Verbrauch 2.0 TDI
Hallo alle!
Kann sein das hier schon mal das Thema angesprochen wurde, aber mich würde mal so interessieren, was der 2.0 TDi im A3 so verbraucht. Also an alle die einen haben, wäre nett wenn mir einer mal so aus eigener Erfahrung berichten könnte was es so verbraucht. Die Angaben aus den Prospekten sind ja nicht so wirklich real meines wissens nach!? (oder?)
Wäre echt nett!!! Vielen Dank im Voraus!
bis denn Thomas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von twister_pb
Paderborn -> Hamburg (300km) -> 4,9l/100.. Tempo 110 mit Tempomat eingestellt125KW Motor 😉
Sauber, Du bist also einer der Leute, die mit 110 Kmh auf der Autobahn den ganz Verkehr aufhalten um 0,5L Sprit zu sparen!
Meine Meinung:
Entweder mit 85Kmh hinter einem LKW fahren, oder mindestens 130 Kmh fahren.
110 Kmh auf der linken Spur ist absolut egoistisch.
Außerdem mal so nebenbei:
Aus Erfahrung kann ich sagen, dass ein 140PS/170PS Diesel bei normaler Fahrweise (auch mal Vollgas) nunmal seine 6-7L/100Km benötigt und dieses ewige 1250 U/Min "vorsichhingetuckere" überhaupt nicht gerne mögen - schon gran nicht mit einem DPF...
Gruß
Marco
209 Antworten
also ich hab die Erfahrung gemacht das man mit Tempomat sparsamer unterwegs ist.
Natürlich gibt der da evtl Gas wo andere Rollen lassen würde, aber dafür gibt er dann wieder später weniger Gas und das gleichmäßige ist meinen Erfahrungen nach sparsamer.
Als Bsp. auf 140km/h beschleunigen und auf 120km/h rollen lassen und wieder beschleunigen auf 140km/h so das man ein Durchschnitt von 130km/h hat, ist viel spritraubender wie konstant 130km/h zu fahren.
Zitat:
Original geschrieben von piko83
Kann das tatsächlich irgendwas mit verschmützen Düsen o. ä. zu tun haben?! Falsche Einstellung irgendwo?! Oder ist "der Motor einfach so"?
Hat dazu jemand eine Antwort? Denn 7,4 Liter scheinen mir, nach wie vor, zu viel. Trotz Klima usw. sollte ich bei vernünftiger Fahrweise doch höchstens auf 6,5 Liter kommen, oder?
7.4 ist in der tat etwas hoch .- Nun gut wenn ich will kann ich mit einem GASFUSS meinem auch mit über 8L/100km bewegen..
Wie ist denn deine Fahrweise?- Gerade in der Stadt sind schon 7.4 realistisch bei stop and go...
auf der landstraße und bahn mit tempo 120-130 solltest du aber unter 7 liter liegen!
Gründe können, defekte LLM sein, einspritzdüsen zu- Luftfilter dicht etc.
der Tempomat frisst Sprit, wenn es bergauf geht- dann veruscht er krampfhaft die Geschwindigkeit zu halten,wo man ohne Tempomat eher etwas langsamer wird.
Geht es dann bergab, könnte man die Pedalstellung beibehalten und mit gleicher Stellung schneller werden- der Tempomat bremst dich hier aber wieder ein und nutzt so den Schwung nicht aus...
Auf Landstrassen egal, auf der AB eher nervig.
Ähnliche Themen
Beim Tempomat ist wohl eher die Bequemlichkeit auf der Autobahn entscheidend, deswegen hab ich da ein kreuz bei der Aufpreisliste gemacht 😁 ... Spirt sparen kann man damit nicht.
Also mein 140er begnügt sich mit durschnittlich so um die 6,6-6,8 liter mit sehr sehr schweren fuß wenn man ganz ganz gach aufpasst bin ich ihn schon mit 4,5 liter/100km auf ner strecke von 50km auf der landstraße durch 2 kleinere städte und 3 käffer aber da machts fahren schon iwie nimma spaß 🙄
Dere da Domkus
Zitat:
Gründe können, defekte LLM sein, einspritzdüsen zu- Luftfilter dicht etc.
Ist es wohl sinnvoll nochmal zum Audihändler zu gehen und ihn darauf anzusprechen, oder kann ich mir den Weg sparen? Ich habe ja noch Garantie... Würde dann ja wohl nach drei Wochen wohl immernoch darunter fallen, oder?! :-)
wenns in der Garantie liegt - würde ich dir dazu mal raten mit dem Hinweis das sie dies mal überprüfen sollen, LMM geht nur via Messfahrt !
Habe den A3 tdi 2.0 (06) erst seit einem Monat. Verbrauch hier im Berner Oberland bis jetzt 5.5L / 5.7L denke aber das ich ihn noch weiter runter kriege wen ich noch besser aufs Auto eingestimmt bin.
Im Vergleich bin zuvor ein Citroen C3 (05) HDi 1.6 110PS gefahren mit 4.2L im Durchschnitt 4.6L habe mit dem Auto nur erreicht wen ich ihn über die Pässe gejagt habe.
Was man stark merkt beim A3 ist das zu schwere Gewicht welches zu lasten des Verbrauchs fählt. Dafür ist es aber auch ein richtigs Auto 😉 bei kleinsten steigungen ist es sinnvoll in den 5ten Gang zu schalten.
Hallo Freunde,
ich fahre den 170er und komme bei sommerlichen Temperaturen auf einer 32km langen Strecke auf einen Verbrauch von ungefair 5,1l.
Ich nutze zur 99% das Tempomat(100kmh).
97% der Strecke ist nur Autobahn mit leichten Steigungen und fällen.
Mein Rekord war bisher 4,7l
Im Winter komme ich auf 5,5 - 6,0l
Grüße aus Raum Offenbach/Frankfurt
A3 Sportback 2.0 TDI 140 PS
bei mir sind das auch bei einer einfachen strecke 20 km mit steigung ca. 6-6,5 liter
aber zurück bin ich ca. 5-5,5 liter
4,7 kommt bei mir auch hin aber da muss man echt zu einem sonntagsfahrer werden ^^
Ich frag mich immer, wie manche Leute auf 5 Liter Verbrauch kommen. Schleichen die nur mit 80km/h herum? Wozu kauft man sich ein Auto mit 170 Pferden, wenn man dann damit wie eine alte Oma herumgurkt? Ich brauch auf der Autobahn mit Tempomat bei 140km/h ca. 7 Liter. Hab mit anderen Fahrzeugen mit vergleichbarer Leistung (zB. Mercedes C-Klasse) ungefähr die selben Werte erreicht. Also geh ich nicht davon aus, dass mein Fahrzeug einen Defekt hat. Ich fahre auch nicht wie ein Irrer und bremse nur sehr selten (lasse das Auto wo es nur geht und wo man nicht zum Hindernis wird ausrollen).
Der Verbrauch, den mein Bordcomputer anzeigt, stimmt übrigens ziemlich genau mit dem tatsächlichen Wert (getankte Liter pro gefahrene Kilometer) überein. Also hier schließe ich ebenfalls einen Fehler aus.
Mit einem Tank komm ich max. 800km weit. Aber das ist dann schon höchste Eisenbahn. Einmal war nur mehr 0,1 Liter Restinhalt im Tank (54,9 Liter getankt, bei angeblichen 55 Liter Tankgröße).
5,1l laut Spritmonitor, siehe Sig.
Hängt aber auch eben sehr stark vom Fahrprofil ab. Aufm platten Land hat man schonmal nicht mit irgendwelchen Steigungen zu kämpfen. 🙂
Bei mir sind es 2/3 über Land, Ortschaften und 70er Zone Landstrassen, 1/3 Stadt. Keine Autobahn, bzw. nur einmal rauf die Bahn, Elbtunnel, und wieder runter.
Zitat:
Original geschrieben von widderlein
nach ca. 6.000km lag ich bei einem durchschnitt laut FIS von 6,3 ltr (80% hauptsächlich autobahn mit unterschiedlichen geschwindigkeiten - zw. 100 und Vmax war alles bei). in wirklichkeit sind es (laut meinen tankbelegen) 6,8 ltr.nach diesen 6.000 habe ich die anzeige genullt und bin jetzt seit fast 1 3/4 füllungen bei einem schnitt von 5,9 laut FIS, real bei 6,4 ltr.
hch habe schon meinen freundlichen gefragt wovon diese ca. 0,5 ltr abweichung kommen. er meinte ich müsse mehrmals volltanken bis das gute diesel fast wieder oben rausläuft. nur dann könne man eine fehlfunktion des FIS in betracht ziehen. kann ich net so ganz nachvollziehen.
weiß jemand, wie diese abweichung zustande kommen kann oder sollte ich tatsächlich wieder in die werkstatt?
gruß, boris
Fahre einen Octavia RS 2,0TDI 6-G-DSG. Habe auch den Eindruck, dass der Bordcomputer einen besseren Verbrauch vorlügt!. Gibt halt ein besseres Gefühl wenn man auf die Anzeige schaut und es wenig Verbrauch anzeigt. Die wenigsten Leute machen Sie doch noch die Mühe, den Verbrauch über einen längeren Zeitraum zu messen.
Mein Octi RS verbraucht übrigens reelle 7,5l (ca.) Es geht aber auch mit 6l wenn man etwas bewußter fährt. (bin dann immer noch flotter unterwegs als der Durchschnitt)
Zitat:
Original geschrieben von lantis98
Ich frag mich immer, wie manche Leute auf 5 Liter Verbrauch kommen. Schleichen die nur mit 80km/h herum? Wozu kauft man sich ein Auto mit 170 Pferden, wenn man dann damit wie eine alte Oma herumgurkt? Ich brauch auf der Autobahn mit Tempomat bei 140km/h ca. 7 Liter. Hab mit anderen Fahrzeugen mit vergleichbarer Leistung (zB. Mercedes C-Klasse) ungefähr die selben Werte erreicht. Also geh ich nicht davon aus, dass mein Fahrzeug einen Defekt hat. Ich fahre auch nicht wie ein Irrer und bremse nur sehr selten (lasse das Auto wo es nur geht und wo man nicht zum Hindernis wird ausrollen).Der Verbrauch, den mein Bordcomputer anzeigt, stimmt übrigens ziemlich genau mit dem tatsächlichen Wert (getankte Liter pro gefahrene Kilometer) überein. Also hier schließe ich ebenfalls einen Fehler aus.
Mit einem Tank komm ich max. 800km weit. Aber das ist dann schon höchste Eisenbahn. Einmal war nur mehr 0,1 Liter Restinhalt im Tank (54,9 Liter getankt, bei angeblichen 55 Liter Tankgröße).
Nicht wie eine Oma, sondern eher wie jemand der sich dem Verkehr anpasst. Morgens sind die Autobahnen immer recht voll (da kannste nicht schneller als 100 kmh fahren) Daher setz ich mein Tempomat auf 100 und gut ist. Somit muss ich selten Bremsen und kann trotzdem die lästigen LKW's überholen...
Ich schaffe locker mind. 1000km, wenn ich mich ein Tank lang dran halte immer sparsam zu fahren (ist sehr sehr schwer! denn ich liebe es auch schnell zu fahren)