Verbrauch 2.0 tfsi s-tronic vs. s-tronic quattro ? Felgengröße?
Hallo zusammen,
da ich mich demnächst auch zu den TT Fahrern zählen will, mir aber noch die finale Entscheidung bei Drei Punkten fehlt, hoffe ich auf Hilfe aus diesem tollen, riesigen Forum 🙂
Hauptfrage: Mit oder ohne quattro? Ich habe schon viel zu dem Thema generell gelesen, mich interessiert hauptsächlich der Verbrauchsunterschied zum FT s-tronic. Hier gibt es so viele Aussagen. Von 0,1l Differenz (aus dem Audi Prospekt) 🙂, bis hin zu 0,5l bis 1,5l Mehrverbrauch.
Mir ist klar, das das massiv von der Fahrweise abhängt, gibt es hier Werte von den Fahrern des aktuellen Modells hier im Forum?
Meine Überlegung ist folgende: Lieber drücke ich öfter aufs Gas ohne Quattro, habe ordentlich Spass beim Fahren, als dass ich mit quattro auch ohne "Spass-Gas" schon einen deutlichen Mehrverbrauch habe, der dann ja noch weiter ansteigen würde... Sorry wenn das für den einen oder anderen komisch klingt 😉
Die Sicherheitsaspekte des quattro sind für mich vernachlässigbar (fahre seit 22 Jahren mit FT durch alle Witterungen) und nie etwas passiert. Hatte bei meinen beiden Testwagen mit FT und quattro schon das Gefühl, dass der quattro satter auf der Strasse liegt. Ist mir jetzt aber keinen ständigen (hohen) Mehrverbrauch wert...
Punkt zwei wäre die Felgengröße bzw. Reifengröße. Gibt es hier einen Anhaltspunkt des Mehrverbrauchs zb. von 18 Zoll 245er zu 20 Zoll 255er auf 1ooKM?
Punkt drei: Alcantara oder Feinnappa, eher kleben oder rutschen? Was sieht auch noch in ein paar Jahren gut aus?
Schon mal Vielen Dank im Voraus für Eure Meinungen.
Viele Grüße bf1
PS: So soll er werden: http://www.audi.de/A8RKKL3T
Beste Antwort im Thema
So, dann ich mal, zum Thema "quattro".
Mich stört, bei aller Freundschaft, ein wenig, wie rigoros das Thema "Durchrutschen der Vorderräder bei 230PS/370nm an der Vorderachse auf "Unfähig, ein Gaspedal angemessen zu bedienen" zurückgeführt wird. Klar, sehr streng genommen ist das richtig, aber dann können wir auch das ESP und das ABS abschaffen - wer richtig fahren und bremsen kann braucht beides nicht.
Insbesondere bei Regen und in der "mal eben noch rausziehen" Situation hatte ich bei meinem 250PS Frontler 8J regelmäßig genau dieses Problem. Selbst mit meinem 50PS-WinterPolo (auf zugegeben weichen Winterreifen) hatte ich es kürzlich: Ach ja, das passt noch, oh nein, doch nicht, Mist, jetzt eben drauftreten .... ich habe auf der Stelle radiert und eine gefährliche Verkehrssituation geschaffen. Fahrfehler? DEFINITIV, aber die passieren. JEDEM. Und nicht nur einmal im Fahrerleben. Ein 50PS-quattro-Polo wäre auf und davon gewesen 🙂 🙂 🙂
Auf den besseren Grip in Beschleunigungssituationen wurde ja schon eingegangen, und nicht zuletzt schlägt sich quatttro deswegen ja auch in den 0-100 Werten nieder.
Ich halte meine Schilderungen trotzdem nicht für ein ZWINGENDES Argument, quattro zu nehmen, ich wollte nur mal bei der Frontler-Schlupf-Geschichte etwas "gegenhalten", ich finde, das ist zu einseitig dargestellt. Hat mich so gestört, ich habe nach insgesamt 18Stunden Reise extra noch mal den PC angeschmissen, statt mich sofort ins Bett zu hauen.
Ich fahre meinen TTS noch nicht lange (noch keine 300km auf der Uhr), um eine fundierte Empfehlung abzugeben, und ich werde quattro nicht "einfach nur" empfehlen, weil ich mich nun erstmalig dafür entschieden habe. Bei knapper Kasse würde ich ggf. sogar empfehlen, quattro zugunsten wichtigerer Dinge wegzulassen, ich bin da nicht borniert.
