte bereits im Nachbar-Thread über meine B9 Limousine berichtet...

Ich habe meinen 2.0 TFSI Ultra vor drei Wochen übernommen und bin bis dato gut 1.200km gefahren, davon primär mein Pendelprofil (1/3 Autobahn, 1/3 Landstraße, 1/3 Innenstadtverkehr). Ich fahre den B9 wenn es geht sportlich und reize die Leistung zumeist aus. Auf der Autobahn gerne auch Vmax. In Summe liegt mein Verbrauch bei etwa 9,4 Liter/100km. Auf schnellen Autobahnetappen geht er mal auf über 10l hoch. Bei zurückhaltender Fahrweise schaffst Du aber auch ganz easy unter 8 Liter, ohne wirklich langsamer unterwegs zu sein. Sparsamer gehts mit "Segeln" und dem Efficiency-Modus mit Sicherheit auch. Ich nutze aber nur Comfort bzw. Dynamic.

Ich bin von dem Motor nachhaltig begeistert. Vorher hatte ich einen B8 Allroad mit 190PS (TDI, Quattro, S-Tronic) und davor einen Q5 mit 177PS (TDI, Quattro, S-Tronic). Bei gleichem Fahrprofil und gleicher Fahrweise wie heute hatte ich etwa 8 bzw. 9 Liter/100km verbraucht. Meinen nächsten Firmenwagen werde ich (im nächsten Jahr) auch wieder mit dem TFSI Ultra bestellen. Von mir in Sachen Leistungsentfaltung, Sound und Verbrauch eine klare Empfehlung!

908 weitere Antworten
908 Antworten

Du hast mit einmal tanken auf volle 108 Liter gerechnet? Dann müsstest du den Tank mit dem letzten tatsächlichem Tropfen Benzin an die Zapfsäule gefrahren haben und bei "automatischer Abschaltung" der Zapfpistole auch tatsächlich volle 54 Liter angezeigt bekommen haben. Respekt, wenn du das so hinbekommen hast, ich hoffe aber auf Verständnis, das ich mit dieser Rechnung etwas Schwierigkeiten habe.

Alle "auf sparsam getrimmten" Motoren erreichen ihre angegebenen Verbrauchswerte nur unter Idealbedingungen PLUS absolut effektiver Fahrweise. Ich selbst fahre diesbezüglich nicht immer und schon gar nicht dauerhaft so effektiv/vernünftig und habe deshalb auch, bei derzeit gefahrenen knapp 1000km (Also noch Einfahrphase), einen Langzeitverbrauch von 8,9 Litern, die ich für mich auch absolut nachvollziehen kann. (Noch ein Liter weniger wäre sogar für mich noch locker möglich, macht mir dann allerdings auch keinen so großen Spaß mehr. Die 190 Pferdchen wollen auch mal etwas Spaß.) 😉 (Dann beschwere ich mich aber auch nicht über den selbst verursachten Verbrauch)

Tatsächlich sind wir doch alle mehr davon enttäuscht, dass uns zunehmens klar wird, dass wir bisher alle eine sehr ineffiziente Fahrweise haben (hatten?). (Oder wir [freie Fahrt für freie Bürger] deutschen sogar komplett Effezienzunfähig sind? Da wir dabei keinen "Spaß" empfindem können?) Das wird uns besonders dann auffallen, wenn man sich wirklich mal KONSEQUENT vom Effizienz Assi "fahren läßt" (Vmax auf Autobahnen dabei auf EU übliche 130km/h), dann sieht man wie der Verbrauch tatsächlich auch massiv sinkt und man dann diese "effeziente Fahrweise" mal wirklich mit der eigenen Vergleicht. 😰

