Verbrauch 2.0 tfsi s-tronic vs. s-tronic quattro ? Felgengröße?

Audi TT 8S/FV

Hallo zusammen,

da ich mich demnächst auch zu den TT Fahrern zählen will, mir aber noch die finale Entscheidung bei Drei Punkten fehlt, hoffe ich auf Hilfe aus diesem tollen, riesigen Forum 🙂

Hauptfrage: Mit oder ohne quattro? Ich habe schon viel zu dem Thema generell gelesen, mich interessiert hauptsächlich der Verbrauchsunterschied zum FT s-tronic. Hier gibt es so viele Aussagen. Von 0,1l Differenz (aus dem Audi Prospekt) 🙂, bis hin zu 0,5l bis 1,5l Mehrverbrauch.

Mir ist klar, das das massiv von der Fahrweise abhängt, gibt es hier Werte von den Fahrern des aktuellen Modells hier im Forum?

Meine Überlegung ist folgende: Lieber drücke ich öfter aufs Gas ohne Quattro, habe ordentlich Spass beim Fahren, als dass ich mit quattro auch ohne "Spass-Gas" schon einen deutlichen Mehrverbrauch habe, der dann ja noch weiter ansteigen würde... Sorry wenn das für den einen oder anderen komisch klingt 😉

Die Sicherheitsaspekte des quattro sind für mich vernachlässigbar (fahre seit 22 Jahren mit FT durch alle Witterungen) und nie etwas passiert. Hatte bei meinen beiden Testwagen mit FT und quattro schon das Gefühl, dass der quattro satter auf der Strasse liegt. Ist mir jetzt aber keinen ständigen (hohen) Mehrverbrauch wert...

Punkt zwei wäre die Felgengröße bzw. Reifengröße. Gibt es hier einen Anhaltspunkt des Mehrverbrauchs zb. von 18 Zoll 245er zu 20 Zoll 255er auf 1ooKM?

Punkt drei: Alcantara oder Feinnappa, eher kleben oder rutschen? Was sieht auch noch in ein paar Jahren gut aus?

Schon mal Vielen Dank im Voraus für Eure Meinungen.
Viele Grüße bf1

PS: So soll er werden: http://www.audi.de/A8RKKL3T

Beste Antwort im Thema

So, dann ich mal, zum Thema "quattro".
Mich stört, bei aller Freundschaft, ein wenig, wie rigoros das Thema "Durchrutschen der Vorderräder bei 230PS/370nm an der Vorderachse auf "Unfähig, ein Gaspedal angemessen zu bedienen" zurückgeführt wird. Klar, sehr streng genommen ist das richtig, aber dann können wir auch das ESP und das ABS abschaffen - wer richtig fahren und bremsen kann braucht beides nicht.

Insbesondere bei Regen und in der "mal eben noch rausziehen" Situation hatte ich bei meinem 250PS Frontler 8J regelmäßig genau dieses Problem. Selbst mit meinem 50PS-WinterPolo (auf zugegeben weichen Winterreifen) hatte ich es kürzlich: Ach ja, das passt noch, oh nein, doch nicht, Mist, jetzt eben drauftreten .... ich habe auf der Stelle radiert und eine gefährliche Verkehrssituation geschaffen. Fahrfehler? DEFINITIV, aber die passieren. JEDEM. Und nicht nur einmal im Fahrerleben. Ein 50PS-quattro-Polo wäre auf und davon gewesen 🙂 🙂 🙂
Auf den besseren Grip in Beschleunigungssituationen wurde ja schon eingegangen, und nicht zuletzt schlägt sich quatttro deswegen ja auch in den 0-100 Werten nieder.

Ich halte meine Schilderungen trotzdem nicht für ein ZWINGENDES Argument, quattro zu nehmen, ich wollte nur mal bei der Frontler-Schlupf-Geschichte etwas "gegenhalten", ich finde, das ist zu einseitig dargestellt. Hat mich so gestört, ich habe nach insgesamt 18Stunden Reise extra noch mal den PC angeschmissen, statt mich sofort ins Bett zu hauen.

Ich fahre meinen TTS noch nicht lange (noch keine 300km auf der Uhr), um eine fundierte Empfehlung abzugeben, und ich werde quattro nicht "einfach nur" empfehlen, weil ich mich nun erstmalig dafür entschieden habe. Bei knapper Kasse würde ich ggf. sogar empfehlen, quattro zugunsten wichtigerer Dinge wegzulassen, ich bin da nicht borniert.

