Verbrauch 2.0 TDI

Audi A3 8P

Hallo alle!

Kann sein das hier schon mal das Thema angesprochen wurde, aber mich würde mal so interessieren, was der 2.0 TDi im A3 so verbraucht. Also an alle die einen haben, wäre nett wenn mir einer mal so aus eigener Erfahrung berichten könnte was es so verbraucht. Die Angaben aus den Prospekten sind ja nicht so wirklich real meines wissens nach!? (oder?)

Wäre echt nett!!! Vielen Dank im Voraus!

bis denn Thomas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von twister_pb


Paderborn -> Hamburg (300km) -> 4,9l/100.. Tempo 110 mit Tempomat eingestellt

125KW Motor 😉

Sauber, Du bist also einer der Leute, die mit 110 Kmh auf der Autobahn den ganz Verkehr aufhalten um 0,5L Sprit zu sparen!

Meine Meinung:
Entweder mit 85Kmh hinter einem LKW fahren, oder mindestens 130 Kmh fahren.
110 Kmh auf der linken Spur ist absolut egoistisch.

Außerdem mal so nebenbei:
Aus Erfahrung kann ich sagen, dass ein 140PS/170PS Diesel bei normaler Fahrweise (auch mal Vollgas) nunmal seine 6-7L/100Km benötigt und dieses ewige 1250 U/Min "vorsichhingetuckere" überhaupt nicht gerne mögen - schon gran nicht mit einem DPF...

Gruß
Marco

209 weitere Antworten
209 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Audi-A-Drei


Nicht wie eine Oma, sondern eher wie jemand der sich dem Verkehr anpasst. Morgens sind die Autobahnen immer recht voll (da kannste nicht schneller als 100 kmh fahren) Daher setz ich mein Tempomat auf 100 und gut ist. Somit muss ich selten Bremsen und kann trotzdem die lästigen LKW's überholen...
Ich schaffe locker mind. 1000km, wenn ich mich ein Tank lang dran halte immer sparsam zu fahren (ist sehr sehr schwer! denn ich liebe es auch schnell zu fahren)

Ist für mich ein Ding der Unmöglichkeit. Auch wenn ich auf Landstraßen 100 km/h mit Tempomat fahre, wäre 5 Liter einfach nur ein illusorischer Wert.

Davon abgesehen kann man bei einer vollen Autobahn den Tempomat eh vergessen, weil man dann ständig nur am Nachregeln ist. Stur 100 km/h zu fahren ist höchstens auf der linken Spur möglich, aber dann hätte man permanent Leute mit Lichthupe und Blinklicht hinter einem kleben, was IMHO asozial ist (ich meine nicht nur das Verhalten der Drängler, sondern auch der Schleicher).

Bei mir setzt sich der Verbrauch aus 1:1:1 (Stadt, Land, Autobahn) zusammen. In der Stadt sind es gute 8 Liter, auf der Autobahn 7 Liter und auf der Landstraße (wenn man das Gaspedal streichelt) knappe 6 Liter. 5 Liter würde ich höchsten erreichen, wenn ich den Tempomat auf 80 stelle und lange Zeit nicht bremsen oder beschleunigen müsste.

Dann stimmt aber wirklich irgendwas mit deinem Verbrauch nicht. Bei meinem 2.0 TDI (140 PS, Handschalter, kein Quattro) fahr ich auf der Landstraße eigentlich dauernd unter 5l und auf der Autobahn krieg ich ihn kaum über 6l, wenn ich vom Tempo her zwischen 120 und 160 Pendel.
Seit ich ihn habe, bin ich knapp 10.000km gefahren und hab einen insgesamt Durchschnitt von ca. 5,4l. Und die kommen vor allem durch den Hamburger Stadtverkehr, wo er sich dann schon immer zwischen 6 und 7 genehmigt.

Aber mal im ernst, wenn ich mit so an die 120 halte, liegt der Verbrauch deutlich unter 5l. Rekord war mal über 500km Autobahn einen Durchschnitt von 4,1l. Das hat dann auch kein Spaß mehr gemacht, war aber trotzdem mit 110 unterwegs...

Also mit meinem 2.0 TDI ,140PS Handschalter kein Quattro, liege ich mit 19 Zoll Felgen bei Durchschnittlich 6.2L.
Die 16 Zoll Winterfelgen drücken den Verbrauch um ca. 0,4L.
Hauptsächlich Überlandfahrten wo zügig gefahren werden kann.
5.4L sind aber auch Problemlos machbar.
Ist halt alles eine Frage des Fahrstils.

Habe meinen a3 nun seit gut 2 Monaten und ca. 6000km gefahren. Mein arbeitsweg beträgt Ca 35km über Land. Da sind zwischen 5,0 und 5,3 l drin. Rekord liegt bei 4,1 l bei schleichfahrt. Unter 5 Liter bei 120 auf der Bahn halte ich für ein Gerücht. Da finde ich eher 6 Liter normal. Bei tempomat 150 ca. 6,7 bis 7,0 Liter.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lantis98



Ist für mich ein Ding der Unmöglichkeit. Auch wenn ich auf Landstraßen 100 km/h mit Tempomat fahre, wäre 5 Liter einfach nur ein illusorischer Wert.

Davon abgesehen kann man bei einer vollen Autobahn den Tempomat eh vergessen, weil man dann ständig nur am Nachregeln ist. Stur 100 km/h zu fahren ist höchstens auf der linken Spur möglich, aber dann hätte man permanent Leute mit Lichthupe und Blinklicht hinter einem kleben, was IMHO asozial ist (ich meine nicht nur das Verhalten der Drängler, sondern auch der Schleicher).