Aber ich kann Dir, TE, sagen, warum ich mich für quattro entschieden habe diesmal: Ich bin noch in einem anderen TT-Forum aktiv, wo alle 3 TT-Generationen vertreten sind. Auf die Frage "quattro oder nicht" wurde dort mir überwältigender Mehrheit zu quattro geraten. Die pro-Begründungen klangen dort so ähnlich wie hier, aber überzeugt hat mich im Endeffekt dieses Argument:
"Kennst Du einen quattro-Fahrer, der sagt: Ach, das war jetzt aber ein Fehlkauf, der nächste wird wieder ein Frontler" ?
Na, kennst Du? Oder findest Du einen?
Gruß,
Celsi
31 Antworten
quattro, 18 zoll und alcantara. so fahre ich durchs land.
spritverbrauch siehe signatur.
Zitat:
@bf1 schrieb am 9. Oktober 2015 um 23:41:22 Uhr:
Hallo zusammen,Hauptfrage: Mit oder ohne quattro? Ich habe schon viel zu dem Thema generell gelesen, mich interessiert hauptsächlich der Verbrauchsunterschied zum FT s-tronic. Hier gibt es so viele Aussagen. Von 0,1l Differenz (aus dem Audi Prospekt) 🙂, bis hin zu 0,5l bis 1,5l Mehrverbrauch.
Meine Überlegung ist folgende: Lieber drücke ich öfter aufs Gas ohne Quattro, habe ordentlich Spass beim Fahren...
Punkt zwei wäre die Felgengröße bzw. Reifengröße. Gibt es hier einen Anhaltspunkt des Mehrverbrauchs zb. von 18 Zoll 245er zu 20 Zoll 255er auf 1ooKM?
230 PS als Frontkratzer ist für mich nicht sinnvoll. Ich möchte nicht dauernd penibel aufpassen müssen, dass ich nicht zu sehr aufs Gas trete. Vor Allem bei nasser Straße. Quattro oder nicht füllt hier schon einige Seiten.
Zum Verbrauch: Sollte der Quattro wirklich 1 Liter mehr auf 100 km brauchen, sind das bei z.B. 10.000 Kilometer Fahrleistung pro Jahr gerade mal 100 Liter mehr, entsprechend ca. 140 Euro/Jahr.
Wovon reden wir hier, das Auto kostet mehr als 50.000 Euro - und da diskutieren wir über 140 Euro pro Jahr? Ne, oder?
Wenn Du viel mehr fährst kauf Dir nen Ultra, der macht Verbrauchsfetischisten richtig glücklich.
Wieder das Thema Verbrauch, jetzt bei Felgendurchmessern. Viel wichtiger ist doch die unterschiedliche Härte des Fahrwerks in Abhängigkeit vom Felgendurchmesser. 20 Zoll ohne Magnetic ride wird Dir sicher manchmal gar nicht gefallen, dieses Brett wäre mir jedenfalls auf langen Autobahnfahrten viel zu hart und unkomfortabel.
Hm, pro Jahr werdens ca. 15tsd.
Der Quattro Testwagen hatte 20 Zoll 255er ohne magnetic Ride aber das s-line Fahrwerk. Fand ich super. Der Fronttr. hat te 18 Zoll mit 225er mit Standard Fahrwerk auch ohne magnetic Ride, Das war auch ok aber weniger straff und direkt. Lagos an den Felgen oder am Fahrwerk? Wohl eher am FW, oder?
VG, bf1
Zitat:
@bf1 schrieb am 10. Oktober 2015 um 09:33:37 Uhr:
Hm, pro Jahr werdens ca. 15tsd.Der Quattro Testwagen hatte 20 Zoll 255er ohne magnetic Ride aber das s-line Fahrwerk. Fand ich super. Der Fronttr. hat te 18 Zoll mit 225er mit Standard Fahrwerk auch ohne magnetic Ride, Das war auch ok aber weniger straff und direkt. Lagos an den Felgen oder am Fahrwerk? Wohl eher am FW, oder?
VG, bf1
Die 225 er gibt es nur mit 17 Zoll Felgen. Das da ein Unterschied zu 20 Zoll besteht sollte jedem klar sein.
Das MR ist schon gut! Es verbindet Komfort mit Sportlichkeit.
Ähnliche Themen
Frontkratzer, 19" und natürlich Nappa. Salopp gesagt: Wer beim Frontler die Reifen durchdrehen lässt kann nicht fahren, die 18er sehen recht verloren in den großen Radkästen aus und das Alcantara macht auf mich einen plüschigen/unordentlichen Eindruck. Das Nappa ist edel, passt zu Sportwagen/Coupes, ist nicht mehr so rutschig, atmungsaktiver und besser bei Hitze/Kälte als früher.