Aber ich kann Dir, TE, sagen, warum ich mich für quattro entschieden habe diesmal: Ich bin noch in einem anderen TT-Forum aktiv, wo alle 3 TT-Generationen vertreten sind. Auf die Frage "quattro oder nicht" wurde dort mir überwältigender Mehrheit zu quattro geraten. Die pro-Begründungen klangen dort so ähnlich wie hier, aber überzeugt hat mich im Endeffekt dieses Argument:
"Kennst Du einen quattro-Fahrer, der sagt: Ach, das war jetzt aber ein Fehlkauf, der nächste wird wieder ein Frontler" ?

Na, kennst Du? Oder findest Du einen?

Gruß,
Celsi

31 weitere Antworten
31 Antworten

Ich habe einen TT mit Quattro.
Meine Fahrweise ist gerne immer schnell auf der Autobahn und gemütlich auf Landstraßen in Stellung D des DSG, also bevorzugt leise mit niedrigen Drehzahlen. Sportstellung S am DSG nehme ich fast nur, wenn ich ein Überholen vorbereiten möchte oder wenn ich Lust am Fahren habe und bisschen Spaß mit dem tollen Auto haben will.
Stadtverkehr ist auch dabei, Durchschnittsverbrauch seit Beginn im Juni 9,3 Liter Super / 100 km.
Es geht weit unter 8 bei konstant 100 km/h und es geht auch locker auf über 12 bei heftigen Ausritten.
Je nach Lust und Laune.

EDIT: Schnell auf Autobahn heißt 180 - 200 sofern möglich, gemütlich auf Landstraße heißt, ich muss bei viel Verkehr nicht unbedingt jeden Lastwagen überholen.
Ich habe das Auto hauptsächlich gekauft, weil es sooo schööön ist. 😉

Würde an deiner Stelle den 2.0 tfsi 230 PS als Fronttriebler mit 18" oder 19" Felgen und Magnaticfahrwerk nehmen ... Warum -> Wenn du Allrad nicht gewohnt bist und schon bei deinen Fragen Mehrverbrauch auftritt dann lass den quattro weg und gut ist 😉

Ich selber bin immer noch für Pro quattro !!!

So, dann ich mal, zum Thema "quattro".
Mich stört, bei aller Freundschaft, ein wenig, wie rigoros das Thema "Durchrutschen der Vorderräder bei 230PS/370nm an der Vorderachse auf "Unfähig, ein Gaspedal angemessen zu bedienen" zurückgeführt wird. Klar, sehr streng genommen ist das richtig, aber dann können wir auch das ESP und das ABS abschaffen - wer richtig fahren und bremsen kann braucht beides nicht.

Insbesondere bei Regen und in der "mal eben noch rausziehen" Situation hatte ich bei meinem 250PS Frontler 8J regelmäßig genau dieses Problem. Selbst mit meinem 50PS-WinterPolo (auf zugegeben weichen Winterreifen) hatte ich es kürzlich: Ach ja, das passt noch, oh nein, doch nicht, Mist, jetzt eben drauftreten .... ich habe auf der Stelle radiert und eine gefährliche Verkehrssituation geschaffen. Fahrfehler? DEFINITIV, aber die passieren. JEDEM. Und nicht nur einmal im Fahrerleben. Ein 50PS-quattro-Polo wäre auf und davon gewesen 🙂 🙂 🙂
Auf den besseren Grip in Beschleunigungssituationen wurde ja schon eingegangen, und nicht zuletzt schlägt sich quatttro deswegen ja auch in den 0-100 Werten nieder.

Ich halte meine Schilderungen trotzdem nicht für ein ZWINGENDES Argument, quattro zu nehmen, ich wollte nur mal bei der Frontler-Schlupf-Geschichte etwas "gegenhalten", ich finde, das ist zu einseitig dargestellt. Hat mich so gestört, ich habe nach insgesamt 18Stunden Reise extra noch mal den PC angeschmissen, statt mich sofort ins Bett zu hauen.

Ich fahre meinen TTS noch nicht lange (noch keine 300km auf der Uhr), um eine fundierte Empfehlung abzugeben, und ich werde quattro nicht "einfach nur" empfehlen, weil ich mich nun erstmalig dafür entschieden habe. Bei knapper Kasse würde ich ggf. sogar empfehlen, quattro zugunsten wichtigerer Dinge wegzulassen, ich bin da nicht borniert.

Aber ich kann Dir, TE, sagen, warum ich mich für quattro entschieden habe diesmal: Ich bin noch in einem anderen TT-Forum aktiv, wo alle 3 TT-Generationen vertreten sind. Auf die Frage "quattro oder nicht" wurde dort mir überwältigender Mehrheit zu quattro geraten. Die pro-Begründungen klangen dort so ähnlich wie hier, aber überzeugt hat mich im Endeffekt dieses Argument:
"Kennst Du einen quattro-Fahrer, der sagt: Ach, das war jetzt aber ein Fehlkauf, der nächste wird wieder ein Frontler" ?