Bei mir setzt sich der Verbrauch aus 1:1:1 (Stadt, Land, Autobahn) zusammen. In der Stadt sind es gute 8 Liter, auf der Autobahn 7 Liter und auf der Landstraße (wenn man das Gaspedal streichelt) knappe 6 Liter. 5 Liter würde ich höchsten erreichen, wenn ich den Tempomat auf 80 stelle und lange Zeit nicht bremsen oder beschleunigen müsste.

Ich sagte doch, das ich mich dem Verkehr anpasse. Einer der mit 100km/h auf der rechten Spur fährt stört niemanden.

Drängler gibt es nicht nur auf der linken Spur...

z.B. heute Morgen trotz viel Stau, d.h. Stop & Go hatte ich ein durchschnittsverbrauch von 5,3l

Es hängt ganz viel an der Fahrweise des Fahrers ab. Ich z.B. fahre mein Motor immer warm - und auf der Strecke Zuhause - Arbeit bring ich den Motor, wenn überhaupt, nur einmal über 2k U/m ... und das nur bei der AB-Einfahrt...

Ich mach mal heute spaßeshalber den Test. Diesmal mit 120 km/h statt 100... Mal schaun was bei raus kommt.

ich fahr meinen mit 6 Litern und bin zufrieden damit (siehe Spritmonitorlink in der Signatur)

ich fahre nicht langsam und habe zu gleichen teilen Stadt, Autobahn und Landstraße.
auf Langstrecken sind locker 5,4-5,6 l drin ohne das ich mich besonders anstrenge und mit 130-140 km/h auf der AB

6 Liter hören sich gut an bei 130 - 140km/h...

------------------------------------------------------------------

Also mein "Test" zeigte:
Tempomat 100km/h: 5,0 - 5,1l

Tempomat 120km/h und aggressiver als sonst: 5,5l

Zitat:

Original geschrieben von Loximus99


Dann stimmt aber wirklich irgendwas mit deinem Verbrauch nicht

Nö. Mein Verbrauch liegt im Mittelbereich von spritmonitor.de.

Siehe:
http://www.spritmonitor.de/.../20-A3.html?...

Da gibts nur wenige Ausreisser unter 6 Liter, und ich bezweifle, dass die mit "normaler" Fahrweise erreicht wurden.

die meisten Verbrauchen zwischen 5,8 - 6,8 l

wenn man normal fährt und auch ab und zu gas gibt sind das gute werte, um darunter zu kommen muss man sich wirklich sehr anstrengen und darf nicht in einer hügeligen gegend wohnen...

Zitat:

Original geschrieben von Skaahl


die meisten Verbrauchen zwischen 5,8 - 6,8 l

Nein, zwischen 5,8 und 7,8 Liter. Nur 13% verbrauchen unter 6 Liter. 37% verbrauchen über 7 Liter. Wenn man auch noch davon ausgeht, dass sich bei spritmonitor.de eher die Leute anmelden, die auf den Spritverbrauch achten, ist der Schnitt in der "realen" Welt vermutlich noch höher.

Mein Durschnittsverbrauch liegt bei 5,5 - 6,5 Liter (gemessen, nicht FIS!), für 170 PS finde ich das schon echt klasse! Meistens fahre ich ihn so um die 5,8 Liter (viel Landstraße, bisschen Autobahn, etwas Stadt.. )

Rekordverbrauch laut FIS waren 4,6 Liter.

Der Motor ist absolute Sahne! 😎 und auf jeden Fall empfehlenswert!

Mein Verbrauch pendelt sich bei ausgeglichenem Verhältnis von Stadt - Land - AB bei 6,2 - 6,8 Liter ein. Habe 225er-Reifen drauf.

Mein Rekord - Fahrt von Frankfurt nach München (rel. vollgepakt) mit zurückhaltender Fahrweise (110 - 130) km/h liegt bei 5,6 Liter - es ginge vielleicht noch´n Ticken weniger - aber net sehr viel denke ich - bei normalem Verkehr und nicht reinen Spritsparfahrten...:-))

Bin für die Spritzigkeit (Leistung) und das Gewicht des Wagens damit wirklich zufrieden.

Gruß
Marc

Ich hol mal den Thread wieder hoch 🙂

Verbrauch nach ca. 3000Km solang hab ich den Wagen mittlerweile, liegt bei 4,3 laut FIS real sind 4,5.
Mein Streckenprofil 60% Autobahn 30% Landstraße 10% Stadt, die Tankanzeige bewegt sich die ersten 150km garnicht ist das normal ? Hier noch paar Beweisbilder 🙂

LG

Hi, danke für die Bilder. Hilfreich wäre noch zu wissen, welche Durchschnittsgeschwindigkeit auf den 60 % AB du hattest: Wenn du immer mit 70 KmH über die Bahn zuckelst und von LKW überholt wirst, glaub ich die Werte. Wenn du aber sagst es wären 130 KmH dann glaub ich das nicht, trotz FIS-Bilder.

Also, bin echt intreressiert mit welcher gemittelten Geschwindigkeit du auf diesen Verbrauch kommst!

Zu deiner Frage: Ist bei mir genauso: die ersten 150 Km tut sich nix mit der Nadel.

geht mir genauso

komme selten unter 5,5 l bei ähnlichem Streckenprofil

Deine Antwort
Ähnliche Themen