Ich sehe diese massiv ineffizienten Fahrweisen tagtäglich im hamburger Stadtverkehr...
"Nur ein Beispiel" ist z. B., das seit Jahren bekannt ist, dass z. B. auf der Eiffestraße eine "grüne Welle" geschaltet ist. (Vormittags Stadteinwärts/ab Nachmittags stadtauswärts) Diese funktioniert bei Einhalten von den erlaubten 50km/h (Tacho 55 bis knapp 60) wirklich sehr gut. Aber trotzdem sieht man die Masse der Hamburger unnötig auf 65+ beschleunigen (1. Verschwendung), nur um dann zu früh die nächste (dann ja noch rote) Ampel zu erreichen, weshalb sie wieder abbremsen müssen. (2. Verschwendung) oftmals kommen sie dabei an der Ampel dann sogar bis zum Stillstand und müssen dann komplett neu Anfahren (3. Verschwendung). Blöderweise ziehen sie damit dann oftmal auch alle anderen in die Verschwendung mit ein, da sie den sich richtig nähernden Fahrzeugen im Weg stehen, weil sie nicht schnell genug in die Gänge kommen. Oder sie ziehen wieder schnell genug von der Ampel los, dann aber ebenfalls wieder mit einem höheren Spritverbrauch, als bei effizientem Anfahren (4. Verschwendung) Das auf diese Weise auch der erste Faktor für einen Stau erfüllt sind, muss ich wohl nicht erklären.

Somit VIER MAL unnötigen Sprit verschwendet nur zwischen ZWEI Ampeln! Und Hamburg (und andere Städte ebenfalls) haben SEHR VIELE Ampeln. Nach meinen eigenen Erfahrungen im Stadtverkehr (mit meinem ehem. A4B5) , ließen sich durch eine tatsächlich effektive Fahrweise locker 30-40% Sprit einsparen. Ich gebe zwar zu, dass hat dann mit Fahrspaß nicht mehr viel zu tun, aber man kann eben nicht für alles immer nur den Hersteller verantwortlich machen, zumal dieser deutlich schreibt, das der Verbrauch von der Fahrweise abhängt. Irgendwo muss man auch mal erwachsen werden und selbst die Verantwortung für seine Fahrweise und somit den selbst produzierten Verbrauch übernehmen.
Zumal der Verbrauch vom Hersteller auch immer nur auf den Motor für die Bewegung gerechnet wird, andere Verbraucher (z. B. Klimaanlage etc.) müssen selbst aufaddiert werden und wer nicht auf Klima und Sitzheizung verzichten kann, darf den dadurch verursachten Mehrverbrauch auch gerne selbst dazu rechnen und nicht auch hierfür wieder nur den Hersteller verantwortlich machen.

Um es mal deutlich zu sagen, wer mit Komfort und Spaß fährt und/oder seine Fahrweise an andere ineffizient fahrende Verkehrsteilnehmer anpaßt, wird in keinem modernen Fahrzeug die angegebenen Verbrauchswerte erreichen können. Denn diese Werte sind die erreichbaren "Bestwerte", dann muss aber auch (OHNE AUSNAHMEN!) dauerhaft so effizient gefahren werden. JEDER unnötige Brems- oder Beschleunigungsvorgang und jeder zusätzliche Luxusverbraucher, versaut dir sofort die Bilanz. Sogar an- und Umbauten (Felgen-/ Reifengröße/Beladung/Temperatur/Wettereinflüsse) beeinflussen den Verbrauch SOFORT.

Es gibt beim Spritverbrauch niemanden, der daneben sitzt und mal "ein Auge für dich zudrückt", wenn man mal wieder unnötig beschleunigt hat. (Bezogen auf den unmittelbar vor einem liegenden Fahrwegabschnitt)

Dem ist nichts hinzuzufügen!! Sehr gut auf den Punkt gebracht!

Ich liege bei 3k km bei 9.6 Durchschnitt.
Passt für mich aber.

danke für dein Bericht. Es stimmt auch alles

Meine Freundin saß heute neben mir und hat ab und zu geschimpft das ich nach oben beschleunige.....ha,ha.Sie fährt selbst den Audi auch.

Habe heute auch ersten 1000km gemacht

Waren im Lindau,187 km von uns entfernt.

Er zeigt gleich, das, wenn voll getankt,700 km zu Verfügung stehen.............

Das nächstes sind etwa unbequemen Sitze......

Bin selber schuld das ich keine andere Genommen habe.

Freue mich trotzdem über Urlaubsfahrt nach Kroatien im July.

Es sind ca. 860 km pro Richtung.

Mache aber Pause mit Übernachtung nach 600km.

Viel Spaß mit dem Audi.