Na, kennst Du? Oder findest Du einen?

Gruß,
Celsi

W

Zitat:

@Celsi schrieb am 10. Oktober 2015 um 21:43:23 Uhr:


So, dann ich mal, zum Thema "quattro".
Mich stört, bei aller Freundschaft, ein wenig, wie rigoros das Thema "Durchrutschen der Vorderräder bei 230PS/370nm an der Vorderachse auf "Unfähig, ein Gaspedal angemessen zu bedienen" zurückgeführt wird. Klar, sehr streng genommen ist das richtig, aber dann können wir auch das ESP und das ABS abschaffen - wer richtig fahren und bremsen kann braucht beides nicht.

Insbesondere bei Regen und in der "mal eben noch rausziehen" Situation hatte ich bei meinem 250PS Frontler 8J regelmäßig genau dieses Problem. Selbst mit meinem 50PS-WinterPolo (auf zugegeben weichen Winterreifen) hatte ich es kürzlich: Ach ja, das passt noch, oh nein, doch nicht, Mist, jetzt eben drauftreten .... ich habe auf der Stelle radiert und eine gefährliche Verkehrssituation geschaffen. Fahrfehler? DEFINITIV, aber die passieren. JEDEM. Und nicht nur einmal im Fahrerleben. Ein 50PS-quattro-Polo wäre auf und davon gewesen 🙂 🙂 🙂
Auf den besseren Grip in Beschleunigungssituationen wurde ja schon eingegangen, und nicht zuletzt schlägt sich quatttro deswegen ja auch in den 0-100 Werten nieder.

Ich halte meine Schilderungen trotzdem nicht für ein ZWINGENDES Argument, quattro zu nehmen, ich wollte nur mal bei der Frontler-Schlupf-Geschichte etwas "gegenhalten", ich finde, das ist zu einseitig dargestellt. Hat mich so gestört, ich habe nach insgesamt 18Stunden Reise extra noch mal den PC angeschmissen, statt mich sofort ins Bett zu hauen.

Ich fahre meinen TTS noch nicht lange (noch keine 300km auf der Uhr), um eine fundierte Empfehlung abzugeben, und ich werde quattro nicht "einfach nur" empfehlen, weil ich mich nun erstmalig dafür entschieden habe. Bei knapper Kasse würde ich ggf. sogar empfehlen, quattro zugunsten wichtigerer Dinge wegzulassen, ich bin da nicht borniert.

Aber ich kann Dir, TE, sagen, warum ich mich für quattro entschieden habe diesmal: Ich bin noch in einem anderen TT-Forum aktiv, wo alle 3 TT-Generationen vertreten sind. Auf die Frage "quattro oder nicht" wurde dort mir überwältigender Mehrheit zu quattro geraten. Die pro-Begründungen klangen dort so ähnlich wie hier, aber überzeugt hat mich im Endeffekt dieses Argument:
"Kennst Du einen quattro-Fahrer, der sagt: Ach, das war jetzt aber ein Fehlkauf, der nächste wird wieder ein Frontler" ?

Na, kennst Du? Oder findest Du einen?

Gruß,
Celsi

Ja ich, ich habe fast 2Jahre einen A6 Avant Quattro gefahren und bin danach wieder auf Front gewechselt und auch dabei geblieben.

Ähnliche Themen

Oh Mann,

es wird nicht leichter 🙂

Fahr beides zur Probe und gut is.

Moin,

beim Thema Qattro kann ich @Celsi absolut zustimmen, besonders dem letzten
Abschnitt in seinem Beitrag.

Ich fahre nun über 12 Jahre Quattro und parallel dazu auch immer irgend welche
Front- oder Hecktriebler.
Auch wenn der Quattro Bauart bedingt etwas mehr verbraucht, so sind die Vorzüge
hinsichtlich der Traktion es allemal wert.

Geht man mal von einem Liter Mehrverbrauch auf 100km aus, so kann sich der TE
anhand seiner Jahresfahrleistung ausrechnen was ihn für Mehrkosten erwarten.
Geteilt durch 12 Monate ergibt das einen Betrag der, unter Berücksichtigung des
hier besprochenen Fahrzeugs, absolut lächerlich ist.

Gruß André

Zitat:

@pb.joker schrieb am 11. Oktober 2015 um 09:56:26 Uhr:


Fahr beides zur Probe und gut is.

Zumindest hierbei sind wir uns hier alle einig, tu es!