Ist nur meine Meinung/Geschmack, haben wir in anderen Threads schon mehrfach durch.
Zitat:
@neuromancer schrieb am 10. Oktober 2015 um 14:49:40 Uhr:
Salopp gesagt: Wer beim Frontler die Reifen durchdrehen lässt kann nicht fahren, die 18er sehen recht verloren in den großen Radkästen aus
Einspruch!
Es kommt vor, dass man sich aus einer Seitenstraße kommend mal schnell in den Verkehr einfädeln möchte. Da hast Du mit dem Frontkratzer die echte A...karte gezogen. Das hat mit fahren können nichts zu tun.
Ich habe den Ultra Frontantrieb Probe gefahren, das ist absoluter Mist (meine Meinung).
Warum sollen denn 18 Zoll Felgen verloren im Radkasten aussehen? Das Rad ist doch gleich groß, ist halt mehr Gummi um die Felge.
Was richtig blöd aussieht, sind diese mini-Spielzeug-Bremsscheiben in großen, offenen Felgen, da erscheinen die noch winziger, als sie eh schon sind.
In 18-Zöllern stimmt die Relation Felgengröße zu Bremsscheibengröße halbwegs, das sieht harmonischer aus.
Von der Fahrphysik her sind 18 Zöller erheblich sportlicher als 20 Zöller (Massenträgheit des weiter außen liegenden "Schwerpunktes", Stichwort Pirouette).
Bei Nappa stimme ich zu, das Alcantara ist genauso schwitzig und warm am Rücken wie früher die Glattleder waren.
Kann Neuromancer da nur zustimmen was den Frontantrieb angeht! Auch das Argument von Lust-auf-TT kann man so nicht stehen lassen. Meint man natürlich aus dem Stand das Bodenblech konstant durchdrücken zu wollen / müssen, dann kommt es auf den ersten Metern zum durchdrehen. Ist richtig! Ich für meinen Teil schaffe es aber auch, mich ohne durchdrehende Räder schnell in den Verkehr einzuordnen. Ein wenig Gefühl im Fuß hilft da 😛
Es muss/sollte jeder für sich entscheiden, was er braucht/möchte. Das ist und wird immer die gleiche Diskussion bleiben, die schon tausendfach geführt wurde. Gleiches gilt für HS und S-Tronic!
Entscheidet in diesen Dingen für Euch selbst und hört nicht auf andere!
Zitat:
@helper21 schrieb am 10. Oktober 2015 um 15:33:09 Uhr:
Kann Neuromancer da nur zustimmen was den Frontantrieb angeht! Auch das Argument von Lust-auf-TT kann man so nicht stehen lassen. Meint man natürlich aus dem Stand das Bodenblech konstant durchdrücken zu wollen / müssen, dann kommt es auf den ersten Metern zum durchdrehen. Ist richtig! Ich für meinen Teil schaffe es aber auch, mich ohne durchdrehende Räder schnell in den Verkehr einzuordnen. Ein wenig Gefühl im Fuß hilft da 😛
Der TT ist ein Sportwagen.
Wenn ich für viel Geld einen TT kaufe, will ich damit auch sportlich fahren.
Klar kann man den auch fahren wie einen 75-PS Polo, mit viel Gefühl, nichts dagegen zu sagen.
Aber ich will es auch mal krachen lassen.
Deshalb quattro.
Oder eben 75-PS Polo, der ist außerdem viel viel billiger und spart auch noch Sprit.
Der TT ist für mich ein sportliches Coupé und kein Sportwagen und der 230 PS schon mal überhaupt nicht 😉
Man sollte schon mal die Kirche im Dorf lassen! Ist jetzt auf keinen hier bezogen, aber generell sehe ich leider immer mehr Leute auf der Straße, die sich sonst noch was drauf einbilden ein 200 PS Autochen zu fahren und meinen sie müssten dann automatisch wie nen Vollpfosten fahren und ein auf Möchtegern Schumi zu machen. Höhepunkt dann peinliche Ampelstarts, rasen / Beschleunigungsrennen in der Stadt...
Den TT kann man auch sportlich fahren, ohne durchdrehende Räder zu haben. Wenn du das nicht schaffst, dann ist Quattro, wie Du schon sagtest, für Dich genau das Richtige.
Die Geschichte mit dem Polo lasse ich jetzt unkommentiert. Weißt du selbst, dass das Unsinn war sich dann lieber einen Polo zu kaufen 😉
Aber jetzt wieder Back to Topic 🙂
Bin ebenfalls der Meinung, dass Quattro eine wirkliche Glaubensfrage ist. Das muss jeder für sich selbst entscheiden; es ist sehr schwer die Argumente zu gewichten. Ich gebe zu, es hätte mich gereizt, zumal bei uns im Winter auch mal ordentlich Schnee über längere Zeit liegt, und es auf dem Weg zu den Skipisten sinvoll wäre. Audi nimmt mir allerdings die Entscheidung ab, da ich mit 30'000 km im Jahr den Diesel gewählt habe. Beim Anfahren vermisse ich den Quattro in meinem A1 2.0 TDI 143 aber nicht.
Zur Felgengrösse finde ich es immer wieder überraschend, wie viel optisch ein Zoll mehr oder weniger ausmachen kann, das hängt aber auch sehr vom Blickwinkel ab. Im geraden Seitenprofil sehen 18-Zöller nach meinem Geschmack schon klein aus, 19-Zoll finde ich optimal, 20-Zoll schon zu gross.
Alcantara hat sicher seine Vorteile, was den Halt in Kurven angeht, ich finde es sieht durch die Oberflächenstruktur aber immer ein wenig "durcheinander" aus, je nachdem man in welche Richtung mit der Kleidung "gestrichen" hat. Ich hatte bisher immer Stoffsitze, diesmal gönne ich mir das Nappa, das wirklich sehr edel aussieht. Wie es sich im Alltag verhält bleibt abzuwarten, ich schwitze aber glücklicherweise im Sommer recht wenig.
P.S. Ich entschuldige mich für die fehlenden "scharfen s", aber hier in Frankreich fehlt es wie bei unseren Schweizer Freunden auf der Tastatur
Zitat:
@Jewgenij276 schrieb am 10. Oktober 2015 um 17:43:43 Uhr:
P.S. Ich entschuldige mich für die fehlenden "scharfen s", aber hier in Frankreich fehlt es wie bei unseren Schweizer Freunden auf der Tastatur
Mach Dir mal keinen Stress deswegen, seit der Rechtschreibreform kann das kaum einer mehr richtig, diese Reform war echt ein Griff ins Klo.
Viele schreiben daß statt dass, das und dass können auch intelligente Menschen oftmals nicht richtig einsetzen. Man sieht: ausserdem, Du weisst, aufschliessen, Fussball - alles falsch. Allerdings hätten die, die das hier so schreiben, ein "ß" auf dem Display gehabt.
Geht auch anders rum: z.B. Schlußfolgerung oder Meßgerät ist auch alles falsch.
TIPP:
Du könntest "ß" schreiben, sofern Du vom PC schreibst und es richtig machen möchtest:.
Die Datei C:\windows\system32\osk.exe öffnet das OnScreenKeyboard, da ist "ß" drauf.
Oder ALT + 225 auf dem Num-Pad oder bei Linux AltGr + s
Sorry für OT.
Hmm, ok tolle Antworten so weit 🙂 Danke
Ok also Nappa ist geritzt, kein Alcantara.
19 Zoll ist ein guter Kompromiss (die mit 5 Speichen Blade-Design) werden es dann wohl werden.
Bleibt noch immer die Quattro-Frage: Verbrauchswerte hat bislang noch keiner groß gepostet (außer M0D0).
Aus dem Alter für Ampelstarts bin ich raus, finde es nett mit speed durch die Kurven zu fahren. Wenn ich da einen Fronttriebler mit S-Line Fahrwerk und 19er Felgen/Reifen habe, sollte ich doch genug Stabilität haben, oder ist hier der Quattro mit gleichern Setup deutlich stabiler, agiler?
Nochmal vielen Dank, freue mich auf mehr Input 😉
bf1
Wenn Dich reichlich Untersteuern beim Kurvenspeed abtörnt, dann führt kein Weg an Quattro vorbei.
Unser TTS (also quattro) verbraucht 10,1l pro 100 seit Abholung. Finde, das geht vollkommen ok.
Wir haben ja bereits einen Verbrauchsthread, der wie üblich keine sinnvollen Zahlen bringt. Kommt auf Strecke, Fahrweise, Verkehr etc. an. Du kannst aber einfach die offiziellen (Schummel)Werte nehmen und sagen wir 25% addieren. Meiner braucht knappe 8L bei Werksangabe 5,9L. Der Quattro 6,4 , also eher 8,5-9L.