Ist ein sehr schönes Auto und macht tolle Figur auf der Autobahn...ha,ha

Schöne Woche wünsche ich dir

Zitat:

@BigBugHmb schrieb am 29. Mai 2016 um 20:41:44 Uhr:


Du hast mit einmal tanken auf volle 108 Liter gerechnet? Dann müsstest du den Tank mit dem letzten tatsächlichem Tropfen Benzin an die Zapfsäule gefrahren haben und bei "automatischer Abschaltung" der Zapfpistole auch tatsächlich volle 54 Liter angezeigt bekommen haben. Respekt, wenn du das so hinbekommen hast, ich hoffe aber auf Verständnis, das ich mit dieser Rechnung etwas Schwierigkeiten habe.

Alle "auf sparsam getrimmten" Motoren erreichen ihre angegebenen Verbrauchswerte nur unter Idealbedingungen PLUS absolut effektiver Fahrweise. Ich selbst fahre diesbezüglich nicht immer und schon gar nicht dauerhaft so effektiv/vernünftig und habe deshalb auch, bei derzeit gefahrenen knapp 1000km (Also noch Einfahrphase), einen Langzeitverbrauch von 8,9 Litern, die ich für mich auch absolut nachvollziehen kann. (Noch ein Liter weniger wäre sogar für mich noch locker möglich, macht mir dann allerdings auch keinen so großen Spaß mehr. Die 190 Pferdchen wollen auch mal etwas Spaß.) 😉 (Dann beschwere ich mich aber auch nicht über den selbst verursachten Verbrauch)

Tatsächlich sind wir doch alle mehr davon enttäuscht, dass uns zunehmens klar wird, dass wir bisher alle eine sehr ineffiziente Fahrweise haben (hatten?). (Oder wir [freie Fahrt für freie Bürger] deutschen sogar komplett Effezienzunfähig sind? Da wir dabei keinen "Spaß" empfindem können?) Das wird uns besonders dann auffallen, wenn man sich wirklich mal KONSEQUENT vom Effizienz Assi "fahren läßt" (Vmax auf Autobahnen dabei auf EU übliche 130km/h), dann sieht man wie der Verbrauch tatsächlich auch massiv sinkt und man dann diese "effeziente Fahrweise" mal wirklich mit der eigenen Vergleicht. 😰

Ich sehe diese massiv ineffizienten Fahrweisen tagtäglich im hamburger Stadtverkehr...
"Nur ein Beispiel" ist z. B., das seit Jahren bekannt ist, dass z. B. auf der Eiffestraße eine "grüne Welle" geschaltet ist. (Vormittags Stadteinwärts/ab Nachmittags stadtauswärts) Diese funktioniert bei Einhalten von den erlaubten 50km/h (Tacho 55 bis knapp 60) wirklich sehr gut. Aber trotzdem sieht man die Masse der Hamburger unnötig auf 65+ beschleunigen (1. Verschwendung), nur um dann zu früh die nächste (dann ja noch rote) Ampel zu erreichen, weshalb sie wieder abbremsen müssen. (2. Verschwendung) oftmals kommen sie dabei an der Ampel dann sogar bis zum Stillstand und müssen dann komplett neu Anfahren (3. Verschwendung). Blöderweise ziehen sie damit dann oftmal auch alle anderen in die Verschwendung mit ein, da sie den sich richtig nähernden Fahrzeugen im Weg stehen, weil sie nicht schnell genug in die Gänge kommen. Oder sie ziehen wieder schnell genug von der Ampel los, dann aber ebenfalls wieder mit einem höheren Spritverbrauch, als bei effizientem Anfahren (4. Verschwendung) Das auf diese Weise auch der erste Faktor für einen Stau erfüllt sind, muss ich wohl nicht erklären.

Somit VIER MAL unnötigen Sprit verschwendet nur zwischen ZWEI Ampeln! Und Hamburg (und andere Städte ebenfalls) haben SEHR VIELE Ampeln. Nach meinen eigenen Erfahrungen im Stadtverkehr (mit meinem ehem. A4B5) , ließen sich durch eine tatsächlich effektive Fahrweise locker 30-40% Sprit einsparen. Ich gebe zwar zu, dass hat dann mit Fahrspaß nicht mehr viel zu tun, aber man kann eben nicht für alles immer nur den Hersteller verantwortlich machen, zumal dieser deutlich schreibt, das der Verbrauch von der Fahrweise abhängt. Irgendwo muss man auch mal erwachsen werden und selbst die Verantwortung für seine Fahrweise und somit den selbst produzierten Verbrauch übernehmen.
Zumal der Verbrauch vom Hersteller auch immer nur auf den Motor für die Bewegung gerechnet wird, andere Verbraucher (z. B. Klimaanlage etc.) müssen selbst aufaddiert werden und wer nicht auf Klima und Sitzheizung verzichten kann, darf den dadurch verursachten Mehrverbrauch auch gerne selbst dazu rechnen und nicht auch hierfür wieder nur den Hersteller verantwortlich machen.

Um es mal deutlich zu sagen, wer mit Komfort und Spaß fährt und/oder seine Fahrweise an andere ineffizient fahrende Verkehrsteilnehmer anpaßt, wird in keinem modernen Fahrzeug die angegebenen Verbrauchswerte erreichen können. Denn diese Werte sind die erreichbaren "Bestwerte", dann muss aber auch (OHNE AUSNAHMEN!) dauerhaft so effizient gefahren werden. JEDER unnötige Brems- oder Beschleunigungsvorgang und jeder zusätzliche Luxusverbraucher, versaut dir sofort die Bilanz. Sogar an- und Umbauten (Felgen-/ Reifengröße/Beladung/Temperatur/Wettereinflüsse) beeinflussen den Verbrauch SOFORT.

Es gibt beim Spritverbrauch niemanden, der daneben sitzt und mal "ein Auge für dich zudrückt", wenn man mal wieder unnötig beschleunigt hat. (Bezogen auf den unmittelbar vor einem liegenden Fahrwegabschnitt)

Ähnliche Themen

Ich fahre den TFSI Ultra Avant mit Automatik nun seit ca. 2000 km.

Verbrauch "rüttelt" sich so langsam ein. Im Schnitt liegen derzeit über die gesamte Zeit ca. 7,6 L an (gem. Tankbuch, also errechnet).
Da sind aber ca. 4 längere Strecken Autobahn drin. Höchster Verbrauch lag da (erste Fahrt nach ca. 100 km und recht zügig) bei 7,9 L, der niedrigste bei 6,9 L (recht voll und größere Stauumfahrung über Landstraße).
Im Tagesbetrieb, also Arbeitsweg, eine Strecke 25 km, Ortsdurchfahrten, Landstraße und ca. 5 km Autobahn, das ganze auf einer recht hügelig/bergigen Strecke schwankt das ganze so zwischen knapp über 7 bis knapp unter 8 L. Tendenz derzeit gefühlt noch fallend eher zu unter 7,5 im Schnitt. Zumeist recht ruhig, aber nicht trödelig im Efficiency Modus.
Das ist für mich absolut ok. Mit meinem Vorgänger (A5 Sportback 2.0 TDI) habe ich auch nur einen knappen Liter weniger verbraucht.
Dafür ist der Benziner noch ruhiger, hängt besser am Gas und hat ein breiteres, nutzbares Drehzahlband.

@hififan welche Bereifung?

Oh sorry, ich vergaß: 245/40 R18

Das ist natürlich relevant für den Verbrauch. Der A5 hat auch immer gleich einen halben Liter weniger genommen, wenn er im Herbst von den 255ern auf die 225er Winterpellen kam.

Dann sind das echt Topwerte... Was hat denn der Audi errechnet? Habe selber noch nicht nachgerechnet - aber laut FIS komme ich nie unter 8 Liter. Fährst du 95 oder 98 Oktan? Fahre das gleiche Setup...

Hi!

Ich fahre E10. Nach der letzten Autobahnfahrt habe ich Boardcomputer und Verbrauch abgleichen können, beides exakt gleich: 7,7 L (mein Junior ist gefahren und hatte einen relativ schweren rechten Fuß 😉 ).
Sonst konnte ich das nie abgleichen, da das FIS eine Macke hat und den Tageskilometerzähler und den Langzeitspeicher nach gut dünken hin und wieder auf Null setzt..... Tendenziell scheint das aber immer recht nahe am tatsächlichen Verbrauch zu liegen.

Hmm.. dann werde ich mal nachrechnen. Ich hoffe, dass ich durch das viele Stop and go in der Stadt einen falsch errechneten FIS-Verbrauch habe. Ansonsten mache ich mir wirklich Gedanken, dass mein Verbrauch evtl. zu hoch ist, weil ich einen Vorführer habe *panik*

Viel Stop and Go und Stadtverkehr wird den Verbrauch nach oben treiben. Wenn ich mal nur kurz zum Supermarkt und zurück fahre, dann ist der Verbrauch auch 2-stellig. Das mag er gar nicht.
Habe übrigens mal im vorherigen Beitrag den Snapshot meines Tankbuches angehängt.

Zitat:

@DJBreezer schrieb am 8. Juni 2016 um 14:29:39 Uhr:


Hmm.. dann werde ich mal nachrechnen. Ich hoffe, dass ich durch das viele Stop and go in der Stadt einen falsch errechneten FIS-Verbrauch habe. Ansonsten mache ich mir wirklich Gedanken, dass mein Verbrauch evtl. zu hoch ist, weil ich einen Vorführer habe *panik*

Ich hab auch 9.7 im Schnitt nach 3400km. Hängt eben sehr stark am Profil und Fahrweise. Vergleiche sind da quasi nicht möglich.

Zitat:

@MarcelA4B9 schrieb am 8. Juni 2016 um 14:45:33 Uhr:



Ich hab auch 9.7 im Schnitt nach 3400km. Hängt eben sehr stark am Profil und Fahrweise. Vergleiche sind da quasi nicht möglich.

Puh - das beruhigt ungemein 🙂 Ja viel "ultra" bleibt da nicht mehr übrig. Aber dafür fährt man halt n Auto was auch echt Spaß macht.

Zitat:

Hallo
Beim letzten tanken,stand im Display das ich 760 km fahren kann mit vollen Tank(54 Liter).Sind jetzt 60km mehr .Denke das Auto eingefahren werden muss.
Mfg
@hififan schrieb am 8. Juni 2016 um 13:36:32 Uhr:
Ich fahre den TFSI Ultra Avant mit Automatik nun seit ca. 2000 km.

Verbrauch "rüttelt" sich so langsam ein. Im Schnitt liegen derzeit über die gesamte Zeit ca. 7,6 L an (gem. Tankbuch, also errechnet).
Da sind aber ca. 4 längere Strecken Autobahn drin. Höchster Verbrauch lag da (erste Fahrt nach ca. 100 km und recht zügig) bei 7,9 L, der niedrigste bei 6,9 L (recht voll und größere Stauumfahrung über Landstraße).
Im Tagesbetrieb, also Arbeitsweg, eine Strecke 25 km, Ortsdurchfahrten, Landstraße und ca. 5 km Autobahn, das ganze auf einer recht hügelig/bergigen Strecke schwankt das ganze so zwischen knapp über 7 bis knapp unter 8 L. Tendenz derzeit gefühlt noch fallend eher zu unter 7,5 im Schnitt. Zumeist recht ruhig, aber nicht trödelig im Efficiency Modus.
Das ist für mich absolut ok. Mit meinem Vorgänger (A5 Sportback 2.0 TDI) habe ich auch nur einen knappen Liter weniger verbraucht.
Dafür ist der Benziner noch ruhiger, hängt besser am Gas und hat ein breiteres, nutzbares Drehzahlband.

Hallo

Auch das (siehe Bild) ist Möglich, wenn andere Verkehrsteilnehmer mich nicht, durch ihre Fahrweise, zu einer ineffektiven Fahrweise meinerseits nötigen. Verbrauch entstand Spätabens (ca. 23.30Uhr) in/um Hamburg mit ziemlich genau gedrittelt Stadt/Bundesstr./Autobahn.
Es wäre noch weniger möglich gewesen zu einer noch späteren Zeit, mit noch weniger Verkehrsteilnehmern. 😉

20160609-001939
Deine Antwort
Ähnliche Themen