Audi Service Hotline anrufen, Situation schildern. Die werden Dir praktisch sofort Autohäuser in Deiner Nähe nennen, die das jeweilige Modell da haben. Anrufen, Fahrten ausmachen am gleichen Tag, einen Tag frei nehmen, Käse gegessen. Nur so kommst Du aus dieser Zwickmühle. Optimal: ein Regentag oder alternativ ein sandiger oder geschotterter (nicht übertreiben, Steinschlag!) Platz für Anfahrtests.

Zitat:

@Celsi schrieb am 10. Oktober 2015 um 21:43:23 Uhr:



"Kennst Du einen quattro-Fahrer, der sagt: Ach, das war jetzt aber ein Fehlkauf, der nächste wird wieder ein Frontler" ?

Na, kennst Du? Oder findest Du einen?

Gruß,
Celsi

Fehlkauf? Nein. Allerdings bin ich auch von Quattro auf Frontler gewechselt, ohne Probleme. Haben wir schon über Gewicht geredet? Meiner wiegt gute 100Kg weniger als der Quattro. Wie sieht es in den Situation aus die man tagtäglich hat? LKW auf Landstraße überholen, auffahren auf AB, etc? Ich habe jetzt leider nur die Werte von zeperfs. 230 PS HS / 230 PS Quattro S-tronic(gibt keine Werte für 230 PS S-tronic)

ZB 80-120 im 5.: 6,1 / 6,7

Andere Werte sind durch die s-tronic nicht vergleichbar.

Egal, wie schon geschrieben wurde, einfach Probefahren. Wir haben hier schöne offene Kreisverkehre, mitten in der Pampa, da kann man ohne Gefahr testen.(Natürlich nur ohne Verkehr)

Ich würde den TT nur in absoluter Basisausstattung nehmen. Dann hast Du weniger Gewicht und weniger Verbrauch 😉

Mal im Ernst, Quattro ist ein Sicherheits-Feature, der Verbrauch liegt etwa 1L höher.

Dies gilt selbstverständlich nur, wenn der Geldbeutel mitmacht.

Der FT schiebt schön über die Vorderräder an den Fahrbahnrand und signalisiert, wann Schluß ist mit lustig, beim Quattro ist der Grenzbereich ganz schmal und das Einfangen ist dann ungleich schwerer.

Letztendlich mußt Du entscheiden.

Ihr Quattro Fahrer Jetzt laßt doch mal die Kirche im Dorf.
Manche tuen hier so als wenn alle nur im Sport Modus unterwegs sind und die Autobahn Abfahrt mit 150 nehmen.
Na klar fährt man mit Quattro Antrieb sicherer und mit mehr Reserven. Aber bei manchen Kommentaren hat man die Befürchtung das Fahrzeuge ohne Allrad unfahrbar sind

Zitat:

@Bockum schrieb am 11. Oktober 2015 um 19:54:52 Uhr:


Ihr Quattro Fahrer Jetzt laßt doch mal die Kirche im Dorf.
Manche tuen hier so als wenn alle nur im Sport Modus unterwegs sind und die Autobahn Abfahrt mit 150 nehmen.
Na klar fährt man mit Quattro Antrieb sicherer und mit mehr Reserven. Aber bei manchen Kommentaren hat man die Befürchtung das Fahrzeuge ohne Allrad unfahrbar sind

Einmal unabhängig von der Verallgemeinerung : Knapp 10 "Ungenauigkeiten" bei der Rechtschreibung in 3 Sätzen ...

Ich mußte den Google-Übersetzer bemühen 😉

Unter anderem deswegen fahre ich einen Quattro 😉

Das verstehe ich nicht.
Was haben meine Ungenauigkeiten mit dem Quattro Antrieb zu tuen. ?

Zitat:

@Bockum schrieb am 11. Oktober 2015 um 20:37:16 Uhr:


Das verstehe ich nicht.
Was haben meine Ungenauigkeiten mit dem Quattro Antrieb zu tuen. ?

Der war gut 😁

Zitat:

@mapspanien schrieb am 11. Oktober 2015 um 20:16:25 Uhr:


Einmal unabhängig von der Verallgemeinerung : Knapp 10 "Ungenauigkeiten" bei der Rechtschreibung in 3 Sätzen ...

Ich mußte den Google-Übersetzer bemühen 😉

Unter anderem deswegen fahre ich einen Quattro 😉

Wow, ich htätte nicht gedacht, daß das Niveau hier noch zu unterbieten wäre. Aber Du hast mich ganz lässig vom Gegenteil überzeugt. Glückwunsch!

Den Müll, den Du hier verzapfst kann ich heute Mittag in der Kantine zum Besten geben. Da habe ich die Lacher auf meiner Seite. Danke dafür :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen