Verbrauch 2.0 TFSI Ultra 190PS

Audi A4 B9/8W

Hat jemand schon größere Touren mit dem Wagen absolviert und kann mal seine Erfahrungen zum Verbrauch posten? Vielen Dank schon mal.

Beste Antwort im Thema

Ich hatte bereits im Nachbar-Thread über meine B9 Limousine berichtet...

Ich habe meinen 2.0 TFSI Ultra vor drei Wochen übernommen und bin bis dato gut 1.200km gefahren, davon primär mein Pendelprofil (1/3 Autobahn, 1/3 Landstraße, 1/3 Innenstadtverkehr). Ich fahre den B9 wenn es geht sportlich und reize die Leistung zumeist aus. Auf der Autobahn gerne auch Vmax. In Summe liegt mein Verbrauch bei etwa 9,4 Liter/100km. Auf schnellen Autobahnetappen geht er mal auf über 10l hoch. Bei zurückhaltender Fahrweise schaffst Du aber auch ganz easy unter 8 Liter, ohne wirklich langsamer unterwegs zu sein. Sparsamer gehts mit "Segeln" und dem Efficiency-Modus mit Sicherheit auch. Ich nutze aber nur Comfort bzw. Dynamic.

Ich bin von dem Motor nachhaltig begeistert. Vorher hatte ich einen B8 Allroad mit 190PS (TDI, Quattro, S-Tronic) und davor einen Q5 mit 177PS (TDI, Quattro, S-Tronic). Bei gleichem Fahrprofil und gleicher Fahrweise wie heute hatte ich etwa 8 bzw. 9 Liter/100km verbraucht. Meinen nächsten Firmenwagen werde ich (im nächsten Jahr) auch wieder mit dem TFSI Ultra bestellen. Von mir in Sachen Leistungsentfaltung, Sound und Verbrauch eine klare Empfehlung!

908 weitere Antworten
908 Antworten

Zitat:

@hififan schrieb am 8. Juni 2016 um 14:24:46 Uhr:


Hi!

Ich fahre E10. Nach der letzten Autobahnfahrt habe ich Boardcomputer und Verbrauch abgleichen können, beides exakt gleich: 7,7 L (mein Junior ist gefahren und hatte einen relativ schweren rechten Fuß 😉 ).
Sonst konnte ich das nie abgleichen, da das FIS eine Macke hat und den Tageskilometerzähler und den Langzeitspeicher nach gut dünken hin und wieder auf Null setzt..... Tendenziell scheint das aber immer recht nahe am tatsächlichen Verbrauch zu liegen.

7,7 Ltr./100km mit relativ schwerem Fuß sind ein Witz ! 😮 Diese werte erreicht ma nicht, wenn man zügig und etwas schnell fährt.

Geht doch ganz gut 😁

Zitat:

@zz66 schrieb am 9. Juni 2016 um 17:55:34 Uhr:



Zitat:

@hififan schrieb am 8. Juni 2016 um 14:24:46 Uhr:


Hi!

Ich fahre E10. Nach der letzten Autobahnfahrt habe ich Boardcomputer und Verbrauch abgleichen können, beides exakt gleich: 7,7 L (mein Junior ist gefahren und hatte einen relativ schweren rechten Fuß 😉 ).
Sonst konnte ich das nie abgleichen, da das FIS eine Macke hat und den Tageskilometerzähler und den Langzeitspeicher nach gut dünken hin und wieder auf Null setzt..... Tendenziell scheint das aber immer recht nahe am tatsächlichen Verbrauch zu liegen.

7,7 Ltr./100km mit relativ schwerem Fuß sind ein Witz ! 😮 Diese werte erreicht ma nicht, wenn man zügig und etwas schnell fährt.

Du wirst es wissen. Hast ja daneben gesessen und dann für mich getankt. Natürlich ist der nicht permanent Tempo gefahren, es soll Geschwindigkeitsbegrenzungen, Baustellen und Verkehr geben. Aber wo es erlaubt war und ging ist er zwischen 160 und 180 gependelt.
Während der Fahrt hab ich ihm gesagt, alles was über 8 L liegt zahlt er 😉 - war dann überrascht als das FIS nur 7,7 anzeigte und das dann an der Tanke auch noch stimmte (siehe letzten Eintrag aus meinen Tankbuch).
Und ja, wenn man dauerhaft solche Geschwindigkeit fährt, dürften 7,7 L nicht drin sein. Aber wann kann man das im Realbetrieb?

also ich bin von Österrich bis Chemnitz letztes Wochenende mit im Schnitt 8,1 Liter gefahren davon aber bei offener Strecke mit Vollgas.

Ähnliche Themen

Zitat:

@oakleyfan schrieb am 10. Juni 2016 um 19:14:43 Uhr:


also ich bin von Österrich bis Chemnitz letztes Wochenende mit im Schnitt 8,1 Liter gefahren davon aber bei offener Strecke mit Vollgas.

Da kann aber dann nicht viel offene Strecke mit Vollgas dabei gewesen zu sein... 😉

@hififan: Nicht persönlich nehmen bitte, aber so unterschiedlich sind eben die Vorstellungen/Interpretationen von schwerem rechtem Fuß. Für mich sind 160 km/h eher eine ganz normale Geschwindigkeit.

In Österreich ist bei 160 der Schein weg. Und bei Vollgas, auch gleich das Auto 😉 Ich denke sogar das ist in jedem normalen Land so 😁

Zitat:

@Monty_67 schrieb am 10. Juni 2016 um 22:07:11 Uhr:


In Österreich ist bei 160 der Schein weg. Und bei Vollgas, auch gleich das Auto 😉 Ich denke sogar das ist in jedem normalen Land so 😁

Also bei uns in D gibt es zum Glück noch einige Autobahnabschnitte - für mich schon zu wenige 😉- wo man so schnell fahren kann wie man will. 😁

Ich bin derzeit im Langzeitverbrauch bei 8,4L Tendenz sinkend, allerdings auch hauptsächlich Stadt und Kurzstrecke.
Denke in einem Jahr bin ich bei 7,5L , sodass der Benziner definitiv die richtige Entscheidung war!!!

95% der strecke sind deutschland. offen davon etwa ich schätze mal 35% offen 65% begrenzt. also war schon ordentlich strecke dabei. bei Normaler fahrt ohne Vollgas ( 110-130 ) sind locker 6.0L drin.

Versteht einer was er möchte? Ein wenig Rechtschreibung täte gut.

Abend

Bei mir zeigte heute Kurzzeitspeicher 7.8L.Durchschnitverbrsuch ist aber 9.1L.

Fahre auch Stdadt, Landstraße und Autobahn gemischt.

Gruß

Zitat:

@BigBugHmb schrieb am 9. Juni 2016 um 17:44:32 Uhr:


Auch das (siehe Bild) ist Möglich, wenn andere Verkehrsteilnehmer mich nicht, durch ihre Fahrweise, zu einer ineffektiven Fahrweise meinerseits nötigen. Verbrauch entstand Spätabens (ca. 23.30Uhr) in/um Hamburg mit ziemlich genau gedrittelt Stadt/Bundesstr./Autobahn.
Es wäre noch weniger möglich gewesen zu einer noch späteren Zeit, mit noch weniger Verkehrsteilnehmern. 😉

Ich habe meinen nun seit fast zwei Wochen und ich erkläre hiermit die Einfahrphase für beendet.

Langzeit BC nach fast 1900km: 8,6 l/100km
Pendelstrecke ins Büro (8km, 80% Landstraße): 9,7 l/100km (siehe links oben im Foto)
Immer up-to-date bei Spritmonitor (Link): 8,4 l/100km

2016-06-20

Zitat:

@Monty_67 schrieb am 10. Juni 2016 um 22:07:11 Uhr:


In Österreich ist bei 160 der Schein weg. Und bei Vollgas, auch gleich das Auto 😉 Ich denke sogar das ist in jedem normalen Land so 😁

Wenn man von der AB ausgeht ist in Österreich der Schein ab 180kmh weg, nicht bei 160. Das Auto wird bei uns nicht abgenommen, so etwas gibts z.B. in Itialien aber hier nicht.

Generell gilt:
Führerscheinabnahme bei Überschreitung der höchstzulässigen Geschwindigkeit
um mehr als

40 km/h innerhalb des Ortsgebiets
50 km/h außerhalb des Ortsgebiets,
sofern dies mit einem technischen Hilfsmittel festgestellt wurde

Eben auf dem Weg zur Arbeit laut Tacho 248 km/h geschafft 🙂 unvorstellbar immer nur 120 fahren zu dürfen

Zitat:

@DJBreezer schrieb am 20. Juni 2016 um 09:40:13 Uhr:


Eben auf dem Weg zur Arbeit laut Tacho 248 km/h geschafft 🙂 unvorstellbar immer nur 120 fahren zu dürfen

Ich wär schon froh, am Arbeitsweg die erlaubten 80 fahren zu können 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen